Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Magenbrot für das Weihnachtsmarktfeeling zuhause
  • Weihnachten

Magenbrot

  • 2. Dezember 2020
  • Tina
Total
186
Shares
0
186
0
0
0
direkt zum Rezept

So, nun holen wir uns mal etwas Weihnachtsmarkt-Feeling in Haus, denn hier kommt das Rezept für herrlich duftendes und alles andere als trockenes Magenbrot 🙂 !

Leider ist ja in diesem Jahr nichts mit Weihnachtsmärkten, so wie wir sie alle kennen und lieben. Sind wir mal ehrlich, spätestens wenn wir an den herrlich nach Gewürzen duftenden und hübsch geschmückten Ständen vorbeischlendern und einen Becher mit heißem Glühwein in den (meist ziemlich kalten) Händen halten, dann kommen selbst die Weihnachtsmuffel schlagartig in Weihnachtsstimmung. Nun isses so, wie es ist und wir machen halt das Beste daraus – darin haben wir ja langsam Übung.

Magenbrot Weihnachtsgebäck

Das Magenbrot ist auf vielen Weihnachts- und Jahrmärkten äußerst beliebt und gerne nimmt man eine Tüte davon mit nach Hause. Der Name Magenbrot stammt wohl von den für den Magen gut bekömmlichen Gewürzen. Mit diesem Rezept von Jeanette Marquis könnt ihr dieses köstliche Weihnachtsgebäck auch problemlos zuhause zubereiten.

Magenbrot – Die Zubereitung

Der Teig wird schon am Vortag zubereitet, damit er über Nacht richtig durchziehen kann. Zuerst werden Honig und Zucker mit etwas Wasser erhitzt und Natron in warmer Milch aufgelöst. Sobald bei Flüssigkeiten abgekühlt sind werden sie mit Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz, Zimt sowie Zitronen- und Orangenabrieb zu einem Teig verrührt, den ihr dann abdeckt und bis zum nächsten Tag stehen lasst.

Zubereitung Magenbrot

Am Backtag formt ihr aus dem Teig sechs Rollen, die ihr ca. 25 Minuten backt. Während die Rollen abkühlen, bereitet ihr schon mal die Glasur aus Zucker, Wasser, Kakaopulver und Zitronensaft zu. Die Gebäckrollen schneidet ihr dann in Scheiben, schräge Stücke oder Trapeze und gebt diese in eine Schüssel. Nun kommt die Glasur dazu, in der werden die Magenbrote solange verrührt, bis sie die komplette Glasur aufgesogen habe.

Zubereitung Magenbrot

Die einzelnen Stücke werden zum Trocknen auf Backpapier gesetzt und anschließend in luftdicht verschlossene Keksdosen gelegt. Nach 2-3 Tagen ist das Magenbrot gut durchgezogen und der Duft, wenn man die Dose öffnet….hach herrlich weihnachtlich!

Natürlich könnt ihr bei den Gewürzen variieren, ob Nelken, Sternanis, Kardamom oder vielleicht eine eigene “Weihnachtsgewürzmischung”  – da könnt ihr euch zügeln und loslassen 😉 .

Magenbrot

Für noch mehr Weihnachtsmarkt-Feeling zuhause kann ich euch auf jeden Fall noch die Mutzenmandeln und die gebrannten Mandeln empfehlen. Von beidem werde ich in der nächste Woche erst einmal eine große Portion zubereiten 😉 .

Und hier noch ein “Geheimtipp” aus Schweden. Karamell Toffee mit Schokolade und Meersalz aka Gräddkola med choklad och flingsalt. Diese unfassbar köstliche Leckerei gibt es bei unseren Freunden in Schweden traditionell in der Vorweihnachtszeit neben den Zimtplätzchen, Pepparkakor und Co. Und ich kann die Finger einfach nicht davon lassen….

Magenbrot für euer Pinterestboard

Magenbrot Pinterestpost

 

Am Sonntag gibt es dann…genau – das nächste Plätzchen-Rezept 😉 .

unterschrift

Magenbrot

Köstliches Magenbrot wie vom Weihnachtsmarkt.

ca. 50 Stück

Magenbrot
PDF Download

Zubereitungszeit
55 min

Wartezeit
10 Std

Backzeit
25 min

ZUTATEN

  • 125 g Honig
  • 150 g Zucker
  • 2 EL Wasser
  • 100 ml Milch
  • 1 TL Natron
  • 400 g Mehl
  • 20 g Kakaopulver, ungesüßt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 TL Zimt
  • Abrieb von 1 Bio-Orange
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone
  • Für die Glasur

    • 200 g Zucker
    • 80 ml Wasser
    • 20 g Kakaopulver, ungesüßt
    • 1 EL Zitronensaft

    ZUBEREITUNG

    1. Am Vorabend den Teig zubereiten. Dazu zuerst Honig, Zucker und Wasser in einem kleinen Topf bei mittlerer Hitze erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Bitte nicht kochen lassen! Topf vom Herd nehmen und zu Seite stellen.
    2. Milch erwärmen und das Natron dazugeben und on der Milch auflösen. Ebenfalls zur Seite stellen.
    3. Die restlichen Zutaten für den Teig in eine Schüssel geben und gründlich mischen. Die abgekühlte Natron-Milch und Honig-Zucker-Masse dazugeben und mit einem Löffel alles zu einem Teig vermengen. Die Schüssel abdecken und über Nacht zum Durchziehen in den Kühlschrank stellen.
    4. Am nächsten Tag den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und bereitstellen.
    6. Den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche in 6 gleiche Stücke teilen und daraus jeweils eine Rolle formen. Die 6 Rollen mit etwas Abstand auf das Backblech legen und in der Ofenmitte für ca. 25 Minuten (+/- 5 Minuten) backen. Anschließend die Rollen komplett abkühlen lassen.
    7. In der Zwischenzeit die Glasur zubereiten. Dazu Zucker und Wasser aufkochen. Wenn der Zucker sich aufgelöst hat, Das Kakaopulver und den Zitronensaft einrühren und die Glasur abkühlen lassen.
    8. Die abgekühlten Rollen nacheinander in ca. 1,5 breite Scheiben schneiden (Trapeze oder schräge Stücke sind ebenfalls gängige Formen für dieses Gebäck).
    9. Nun gibt es zwei Möglichkeiten. Entweder ihr teilt die Stücke auf 4 Schüsseln auf und teilt die Glasur auf die Schüsseln auf, oder ihr macht das in einer Schüssel nacheinander. Also: Gebäckstücke in eine Schüssel geben, mit ¼ der Glasur übergießen und solange mit einem Löffel umrühren, bis die Glasur komplett vom Gebäck aufgesogen wurde.
    10. Die Magenbrote nebeneinander auf Backpapier legen und dort komplett trocknen lassen. Anschließend in eine luftdichte Dose legen und 2-3 Tage durchziehen lassen.

    Von Tina

    Total
    186
    Shares
    Share 0
    Pin it 186
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    • Weihnachten
    • Weihnachtsmarkt
    Voriger Artikel
    Engelsaugen Weihnachtsplätzchen
    • Weihnachten

    Engelsaugen

    • 29. November 2020
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Spitzbuben Hildabrötchen
    • Weihnachten

    Hildabrötchen oder Spitzbuben

    • 6. Dezember 2020
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.