Küchenmomente
  • Homepage
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Desserts / Eis
    • Frühstück
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • Kuchen
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Torten
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Kooperation
  • Kontakt
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Serbische Vasina Torta
  • Leinsamen-Ecken
  • Saftiger Orangenkuchen
  • Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig
  • Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Pepparkakor -Weihnachtsklassiker aus Schweden
  • Weihnachten

Pepparkakor (Schwedische Gewürz-Plätzchen)

  • 9. Dezember 2018
  • Tina
Total
568
Shares
2
566
0
0
0
direkt zum Rezept

-Dieser Artikel enthält Werbung- Pepparkakor (Schwedische Gewürz-Plätzchen)

Bei meiner Leidenschaft für schwedische Rezepte ist eines schon ganz lange überfällig! Pepparkakor  – die klassischen Gewürz-Plätzchen, die es wahrscheinlich in jedem noch so verschneiten Ort in Schweden zur Weihnachtszeit gibt.

Allerdings weiß ich jetzt auch wieder, warum ich diese Plätzchen bisher nicht auf dem Blog hatte – dieses Verzieren ist einfach nichts für mich…. 🙁 !

Pepparkakor Ausstechkekse mit Gewürzen aus Schweden

Aber zum Glück sind einige Exemplare ganz vorzeigbar und wenn sie dann noch auch auf so schickem Geschirr, wie diesem hier aus der brandneuen Glas-Serie “Evita” von TIZIANO Design & Emotions serviert werden, dann greifen garantiert alle Gäste gerne zu.

Schwedens Klassiker zur Weihnachtszeit

Pepparkakor (Schwedische Gewürz-Plätzchen) – Die Zubereitung

Abgesehen von der Verziererei macht die Zubereitung wirklich Spaß, auch wenn man den Teig schon am Vortag herstellen muss. Dazu wird Butter, Zucker und Zuckerrübensirup in einem Topf erwärmt, anschließend die Gewürze dazu gegeben. Wenn die Masse etwas abgekühlt ist, wird noch etwas Wasser untergerührt und mit Mehl und Backpulver zu einem kompakten Teig verknetet. Der bleibt, in Folie gewickelt, eine Nacht im Kühlschrank und lässt sich am nächsten Tag fantastisch weiterverarbeiten. Ausrollen und ausstechen, Reste wieder verkneten und wieder ausrollen – alles kein Problem 🙂 !

Collage Pepparkakor

Auch das Abbacken funktioniert super! Die ausgestochenen Motive lassen sind problemlos auf ein Backblech setzen und da sie die Form behalten, kann man das Blech auch richtig schön eng bestücken und spart so wirklich viel Zeit. Die Mengenangaben sind übrigens für 50-70 Stück je nach Größe der Ausstecher. Wem das zuviel ist, kann das Rezept natürlich auch halbieren. Aber die Plätzchen halten sich ja in einer Keksdose einige Zeit und eignen sich als kleines “Geschenk aus der Küche” zur Adventszeit. Da ist der Vorrat schneller weg, als man denkt….

Die meisten meiner Schweden-Rezepte bekomme ich von der Familie des Freundes meines Sohnes, die in Schweden lebt. Es sind also meistens Familienrezepte. Ob es sich dabei immer um die “klassischen”, “originalen” oder “traditionellen” Rezepte handelt, kann ich natürlich nicht sagen und ist mir eigentlich auch egal. Ich finde Familienrezepte sowieso viel spannender und bin dankbar, dass ich so eine kostbare Quelle habe!

Pepparkakor Gewürzkekse aus Schweden

Im Gegensatz zu den Uppåkrakakor, bekam ich bei diesen Pepparkakor übrigens endlich auch den gewünschten Gesichtsausdruck unseres schwedischen Familienmitglieds 😉 . Sie schmecken offenbar wirklich wie “Zuhause”. Ziel erreicht 🙂 !

Wer Lust auf Ausstechen (und Verzieren) hat, dem kann ich dieses Rezept wirklich nur ans Herz legen.

Ich wünsche euch noch einen wunderschönen, gemütlichen 2. Advent.

unterschrift

 

 

Pepparkakor (Schwedische Gewürz-Plätzchen)

Schwedens Klassiker zu Weihnachten.

Pepparkakor - Schwedische Gewürzkekse
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
12 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 g Butter
  • 250 g Rohrzucker
  • 200 g Zuckerrübensirup
  • 1 EL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 100 ml Wasser
  • Ca. 800 g Mehl
  • 1 TL Backpulver

Für den Zuckerguss

  • Puderzucker
  • Zitronensaft

ZUBEREITUNG

  1. Butter, Zucker und Sirup in einem Topf so lange erwärmen, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Dabei ständig rühren, damit nichts anbrennt. Die Gewürze unterrühren, den Topf vom Herd nehmen und die Masse auf lauwarme Temperatur abkühlen lassen. Dann das Wasser löffelweise unterrühren.
  2. Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen. Die Masse dazugeben und mit den Knethaken eines Handrührers (oder der Küchenmaschine) zu einem glatten Teig verarbeiten. Falls der Teig sehr klebrig ist, einfach noch etwas Mehl dazugeben.
  3. Den Teig in Frischhaltefolie eingewickelt über Nacht in den Kühlschrank legen.
  4. Am nächsten Tag den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Backbleche mit Backpapier belegen.
  6. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen (ca. 4 mm).
  7. Mit Ausstechern nach Wunsch ausstechen und auf die Backbleche legen. Da der Teig seine Form beim Backen behält, können die Teigmotive direkt nebeneinander auf die Bleche gelegt werden.
  8. Backzeit pro Blech: Je nach Größe der Motive 10-15 Minuten in der Ofenmitte.
  9. Nach der Backzeit auf einem Gitter auskühlen lassen.
  10. Für den Zuckerguss Puderzucker mit etwas Zitronensaft glattrühren (nicht zu flüssig, sonst verläuft der Guss!) und nach Wunsch die Plätzchen damit verzieren.

Von Tina

 

Pepparkakor (Schwedische Gewürz-Plätzchen) für euer Pinterestboard

 

Pepparkakaor Weihnachtskekse aus Schweden

 

 

Total
568
Shares
Share 2
Pin it 566
Tweet 0
Related Topics
  • Ausstech-Plätzchen
  • Christmas
  • Elche
  • Gewürzkekse
  • Gewürzplätzchen
  • Jul
  • Klassiker
  • Pepparkakor
  • Weihnachten
  • Zuckerguss
Voriger Artikel
Pink Pekannuss Kekse
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Pink Pekannuss Cookies

  • 6. Dezember 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mandelteig-Küchlein mit Glögg-Beeren-Füllung
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Weihnachten

Mandelmuscheln mit Glögg-Beeren und Zimtsahne

  • 12. Dezember 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.