Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dinkelbaguettes Rezept
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dinkel-Baguettes

  • 13. Juni 2018
  • Tina
Total
937
Shares
0
937
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Dinkel-Baguettes

Seitdem wir unsere neue, wunderschöne Außenküche haben, hat uns alle das Grillfieber gepackt! Naja, eigentlich ist mein Mann derjenige, der es kaum abwarten kann, die Grills anzuschmeißen, aber wenn das Wetter so genial ist, wie in den letzten Wochen, warum denn auch nicht?

Mein Job dabei ist die Zubereitung der Beilagen wie Salate, Dips und Brote. Da passte es super, dass in meiner Lieblings-Backgruppe bei Facebook das Themenbacken “Dinkel-Baguette” stattfand.

Dinkel-Baguette selber backen

Freundlicherweise haben uns die großartigen Jungs von Wildbakers ihr Rezept Dinkel-Baguettes Tradional zur Verfügung gestellt. Wobei meine Baguettes zugegebener Maßen eher rustikal als traditional aussehen 😉 .

Dinkel-Baguettes – Die Zubereitung

An die Mengenangaben des Rezeptes habe ich mich exakt gehalten, an die Ruhezeiten eher weniger. Da unser Grillabend mit Freunden einen Tag später als geplant stattfand, hat der Teig doppelt so lange im Kühlschrank verbracht als im Rezept angegeben. Übel genommen hat er es mir offenbar nicht 🙂 !

Vorteig Dinkelbaguette

So sah der Vorteig nach 12 Stunden im Kühlschrank aus. Blubber, blubber…

Dinkelteig

Und so der Hauptteig, nach 2 Stunden Gehzeit bei Zimmertemperatur (nach dem Dehnen und Falten). Danach ist der Teig bei mir bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank gewandert.

Das Formen der Baguettes habe ich nicht fotografiert, aber es ist im Rezept ganz gut beschrieben. Sobald ich Teig an den Händen habe, vergesse ich die Kamera irgendwie immer…

Aber das Ergebnis direkt aus dem Backofen kann ich euch wieder zeigen. Vorsicht noch ganz heiß!

Rustikale Dinkel-Baguettes

Ich war mir ja nicht sicher, wie der Teig sich nach der langen Gehzeit im Kühlschrank verhalten würde und war wirklich auf die Krume gespannt….

Die Krume – ein Traum!

Tatata…I´m proudly presents das Innere der Baguettes 🙂 . Die sehen doch zum Reinbeißen aus, oder???

Dinkel-Baguette im Anschnitt

Nicht nur ich, sondern auch unsere Gäste waren von der knackigen Kruste und dem weichen Inneren der Baguettes begeistert. Das die drei Brote den Abend nicht überstanden haben, brauche ich wohl nicht erwähnen und das diese Baguettes natürlich nicht nur als Grillbeilage schmecken auch nicht, oder 😉 ???

Kein Wunder, dass die Wildbakers so erfolgreich sind! Bei den Rezepten…

unterschrift

 

 

Dinkel-Baguettes

Knackige Kruste, weiche Krume - so müssen Baguettes sein!

Baguette aus Dinkelmehl
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

Vorteig

  • 165 g Dinkelmehl Typ 630
  • 165 g kaltes Wasser
  • 1 g frische Hefe

Hauptteig

  • Vorteig
  • 300 g Dinkelmehl Typ 630
  • 35 g Dinkelvollkornmehl
  • 5 g frische Hefe
  • 3 g Zuckerrübensirup
  • 185 ml Wasser kalt
  • 11 g Salz

ZUBEREITUNG

  1. Zutaten für den Vorteig verrühren. Erst 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen lassen, danach für mindestens 8 -12 Stunden abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
  2. Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf das Salz 5 Minuten langsam und 2 Minuten schnell verrühren. Zuletzt das Salz zugeben. 1 Minute langsam und 2-3 Minuten schnell verkneten.
  3. Der Teig sollte sich gut fenstern lassen, ansonsten nochmal 1-2 Minuten weiter kneten. *Fenstertest siehe NOTIZEN Ideale Teigtemperatur beträgt 24 C
  4. Den fertigen Teig 1 Stunde bei Raumtemperatur abgedeckt in einer geölten Schüssel gehen lassen. Dann 1 x dehnen und falten und anschließend für ca. 8- 10 Stunden in den Kühlschrank stellen. Bei mir waren es übrigens 24 Stunden, das funktioniert offenbar auch.
  5. Teig herausnehmen und 30- 45 Minuten (bei mir 1 Stunde) bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.
  6. Auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche den Teig in drei Stücke mit je 260 g abstechen. Jedes Stück vorsichtig quadratisch zusammenlegen und leicht in eine längliche Form bringen. Ca. 20 Minuten entspannen lassen. Danach den Teig etwas flach drücken, zur Mitte legen und kleine Baguettes mit spitzen Enden formen.
  7. Ein Geschirrtuch mit Dinkelmehl bestreuen und die Teiglinge darauflegen. Weitere 30 – 60 Minuten (bei mir 1 Stunde) gehen lassen.
  8. Den Backofen inkl. Backstein oder einem Backblech auf 260° C vorheizen. Die Baguette mit dem Schluss nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech setzen und mehrfach tief schräg einschneiden.
  9. Das Backblech zusammen mit einer Schüssel kaltem Wasser (oder Eiswürfel), die man unten in den Backofen stellt, in den heißen Ofen schieben. Nach 5 Minuten die Schwaden ablassen (Backofentür kurz öffnen, Schale mit Wasser entnehmen). 10 Minuten weiterbacken, danach die Temperatur auf 220 °C reduzieren und die Baguettes weitere 10-15 Minuten fertigbacken.

Von Tina

Dinkel-Baguettes für euer Pinterestboard

Dinkel-Baguettes Pinterestpost

Total
937
Shares
Share 0
Pin it 937
Tweet 0
Related Topics
  • Baguettes
  • Dinkelmehl
  • perfekt zum Grillen
  • selbstgebacken
  • wenig Hefe
Voriger Artikel
Erfrischender Gugelhupf mit Kokos und Limette
  • Kuchen

Kokos Limetten Gugelhupf

  • 10. Juni 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Joghurt-Torte mit frischen Erdbeeren
  • Torten

Erdbeer-Torte mit Joghurtcreme

  • 17. Juni 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.