Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Traditionelles aus Georgien
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte
  • Weihnachten

Gozinaki – Süßes aus Georgien

  • 29. April 2020
  • Tina
Total
92
Shares
19
73
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Gozinaki – Süßes aus Georgien

Quasi auf den letzten Drücker schließe ich mich auch diesen Monat noch der lustigen virtuellen Reisegruppe von „Die kulinarische Weltreise“  an und dieses Mal ging es kulinarisch nach Georgien. Wieder so ein Land, von dem ich gerade mal weiß wo es liegt. Ich kenne niemanden von dort und war auch noch nie da. Das einzige was ich aus der georgischen Küche kannte, ist Chatschapuri, ein gebackenes Käsebrot. Dafür hatten sich aber ratzfatz einige andere Mitreisende entschieden. Eine Zusammenfassung der Rezepte aller Teilnehmer aus Georgien findet natürlich wie immer am Ende des Beitrags.

Traditionelles aus Georgien

Von mir gibt es eine traditionelle Süßigkeit namens Gozinaki, die in Georgien ausschließlich am Vorabend des georgischen Neujahrstags sowie zum georgischen Weihnachtsfest am 7. Januar zubereitet wird. Ja, ich weiß, das Rezept passt super in den April 😉 . Aber ich finde halt, gerade die traditionellen Gerichte eines Landes gehören zur “kulinarischen Welteise” dazu und deshalb gibt es hat etwas weihnachtliches Ende April auf dem Blog. Gefunden habe ich das Rezept übrigens bei Sophiko auf dem Blog my georgia.

Süßigkeit aus Georgien In Honig karamellisierte Nüsse

Inzwischen ist es ja kein Geheimnis mehr, dass ich Nüsse über alles liebe und Walnüsse sind, wie ihr unschwer erkennen könnt, wesentlicher Bestandteil der Gozinaki, für die ihr übrigens nur maximal drei Zutaten benötigt. Honig, etwas Zucker (geht auch ohne) und halt gehackte Walnüsse.

Gozinaki – die Zubereitung

Nun zur Zubereitung: Die gehackten Walnüsse kurz in einer heißen Pfanne anrösten und zur Seite stellen. Den Honig aufkochen, den Zucker dazugeben und solange auf mittlerer Hitze unter Rühren weiterkochen, bis der Honig karamellisiert. Dann die gerösteten Walnüsse dazugeben und alles mit einem Holzlöffel verrühren. Hat sich alles schön verbunden und das Honig-Karamell die richtige Konsistenz, wird die Masse auf einem nassen, großen Holzbrett verteilt (ca. 0,5 cm dick). Achtung die Honig-Masse ist sehr heiß! Nun nehmt ihr ein feuchtes, scharfes Messer und schneidet die noch warme Masse in Rauten. Ihr könnt sie natürlich auch in Streifen oder Quadrate schneiden, die traditionellen Gozinaki haben halt diese Rautenform. Anschließend komplett auskühlen lassen.

Nüsse in Honig karamellisiert aus Georgien

Ein Tipp noch: Nehmt lieber hellen Honig. Ich habe Waldhonig verwendet, der von sich aus schon sehr dunkel ist. Deshalb sind diese Gozinaki- Süßes aus Georgien hier auch ziemlich dunkel geworden, waren vom Geschmack und der Konsistenz aber gut. Süß, aber lecker! Leute mit 3. Zähnen sollten vielleicht lieber die Finger davon lassen, es sei denn sie haben eine sehr gute Haftcreme  😉 .

Weitere Köstlichkeiten aus Georgien

Seid ihr gespannt, was sonst noch so in Georgien auf den Teller kommt? Dann schaut doch mal bei meinen lieben Blogger-Kollegen vorbei:

Britta von Backmaedchen 1967 mit Chatschapuri georgisches Käsebrot
Susi von Turbohausfrau mit Georgischer Käsefladen – Chatschapuri adschraruli und Georgische Melanzaniröllchen mit Walnussfülle – Badrijani Nigvzit
Ulrike von Küchenlatein mit Chartscho – Scharfe georgische Rindfleischsuppe, Georgischer Kirschkuchen und Georgischer Kidneybohneneintopf mit fermentiertem Rotkohl
Ronald von Fränkische Tapas mit Tschurtschchela
Wilma von Pane-Bistecca mit Shkmeruli – Georgisches Huhn in Milch gekocht,  Khinkali – Georgische Dumplings und  Georgische Auberginen/Badridschani
Conny von Mein wunderbares Chaos mit Chinkali – Teigtaschen aus Georgien
Petra von Chili und Ciabatta mit Schqmeruli – georgisches Milch-Knoblauch-Hähnchen und ein Bohnen-Paprikasalat, Mzwadi – georgische Grillspieße, gebratene Tomaten mit Walnüssen und Zucchini mit Knoblauch-Joghurt,  Chanakhi – georgischer Lammeintopf mit Aubergine, Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung und  Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger Tomaten-Gurken-Salat

Noch mehr Leckereien aus der Küche Georgiens

Simone von zimtkringel mit Adzhika – scharfe Würzpaste
Susanne von magentratzerl mit Chartscho – Rindfleischeintopf in Walnusssauce und Ossetische Hefeteigfladen mit Spinat und Käse
Britta von Brittas Kochbuch mit Georgischer Apfelkuchen, Tschanachi aus dem Slow Cooker,, Odschakhuri und Chatschapuri und georgischer Salat mit Walnusspaste
Carina von Coffee2Stay mit Satsivi mit süßem Pilav-Reis
Sylvia von Brotwein mit Mzwadi – Georgische Schaschlik Spieße vom Grill, Spinat mit Walnuss – Spinatsalat georgischer Art, Rote Bete Salat mit Walnuss auf georgische Art, Chartscho – Georgischer Fleisch Eintopf und Chatschapuri – georgische Käse-Brot-Fladen
Sascha von The Gourmet Apron mit Rezension: Olia Hercules – Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan
Frederike von Fliederbaum mit Kalte Walnuss-Granatapfel Sauce zu gebratener Forelle
Sabine von Schmeckt nach mehr mit Der Geschmack von Georgien und Rezept für Wildkräuter-Walnuss-Paste (Pchali)
Volker von volkermampft mit Chashushuli

Und hier findet ihr die Zusammenfassung aller Georgien-Rezepte.

unterschrift

 

 

Gozinaki – Süßes aus Georgien

Traditionelle Süßigkeit aus Georgien aus nur drei Zutaten

Traditionelles aus Georgien
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
15 min

ZUTATEN

  • 1 Glas hellen, flüssigen Honig (500 g)
  • 1-2 EL Zucker (optional)
  • 250 g Walnusskerne, gehackt

ZUBEREITUNG

  1. Die gehackten Walnüsse kurz in einer heißen fettfreien leicht anrösten.
  2. Den Honig in einem Topf zum Kochen bringen und den Zucker einstreuen. Bei mittlerer Hitze unter regelmäßigem Rühren solange kochen, bis der Honig beginnt zu karamellisieren. Dann erst die Walnüsse unterrühren.
  3. Ein nasses, großes Holzbrett bereitstellen und die Masse ca. 0,5 cm dick gleichmäßig darauf verstreichen. ACHTUNG! Sehr heiß!!!
  4. Mit einem scharfen Messer in Stücke (Rauten) schneiden, solange die Masse noch warm ist. Das geht am besten, wenn das Messer zwischendurch in Wasser getaucht wird.
  5. Die geschnittenen Gozinaki auskühlen lassen und als Snack oder zum Dessert servieren.

Von Tina

Gozinaki Pinterestpost

 

Total
92
Shares
Share 19
Pin it 73
Tweet 0
Related Topics
  • Georgien
  • Gozinaki
  • Honig
  • karamellisiert
  • Nüsse
  • Süßigkeit
  • traditionell
  • Weihnachten
Voriger Artikel
Einfacher Apfelkuchen mit Zitronenguss
  • Kuchen

Appeltate – Omas einfacher Apfelkuchen aus dem Münsterland

  • 26. April 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Cookies mit crunchy Bananenchips und Schokoladenstücken
  • Cookies / Kekse
  • Rezepte

Bananen Schoko Cookies

  • 3. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

36 Kommentare
  1. Sarah sagt:
    29. April 2020 um 16:06 Uhr

    Danke für den Beitrag! Das Gebäck sieht lecker aus. Würde ich gerne probieren. Im WInter war eine so liebe Georgierin zu Gast bei mir. Ich würde sie gerne fragen, ob sie das Gebäck kennt!
    Viele Grüsse,
    Sarah

    Antworten
  2. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    29. April 2020 um 17:07 Uhr

    Liebe Tina, deine Gozinaki sehen super aus da mag man direkt zugreifen und ich finde die kann man auch super im April essen. Schön das du es noch geschafft hast dabei zu sein.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  3. Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger Tomaten-Gurken-Salat – Chili und Ciabatta sagt:
    29. April 2020 um 17:48 Uhr

    […] mit Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien Frederike von Fliederbaum mit Kalte Walnuss-Granatapfel Sauce zu gebratener Forelle Sabine von […]

    Antworten
  4. Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung – Chili und Ciabatta sagt:
    29. April 2020 um 17:49 Uhr

    […] Kochbuch mit Chatschapuri und georgischer Salat mit Walnusspaste Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien Petra von Chili und Ciabatta mit Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger […]

    Antworten
  5. Chanakhi – georgischer Lammeintopf mit Aubergine – Chili und Ciabatta sagt:
    29. April 2020 um 17:50 Uhr

    […] mit Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien Petra von Chili und Ciabatta mit Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger […]

    Antworten
  6. Mzwadi – georgische Grillspieße, gebratene Tomaten mit Walnüssen und Zucchini mit Knoblauch-Joghurt – Chili und Ciabatta sagt:
    29. April 2020 um 17:53 Uhr

    […] mit Georgisches Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien Petra von Chili und Ciabatta mit Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein nussiger […]

    Antworten
  7. Chartscho – Georgischer Rindfleischeintopf mit Walnusssauce – magentratzerl.de sagt:
    30. April 2020 um 11:59 Uhr

    […] Gozinaki – Süßes aus Georgien | Küchenmomente 29. April 202009:01 Antworten […]

    Antworten
  8. Ossetische Hefeteigfladen mit Spinat und Käse – magentratzerl.de sagt:
    30. April 2020 um 12:03 Uhr

    […] Gozinaki – Süßes aus Georgien | Küchenmomente 30. April 202009:51 Antworten […]

    Antworten
  9. Chinkali - Teigtaschen aus Georgien | Mein wunderbares Chaos sagt:
    30. April 2020 um 12:29 Uhr

    […] Lobiani – eine Art Chatchapuri mit Bohnenfüllung &nbsp Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien &nbsp Petra von Chili und Ciabatta mit Pkhali – Rote Bete-Paste, Spinatpaste und ein […]

    Antworten
  10. Georgischer Kidneybohneneintopf mit fermentiertem Rotkohl - kuechenlatein.com sagt:
    1. Mai 2020 um 8:04 Uhr

    […] – Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan | Küchenmomente: Gozinaki – Süßes aus Georgien | Schmeckt nach mehr: Der Geschmack von Georgien und Rezept für Wildkräuter-Walnuss-Paste […]

    Antworten
  11. Mamidas Alublis Namzxvari - Mamidas Kirschkuchen - kuechenlatein.com sagt:
    1. Mai 2020 um 8:04 Uhr

    […] – Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan | Küchenmomente: Gozinaki – Süßes aus Georgien | Schmeckt nach mehr: Der Geschmack von Georgien und Rezept für Wildkräuter-Walnuss-Paste […]

    Antworten
  12. Chartscho – Scharfe georgische Rindfleischsuppe - kuechenlatein.com sagt:
    1. Mai 2020 um 8:05 Uhr

    […] – Kaukasis – Eine kulinarische Reise durch Georgien und Aserbaidschan | Küchenmomente: Gozinaki – Süßes aus Georgien | Schmeckt nach mehr: Der Geschmack von Georgien und Rezept für Wildkräuter-Walnuss-Paste […]

    Antworten
  13. Ronald sagt:
    1. Mai 2020 um 16:06 Uhr

    Hallo Tina,
    das die Georgier Süßigkeiten können, habe ich erst jetzt erfahren. Deine Gozinaki klingen interessant und werde ich ausprobieren, sobald wieder Walnüsse im Haus sind. Viele Grüße
    Ronald

    Antworten
  14. Sabine sagt:
    3. Mai 2020 um 11:20 Uhr

    Ehrlich gesagt finde ich ja, dass die Gozinaki mit dem dunklen Honig extralecker aussehen. Ich glaube, die bastle ich nach – und damit warte ich nicht bis Weihnachten!

    Antworten
  15. Susanne sagt:
    3. Mai 2020 um 13:13 Uhr

    Die sehen aber toll aus – und schmecken bestimmt auch so,

    Antworten
  16. 33 leckere georgische Rezepte – die besten Gerichte aus Georgien | volkermampft sagt:
    3. Mai 2020 um 19:47 Uhr

    […] den Süßspeisen dominieren die Walnüsse. Ob in Honig, wie bei Tina von Küchenmomente und ihrem Gozinaki – Süßes aus Georgien oder in Traubensaft abgehangen als Tschurtschchela von Ronald auf Fränkische Tapas. Und zum […]

    Antworten
  17. Pane-Bistecca sagt:
    4. Mai 2020 um 8:11 Uhr

    Oh sowas aehnliches kenne ich aus Persien/Iran. Ich wusste, dass Georgien von allen Nachbarn beeinflusst wurde.

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:38 Uhr

      Hallo Wilma,
      da kennst du dich garantiert besser aus als ich…Das Ergebnis war jedenfalls leckerer als erwartet.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Georgische Auberginen/Badridschani – Eggplants from Georgia – Pane Bistecca sagt:
    4. Mai 2020 um 8:57 Uhr

    […] Kuechenmomente: Suesses aus Georgien […]

    Antworten
  19. Khinkali – Georgische Dumplings – Chincali – Georgian Dumplings – Pane Bistecca sagt:
    4. Mai 2020 um 9:02 Uhr

    […] Kuechenmomente: Suesses aus Georgien […]

    Antworten
  20. Shkmeruli – Georgisches Huhn in Milch gekocht – Georgian Chicken cooked in Milk – Pane Bistecca sagt:
    4. Mai 2020 um 9:02 Uhr

    […] Kuechenmomente: Suesses aus Georgien […]

    Antworten
  21. Conny sagt:
    7. Mai 2020 um 11:09 Uhr

    Liebe Tina,
    das hört sich sehr lecker an, da würde ich mal ganz vorsichtig ein paar davon wegknabbern.
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:40 Uhr

      Huhu Conny,

      na, ob man diese Teile vorsichtig knabbern kann? Da muss man schon richtig zubeißen oder halt lutschen, dann hat man richtig lange etwas davon 😉 …

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Ulrike sagt:
    8. Mai 2020 um 10:51 Uhr

    Das ist was für Süßschnäbel, sieht köstlich aus

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:42 Uhr

      Danke Ulrike,
      ist mal etwas anderes. Aber tatsächlich nichts für Leute, die nicht auf Süßes stehen ;-).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Mzwadi - Georgische Schaschlik Spieße vom Grill - Brotwein sagt:
    9. Mai 2020 um 8:19 Uhr

    […] in Walnusssauce | Ossetische Hefeteigfladen mit Spinat und Käse Tina von Küchenmomente mit Gozinaki – Süßes aus Georgien Britta von Backmaedchen 1967 mit Chatschapuri georgisches Käsebrot Frederike von Fliederbaum mit […]

    Antworten
  24. Sylvia von Brotwein sagt:
    10. Mai 2020 um 8:04 Uhr

    Die Nussplätzchen hatten mich als Walnussliebhaberin ebenfalls angelacht. Schön, dass sie bei unserer Reise mit dabei sind. Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:47 Uhr

      Hallo Sylvia,
      ich habe ja ewig überlegt, ob ich die zur Aktion beisteuern soll. Weihnachts-Süßigkeiten im April? Aber egal, als Nussfan schmeckt so etwas halt immer 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Britta Koch sagt:
    11. Mai 2020 um 8:17 Uhr

    Die allgegenwärtigen Walnüsse…
    Deine Gozinaki sehen zum Anknabbern aus!

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:49 Uhr

      Hallo Britta,
      ja ohne Walnüsse geht in Georgien offenbar nicht wirklich viel. Aber die sind ja auch echt lecker.
      Danke für deinen lieben Kommentar.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Weltklasse! Georgischer Salat mit Tomaten, Gurke & Walnusspaste sagt:
    15. Juni 2020 um 16:06 Uhr

    […] Saziwi – Hähnchen in Nuss-Sauce […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.