Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Fougasse Brot aus der Provence
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Fougasse

  • 15. Mai 2022
  • Tina
Total
1
Shares
0
1
0
0
0
direkt zum Rezept

Die kulinarische Weltreise beschäftigt sich im Mai ausnahmsweise mal nicht mit den Spezialitäten eines bestimmten Landes, sondern wir präsentieren euch den ganzen Monat Die besten Brot & Brötchen Rezepte aus der ganzen Welt. Das Thema passt prima, denn ich habe just diese Fougasse gebacken.

Französische Fougasse

Fougasse ist eine Brotspezialität aus der Provence, also aus Frankreich. Das Grundrezept habe ich vom Blog meiner zauberhaften Freundin Britta Backmädchen 1967. Allerdings habe ich nur Hefe verwendet, da mein Lievito Madre leider das Zeitliche gesegnet hat 🙁 . Grundrezept übrigens deshalb, weil es unzählige Fougasse-Varianten gibt. Neben Olivenöl, grobem Meersalz, Kräutern, Speck, Oliven usw. gibt es süßliche Varianten mit Orangenblütenwasser, mit Mandeln und Beeren oder getrockneten Cranberries. Wer mehr über die Geschichte der Fougasse erfahren möchte, wird hier fündig.

Fougasse – Die Zubereitung

Zuerst bereitet ihr natürlich den Teig zu. Meiner besteht  nur aus Weizenmehl, Wasser, Hefe, Honig, Salz und Olivenöl. Ihr könnt natürlich Kräuter, Speck or whatever dazugeben. Der Teig ist ziemlich klebrig, bekommt aber durch das Falten und Dehnen mehr Stabilität, trotzdem ist es sinnvoll beim Dehnen und Falten die Finger anzufeuchten. Zwei Stunden waren bei mit optimal als Ruhezeit, der Teig ist jedenfalls schön aufgegangen.

Zubereitung Fougasse Teil 1

Danach teilt ihr den Teig und formt beide Hälften auf bemehltem Backpapier zu Dreiecken. Nach weiteren 20 Minuten Stückgare schneidet ihr den Teig wie unten ein, so bekommt er die typische Blattform. Während der Backofen vorheizt, dürfen sich die Teige noch kurz entspannen. Dann geht es mit viel Dampf für ca. 15 Minuten in den heißen Backofen.

Zubereitung Fougasse

Fougasse überzeugt durch eine weiche Kruste und luftiger Porung. Auch der Geschmack ist bei der Grundvariante gut. Neutral, aber nicht fade. Eigentlich genau richtig für Dips, Salate oder Suppen. Während der Grill-Saison kommt das Brot garantiert noch öfter auf den (Garten)Tisch.

Fougasse Anschnitt

Die besten Brot & Brötchen Rezepte aus der ganzen Welt

Die Sonderthemen bieten immer viele spannende Rezepte zu einem Thema aus aller Welt. Freut euch also mit mir auf die Beiträge der anderen Teilnehmer*innen.

Teil 1

Carina von Coffee2Stay mit Le faraoa coco: Tahitianisches Kokosbrot
Wilma von Pane-Bistecca mit Lambert’s geworfene Broetchen – Broetchen aus Amerika
Liane von DieReiseEule mit Dinkel-Kräuter-Brötchen zum Grillen
Cornelia von SilverTravellers mit BANANENBROT Rezept à la Amerika
Rene von Brooot.de mit Panini All’Olio
Britta von Brittas Kochbuch mit Ciabatta mit Lievito Madre aus Italien
Carina von Coffee2Stay mit Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia
Marta von Marta Ullmann mit Moña gallega (pan gallego) mit Dinkel
Susanne von magentratzerl mit Ro Jai Mao – Chinesische Brötchen mit geschmortem Lamm
Simone von zimtkringel mit Dinner Rolls

Teil 2

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Ukrainische Pampuschki – Knoblauchbrötchen
Ulrike von Küchenlatein mit Ukrainisches Weizenmischbrot
Ulrike von Küchenlatein mit Katryas Exilbrot
Sonja von fluffig & hart mit Toasties – English Muffins
Wilma von Pane-Bistecca mit Italienische Olivenoel Broetchen
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Fladenbrot mit Käse und Sauerampfer aus Moldau – Плачинди з щавелем
Wilma von Pane-Bistecca mit Glutenfreie Bao Buns – Dampfbroetchen aus China
Gabi von USA kulinarisch mit Basic Buttermilk Maple Bread
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit La Fouace – briocheartiges Brot aus dem Département Aveyron
Silke von Rezepte Silkeswelt mit Focaccia vom Grill

Teil 3

Edyta von mein-dolcevita mit Fladenbrotw aus Finnland
Wilma von Pane-Bistecca mit Einfache Brioche – Brot aus Frankreich
Sylvia von Brotwein mit Burebrot – Schweizer Bauernbrot
Regina von bistroglobal mit Brioche – Zupfbrot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Lagana – griechisches Fladenbrot
Anja von GoOnTravel mit Rezept: Sweet Alabama Pecan Bread – Süßes Alabama Pekannuss Brot
Bine von Einfach Bine mit Mafalde siciliana – das Brot Siziliens
zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf mit Picos, Colines & Regañás – spanisches Knabber-Hefegebäck
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Açma – buttrige türkische Frühstücksbrötchen
Sylvia von Brotwein mit Ciabatta Rezept – den Klassiker selber backen

Teil 4

An Ke von volkermampft (ein Gastbeitrag) mit Lavas – dünne türkische Fladenbrote als Beilage zum Grillen
Volker von volkermampft mit Ultimatives Bagel-Rezept nach King Arthur Baking
Jenny von Jenny is baking mit Arepas con queso – mit Käse gefüllte Maisfladen aus Kolumbien
Nadja von Little Kitchen and more mit Pane Ticinese
Sylvia von Brotwein mit Finnenbrot Rezept
Maike von justbread.de mit La Ficelle
Philippe von el Gusto mit Bao Buns
Sonja von Cookie und Co mit Açma – Einfaches Rezept für Brötchen nach türkischer Art
Britta von Backmaedchen 1967 mit Shokupan – japanisches Milchbrot
Volker von volkermampft mit Pampuschki – Rezept für ukrainische Knoblauchbrötchen zum Grillen

Fougasse für euer Pinterestboard

Fougasse Pinterestpost

Weitere internationale Brote auf dem Blog:

  •  Lagana – Griechisches Fladenbrot mit Sesam
  • Pane di grano duro
  • Focaccia Garden
  • Brödkakor – rustikales Fladenbrot aus Schweden
  • Tortano mit mediterraner Füllung

Habt ihr die Fougasse auch schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch gerne mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente. Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso  😉 .

unterschrift

Fougasse

Fougasse ist eine Brotspezialität aus der Provence. Hier einmal in der Grundvariante. Varianten sind u.a. mit Olivenöl bestrichen, mit Kräutern, Oliven, Speck oder grobem Meersalz bestreut. Auch als süße Version z. B. mit Orangeblütenwasser sehr lecker.

2 Brote

Fougasse Brot aus der Provence
PDF Download
5 based on 25 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit
3 Std

Backzeit
15 min

ZUTATEN

  • 15 g frische Hefe
  • 300 g lauwarmes Wasser
  • 450 g Weizenmehl (Type 550)
  • 12 g Salz
  • 15 g Olivenöl
  • 10 g Honig
  • ZUBEREITUNG

    1. Die Hefe in das lauwarme Wasser bröseln und auflösen. 10 Minuten quellen lassen.
    2. Die restlichen Zutaten und die aufgelöste Hefe in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Mit den Knethaken zuerst ca. 3 Minuten auf Stufe 1, anschließend 5-7 Minuten auf Stufe 2 auf zu einem weichen, relativ klebrigen Teig verarbeiten.
    3. Den Teig insgesamt 2 Stunden abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lassen. Dabei den Teig mit feuchten Händen 3 x dehnen und falten (1 x nach 15 Minuten, 1 x nach 30 Minuten und 1 x nach 60 Minuten). Anschließend weitere 60 Minuten gehen lassen.
    4. Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und mit etwas Mehl bestreuen.
    5. Nach weiteren 60 Minuten Ruhezeit den Teig auf einer bemehlte Arbeitsfläche teilen und jeden Teigling auf ein Backblech legen.
    6. Die Teigstücke vorsichtig zu Dreiecken ziehen, abdecken und 20 Minuten ruhen lassen.
    7. Mit einem scharfen Messer die Fougasse einschneiden. Zuerst einen Schnitt mittig, anschließend jeweils drei Schnitte seitlich. Den Teig vorsichtig auseinanderziehen, damit sich die Schnitte nicht wieder schließen. Die Teigstücke noch einmal abgedeckt 15 Minuten ruhen lassen.
    8. Den Backofen rechtzeitig auf 250°C Heißluft vorheizen.
    9. Die Fougasse mit viel Dampf 15 Minuten goldbraun backen und anschließend abkühlen lassen. Wer keine Dampffunktion hat, bespritzt die Teiglinge mit Wasser bevor er sie in den Ofen schiebt und stellt eine feuerfeste Schüssel mit Eiswürfel oder eiskaltem Wasser auf den Boden des Backofens.

    Von Tina

    Total
    1
    Shares
    Share 0
    Pin it 1
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Anschnitt Buttermilch-Rhabarber-Stuten
    • Brot / Brötchen / Hefeteig

    Buttermilch-Rhabarber-Stuten

    • 10. Mai 2022
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Orangen-Tarte Orange Curd
    • Tartes / Pies

    Orangentarte mit Orange Curd

    • 22. Mai 2022
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    48 Kommentare
    1. Pingback: Ukrainisches Weizenmischbrot - kuechenlatein.com
    2. DieReiseEule sagt:
      15. Mai 2022 um 18:18 Uhr

      Einfach und lecker. Fougasse mag ich. Nur habe ich es bisher immer als Fladen zubereitet. Die Blattform ist aber viel ansprechender.

      LG Liane

      Antworten
    3. Kathrina sagt:
      16. Mai 2022 um 8:42 Uhr

      Uiuiui, da sagst du was. Ich glaube, ich muss meinen LM wieder mal füttern. Fougasse steht bei mir ja auch schon seit ewigen Zeiten auf der Liste, aber bisher habe ich es leider noch nicht geschafft. Das muss sich ändern…

      Antworten
    4. Gabi sagt:
      16. Mai 2022 um 8:52 Uhr

      … da mein Lievito Madre leider das Zeitliche gesegnet hat … Woher kenne ich das? 😉 Mit zwei anderen Bloggerinnen wollen wir nächste Woche gemeinsam wieder neuen ansetzen, Magst du mitmachen???

      Antworten
      1. Tina sagt:
        16. Mai 2022 um 13:21 Uhr

        Guter Plan, bin dabei

        Antworten
    5. Ulrike sagt:
      16. Mai 2022 um 16:16 Uhr

      Um so ein Brot drücke ich mich schon seit Jahrzehnten, vielleicht sollte ich das endlich einmal angehen

      Antworten
    6. Silke sagt:
      16. Mai 2022 um 18:07 Uhr

      Die Fougasse ist dir aber sowas von gelungen! Herrlich. Da möchte man gleich reinbeissen.
      Viele Grüße
      Silke

      Antworten
    7. Petra aka Cascabel sagt:
      16. Mai 2022 um 21:01 Uhr

      So eine Fougasse sieht immer schick aus! Ich habe bei meiner Fouace gelernt, dass beide Bezeichnungen auf den gleichen Ursprung (Foyer, Feuerstelle) zurückgehen. Fand ich interessant!

      Antworten
    8. Pingback: Brioche-Zupfbrot - Bistro Global
    9. Regina von Bistroglobal sagt:
      21. Mai 2022 um 20:33 Uhr

      Fougasse mag ich sehr. Dein Rezept gefällt mir sehr.

      Antworten
    10. Pingback: Lagana - griechisches Fladenbrot - Backmaedchen 1967
    11. Pingback: Die kulinarische Weltreise: Brot und Brötchen aus aller Welt – Ciabatta mit Lievito Madre (Italien) | Brittas Kochbuch
    12. Pingback: Ro Jia Mao mit geschmortem Lamm – magentratzerl.de
    13. Susanne sagt:
      22. Mai 2022 um 13:36 Uhr

      Oh, Fougasse! Die habe ich so lange nicht mehr gebacken, es wird wieder Zeit. Deine sind ja wunderbar gelungen.

      Antworten
    14. Pingback: Lambert’s geworfene Brötchen – Lambert’s throwed Rolls – Brötchen aus Amerika – Pane Bistecca
    15. Pingback: Einfache Brioche – Brot aus Frankreich – Simple Brioche – Pane Bistecca
    16. Pingback: Glutenfreie Bao Buns – Chinesische Dampf Brötchen – Gluten free Bao Buns – Pane Bistecca
    17. Pingback: Italienische Olivenöl Brötchen – Italian Olive Oil Bread Rolls – Pane Bistecca
    18. Pane-Bistecca sagt:
      23. Mai 2022 um 10:13 Uhr

      Die sind dir wunderbar gelungen, so schoen!

      LG Wilma

      Antworten
    19. Pingback: Açma – weiche türkische Frühstücksbrötchen – Chili und Ciabatta
    20. Pingback: Fladenbrot mit Käse und Sauerampfer aus Moldau – Плачинди з щавелем – Chili und Ciabatta
    21. Pingback: La Fouace – briocheartiges Brot aus dem Département Aveyron – Chili und Ciabatta
    22. Simone von zimtkringel sagt:
      26. Mai 2022 um 13:47 Uhr

      Fougasse ist so ein tolles Brot! Deine ist toll gelungen und soeben wieder ganz nach oben auf meine Backliste gewandert.

      Antworten
    23. Pingback: Pane Ticinese – Little Kitchen and More
    24. Edyta sagt:
      27. Mai 2022 um 13:23 Uhr

      Liebe Tina,
      es ist ein tolles Rezept! Ich habe mich noch nie getraut, Fougasse selber zu backen. Aber mit Deiner Anleitung bekomme ich Mut! Sehr köstlich 🙂
      Viele Grüße
      Edyta

      Antworten
    25. Pingback: Finnenbrot Rezept - Brotwein
    26. Jenny sagt:
      28. Mai 2022 um 9:36 Uhr

      Ich habe tatsächlich noch nie Fougasse probiert zu backen, das muss ich endlich nachholen.

      Antworten
    27. Anja sagt:
      28. Mai 2022 um 22:04 Uhr

      Ich war zwar schon in der Provence, aber an Fougasse kann ich mich nicht erinnern. Da habe ich scheinbar etwas leckeres verpasst!

      Antworten
    28. Pingback: Shokupan - japanisches Milchbrot - Backmaedchen 1967
    29. Pingback: Lavas – dünne türkische Fladenbrote als Beilage zum Grillen
    30. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      29. Mai 2022 um 21:45 Uhr

      Liebe Tinamaus, deine Fougasse sind dir sehr gelungen und sehen toll aus und du weißt ja wo du jeder Zeit neue LM bekommst 😉 beim nächsten Mal solltest du sie unbedingt mal mit LM backen. Ich drücke dich mal ganz doll. Bis hoffentlich bald auf ein Wiedersehen.

      Ganz liebe Grüße
      Britta

      Antworten
    31. Pingback: Fladen- Brote aus Finnland – mein-dolcevita.de
    32. René von brooot.de sagt:
      31. Mai 2022 um 15:59 Uhr

      Fougasse gehören für mich zu den schönsten Broten. Super gemacht.

      Antworten
    33. Philippe sagt:
      31. Mai 2022 um 16:46 Uhr

      Das sieht zum Anbeißen aus. Tolle Brote!

      Antworten
    34. Maike sagt:
      1. Juni 2022 um 10:08 Uhr

      Ein tolles Fougasse – das mag ich auch sehr, sehr gerne und durch die Blattform sieht es immer so besonders aus- vielen Dank für dein tolles Rezept!

      Antworten
    35. Zoe von fluffig&hart sagt:
      1. Juni 2022 um 13:46 Uhr

      Fougasses haben immer so eine schöne Form durch die Löcher, wirklich wie Brotblätter. Meine Kinder waren in unserem Frankreichurlaub total begeistert davon.

      Antworten
    36. Brotwein sagt:
      1. Juni 2022 um 21:06 Uhr

      Fougasse wollte ich schon immer mal backen. Das Rezept mit Hefe kommt gerade recht, denn den LM muss ich erst mal wieder ordentlich pflegen. Der Roggensauerteig ist doch wesentlich pflegeleichter.
      Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
    37. Pingback: Le faraoa coco: Tahitianisches Kokosbrot | Coffee to stay
    38. Pingback: Blumiges Brot: Muttertags-Focaccia | Coffee to stay
    39. Pingback: Burebrot - Schweizer Bauernbrot - Brotwein
    40. Pingback: Ciabatta Rezept - den Klassiker selber backen - Brotwein
    41. Britta Koch sagt:
      2. Juni 2022 um 6:32 Uhr

      Die sehen echt hübsch aus.
      Ich werde mal Brittas Rezept anschauen, dann bekommt mein LM mal wieder was zu tun.

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
    42. Cookie und Co sagt:
      2. Juni 2022 um 14:24 Uhr

      Deine Fougasse sehen toll aus, einfach ideal als Beilage für mediterrane Gerichte oder zum grillen!

      Viele liebe Grüße,
      Sonja

      Antworten
    43. Marta Ullmann sagt:
      2. Juni 2022 um 22:19 Uhr

      Fougasse ist was feines in der Grillzeit. Für mich die perfekte Beilage!

      Antworten
    44. Nadja sagt:
      5. Juni 2022 um 21:20 Uhr

      Deine Fougasse sehen so lecker aus. Liebe Grüsse Nadja

      Antworten
    45. zorra vom kochtopf sagt:
      10. Juni 2022 um 15:07 Uhr

      Oui Fougasse könnte ich auch wieder mal backen. Merci für die Erinnerung.

      Antworten
    46. Volker sagt:
      15. Juni 2022 um 22:13 Uhr

      Hallo Tina,

      super geworden, Deine Fougasse. Auch eins der Brote, die noch auf meiner Liste stehen.

      Gruß Volker

      Antworten
    47. Pingback: Die 42 besten Brot & Brötchen Rezepte aus der ganzen Welt

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.