Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Garden Focaccia
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Focaccia Garden

  • 6. Juni 2021
  • Tina
Total
66
Shares
0
66
0
0
0
direkt zum Rezept

Focaccia Garden taucht in allen möglichen Varianten schon seit letztem (oder vielleicht sogar vorletztem?) Jahr regelmäßig auf sämtlichen Social Media Kanälen auf. Wie sooft hinke ich auch diesem Foodtrend wieder einmal mindestens eine Saison hinterher. Aber besser spät also nie, oder?  Viel später als geplant gibt es nun auch endlich eine Focaccia Garden hier auf dem Blog.

Focaccia Garden mit grünem Spargel

Da Focaccia sich perfekt als Grillbeilage eignet und das Wetter die letzten Tage sogar mitspielte, habe ich uns diese Focaccia Garden mit grünem Spargel, bunten Tomaten, Paprika und Schnittlauch zu unserem Start in die Grillsaison gebacken. Passt super, denn heute ist wieder Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag   und das Thema lautet Grillen 😉 .

Natürlich könnt ihr den Teig auch mit weniger Hefe und längerer Ruhezeit zubereiten, aber da wir uns relativ spontan zum Grillen entschlossen haben, sind hier jetzt 10 g frische Hefe verarbeitet, so dass der Teig insgesamt nur knapp 1,5 Stunden Ruhezeit benötigte.

Focaccia Garden – Die Zubereitung

Ich habe hier aus 550er Weizenmehl, Hartweizengrieß (Semola rimacinata), Olivenöl, Salz, den 10 g Hefe und lauwarmen Wasser einen glatten Teig zubereitet.

Teig Focaccia

Nach einer Stunde Ruhezeit hat der Teig merklich an Volumen zugenommen.

Hefeteig Focaccia

Der Teig wird dann zur Kugel geformt, ruht noch einmal kurz und lässt sich dann super zu einem Rechteck ausrollen.

Teig Focaccia ausgerollt

Nach kurzer Ruhezeit bestreicht ihr den Teig mit Olivenöl und drückt den Teig mit den Fingern ein.

Focaccia Teig vor dem Backen

Jetzt wird aus einer normalen Focaccia eine Focaccia Garden! Belegt die Oberfläche mit farbenfrohem Gemüse und aromatischen Kräutern und zaubert euch ein Gartenbild auf das Fladenbrot.

Focaccia Garten vor dem Backen

Nach 20 Minuten im vorgeheizten Backofen sah der Focaccia Garden bei mir dann so aus.

Focaccia Garden mit Spargel

Das hier ist natürlich nur ein Beispiel. Ihr könnt auch Radieschen, rote Zwiebeln, Oliven, Frühlingszwiebeln, Petersilie oder was der Garten halt gerade hergibt, verwenden.

Mein jüngstes “Brotmonster” mag allerdings kein Gedöns auf dem Brot, deshalb habe ich die Oberfläche nicht komplett belegt (was ihr aber natürlich machen könnt). Wenn ihr Focaccia Garden bei Google, Pinterest oder YouTube eingebt, findet ihr drölfzigtausend wunderschön dekorierte Fladenbrote, an Inspirationsquellen scheitert es also nicht! Das bekommt wirklich jeder hin – es muss ja nicht gleich der Cottage Garden von Rita Monaco werden 😉 .

Garden Focaccia

Endlich wieder Grillsaison!

A pros pros Inspirationsquelle…weitere tolle Ideen für den nächsten gemütlichen Grillabend findet ihr auch bei den lieben Blogger-KollegInnen, die an der heutigen Foodblogparty teilnehmen. Schaut mal hier!

Gabi von USA kulinarisch mit Dr Pepper Barbecue-Sauce
Simone von zimtkringel mit Marinierte Nackenkoteletts
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Monkey Bread Muffins
Jill von Kleines Kuliversum mit Rhabarber BBQ Sosse
Volker von Volkermampft mit Garten-Focaccia – einfaches Rezept mit wenig Hefe und viel Zeit
Silke von Blackforestkitchen mit Antipasti vom Grill
Sylvia von Brotwein mit Burger Brötchen Rezept – Buns selber machen
Tanja von Liebe&Kochen mit Gegrillter Halloumi mit Parmesan Polenta und Tomatenragout
Susan von Labsalliebe mit Kabab Koobideh- Kebab vom Grill کباک کوبیده

Focaccia Garden für euer Pinterestboard

Focaccia Garden Pinterestpost

Weitere Fladenbrot-Rezepte für euch

  • Focaccia mit Tomaten und Mozzarella
  • Ofenfrisches Fladenbrot mit Limetten-Minze-Dip
  • Fladenbrote vom Grill
  • Kartoffelfladen mit Knoblauch-Schnittlauch und Meersalz

Habt ihr dieses Rezept ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

Focaccia Garden

Optisch immer ein Hingucker, aber auch immer richtig lecker- Fluffiges Fladenbrot mit Garten-Deko.

1 Brot

Garden Focaccia
PDF Download
5 based on 9 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
1 Std 25 min

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 400 g Weizenmehl Type 550
  • 100 g Semola rimacinata, Hartweizengrieß
  • 10 g frische Hefe
  • 20 g Olivenöl
  • 10 g Salz
  • 300 g Wasser, lauwarm
  • Für den Belag:
  • Olivenöl zum Bestreichen
  • Gemüse und Kräuter nach Geschmack und Saison, hier grüner Spargel, Paprika gelb und orange, bunte Cherry-Tomaten, Schnittlauch
  • ZUBEREITUNG:
  • Zuerst den Teig zubereiten. Dazu alle Zutaten in eine Schüssel geben. Mit der Küchenmaschine zuerst 3 Minuten auf Stufe 1, anschließend noch 5-7 auf Stufe 2 zu einem glatten Teig verkneten. Das geht natürlich auch per Hand.
  • Den Teig abdecken und ca. 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einer Kugel formen, wieder in die Schüssel zurücklegen und weitere 10 Minuten abgedeckt entspannen lassen.
  • Den Backofen auf 210°C Heißluft vorheizen.
  • Ein Backblech mit Backpapier belegen.
  • Den Teig ca. 1 cm dick oval ausrollen und auf das Backblech legen. Wieder abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  • Anschließend die Oberfläche mit den Fingern überall etwas eindrücken und den Teig mit Olivenöl bestreichen.
  • Jetzt das Gemüse und die Kräuter passend zuschneiden und nach Lust und Laune die Teig-Oberfläche damit belegen. Alles noch einmal mit Olivenöl einstreichen.
  • Eine feuerfeste Schüssel mit kaltem Wasser auf den Boden des vorheizten Ofens stellen, das Backblech mit der Garden Focaccia in die Ofenmitte einschließen und für ca. 20 Minuten backen.
  • Von Tina

    Total
    66
    Shares
    Share 0
    Pin it 66
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Kleine Fruchttörtchen
    • Gebäck / Minis / Pralinen

    Fruchttörtchen

    • 30. Mai 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Mango-Biskuitrolle
    • Kuchen

    Mango-Biskuitrolle

    • 13. Juni 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    22 Kommentare
    1. Pingback: Gegrillter Halloumi mit Parmesan Polenta und Tomatenragout – Liebe&Kochen – Der Foodblog für Rezepte mit Herz!
    2. Pingback: Kabab Koobideh - Kebab vom Grill کباک کوبیده - Labsalliebe
    3. Tanja sagt:
      6. Juni 2021 um 9:36 Uhr

      Oh wow! Wir wunderschön, das aussieht! Eine schöne Idee – auch mit den Paprikavögelchen! Toll! 🙂 Liebe Grüße, Tanja

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 14:22 Uhr

        Herzlichen Dank liebe Tanja,
        optisch geht da sicher noch mehr, aber ich war schon in der Schule nicht besonders gut in Kunst 😉 …
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Susan sagt:
      6. Juni 2021 um 10:32 Uhr

      Liebe Tina,

      ich liebe Foccacia und deine ist eine Augenweide. Es ist ein tolles Rezept mit Funfaktor.
      Wünsche Dir noch einen schönen Sonntag.

      Herzliche Grüße

      Susan

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 14:32 Uhr

        Danke liebe Susan,

        Focaccia ist immer ne sichere Bank in puncto Grillbeilage und das Belegen macht wirklich Spaß 😉 .

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Pingback: Burger Brötchen Rezept - Buns selber machen - Brotwein
    6. Brotwein sagt:
      6. Juni 2021 um 11:58 Uhr

      Focaccia Garden sowie normale Focaccia stehen bei mir ganz oben auf der Nachbackliste. Das sieht einfach fantastisch aus und schmeckt bestimmt köstlich!
      Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 14:35 Uhr

        Hallo Sylvia,

        neben Wurzelbroten finde ich alle Arten von Fladenbroten halt super als Grillbeilage. Da macht Focaccia keine Ausnahme und die Zubereitung der Teile macht wirklich Spaß.

        Liebe Grüße und noch einen schönen Sonntag,

        Tina

        Antworten
    7. Simone von zimtkringel sagt:
      6. Juni 2021 um 15:42 Uhr

      Liebe Tina, das sieht so unheimlich schön aus! Dein Focaccia Garden ist das 100 Prozent ideale Mitbringsel für unsere zwar gern essenden, aber so gar nix in der Küche selbst fabrizierenden Freunde. Das wird bald nachgebacken!
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 17:01 Uhr

        Hallo Simone,
        stimmt als “Mitbringesel” für einen Grillabend ist das auch ne gute Idee, soweit habe ich wieder mal gar nicht gedacht…
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    8. Gabi sagt:
      6. Juni 2021 um 15:53 Uhr

      Hach, ist die (das/der?) schön geworden! Ist ja eigentlich fast nur schnödes Brot mit ein bisschen Verzierung, aber ich steh da auch drauf – das Auge isst mit!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juni 2021 um 17:06 Uhr

        So isses! Ich wollte so ein Teil halt auch unbedingt mal ausprobieren und das Belegen macht echt Spaß.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    9. Pingback: Garten-Focaccia – einfaches Rezept mit wenig Hefe und viel Zeit
    10. Kathrina sagt:
      7. Juni 2021 um 7:50 Uhr

      Deine Gartenfocaccia oder Focaccia Garden sieht toll aus. Mit so viel Liebe zum Detail. Aber ich mag dieses Trendgericht sowieso total.
      Liebe Grüße

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:33 Uhr

        Hallo Kathrina,
        das Belegen hat wirklich total Spaß gemacht. Wenn ich mir richtig erinnere hast du auch schon vor längerer Zeit so ein hübsches Exemplar gebacken.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    11. Silke sagt:
      7. Juni 2021 um 21:25 Uhr

      Liebe Tina, deine GardenFoccacia ist echt schön geworden. Und wer braucht schon Trends. Hauptsache schön und lecker und die Kriterien sind bei dir voll erfüllt! Liebe Grüße Silke

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:36 Uhr

        Wie lieb!
        Vielen Dank liebe Silke und herzliche Grüße aus dem Münsterland
        Tina

        Antworten
    12. Sarah sagt:
      8. Juni 2021 um 14:25 Uhr

      Wie hübsch! Mir geht es auch so, das sich es letztes Jahr shcon überall gesehen habe, nachmachen wollte und es nie dazu kam. Vielleicht brauche ich auch noch eine Saison länger 😉
      Ich finde dein Gemälde jedenfalls wunderhübsch!
      Gruss,
      Sarah

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:40 Uhr

        Hallo liebe Sarah,
        ganz lieben Dank für dein Kompliment! Eigentlich ist die Focaccia Garden ja ratz fatz belegt, besonders jetzt im Sommer wo man ja eh immer viel Gemüse für Salate im Haus (bzw. im Garten) hat. Probiere es mal aus, wenn du dran denkst, es lohnt sich!
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    13. Volker sagt:
      9. Juni 2021 um 8:04 Uhr

      Hallo Tina,

      da hatten wir ja die gleiche Idee. Ich bin bei Foodtrends ja auch immer skeptisch und vor allem auch zu spät

      Egal, den dieser Trend schmeckt auch mit Verspätung :).

      Gruß Volker

      Antworten
      1. Tina sagt:
        6. Juli 2021 um 13:41 Uhr

        Wahre Worte weise geschrieben lieber Volker ;-)!
        Beste Grüße
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.