Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Topfbrot Buttermilchbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Buttermilchbrot aus dem Topf

  • 24. Oktober 2021
  • Tina
Total
10
Shares
2
8
0
0
0
direkt zum Rezept

Okay, ich gebe zu, so richtig im Blogger-Flow bin ich nach meinem Umzug offenbar immer noch nicht. Schließlich sollte dieser Beitrag und das Rezept für dieses wunderbare Buttermilchbrot aus dem Topf bereits zum World Bread Day am 16. Oktober erscheinen. Das hat ja super geklappt – NICHT! (Obwohl das mehr an der Technik als an meinem schlechten Timing lag). Meine großartigen Urlaubstage im erstaunlich sonnigen Zandvoort, die ich wirklich dringend nötig hatte, ließ ich mir dadurch aber nicht verderben. Trotzdem wäre ich gerne, wie in den Vorjahren auch, bei der tollen #wbd2021-Aktion von zorra dabei gewesen.

Anschnitt Buttermilchbrot aus dem Topf

Ich möchte euch das Rezept für dieses unkomplizierte, rustikale Buttermilchbrot aus dem Topf natürlich nicht vorenthalten und feiere mit einiger Verspätung den World Bread Day einfach mit euch gemeinsam nach 😉 .

Banner World Bread Day, October 16, 2021

Buttermilchbrot aus dem Topf – Die Zubereitung

Zuerst erwärmt ihr die Buttermilch leicht, so dass sie lauwarm ist. Dann bröselt ihr die Hefe hinein, verrührt alles und lasst das Gemisch 10 Minuten stehen. In dieser Zeit gebt ihr Dinkel-, Dinkelvollkorn- und Roggenmehl sowie Salz und etwas Backmalz in die Schüssel der Küchenmaschine. Die Hefe-Buttermilch und lauwarmes Wasser gebt ihr dazu und verknetet alles ca. 10 Minuten zu einem glatten Teig, den ihr 90 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort ruhen lasst. Danach knetet ihr den Teig noch einmal per Hand und legt ihn in ein bemehltes Gärkörbchen.

Zubereitungsschritte Buttermilchbrot

Nach weiteren 90 Minuten ist der Teig schön aufgegangen. Da ich immer Probleme habe, den Teig unfallfrei in den heißen Topf zu stürzen, nehme ich jetzt einen kleinen Umweg, Ich stürze den Teig vom Gärkörbchen auf einen Bogen Backpapier, nehme dieses an den Ecken hoch und setze so den Laib mittig in den Topf. Das klappt wirklich super und man bekommt das fertige Brot so auch viel besser aus dem Topf heraus. Ach so ja, gebacken wird das Brot im heißen Topf ca. 45 Minuten.

Buttermilchbrot aus dem Topf mit herrlich knuspriger Kruste

Das Brotbacken im Topf hat ja immer diesen “magic moment”, wenn man den Deckel abnimmt und diese herrlich duftenden und meistens optisch auch wunderschönen Brote zum Vorschein kommen. So war es auch dieses Mal. Ich bin immer wieder fasziniert…

Buttermilchbrot aus dem Topf

Nach dem Abkühlen (ja, ich habe dieses Mal brav gewartet!), knackte das Buttermilchbrot beim Anschnitt schon sehr verführerisch. Die Kruste war richtig schön knusprig, aber nicht unangenehm hart beim Essen. Die Krume war dagegen schön weich und hatte ein angenehmes Aroma. Sowohl herzhafte Beläge als auch süße Aufstriche schmecken auf diesem Brot.

Anschnitt Buttermilchbrot mit Dinkelmehl

Meine bisherigen Beiträge zum World Bread Day

  • Omas Kartoffelbrot
  • Badisches Landbrot
  • Vollkorn-Walnuss-Brot

Buttermilchbrot aus dem Topf für euer Pinterestboard

Buttermilchbrot aus dem Topf Pinterestpost

Eine Zusammenfassung aller eingereichten Rezepte zum #wbd2021 findet ihr jetzt bei zorra aufgeteilt in Part 1 und Part 2. Da sind wieder tolle Sachen dabei!

Habt ihr das Buttermilchbrot aus dem Topf schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

So, ich habe mir den 16. Oktober schon für nächstes Jahr im Kalender rot angestrichen, denn da möchte ich auf jeden Fall wieder mit am Start sein!

unterschrift

Buttermilchbrot aus dem Topf

Rustikales Buttermilchbrot aus Dinkel-, Dinkelvollkorn- und Roggenmehl mit herrlich knuspriger Kruste. Unkompliziert im Topf gebacken.

1 Brot

Topfbrot Buttermilchbrot
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit
3 Std

Backzeit
45 min

ZUTATEN

  • 10 g Hefe (weniger bei Übernachtgare)
  • 190 g Buttermilch, lauwarm
  • 300 g Wasser, lauwarm
  • 375 g Dinkelmehl
  • 180 g Dinkelvollkornmehl
  • 190 g dunkles Roggenmehl
  • 10 g Backmalz
  • 15 g Salz
  • ZUBEREITUNG

    1. Die Hefe in die lauwarme Buttermilch bröseln, verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.
    2. Alle trockenen Zutaten in die Schüssel der Küchenmaschine geben. Das Hefe-Buttermilch-Gemisch und 250 ml Wasser dazugeben und alles auf Stufe 1 für 3 Minuten kneten. Bei Bedarf das restliche Wasser langsam unterkneten. Anschließend den Teig auf Stufe 2 weitere 5-7 Minuten weiterkneten, der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen.
    3. Abgedeckt an einem warmen Ort ca. 90 Minuten ruhenlassen, anschließend noch einmal per Hand durchkneten und den Teig mit dem Schluss nach unten in ein bemehltes Gärkörbchen legen. Wieder abdecken und weitere 60-90 Minuten ruhen lassen. (Bei Übernachtgare das Gärkörbchen über Nacht in den Kühlschrank stellen und ca. 1 Stunde vor dem Backen bei Raumtemperatur akklimatisieren lassen.)
    4. Inzwischen einen feuerfesten Topf (3 l) mit Deckel in den Backofen stellen und den Ofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    5. Den Teigling aus dem Gärkörbchen mittig auf ein Stück Backpapier stürzen. Den heißen Topf aus dem Ofen holen, den Deckel abnehmen und den Brotlaib inkl. Backpapier vorsichtig in den Topf plumpsen lassen. Den Deckel wieder auflegen und den Topf wieder in den heißen Backofen stellen.
    6. Nach 15 Minuten die Temperatur auf 230°C reduzieren und das Brot weitere 30-35 Minuten backen. Für eine richtig knusprige Kruste, den Deckel in den letzten 10 Minuten der Backzeit entfernen.
    7. Nach der Backzeit das Brot aus dem Topf holen und auf einem Gitter komplett abkühlen lassen.

    Von Tina

    Total
    10
    Shares
    Share 2
    Pin it 8
    Tweet 0
    Related Topics
    • Brot backen
    • slide_sidebar
    • slide_start
    • Topfbrot
    Voriger Artikel
    Anschnitt Kürbis-Apfel-Tarte
    • Tartes / Pies

    Kürbis-Apfel-Tarte

    • 10. Oktober 2021
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Stroopwafel-Taart mit Äpfeln
    • Kuchen
    • Torten

    Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln

    • 27. Oktober 2021
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    2 Kommentare
    1. fluffig & hart sagt:
      30. Oktober 2021 um 15:46 Uhr

      Da hattest Du wohl den gleichen Einfall wie ich. Dein Buttermilchbrot ist wirklich wunderschön geworden. Die Kruste ist wirklich toll beim Backen im Topf, ich finde da auch immer mehr Gefallen dran. Den Trick mit dem Backpapier muss ich mir merken.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        2. Januar 2022 um 20:00 Uhr

        Hallo Zoe,
        ja Topfbrote sind eine richtig feine Sache, die Brote werden immer super.
        Das mit dem Backpapier klappt bei mir immer einwandfrei. Probiere es. einfach mal aus.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.