Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Stroopwafel-Taart mit Äpfeln
  • Kuchen
  • Torten

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln

  • 27. Oktober 2021
  • Tina
Total
1
Shares
0
1
0
0
0
direkt zum Rezept

Na, das passt ja! Die Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“ macht im Oktober Halt bei unseren freundlichen Nachbarn, denn es geht in die Niederlande. Zufällig habe ich Mitte Oktober einige wunderschöne, sonnige Tage mit meiner Freundin Martina in Zandvoort verbracht und konnte die Zutaten für diese Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln direkt mitbringen.

Stroopwafel Taart

Wer (so wie ich) relativ nah an der Grenze zu den Niederlanden wohnt, dem sind Stroopwafel*, Basterdsuiker* (gibt es weiß, hell und dunkel) und MonChou Roomkaas wahrscheinlich nicht unbekannt. Ich jedenfalls mache jedes Mal einen kurzen Abstecher in einen Supermarkt und besorge mir diese Leckereien.

Stroopwafel Taart oder auch MonChou Taart ist in den Niederlanden ein echter Klassiker. Häufig kommen dabei statt der hier karamellisierten Äpfel angedickte Sauerkirschen als Topping zum Einsatz. Bei Zoete zusjes habe ich diese Variante mit Äpfeln gefunden, die mich sofort angesprochen hat. Wie sich herausstellte, eine wirklich gute Wahl 😉 .

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln – Die Zubereitung

Statt der sonst üblichen Kekse besteht hier der Boden aus zerkleinerten Stroopwaffeln. Da die Waffeln mit Sirup gefüllt sind, funktioniert das Zerkleinern am besten mit einem Blitzhacker*. Die Krümel werden mit geschmolzener Butter gemischt, in die Backform* gegeben und angedrückt.

Zubereitung Stroopwaffel Cheesecake

Die Creme aus MonChou Roomkaas (ihr könnt natürlich auch anderen Frischkäse verwenden!), Sahne, Sahnesteif, weißem Basterdsuiker und Vanillezucker ist ruckzuck zubereitet. Solltet ihr auch einen Rand aus Mini-Stroopwaffeln wählen, verteilt ihr die halbierten Waffeln mit der Schnittfläche nach unten am Rand der Form, bevor ihr die Frischkäsecreme einfüllt. Wenn ihr die Creme glattgestrichen habt, wandert die Stroopwafel Taart erstmal für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank. Das Topping könnt ihr trotzdem schon fertigmachen. Dazu geviertelte und entkernte Äpfel in Scheiben schneiden und in einer Pfanne mit Zitronensaft, Zucker und etwas Zimt karamellisieren. Nachdem die Äpfel abgekühlt sind, verteilt ihr sie auf dem Kuchen.

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln – Mein Fazit

Kein Wunder, dass die Niederländer diesen einfachen Kuchen lieben! Auch bei uns sind Frischkäse-Kühlschranktorten ja sehr beliebt. Die Stroopwafel Taart schmeckt aber trotzdem etwas anders. Sowohl die Waffeln, als auch der MonChou und selbst der feine, feuchte Rohrzucker (Basterdsuiker) haben ihren einzigartigen Geschmack und der kommt hier auch zur Geltung. Da hier keine Gelatine verwendet wird, ist die Creme nicht so schnittfest wie wir es von diesen Kuchen gewohnt sind. Mich stört das überhaupt nicht, zudem dieses Rezept so auch für Vegetarier geeignet ist.

Anschnitt Stroopwafel Taart

Ich möchte euch noch zwei tolle Rezepte ans Herz legen, die mich an meinen niederländischen Wohlfühl-Ort Zandvoort erinnern. Den Klassiker schlechthin Appeltaart und die Lemon-Meringue-Tarte. Beides kann man in den gemütlichen Strandbars in sehr guter Qualität genießen und gehören für mich zum Aufenthalt in den Niederlanden auf jeden Fall dazu!

Weitere Köstlichkeiten aus den Niederlanden

Auch die anderen Teilnehmer der Aktion waren schon fleißig und haben niederländische Leckereien für euch ausprobiert:

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Ulrike von Küchenlatein mit Niederländisches Tigerbrot – Tijgerbrood und Holländische Apfel-Speck-Pfannkuchen
Sonja von fluffig&hart mit Poffertjes und Boterkoek – niederländischer Butterkuchen
Simone von zimtkringel mit Hutspot
Gabi von slowcooker.de mit Stamppot met Kibbeling
Sylvia von Brotwein mit Matjes Brötchen Rezept und Bolletjes – Holländische Brötchen als witte und bruine bollen
Susanne von magentratzerl mit Königinnensuppe | Koniginnesoep
Michael von SalzigSüssLecker mit Gevulde Koeken
Edyta von mein-dolcevita mit Rijstevlaai- Reiskuchen aus Holland
Britta von Brittas Kochbuch mit Witlofstamppot met ham en kaas
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Original holländische Poffertjes
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Bokkenpootjes – ein niederländisches Gebäck
Volker von Volkermampft mit Krentenbollen – super weiche niederländische Rosinenbrötchen und Appletaart – niederländisches Apfelkuchen Rezept
Sus von CorumBlog 2.0 mit Pannekoeken met appel, spek en stroop
Dirk von low-n-slow mit Hutspot

Die Liste wird bis zum Ende der Aktion regelmäßig aktualisiert.

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln für euer Pinterestboard

no bake Stroopwafeltaart mit Mon Chou und Äpfeln

Seid ihr auch Niederlande-Fans, habt die Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

unterschrift

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln

In den Niederlanden echter Klassiker! Die leckere Kühlschranktorte hier mal mit karamellisierten Äpfeln als Topping. Darunter befindet sich eine sahnige Schicht aus MonChou-Frischkäse-Creme. Der Boden besteht aus zerkleinerten Stroopwafel-Krümeln.

8-12 Stücke

Stroopwafel-Taart mit Äpfeln
PDF Download
5 based on 10 reviews

Zubereitungszeit
35 min

Wartezeit
4 Std

Backzeit

ZUTATEN

Für den Boden

  • 7 Stroopwaffeln (Stroopwafel), Ø 8 cm
  • 40 g Butter, geschmolzen

Für den Belag

  • 300 g MonChou Roomkaas (alternativ Frischkäse 30% Fett)
  • 2 P. Vanillezucker
  • 250 ml Schlagsahne
  • 120 g Witte Basterdsuiker (alternativ feiner Zucker oder Puderzucker)
  • 3-4 Äpfel
  • 40 g Butter
  • 50 g Zucker
  • 2 TL Zitronensaft
  • 1 Prise Zimt
  • Optional

    • 6 kleine Stroopwaffeln (Stroopwafel) für den Rand, Ø 5,5 cm

    ZUBEREITUNG

    1. Ein Bogen Backpapier in eine Springform mit 26 cm Ø einspannen. Solltet ihr für den Rand keine Waffeln nutzen, fettet diesen dünn mit Butter ein.
    2. Die Waffeln für den Boden in der Küchenmaschine oder Blitzhacker zerkleinern und die Krümel mit der geschmolzenen Butter gründlich vermengen. Die Krümelmasse in die Backform geben, gleichmäßig verteilen und andrücken. Die Form bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
    3. Den MonChou Roomkaas (Frischkäse) zusammen mit dem Zucker und dem Vanillezucker cremig aufschlagen.
    4. Die Schlagsahne steifschlagen, dabei das Sahnesteif einrieseln lassen.
    5. Den Frischkäse mit der Schlagsahne verrühren bis eine glatte Masse entsteht.
    6. (Solltet ihr die kleinen Stroopwaffeln als Rand nutzen, halbiert ihr diese und verteilt sie mit der Schnittfläche nach unten am Rand der Springform bevor ihr die Creme in die Form füllt).
    7. Anschließend die Käsecreme in die Springform füllen, glattstreichen und für mindestens 2 Stunden (am besten länger) in den Kühlschrank stellen.
    8. Die Äpfel waschen, trockenreiben, vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden.
    9. Die Butter in einer Pfanne schmelzen. Zuerst die Äpfel, dann Zucker, Zitronensaft und Zimt dazugeben. Alles für 3-5 Minuten unter vorsichtigem Rühren erhitzen, bis sich der Zucker aufgelöst hat und beginnt zu karamellisieren. Dann die Äpfel vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
    10. Die abgekühlten karamellisierten Apfelscheiben auf dem Kuchen verteilen. Für weitere 2 Stunden (oder länger) in den Kühlschrank stellen.
    11. Den Kuchen aus der Form nehmen, auf eine Tortenplatte ziehen, anschneiden und genießen!

Von Tina

Total
1
Shares
Share 0
Pin it 1
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Topfbrot Buttermilchbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Buttermilchbrot aus dem Topf

  • 24. Oktober 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia

  • 30. Oktober 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

27 Kommentare
  1. Pingback: Niederländisches Tigerbrot - Tijgerbrood - kuechenlatein.com
  2. Ulrike sagt:
    27. Oktober 2021 um 13:42 Uhr

    Ich liebe Stroopwafel, leider ist das nicht gut für meine Figur 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:32 Uhr

      Hallo Ulrike,
      ja die Stroopwafels sind leider nicht besonders figurfreundlich. Aber ab und zu muss man sich halt auch mal etwas gönnen 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Kathrina sagt:
    28. Oktober 2021 um 8:45 Uhr

    Wow Tina, das sieht unglaublich lecker aus. Ich liebe Stroopwaffeln. Der Kuchen ist also genau nach meinem Geschmack.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:36 Uhr

      Liebe Kathrina,
      wie schön, dass ich deinen Geschmack getroffen habe. Alles mit Stroopwafels schmeckt einfach nur gut .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Petra aka Cascabel sagt:
    28. Oktober 2021 um 13:55 Uhr

    Die Taart sieht ja fein aus! Stroopwaffeln durfte ich bei einem Foodblogger-Päckchentausch Dank der lieben Gabi immerhin schon mal kennenlernen, die habe ich sonst noch nirgendwo gesehen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:42 Uhr

      Vielen Dank Petra,
      ja die Stroopwafels bekommt man wahrscheinlich nur in deutschen Supermärkten in Grenznähe zu den Niederlanden. Ich habe sie letztens sogar im Laden bei mir um die Ecke entdeckt. Schade eigentlich, dass man sie nicht in ganz Deutschland bekommt….
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Pingback: Hutspot aus dem Dutch Oven – Low-'n'-Slow
  6. fluffig & hart sagt:
    30. Oktober 2021 um 17:44 Uhr

    Karamellisierte Äpfel, mehr muss ich nicht wissen. Wo darf ich ein Stück probieren?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:47 Uhr

      Liebe Zoe,
      bei mir demnächst wieder. Nächste Woche werde ich die noch einmal zubereiten. Ich habe noch eine Packung Stroopwafels im Schrank gefunden 🙂 .

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Dirk sagt:
    31. Oktober 2021 um 19:17 Uhr

    Ich kenne Stroopwaffels ja vor allem, weil die niederländischen Wikipedianer die weltweite Wikipedia-Bewegung zu Stroopwaffel_Fans gemacht haben und kein internationales Wikipedia-Treffen ohne Stroopwaffels denkbar ist. Aber interessant zu lesen, dass man damit auch mehr machen kann als sie einfach direkt zu essen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:54 Uhr

      Hey Dirk,
      klar kann mach noch mehr aus Stroopwafels machen! Aber einfach direkt essen ist natürlich auch keine schlechte Idee 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Pingback: Königinnensuppe | Koniginnesoep – magentratzerl.de
  9. Susanne sagt:
    2. November 2021 um 15:23 Uhr

    Oh, das ist ja eine coole Idee. Ich habe ja neulich entdeckt, dass es sogar hier Stroopwafeln zu kaufen gibt und wir mögen die gerne. Steht der Tarte ja nichts mehr im Wege. Die mühevoll selbstgeklöppelten Waffeln würde ich nämlich dafür nicht verwenden wollen ;-).

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 14:59 Uhr

      Hallo Susanne,
      nee bloß nicht! Dafür sind die gekauften Wafels perfekt. Dafür würde ich auch keine selbst gebackenen verwenden, die würde ich lieber direkt zu einer Tasse Tee genießen…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Edyta sagt:
    3. November 2021 um 12:26 Uhr

    Hallo,
    danke für das tolle Rezept. Ich habe noch nie einen Stroopwaffeln- Kuchen gebacken, es wird die Zeit 🙂
    Liebe Grüße
    Edyta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 15:01 Uhr

      Für guten Kuchen ist es ja nie zu spät, oder? 😉
      Den hier kann ich auf jeden Fall empfehlen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Simone von zimtkringel sagt:
    3. November 2021 um 20:59 Uhr

    Ich sehe da bei mir vor allem eine Schwierigkeit: Die Stroopwaffeln würden es nicht bis in den Kuchen schaffen. Die werden schon auf der Rückfahrt vernichtet!
    Aber deine Taart gefällt mir ausnehmend gut,

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 15:07 Uhr

      Hallo Simone,
      ja das Problem kenne ich. Zum Glück gibt es die Wafels neuerdings sogar im Supermarkt bei mir im Ort, vielleicht gibt es die ja auch inzwischen bei euch in den größeren Märkten?
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Pingback: Kulinarische Weltreise: Slowcooker-Stamppot mit Kibbeling
  13. Gabi sagt:
    4. November 2021 um 8:54 Uhr

    Wunderbare Idee – und genau wie du habe ich ja keine Probleme, die Originalzutaten zu besorgen, bei mir sinds sogar nur fünf Kilometer bis über die Grenze 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 15:12 Uhr

      Hallo Gabi,
      darum beneide ich dich ja etwas. Ich bin sicher, ich wäre zum Shoppen noch öfter in NL als sowieso schon… 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Pingback: Bokkenpootjes – ein niederländisches Gebäck – Chili und Ciabatta
  15. Pingback: Gevulde Koeken - Salzig, Süß und Lecker
  16. Volker sagt:
    9. Dezember 2021 um 0:38 Uhr

    Hallo Tina,

    Deine Stroopwafel Taart sieht ja wirklich super aus. Da würde ich gerne zugreifen.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 15:14 Uhr

      Danke Volker,
      dann greif mal kräftig zu 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Pingback: Die 19 besten Rezepte aus den Niederlanden – tolle Gerichte aus Holland

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.