Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Dänischer Bananenkuchen Banankage
  • Kuchen

Banankage – Dänischer Bananenkuchen

  • 7. November 2021
  • Tina
Total
5
Shares
0
5
0
0
0
direkt zum Rezept

Überreife Bananen, die gibt es bei mir regelmäßig. Ich kaufe immer welche, weil ich mir fest vornehme mehr Obst zu essen – und dann liegen sie in der Obstschale und werden braun. Also wieder etwas mit Bananen backen, denn so überreif sind sie genau richtig für Bananenbrote oder Bananenkuchen. Auf Bananenbrot hatte ich keine Lust, aber der Banankage – Dänischer Bananenkuchen stand schon lange auf meiner to-bake-list…

Anschnitt Banankage

Das Rezept stammt aus einem meiner Lieblings-Backbücher Skandikitchen Fika & Hygge. Allerdings habe ich die Zuckermenge halbiert. 600 g Zucker für Teig und Topping waren mir dann doch zuviel, zumal die Bananen ja schon Süße mitbringen.

Banankage – Dänischer Bananenkuchen – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist unkompliziert. Reife Bananen mit Zitronensaft pürieren. Zucker und Butter cremig aufschlagen und anschließend die Eier einzeln unterrühren. Die trockenen Zutaten (Mehl, Speisestärke, Backpulver und Salz) mischen und unter den Teig rühren. Anschließend noch das Bananenpüree und griechischen Joghurt (im Original Filmjölk) unterheben. Den Teig in einer Springform für ca. 1 Stunde backen. WICHTIG! Stäbchenprobe machen. Je nach Größe der Bananen kann die Backzeit etwas variieren.

Für das Topping Butter, Puderzucker, Vanillezucker und Limettensaft cremig aufschlagen und auf den komplett ausgekühlten Kuchen geben. Mit gehackten Pekannüssen oder Walnüssen bestreuen und genießen.

Anschnitt Bananenkuchen

Banankage – Dänischer Bananenkuchen -Das Fazit

Sehr saftig, sehr lecker! Vorausgesetzt man mag Bananen natürlich 😉 . Ich fand den Kuchen und das Topping auch perfekt in puncto Süße. Mir wäre die doppelte Zuckermenge definitiv zu süß gewesen. Auf jeden Fall ist der Banankage eine super Alternative zum Bananenbrot was die Resteverwertung von überreifen Bananen betrifft. Wie saftig der Teig ist, sieht man auf dem Anschnittfoto ganz gut, oder?

Anschnitt Banankage

Skandinavisch Backen lautet das Motto beim aktuellen Blog-Event von zorra (1x umrühren bitte aka kochtopf) und Gastgeberin Katrin (SANDDORN & SEEGRAS ). Noch bis Mitte des Monats werden leckere Backrezepte aller Art aus den skandinavischen Ländern gesammelt. Auch wenn ich sonst eher auf schwedische Rezepte spezialisiert bin, steuere ich heute mal ein Rezept aus Dänemark bei. Diesen saftigen Banankage nämlich 😉 .

Blog-Event CLXXX - Skandinavisch Backen (Einsendeschluss 15. November 2021)

Eine Zusammenfassung aller Beiträge dieser Aktion findet ihr hier.

Weitere Ideen zur Resteverwertung überreifer Bananen

  • Keniaischer Bananenkuchen mit N´Dizi
  • Jamaikanische Banana-Fritters
  • Walnut Caramel Banana Bread
  • Bananenbrot mit Schokolade und Walnüssen

Banankage – Dänischer Bananenkuchen für euer Pinterestboard

Banankage Bananenkuchen Skandinavien

Habt ihr den Banankage – Dänischer Bananenkuchen ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich genauso dolle 😉 .

 

unterschrift

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Banankage – Dänischer Bananenkuchen

Fans von Bananenbroten werden diesen saftigen Kuchen lieben!

8-12 Stücke

Banankage Bananenkuchen aus Dänemark
PDF Download
5 based on 3 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN

Für den Teig

  • 3 Bananen, je reifer je besser
  • 1 TL Zitronensaft
  • 125 g weiche Butter
  • 150 g Zucker (im Original 300 g)
  • 3 Eier
  • 200 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • ½ TL Salz
  • 1 ½ TL Backpulver
  • 1 P. Vanillezucker
  • 250 g griechischer Joghurt

Für das Topping

  • 125 g weiche Butter
  • 1 TL Vanillezucker
  • Saft von ½ Limette
  • 150 g Puderzucker (im Original 300 g)
  • Pekannüsse, grob gehackt (alternativ Walnüsse)

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober- /Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (24 cm Ø) einfetten.
  3. Die reifen Bananen schälen und mit dem Zitronensaft im Mixer pürieren.
  4. Butter und Zucker hellcremig aufschlagen. Das dauert ca. 5- 8 Minuten. Die Eier nacheinander dazugeben und immer mindestens 30 Sekunden verrühren, bevor man das nächste Ei dazugibt.
  5. In einer separaten Schüssel alle trockenen Zutaten miteinander mischen und unter die Teigmasse rühren bis sich alle Zutaten verbunden haben. Anschließend zuerst das Bananenpüree und danach den Joghurt unterheben.
  6. Den Teig in die Springform füllen, glattstreichen und ca. 50-60 im unteren Ofendrittel backen. Der Teig sollte eine goldbraune Farbe haben, aber auch in der Mitte durchgebacken sein. Deshalb unbedingt eine Stäbchenprobe machen! Evtl. den Kuchen abdecken und noch einige Minuten weiterbacken.
  7. Inzwischen für das Topping alle Zutaten bis auf die Nüsse in eine Schüssel geben und mit der Küchenmaschine oder dem Handrührgerät zu einer fluffigen Creme verrühren. Der Zucker sollte sich vollkommen aufgelöst haben. Die Creme für ca. 20 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  8. Nach der Backzeit den Kuchen auf einem Kuchengitter komplett auskühlen lassen.
  9. Die Creme auf dem vollständig ausgekühlten Kuchen verstreichen und mit den gehackten Nüssen dekorieren.
  10. Bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.

Von Tina

Total
5
Shares
Share 0
Pin it 5
Tweet 0
Related Topics
  • Bananen
  • Dänemark
  • slide_start
Voriger Artikel
Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia

  • 30. Oktober 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Zitronen-Ghriba aus Marokko
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Zitronen-Ghriba aus Marokko

  • 14. November 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Kathrin von SANDDORN & SEEGRAS sagt:
    7. November 2021 um 17:27 Uhr

    Liebe Tina!

    Ach ja, die Sache mit den überreifen Bananen… zum Glück bringst du die nächste Variation mit diesem tollen Rezept mit. Das sieht köstlich aus! Vielen Dank, dass du beim Blogevent dabei bist.

    Liebe Grüße,
    Kathrin

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:39 Uhr

      Hallo Kathrin,
      klar, bei dem tollen Thema bin ich auf jeden Fall dabei. Freut mich sehr, dass dir mein Beitrag gefällt.
      Freue mich schon auf die “Skandinavisch Backen – Rezeptesammlung” 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. zorra vom kochtopf sagt:
    24. November 2021 um 15:12 Uhr

    Diesen Kuchen kannte ich noch nicht. Überreife Bananen gibt’s hier auf häufiger. Du kannst dir also denken, welchen Kuchen ich bald mal backe!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Januar 2022 um 20:07 Uhr

      Der ist wirklich easy zu. machen und wirklich lecker. Ausprobieren lohnt sich also 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Hice Ladies sagt:
    8. Dezember 2021 um 15:05 Uhr

    Tolles Rezept und einfach zum nachmachen (In meiner Sicht perfekt für Anfänger geeignet). Vielen Dank weiter so!
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:38 Uhr

      Schön, dass euch das Rezept gefällt.
      Liebe Grüße zurück
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.