Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia

  • 30. Oktober 2021
  • Tina
Total
3
Shares
0
3
0
0
0
direkt zum Rezept

Endlich mal wieder etwas Herzhaftes auf dem Blog! Ich habe heute oberleckere, kleine Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia für euch.

Vor einiger Zeit bekam ich die Einladung, an der Themenwoche – Die Farben des Herbstes in Münster teilzunehmen. Eine Woche lang veröffentlichen sieben BloggerInnen aus Münster oder dem Münsterland nacheinander zu einer typischen Farbe des Herbstes ein Rezept. Eine tolle Idee! Ich bin für die Farbe Rot zuständig und habe mir natürlich direkt richtig schöne Äpfel mit roter Schale gekauft. Aber was nun damit tun? Schon wieder einen Apfelkuchen backen? Nö, ich hatte Lust auf etwas Herzhaftes und hier seht ihr nun das Ergebnis 😉 .

Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia – Die Zubereitung

Ihr bereitet einen Hefeteig nach Anleitung auf der Rezeptkarte zu und lasst ihn insgesamt eine gute Stunde ruhen. Anschließend rollt ihr den Teig flach aus – entweder als Ganzes zu einem großen oder geteilt zu 4 kleineren Flammkuchen.

Zubereitung Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia

In einer Pfanne bratet ihr in etwas Butter Apfelspalten, rote Zwiebelringe und Kräuter kurz an. Den ausgerollten Teig bestreicht ihr mit Crème fraîche, verteilt dann das Brät aus der italienischen Wurst in kleinen Stücken und danach die Apfel-Zwiebel-Kräuter-Mischung darauf. Anschließend für ca. 25 Minuten backen. Vor dem Servieren mit Meersalz und frischen Kräutern bestreuen und dann…genießen!

Flammkuchen mit Apfel, Zwiebel und Bratwurst

Da mich mein Großer und Freundin spontan besucht haben, habe ich die Flammkuchen einfach in Stücke geschnitten und zusammen mit einem schnellen grünen Salat serviert. Uns dreien hat es super geschmeckt! Obwohl ich die Menge im Rezept eher für 2 Personen ansetzen würde. Ich glaube, wir hätten alle gerne noch ein paar Stückchen gegessen 😉 .

Wenn ihr auf Herzhaftes mit Äpfeln steht, dann gefällt euch sicher auch die Kartoffel-Quiche mit Apfel, Speck und Frühlingszwiebeln und die Rosenkohl-Haselnuss-Quiche mit Apfel.

Die Farben des Herbstes in Münster

Wie oben schon erwähnt, ist dieser Beitrag im Rahmen einer BloggerInnen-Aktion entstanden. Natürlich möchte euch ich unbedingt auch die Beiträge der anderen TeilnehmerInnen ans Herz legen. Die Rezepte sind so abwechslungsreich und farbenfroh wie der Herbst, wenn er sich von seiner schönsten Seite zeigt (so wie er es brav zu dieser Themenwoche auch gemacht hat):

  • Montag: Anni backt vegan mit Kürbis-Zimtcrumble (orange)
  • Dienstag: Naschen mit der Erdbeerqueen mit Trauben-Käse-Salat (blau)
  • Mittwoch: Liz&Friends mit Waldtier-Schokoladen-Kekse (braun)
  • Donnerstag: Naschware mit Wärmender Kürbis-Quitten-Suppe (gelb)
  • Freitag: Stylingkitchen mit Schneller Erbsensuppe  (grün)
  • Samstag: Mein Beitrag, den ihr gerade lest 😉
  • Sonntag: SalzigSüßLecker mit Rote Beete Puffer (violett)

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia für euer Pinterestboard

Flammkuchen mit Apfel und Salsicce Pinterestpost

Habt ihr den Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia auch ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Backwerke auch mal zu sehen bekomme!

Flammkuchen mit Äpfeln und Salsiccia

Kleine Flammkuchen mit italienischer Wurst und Kräutern sowie roten Zwiebeln und Apfelspalten. Superleckere Kombination!

4 Stück

Flammkuchen mit Apfel und Salsiccia
PDF Download
5 based on 3 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit
1 Std 10 min

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 275 g Mehl
  • 1 TL Oregano, gerebelt
  • 15 g frische Hefe
  • 1 Prise Zucker
  • 120 ml + 2 EL lauwarmes Wasser
  • 3 EL Olivenöl
  • ¼ TL Salz

Für den Belag

  • 2 Äpfel
  • 1 rote Zwiebel
  • 2 TL italienische Kräuter (TK oder frisch)
  • 2 EL Butter
  • Pfeffer
  • 150 g Crème fraîche oder Sauerrahm
  • 1 TL Oregano, gerebelt
  • 200 g Salsiccia (alternativ grobe Bratwurst)
  • Meersalz

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig das Mehl mit dem Oregano mischen und eine Mulde in die Mitte drücken. Die Hefe in die Mulde bröseln, 2 EL lauwarmes Wasser darüber geben, den Zucker darüberstreuen und mit etwas Mehl vom Rand vermischen. Abgedeckt ca. 15 Minuten stehen lassen.
  2. Das lauwarme Wasser mit Olivenöl und Salz verrühren und nach der Ruhezeit zum Vorteig geben. Alles zu einem glatten Teig kneten und abgedeckt weitere 45 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  3. Den Backofen auf 220°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ein Backblech mit Backpapier belegen und zur Seite stellen.
  4. Äpfel vierteln, entkernen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden. In einer Pfanne die Butter zerlassen und Apfelscheiben, Zwiebelringe und die Kräuter kurz anbraten. Mit Pfeffer würzen.
  5. Nach der Ruhezeit den Teig noch einmal per Hand durchkneten. Den Teig in 4 Portionen teilen und diese zu Fladen dünn ausrollen. Ihr könnt natürlich auch einen großen Flammkuchen zubereiten, dann den kompletten Teig ausrollen. Auf das Backblech legen, mit Crème fraîche bestreichen und mit Oregano bestreuen.
  6. Das Wurstbrät aus der Haut lösen und in kleinen Portionen auf dem Flammkuchen verteilen. Anschließend die Apfel-Zwiebel-Kräuter-Mischung ebenfalls darauf geben.
  7. Für ca. 25 Minuten im unteren Ofendrittel backen. Aus dem Ofen nehmen und mit Meersalz und ggf. frischen Kräutern bestreuen.
  8. Warm servieren. Ein grüner Salat passt hervorragend als Beilage dazu.

Von Tina

Total
3
Shares
Share 0
Pin it 3
Tweet 0
Related Topics
  • Äpfel
  • slide_start
Voriger Artikel
Stroopwafel-Taart mit Äpfeln
  • Kuchen
  • Torten

Stroopwafel Taart mit karamellisierten Äpfeln

  • 27. Oktober 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dänischer Bananenkuchen Banankage
  • Kuchen

Banankage – Dänischer Bananenkuchen

  • 7. November 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

7 Kommentare
  1. Pingback: Rote Beete Puffer mit Kräuter-Schmand und Räucherforelle - Salzig, Süß und Lecker
  2. Ole sagt:
    11. November 2021 um 15:28 Uhr

    Das klingt wirklich sensationell. Werd ich alsbald mal ausprobieren. Danke!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:31 Uhr

      Hey Ole,
      das war auch wirklich total lecker!
      Viel Spaß beim Ausprobieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Baeuerlebauteam sagt:
    9. Dezember 2021 um 11:02 Uhr

    Sehr einfaches und leckeres Rezept ich persönlich mach immer noch ein bisschen Knoblauch drauf dann ist es perfekt!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:35 Uhr

      Stimmt, Knoblauch geht immer 😉 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Leo sagt:
    29. Juni 2022 um 14:43 Uhr

    Ich habe echt Respekt davor, wie viel du immer ausproierst. Ich hätte im Leben nie probiert Äpfel und Salsiccias auf einen Flammkuchen zu packen

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juli 2022 um 18:15 Uhr

      Wer nicht wagt, der nicht gewinnt oder wie war das nochmal ? Klappt auch nicht immer, aber manchmal kommen tolle Dinge dabei heraus.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.