Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Zitronen-Ghriba aus Marokko
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Zitronen-Ghriba aus Marokko

  • 14. November 2021
  • Tina
Total
64
Shares
0
64
0
0
0
direkt zum Rezept

Es bleibt international. Nach dem dänischen Banankage und der niederländischen Stroopwafel Taart gibt es heute ein Rezept aus Marokko, dem aktuellen Ziel der Aktion „Die kulinarische Weltreise“ . Eine gute Gelegenheit, endlich mal das traditionelle Gebäck Ghriba auszuprobieren. Es gibt heute also Zitronen-Ghriba aus Marokko für euch.

Zitronen-Ghriba Gebäck aus Marokko

Ghriba ist ein traditionelles Gebäck. Es gibt in unzähligen Varianten und Geschmacksrichtungen von Ghriba. Mit Sesam, mit Mandeln oder Schokolade zum Beispiel. Das Rezept für diese Zitronen-Ghriba habe ich bei Nadia (Atlas Küche) gefunden. Allerdings habe ich nur das halbe Rezept für 30 Stück genommen und es minimal verändert.

Zitronen-Ghriba aus Marokko – Die einfache Zubereitung

Zubereitung Zitronen Ghriba

Die Zubereitung der Zitronen-Ghriba geht fix und ist wirklich kinderleicht. Ihr verrührt Eier, Zucker, Vanille, Salz, Zitronen-Abrieb und Pflanzenöl miteinander. Mischt Mehl mit Backpulver und knetet es portionsweise unter, bis ihr einen recht klebrigen Teig bekommt. Mit feuchten Händen nehmt ihr kleine Portionen Teig, formt diese zu Kugeln und legt sie auf ein Backblech. Die Ghriba werden vor dem Backen mit einem Ei-Honig-Gemisch bestrichen und mit Zucker bestreut. Dann ab damit für gute 15 Minuten in vorgeheizten Backofen. Die Oberflächen der Zitronen-Ghriba sollten dann goldbraun und aufgesprungen sein.

Ghriba mit Zitrone

Weitere Köstlichkeiten aus Marokko

Auch die anderen Teilnehmer*Innen der Aktion waren schon fleißig! Viel Spaß beim Durchklicken und Appetit holen 🙂 .

Britta von Backmaedchen 1967 mit Mandel Ghriba
Wilma von Pane-Bistecca mit Marokkanisches Fischgericht mit Couscous und Jogurt Sauce
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Marokkanisches Fladenbrot aus der Pfanne
Sonja von fluffig & hart mit Marokkanisches Kofta Kebab, Baghrir – marokkanische Pfannkuchen und gegrilltes marokkanisches Hähnchen
Simone von zimtkringel mit Marokkanisches Schmorhähnchen
Jill von Kleines Kuliversum mit Salzzitronen und Harira – marokkanische Suppe
Britta von Brittas Kochbuch mit Bunte Gemüsetajine mit Falafel
Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Marokkanische Chorba mit Lamm, Gemüse und Safran, Amlou – marokkanischer Mandel-Honig-Dip mit Arganöl und Shrimps-Gemüse-Tagine mit Salzzitronen

Blogger Aktion "Die kulinarische Weltreise von @volkermampft

Anja von GoOnTravel mit Marokkanische Linsensuppe – Harira (vegan)
Susanne von magentratzerl mit Harira
Edyta von mein-dolcevita mit Marokkanische Ingwer- Kekse
Dirk von low-n-slow mit Dafina aus dem Slowcooker
Michael von SalzigSüssLecker mit Briouats – dreimal lecker
Marie-Louise von Küchenliebelei mit Rindfleisch-Tajine mit Datteln
Carina von Coffee2Stay mit Harira: Marokkanische Hühnersuppe
Volker von Volkermampft mit Marokkanisches Meloui (Malawi) – Leckeres Pfannenbrot und Marokkanische Hackbällchen aus Lamm in Tomatensoße
Susan von Labsaliebe mit Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen
poupou von poupous geheimes Laboratorium mit Bastilla

Eine Zusammenfassung aller Marokko-Rezepte findet ihr ab sofort hier.

Zitronen-Ghriba aus Marokko für euer Pinterestboard

Zitronen-Ghriba Pinterestpost

Habt die Zitronen-Ghriba aus Marokko schon ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

 

unterschrift

 

 

Zitronen-Ghriba

Ghriba ist ein typisch marokkanisches Gebäck, dass es in vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen gibt. Hier in der fruchtigen Version mit Zitronenabrieb. Einfaches und schnelles Rezept. Perfekt dazu schmeckt ein orientalischer Minztee.

30 Stück

Zitronen-Ghriba aus Marokko
PDF Download
4.9 based on 13 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
15 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 6 g Backpulver
  • 5 Eier
  • 150 g Zucker (200 g im Original)
  • Abrieb von 1 Bio-Zitrone (von ½ Zitrone im Original)
  • 1 TL Vanilleextrakt oder 1 P. Vanillezucker (im Original die Hälfte)
  • 1 Prise Salz
  • 160 ml pflanzliches Öl

Zum Bestreichen/Bestreuen

  • 1 Eigelb
  • ½ EL flüssiger Honig
  • 1 ½ EL Zucker

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 170°C Umluft vorheizen.
  2. 2 Backbleche mit Backpapier belegen und zur Seite stellen.
  3. Mehl und Backpulver in eine Schüssel geben und mischen.
  4. In einer separaten Schüssel Eier, Zucker, Vanilleextrakt (oder Vanillezucker) und Salz verrühren. Das Öl und den Zitronenabrieb dazugeben und kurz unterrühren.
  5. Portionsweise das Mehl zur Ei-Zucker-Masse geben und unterkneten, bis ein leicht klebriger (aber nicht mehr flüssiger) Teig entstanden ist.
  6. Mit feuchten Fingern aus dem Teig ca. 30 g schwere Stücke abnehmen und zu Kugeln formen. Diese mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen.
  7. Das Eigelb mit dem Honig verrühren und die Ghriba damit bestreichen.
  8. Anschließend alle Ghriba mittig mit etwas Zucker bestreuen.
  9. Für 15-20 Minuten backen, bis die Oberflächen aufgerissen und goldbraun sind.

Von Tina

Total
64
Shares
Share 0
Pin it 64
Tweet 0
Related Topics
  • ghriba
  • marokko
  • slide_start
Voriger Artikel
Dänischer Bananenkuchen Banankage
  • Kuchen

Banankage – Dänischer Bananenkuchen

  • 7. November 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Walnuss-Muffins mit Datteln
  • Muffins / Cupcakes

Dattel-Walnuss-Muffins

  • 21. November 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

37 Kommentare
  1. Petra aka Cascabel sagt:
    14. November 2021 um 15:29 Uhr

    Jetzt hätte ich gerne einen marokkanischen Minztee und ein Schälchen deiner Zitronen-Ghriba! Die sehen so verlockend aus 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:19 Uhr

      Habe ich beides noch hier und würde dich natürlich direkt einladen, aber du wohnst ja doch ganz schön weit weg…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Pingback: Harira – Marokkanische Kichererbsensuppe mit Lamm – magentratzerl.de
  3. Pingback: Shrimps-Gemüse-Tagine mit Salzzitronen – Chili und Ciabatta
  4. Pingback: Dafina aus dem Slowcooker – Low-'n'-Slow
  5. Edyta sagt:
    19. November 2021 um 19:22 Uhr

    Ghriba sind mir völlig unbekannt, sehen aber richtig lecker aus. Ich habe richtig Lust drauf 🙂
    Liebe Grüße
    edyta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:44 Uhr

      Hallo Edyta,
      die solltest du unbedingt mal ausprobieren! Die schmecken wirklich richtig gut .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Pingback: Mandel-Ghriba - Backmaedchen 1967
  7. Anja sagt:
    22. November 2021 um 12:04 Uhr

    Da bekomme ich direkt Hunger auf die kleinen Teilchen und kann mir gut das Zitronenaroma vorstellen.

    LG Anja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:46 Uhr

      Liebe Anja,
      Zitrone geht halt immer 😉 . Ich werde aber auf jeden Fall auch die anderen Varianten ausprobieren…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Pingback: Marokkanisches Fischgericht mit Couscous und Jogurt Sauce – Moroccan Fish Dish with Yogurt Sauce – Pane Bistecca
  9. Pane-Bistecca sagt:
    22. November 2021 um 16:03 Uhr

    Uii die sehen fein aus, muss ich mal nachbacken!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:48 Uhr

      Hey Wilma,
      ja, das mach mal. Es lohnt sich wirklich 🙂 !
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Marie-Louise sagt:
    23. November 2021 um 16:20 Uhr

    Die sehen köstlich aus, liebe Tina! : )

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:50 Uhr

      Hallo Marie-Louise,
      vielen Dank! Und sie schmecken dazu auch noch richtig gut…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Pingback: Harira: Marokkanische Hühnersuppe | Coffee to stay
  12. Kathrina sagt:
    24. November 2021 um 8:57 Uhr

    Sich ohne Frühstück durch die ganzen marokkanischen Leckereien zu klicken war definitiv keine gute Idee. Deine Zitronen Ghriba stelle ich mir schön fruchtig und frisch vor.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:54 Uhr

      Liebe Kathrina,
      stimmt wohl, die Erfahrung hungrig eine Kommentarrunde zu machen, hatte ich auch schon mehrfach 😉 …
      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und herzliche Grüße,
      Tina

      Antworten
  13. Pingback: Rote-Bete-Salat mit Ziegenkäse und Orangen - Labsalliebe
  14. Pingback: Briouats – dreimal lecker gefüllt - Salzig, Süß und Lecker
  15. Pingback: Marokkanische Chorba mit Lamm, Gemüse und Safran – Chili und Ciabatta
  16. Pingback: Amlou – marokkanischer Mandel-Honig-Dip mit Arganöl – Chili und Ciabatta
  17. Susan sagt:
    28. November 2021 um 22:43 Uhr

    Mir läuft gerade das Wasser im Mund zusammen und würde so gerne hineinbeissen.
    Ich liebe nämlich alles mit Zitrone.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:57 Uhr

      Hallo Susan,
      dann beame ich dir mal schnell ein paar Ghriba rüber 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    29. November 2021 um 14:10 Uhr

    Liebe Tina, deine Zitronen Ghriba sehen sowas von lecker aus, die muss ich unbedingt auch mal backen. Schade das ich jetzt nicht zugreifen kann, ich hätte mir jetzt am liebsten ein oder zwei davon stibitz.

    Ganz liebe Grüße und einen dicken Drücker.
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 21:59 Uhr

      Huhu Britta,
      so geht es mir mit deinen Manndel-Ghriba auch. Die werde ich übrigens demnächst auch noch ausprobieren.
      Fühl dich geknuddelt!
      Tina

      Antworten
  19. Michael sagt:
    30. November 2021 um 13:23 Uhr

    Liebe Tina,
    ein sehr leckeres Gebäck, das ich auch aus Marrakesch kenne.
    LG Michael

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 22:01 Uhr

      Hallo Michael,
      cool! Dann konntest du es ja in “seiner natürlichen Umgebung” genießen !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. fluffig & hart sagt:
    30. November 2021 um 23:02 Uhr

    Den fruchtig-frischen Zitronengeschmack kann ich mir gerade förmlich vorstellen, so lecker wie Deine Bilder aussehen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      26. Dezember 2021 um 22:05 Uhr

      Vielen Dank, liebe Zoe! Der Duft ist auch schon verführerisch 😉 ….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Susanne sagt:
    1. Dezember 2021 um 17:10 Uhr

    Die sehen aber verlockend aus – ich liebe alles mit Zitrus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 15:04 Uhr

      Da sind wir ja schon mindestens zwei Zitronen-Liebhaberinnen 😉 . Die Ghriba sind aber auch wirklich richtig gut, ausprobieren lohnt sich auf jeden Fall.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Simone von zimtkringel sagt:
    1. Dezember 2021 um 21:09 Uhr

    Ein Rezept ganz nach meinem Geschmack!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 15:05 Uhr

      Hallo Simone,
      freut mich sehr, dass ich auch deinen Geschmack getroffen habe 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  23. Volker sagt:
    3. Januar 2022 um 18:38 Uhr

    Hallo Tina,

    die Ghriba sehen richtig gut aus. Da würde ich gerne einmal zugreifen.

    Schöne Grüße
    Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Januar 2022 um 18:42 Uhr

      Hey Volker,
      das ist ja mal nun leider zu spät 😉 . Aber selber backen und dann probieren lohnt sich auf jeden Fall!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Pingback: Die 25 besten Gerichte aus Marokko! Tolle Rezepte der marokkanischen Küche

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.