Baileys Irish Cream Likör

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs)
Im November (jahaa wir haben bereits November!) geht es bei der Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag um Geschenke aus der Küche. Und ganz ehrlich? Über selbstgemachte Mitbringsel freut sich jeder und zwar das ganze Jahr über – aber natürlich auch zur Weihnachtszeit.
Meistens bringe ich, je nach Anlass natürlich, ein frisch gebackenes Brot, Cookies (bzw. zur Adventszeit halt Plätzchen oder Pralinen) oder selbst gemachte Liköre mit.
Einen echten Likör-Klassiker, den wir früher schon oft und gerne selber gemacht haben, ist dieser Irish Cream Likör aka Baileys. Allerdings haben wir ihn damals nicht verschenkt, sondern natürlich selber getrunken 😉 .
Für knapp 750 ml Likör kocht ihr einfach einen halben Liter Sahne auf und rührt anschließend Espresso, Puderzucker, Vanillezucker und Kakaopulver ein. Sobald die Mischung abgekühlt ist, gebt ihr Whiskey dazu, mixt alles kurz durch und füllt ihn in Flaschen ab.
Wer keinen Whiskey mag, der kann auch Rum verwenden. Whiskey kommt dem Original geschmacklich aber bedeutend näher.
Die Flaschen sollten natürlich sauber sein und heiß ausgespült werden. Ich kippe immer einen Schluck Whiskey in die sauberen, leeren Flaschen, schließe sie und drehe sie dann so, dass sich der Whiskey überall verteilt hat.
Der Likör sollte kühl, aber nicht kalt gelagert werden und innerhalb einer Woche aufgesüppelt werden. Aber so alt ist bei mir der Likör noch nie geworden 😉 …
Natürlich kann man den Bailyes pur genießen. Ich mag ihn aber auch im Winter gerne im Kaffee oder einer warmen Schokolade, in Kuchen, Pralinen oder über Desserts.
Wer es lieber etwas weihnachtlicher mag, für den habe ich hier noch den Lebkuchen-Likör. Beerenliebhaber freuen sich vielleicht mehr über den Johannisbeer-Likör oder den Beerenlikör mit gemischten Beeren.
So und jetzt schaut mal, was meine lieben Bloggerkollegen für leckere Küchengeschenke für euch bereithalten:
Ina von Applethree mit Geschenke aus der Küche – Bruchschokolade selber machen
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Gewürzkuchen im Glas
Izabella von Haus und Beet mit Pudding selber machen – Als Vorrat oder Geschenk
Silke von Blackforestkitchen mit Schwarzwälder Kirschmarmelade
Ronald von Fränkische Tapas Pfefferminz Schoko Crossies
Sylvia von Brotwein mit Roggenschrotbrot mit Sauerteig – Schrotbrot mit 100 % Roggen


- 4 EL Espresso
- 75 g Puderzucker
- 2 P. Vanillezucker
- 10 g Kakaopulver, ungesüßt
- 500 ml Sahne
- 180 – 200 ml Whiskey
- Saubere, verschließbare Glasflaschen bereitstellen.
- Den Espresso zubereiten.
- Puderzucker, Vanillezucker und Kakopulver mit dem Espresso glattrühren und beiseitestellen.
- In einem Topf die Sahne aufkochen. Den Topf anschließend vom Herd nehmen.
- Die angerührte Espresso-Kakao-Mischung mit einem Schneebesen in die Sahne einrühren und alles abkühlen lassen.
- Den Whiskey in die Abgekühlte Sahne-Espresso-Mischung geben und mit einem Stabmixer kurz untermixen.
- Mit Hilfe eines Trichters die Flaschen befüllen und verschließen.
- Die Flaschen sollten wenn möglich in einem Weinkühler oder einem ähnlich kühlen Ort aufbewahrt werden.
- Haltbarkeit ca.1 Woche, kühl gelagert

Kommentare
- Roggenschrotbrot mit Sauerteig - Schrotbrot mit 100 % Roggen - Brotwein - […] Caroline von Linal’s Backhimmel mit Gewürzkuchen im Glas Tina von Küchenmomente mit Baileys Irish Cream Likör…
Ronald
3. November 2019
Eine klasse Idee Dein Baileys-Likör. Vor allem schnell gemacht.
Danke für das Rezept und noch einen schönen Sonntag.
Tina
7. November 2019
Hallo Ronald,
das Rezept ist schon zig Jahre alt. Den Likör haben wir in unserer Jungend immer selber gemacht – in Mengen 😉 …
Liebe Grüße
Tina
Ina Apple
3. November 2019
Mhhhh, also zu Baileys sage ich ja selten nein. Also eigentlich gar nicht… Ist manchmal allerdings etwas fatal aber trotz etwaiger Ausfälle am nächsten Tag würde ich dein Rezept sehr gerne testen. Hört sich nämlich lecker und easy an!
Tina
7. November 2019
Hallo Ina,
ja an die Nachwirkungen unserer Bailey-Sausen kann ich mich auch noch gut erinnern 😉 . Aber jetzt sind wir ja alle schon „groß“ und können in Maßen genießen – also meistens…
Liebe Grüße
Tina
Caroline | Linal's Backhimmel
3. November 2019
Ohh, wie lecker! Das muss ich mir doch gleich mal merken, denn ein Gläschen Baileys wird hier gerne mal getrunken, aber tatsächlich bisher immer der gekaufte…
Hab einen schönen Sonntag!
Tina
7. November 2019
Hallo Caroline,
der schmeckt auch super im Kuchen oder in einer warmen Schokolade. Nur so als Tipp, falls du „Probleme“ haben solltest, ihn innerhalb einer Woche zu verbrauchen 😉 .
Liebe Grüße
Tina
Silke
3. November 2019
Ich liebe Baileys und das mit dem Austrinken innerhalb einer Woche krieg ich auch hin! Hab einen schönen Sonntag, liebe Grüße Silke
Tina
7. November 2019
Liebe Silke,
da mache ich mir auch so gar keine Sorgen 🙂 …
Herziche Grüße
Tina
Izabella
5. November 2019
Ich LIEBE Baileys! Das war früher immer mein Lieblingsgetränk! Ich wusste gar nicht, dass man den so einfach auch selber machen kann! Danke für diese tolle Idee! Ich glaube ich weiß, wem ich das zu Weihnachten schenken könnte 🙂 Viele Grüße, Izabella
Tina
7. November 2019
Hallo Izabella,
in meiner Jugend hatte ich ja nichts mit dem Kochen und Backen am Hut, aber Likör selbermachen (und anschließend zu trinken) hat mir früher schon Spaß gemacht 😉 .
Freut mich, dass dir das Rezept so gut gefällt.
Liebe Grüße
Tina
Sylvia von Brotwein
6. November 2019
Das schaut verdammt gut aus! Dass der Likör gut schmeckt, daran zweifel ich keinen Moment! Lieben Gruß Sylvia
Tina
7. November 2019
Vielen Dank liebe Sylvia 🙂 !
Herzliche Grüße
Tina
Jennifer F.
5. Dezember 2019
Habe das nachgemacht und das hat wirklich gut geschmeckt. Der Familie hat es auch geschmeckt und wir werden das jetzt öfter trinken
Tina
6. Dezember 2019
Hallo Jennifer,
das freut mich…und der ist auch wirklich lecker 🙂 .
Liebe Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit
Tina