Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Solothurner Brot
  • Rhabarber-Schnecken mit Marzipan
  • Rhabarber-Quark-Wähe
  • Roggenbrot Walliser Art
  • Marmorkuchen-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Bärlauchbrot mit frischem Bärlauch
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Bärlauchbrot

  • 15. Juli 2016
Total
1K
Shares
7
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

Bärlauchbrot

Habt ihr schon mal Brot mit frischem Bärlauch drinnen gebacken? Sobald wieder Bärlauch-Saison ist, solltet ihr das unbedingt mal ausprobieren. Nicht zu toppen!

Bärlauchbrot

Vorausgesetzt natürlich, man mag den Geschmack von Bärlauch, denn der kommt in diesem Brot richtig schön zur Geltung. Und der Duft, wenn das Brot aus dem Ofen kommt – unbeschreiblich!

Im Rezept ist zwar Trockenhefe angegeben, ihr könnt das Brot aber natürlich auch mit Frisch-Hefe backen. Die Menge der Hefe könnt ihr natürlich reduzieren, dann verlängert sich halt die Ruhezeit des Teigs entsprechend.

Bärlauchbrot – Die Zubereitung

Das Brot ist wirklich easy gemacht und auch für Anfänger auf jeden Fall geeignet. Ihr gebt Mehl, Zucker, Trockenhefe, Olivenöl, Salz und lauwarmes Wasser in eine Schüssel und knetet es mit der Küchenmaschine (oder dem Handrührgerät mit Knethaken oder wer mag auch per Hand) zu einem glatten Teig. Lasst ihn abgedeckt für ca. 30 Minuten ruhen. In der Zwischenzeit schneidet oder hackt ihr den frischen Bärlauch relativ fein. Nun knetet ihr den Bärlauch unter den Teig, formt einen Laib daraus und lasst diesen wieder abgedeckt auf einem Backblech ruhen. Anschließend bestreicht ihr das Brot mit Wasser und streut grobes Meersalz und etwas Mehl darauf.

Im vorgeheizten Backofen wird das Brot dann 40-45 Minuten gebacken. Wenn ihr wissen wollt, ob das Brot schon durchgebacken ist, klopft von unten dagegen. Hört es sich hohl an, ist es fertig. Klingt es dumpf, sollte es noch einmal für ein paar Minuten in den Ofen.

Bärlauchbrot für euer Pinterestboard

Bort mit frischem Bärlauch

Na, habe ich euch neugierig gemacht? Dann ist hier das Rezept für euch.

Bärlauch-Fans aufgepasst! Hier gibt es noch mehr Rezept-Ideen…

  • Bärlauch-Schalotten-Stangen
  • Bärlauch-Hefeknoten
  • Herzhafte Bärlauchwaffeln
  • Bialys mit Bärlauch-Füllung
  • Bärlauch-Zupfbrot

 

unterschrift bei about me

 

 

Bärlauchbrot

Einfach lecker!

Schnell gemacht und superlecker - Bärlauchbrot
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
50 min

ZUTATEN

  • 500 g Mehl Type 550
  • 1 Päckchen Trockenhefe (bei längerer Ruhezeit natürlich auch weniger Hefe möglich!)
  • 1 EL Zucker
  • 2 TL Salz
  • 50 ml Olivenöl
  • 300 ml lauwarmes Wasser
  • 1 EL Meersalz
  • 1 Bund Bärlauch

ZUBEREITUNG

  1. Mehl, Trockenhefe, Zucker, Salz, Olivenöl und Wasser zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  2. Bärlauch fein schneiden, unter den Teig kneten und zu einem Laib formen. Auf ein mit Backpapier belegten Blech zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  3. Ofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  4. Brot mit 3 EL Wasser bestreichen, mit 1 EL Meersalz und 1 EL Mehl bestäuben.
  5. Auf der 2. Schiene von unten ca. 40-50 Minuten backen und dann abkühlen lassen.

Von Tina

Total
1K
Shares
Share 7
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • Bärlauch
  • Brot
  • duftet gut
  • ofenfrisch
  • schmeckt toll
  • slide_top-rezepte
Voriger Artikel
Hundekekse mit Möhren und Äpfel auf Tablett
  • Kekse / Torten für Hunde

Kekse für Hunde Möhren-Apfel-Brocken

  • 30. Juni 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dekotipp Dessert aus Annanas und Eierlikör
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Rezepte

Ananas-Eierlikör-Schichtdessert

  • 16. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 Kommentare
  1. Bärlauchbrot von Steffi | Küchenmomente sagt:
    3. August 2016 um 18:38 Uhr

    […] ofenfrische Bärlauchbrot hat die süße Backfee Steffi gebacken. Sonst kreiert sie ja haupstächlich tolle Torte, Muffins […]

    Antworten
  2. Marina sagt:
    9. April 2020 um 14:26 Uhr

    Ich bin begeistert! Gestern habe ich Bärlauch gesammelt, heute dieses Brot gebacken. Ich habe Bio-Vollkornmehl benutzt, halb Roggen, halb Weizen. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. April 2020 um 16:14 Uhr

      Hallo Marina,
      oh das war bestimmt sehr lecker! Freut mich sehr, dass dir das Rezept so gut gefällt. Dann magst du bestimmt auch den Bärlauch-Hefeknoten, der seit letzter Woche neu auf dem Blog ist. Der war auch superlecker…
      Danke für dein tolles Feedback und ein frohes Osterfest!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.