Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Herzhafte Brötchen mit Zwiebelfüllung
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes
  • Rezepte

Bialys – Gefüllte Brötchen in zwei Varianten

  • 22. April 2020
  • Tina
Total
67
Shares
0
67
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Bialys – Gefüllte Brötchen in zwei Varianten

Am letzten Wochenende war es mal wieder soweit, zorra (1XUMRÜHREN BITTE aka KOCHTOPF) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen).  haben mal wieder zum monatlichen #synchronbacken eingeladen. Viele Backbegeisterte haben wieder mitgemacht, obwohl wahrscheinlich kaum einer von uns (mich eingeschlossen) wussten, was wir da überhaupt backen. Oder kennt ihr Bialys? Seht ihr, kannte ich auch nicht… 😉 .

Bialys sind gefüllte Brötchen, die ihren Weg vor ca. 100 Jahren von jüdischen Bäckern aus Bialystok im Osten Polens über den großen Teich in die USA gefunden haben. Unsere Rezept-Grundlage stammt von King Arthur Flour, wurde aber freundlicherweise von zorra für uns übersetzt. Danke zorra, für den Service 🙂 .  Da wir sowohl bei der Wahl des Mehls auch auch bei den Füllungen “freie Hand” hatten, gibt es nun zig verschiedene Varianten, die ihr euch alle am Ende des Beitrags anschauen könnt.

 

Bialys - gefüllte Brötchen

Da ich Bialys, wie schon erwähnt, noch nie gegessen habe, wollte ich natürlich das “Original” (also mit der klassischen Füllung aus Zwiebel, Mohn, Salz und Pfeffer) probieren. Also habe ich die Hälfte der Bialys (6 Stück) damit gefüllt. Die restlichen 6 Stück bekamen eine Schalotten-Bärlauch-Füllung mit etwas geriebenem Käse.

Bialys – Die Zubereitung

Wie immer beim Synchronbacken haben wir die einzelnen Zubereitungsschritte fotografiert und bei instagram während der Zubereitung gepostet. Für euch habe ich sie als Collagen zusammengefasst. Das ausführliche Rezept findet ihr am Ende des Beitrages auf der Rezeptkarte zum Ausdrucken.

Zbereitungsschritte Bialys Teig

1. Zutaten für den Hauptteig (am Vortag)
2. Fertiger Teig bereit für die Übernachtgare (am Vortag)
3. Teig am nächsten Vormittag
4. In 12 Stücke teilen und rund formen
5. Teigkugeln vor der Stückgare
6. und nach 1 Stunde Ruhezeit

Zubereitungsschritte Bialys Füllung

1. Klassische Füllung aus Zwiebel, Mohn, Salz und Pfeffer
2. Schalotten-Bärlauch-Füllung, ebenfalls mit Salz und Pfeffer
3. Kugeln zu Bilays formen. Also etwas auseinander ziehen und eine Mulde in die Mitte drücken.
4. Bialys mit klassischer Füllung vor dem Backen
5. Bialys mit Schalotten-Bärlauch-Füllung vor dem Backen

Obwohl ich überall nur 1 TL Füllung in die Mulden gefüllt habe, gingen 3 Bialys in der Mitte nach oben, bei einigen anderen verschwand die Füllung fast im Teig. Ungefähr die Hälfte sah aber ganz passabel aus und hatten zumindest Ähnlichkeit mit denen, die ich mir vorher im Netz angeschaut habe.

Wie schmecken die gefüllten Brötchen namens Bialys?

Geschmacklich erinnern Bialys an eine Mischung aus Bagels und Pizzabrötchen. Bei der Füllung gab es keinen Favoriten, beide schmeckten richtig gut, wobei man viel Brötchen und wenig Füllung hatte. Aufgeschnitten und mit (Kräuter)Frischkäse bestrichen störte das aber nicht, nur so “ohne alles” war mir das zu langweilig. Mein Sohn, unser Brotmonster, möchte sie dagegen lieber ohne Aufstrich. Obwohl ich meinen Eltern von jeder Sorte zwei Stück vor die Tür gestellt habe, hatten wir am nächsten Tag noch 4 Stück übrig. Wie im Original empfohlen, sollte man die Bialys dann vor dem Servieren kurz auftoasten. Habe ich gemacht und klappte prima.

Bialys mit zwei Füllungen

Weitere tolle Varianten der Bialys

Ein sehr unkompliziertes Rezept mit einem echt leckeren Ergebnis. Ich werde Bialys bestimmt noch öfter backen, vielleicht dann mal mit einer der Füllungen der anderen Teilnehmer. Wie die lieben Kollegen ihre Bialys zubereitet haben, erfahrt ihr hier:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Domeniko von Salamico
Dani von Leberkassemmel und mehr
Simone von zimtkringel
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Amber von Kuchennymi Drzwiami
Volker von Volkermampft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Conny von Mein wunderbares Chaos
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Tanja von Miss Golosinas
Andrea von Aprilmädchen
Manuela von Vive la réduction!
Yvonne von Rezepttagebuch
Bettina von homemade & baked
Geri von Lecker mit Geri
Bernadette von Verkocht!

Herzlichen Dank an die beiden Organisatorinnen für die erneut sehr gelungene Rezeptauswahl und an alle Teilnehmer für das schöne Wochenende. Es hat wieder Spaß gemacht, gemeinsam mit euch zu backen, auch wenn jeder in seiner eigenen Küche am werkeln war.

unterschrift

 

 

Bialys – Gefüllte Brötchen in zwei Varianten

Herzhafte gefüllte Brötchen mit Übernachtgare

12

Herzhafte Brötchen mit Zwiebelfüllung
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 840 g Weizenmehl Type 550
  • 2 ¾ TL Salz
  • 5 g frische Hefe
  • ½ TL Zwiebelpulver
  • 500 g-510 g Wasser

Für die klassische Füllung (für 6 Bialys)

  • 1 Zwiebel (mittelgroß)
  • 1 TL Mohnsamen
  • 1 Prise Salz
  • Schwarzer Pfeffer )3-4 Umdrehungen aus der Mühe)
  • 1 TL Olivenöl

Für die Schalotten-Bärlauch-Füllung (für 6 Bialys)

  • 1 Schalotte
  • Einige Blätter frischer Bärlauch
  • 1 Prise Salz
  • Schwarzer Pfeffer )3-4 Umdrehungen aus der Mühe)
  • 1 TL Olivenöl
  • Etwas geriebener Käse zum Bestreuen

Außerdem

  • Grieß oder Maismehl für die Bleche

ZUBEREITUNG

  1. Am Vorabend den Teig zubereiten. Dazu Mehl, Salz und Zwiebelpulver in einer Schüssel mischen. Die Hefe darüberbröseln und das Wasser dazugeben. Die Zutaten in der Küchenmaschine auf Stufe 1 ca. 2 Minuten verrühren, bis sich alles verbunden hat. Den Teig abdecken und 20 Minuten stehen lassen.
  2. Anschießend den Teig zu einem gatten, elastischen Teig verkneten, der aber relativ fest von der Konsistenz ist. Das dauerte bei mir mit der Küchenmaschine auf Stufe 2 ca. 9 Minuten.
  3. Den Teig zur Übernachtgare um Kühlschrank in eine leicht geölte Form legen und abdecken.
  4. Am nächsten Tag den Teig in 12 gleichschwere Stücke teilen (bei mir 113 g/Stück) und zu Kugeln formen. Die Teiglinge auf einer geölten Fläche abgedeckt 1 Stunde ruhen lassen.
  5. Schon mal den Backofen auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen, 2 Backblache mit Grieß oder Maismehl bestreuen und die Füllung(en) zubereiten.
  6. Für die klassische Füllung die Zwiebel schälen, vierteln und fein hacken. Mit Mohn, Salz und Pfeffer mischen. 1 TL Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und die Zwiebelfüllung bei mittlerer Hitze andünsten, bis die Flüssigkeit verdunstet ist und die Zwiebel beginnt zu karamellisieren. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  7. Für die Schalotten-Bärlauch-Füllung die Schalotte schälen. Schalotten und Bärlauch fein hacken, mit Salz und Pfeffer mischen und wie bei der klassischen Füllung in Olivenöl andünsten. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  8. Nach der Ruhezeit die Teigkugeln zu Bagel-ähnlichen Rondellen ziehen (ca. 15 cm Ø) , dabei eine Mulde in die Mitte drücken. Je 6 Teiglinge auf ein Backblech legen und die Füllung(en) in die Mulden verteilen (ca. 1 TL pro Bialy). Auf die Bialys mit Bärlauch-Füllung noch etwas geriebenen Käse streuen.
  9. Die Bleche für 8-10 Minuten nacheinander in den heißen Backofen schieben. Wenn die Bialys leicht goldbraun sind, können sie aus dem Ofen geholt werden.
  10. Sie schmecken ofenfrisch super, aber auch wenn man sie später kurz auftoastet.

Von Tina

Bialys Pinterestpost

Total
67
Shares
Share 0
Pin it 67
Tweet 0
Related Topics
  • Bialys
  • gefüllte Brötchen
  • Hefeteig
  • jüdisches Rezept
  • Polen
  • Übernachtgare
Voriger Artikel
Raffinierte Biskuitrolle mit Rhabarber
  • Kuchen
  • Rezepte

Rhabarber-Biskuitrolle mit Krokant

  • 19. April 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Einfacher Apfelkuchen mit Zitronenguss
  • Kuchen

Appeltate – Omas einfacher Apfelkuchen aus dem Münsterland

  • 26. April 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

27 Kommentare
  1. Bialys - besser als Bagel | Mein wunderbares Chaos sagt:
    22. April 2020 um 7:01 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber […]

    Antworten
  2. Simone von zimtkringel sagt:
    22. April 2020 um 7:25 Uhr

    Hmmm, ich muß unbedingt auch noch verschiedene Füllungen durchprobieren und deine Bärlauch-Variante gefällt mir richtig gut!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  3. zorra vom kochtopf sagt:
    22. April 2020 um 7:31 Uhr

    Es ist wirklich wichtig die Mulde gross zu formen. So oder so deine sehen fantastisch aus! Danke fürs Mitbacken, liebe Tina! Ich freue ich schon aufs nächste Ma.

    Antworten
  4. Rezept für klassische Bialys mit Zwiebelfüllung | Rezept Tagebuch sagt:
    22. April 2020 um 7:32 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Domeniko von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber von […]

    Antworten
  5. Bialy – ich kenn‘ dich nicht, aber ich back‘ dich trotzdem! – Vive la réduction! sagt:
    22. April 2020 um 8:01 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Dominik von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber von […]

    Antworten
  6. Sandra G sagt:
    22. April 2020 um 10:27 Uhr

    Die sind wirklich toll geworden! Und Bärlauch/Käse ist eine super Idee.
    Schön, dass Du wieder mit dabei warst und bis zur nächsten Runde 😀

    Antworten
  7. Bernadette sagt:
    22. April 2020 um 12:37 Uhr

    Die sehen wirklich sehr schön aus! Da könnte ich gleich reinbeißen…
    glg, Bernadette

    Antworten
  8. Conny sagt:
    22. April 2020 um 15:21 Uhr

    Liebe Tina,
    Deine Bialys sehen großartig aus. Schön, dass Du Dich auch an eine andere Füllung getraut hast. Ohne alles wären mir die Bialys – trotz Füllung – allerdings auch zu langweilig gewesen. Die verlangen schon nach Belag! Hab noch einen schönen Abend!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
  9. manuela sagt:
    22. April 2020 um 15:36 Uhr

    die gefallen mir wirklich außerordentlich gut! die sind auch so schön gleichmäßig braun. und die füllung liegt in einer mulde – wahnsinn!!! 😀

    Antworten
  10. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    22. April 2020 um 15:50 Uhr

    Liebe Tina, ich finde deine Bialys sehen super und lecker aus und deine Bärlauch-Variante würde ich jetzt zu gerne probieren. Ich freue mich schon mit dir auf das nächste Synchronbacken.

    Liebe Grüße, bleib gesund und pass auf dich auf.
    Britta

    Antworten
  11. Yvonne sagt:
    22. April 2020 um 16:34 Uhr

    Ich finde sie sind richtig gut geworden, die Bärlauchfüllung klingt auch wirklich lecker.
    LG Yvonne

    Antworten
  12. Bialys mit dreierlei Füllungen - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    22. April 2020 um 18:47 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopfBritta von Backmaedchen 1967Domeniko von SalamicoTina von KüchenmomenteDani von Leberkassemmel und mehrSimone von zimtkringelMartha von Bunte KüchenabenteuerAmber von […]

    Antworten
  13. Kathrina sagt:
    22. April 2020 um 18:53 Uhr

    Die Bialys mit Bärlauch zu füllen ist auch eine tolle Idee. Das werde ich mir für nächste Mal merken, allerdings werde ich auf mein Pesto zurückgreifen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. April 2020 um 10:32 Uhr

      Hallo Kathrina,
      mein Pesto hatte ich auch in der Hand, war mir nur nicht sicher wie sich das in diesen ominösen Mulden verhält. Aber irgendwer hatte auch Pesto mit dabei, sollte also funktionieren 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Dani Leberkas sagt:
    25. April 2020 um 17:03 Uhr

    Die Bärlauch-Schalotten-Füllung mit Käse muss ich das nächste Mal ausprobieren! Die Kombi klingt einfach nur köstlich!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. April 2020 um 6:38 Uhr

      Dankeschön liebe Dani. Ich finde, während der Bärlauch-Saison bietet sich das an 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Bettina sagt:
    25. April 2020 um 19:39 Uhr

    Bialys kannte ich bis jetzt auch noch nicht, bin aber sehr froh um diese Runde Synchronbacken. Sonst hätte ich diese leckeren Brötchen wohl nie kennen gelernt 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. April 2020 um 6:40 Uhr

      Liebe Bettina,
      da kann ich dir nur zustimmen. So wie schon oft beim Synchronbacken, deshalb mache ich so gerne bei der Aktion mit.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Bialy – der bessere Bagel | volkermampft sagt:
    27. April 2020 um 14:17 Uhr

    […] von 1x umrühren bitte aka kochtopf Britta von Backmaedchen 1967 Domeniko von Salamico Tina von Küchenmomente Dani von Leberkassemmel und mehr Simone von zimtkringel Martha von Bunte Küchenabenteuer Amber von […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.