Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Bärlauchbrot als Knoten
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Bärlauch-Hefeknoten

  • 1. April 2020
  • Tina
Total
366
Shares
1
365
0
0
0
direkt zum Rezept

Bärlauch-Hefeknoten – Ein Brot mit Pfiff

Virus hin oder her – es ist wieder Bärlauchsaison und die muss man natürlich unbedingt ausnutzen. Vorausgesetzt man liebt den würzigen Geschmack von Bärlauch. Aber ich kenne niemanden, der nicht verrückt nach Bärlauch ist 🙂 .

Ich wollte eigentlich einen Pistazien-Hefezopf backen, als ich frischen Bärlauch gefunden habe. Da habe ich natürlich direkt umdisponiert und hier präsentiere ich euch, nicht ohne Stolz, das Ergebnis.

Hefeknoten mit Bärlauch

Das Rezept ist übrigens für 2 Brote, da ich eins für meine Eltern gebacken habe. Wer nur ein Brot backen möchte, reduziert die Mengen im Rezept einfach.

Bärlauch-Hefeknoten – die Brot-Zubereitung

Da wir ja zur Zeit alle #stayathome praktizieren, sind längere Ruhezeiten bei Teigen gerade nicht so das Problem, deshalb habe ich nur 7 g frische Hefe bei 1 kg Mehl verwendet und den Teig dann gute 3 Stunden in der muckeligen Küche stehen lassen. Außerdem habe normales 405er Weizenmehl genommen, denn das bekommt man ja inzwischen wieder.

Fluffiger Hefeteig mit Bärlauch-Füllung

Nun zur Form und Füllung. Habt ihr die gesamte Menge der Zutaten verwendet, teilt ihr den Teig in zwei Stücke und verarbeitet sie nacheinander. Der Teig wird zu einem Rechteck ausgerollt und von der schmalen Seite aus in drei gleich breite Streifen geschnitten. Diese werden dann mit der Füllung aus frischem, fein gehackten Bärlauch, Olivenöl, Salz und Pfeffer bestrichen.

Zubereitung Hefezopf Bärlauch

Danach wird jeder Streifen zu einem Strang aufgerollt und diese nebeneinander gelegt. Jetzt wird ein Zopf geflochten und dieser zu einer Schnecke aufgerollt. Das Ende versteckt ihr unten drunter. Schon habt ihr einen Hefeknoten 😉 .

Bevor die Teiglinge für gute 30 Minuten mit viel Dampf gebacken werden, ruhen sie sich erstmal noch ca. eine Stunde auf dem Backblech aus.

Hefeknoten Stückgare

Kinder, Kinder…dieser Duft wenn man die Brote aus dem Ofen holt…herrlich!

Bärlauch-Hefeknoten – ein Brot zum Verlieben

Aber auch geschmacklich und von der Konsistenz her sind die Knoten der Hammer. Die Krume schön fluffig, die Kruste leicht kross, aber nicht hart. Die Füllung bringt das herrliche Bärlauch-Aroma sehr gut zur Geltung. Ob so pur oder einfach nur mit etwas Butter bestrichen, einfach ein echter (Bärlauch)-Genuss!

Anschnitte Hefeknoten mit Bärlauch

Als Bärlauch-Fan gibt es natürlich schon ein paar Rezepte mit dem beliebten Wild-Gemüse hier auf dem Blog:

  • Bärlauchbrot
  • Bärlauch-Zupfbrot
  • Bärlauch-Schalotten-Stangen
  • Bärlauchwaffeln mit Bärlauch-Frischkäsecreme

unterschrift

 

 

Bärlauch-Hefeknoten

Luftiger Hefeteig mit tollem Aroma von frischem Bärlauch

2

Bärlauchbrot als Knoten
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für 2 Brote

  • 1 kg Weizenmehl
  • 20 g Salz
  • 7 g frische Hefe (oder 2-3 g Trockenhefe)
  • 300 g Milch, lauwarm
  • 300 g Wasser, lauwarm
  • 30 g weiche Butter

Für die Füllung

  • 100 g frischer Bärlauch
  • 50 g Olivenöl
  • Salz, Pfeffer

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig Mehl und Salz in einer Schüssel mischen, die frische Hefe darüber bröseln. Wasser und Milch mischen und bis auf ein Drittel zu den trocknen Zutaten geben.5 Minuten auf kleinster Stufe in der Küchenmaschine kneten, dabei nach und nach die restliche Flüssigkeit (nach Gefühl) dazugeben. Zum Schluss die weiche Butter zugeben und den Teig 8-10 Minuten auf zweiter Stufe verkneten, bis ein glatter, geschmeidiger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.
  2. Den Teig abdecken und für mindestens 3 Stunden an einem warmen Ort ruhen lassen. Das Volumen sollte sich verdoppelt haben, bevor er weiterverarbeitet wird.
  3. Inzwischen für die Füllung den Bärlauch waschen, trocknen und fein hacken. Das Olivenöl dazugeben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles vermischen.
  4. Nach der Ruhezeit den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Hälften teilen. Die eine Teighälfte zum Rechteck (ca. 40 x 55 cm) ausrollen. Mit einem Pizzaschneider oder scharfen Messer den Teig in drei gleichbreite Streifen schneiden.
  5. Die Hälfte der Füllung mittig auf jedem Streifen verteilen. Nun jeden Streifen zu einem Strang aufrollen. Alle drei Stränge nebeneinanderlegen und zu einem Zopf flechten. Den Zopf zu einer Schnecke aufrollen und das Ende unter dem Knoten verstecken.
  6. Mit der zweiten Teighälfte genauso verfahren.
  7. Die Teigknoten auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen, abdecken und für eine Stunde gehen lassen.
  8. Inzwischen den Backofen bei auf 210°C Heißluft vorheizen.
  9. Nach der Ruhezeit die Knoten mit Wasser besprühen und ca. 30 Minuten mit viel Dampf backen.

Von Tina

Hefeknoten mit frischen Bärlauch pinterestpost

Total
366
Shares
Share 1
Pin it 365
Tweet 0
Related Topics
  • Bärlauch
  • Brot backen
  • fluffig
  • Frühling
  • gefüllt
  • Hefeteig
  • Knoten
Voriger Artikel
Spanischer Osterkuchen mit bunten Federn
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Ostern
  • Rezepte

Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version

  • 27. März 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Kühlschranktorte Frischkäse Mandarinen
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Torten

Frischkäse-Torte mit Mandarinen (no bake)

  • 5. April 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Antje sagt:
    20. April 2020 um 19:38 Uhr

    Sehr lecker und ein echter Hingucker.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. April 2020 um 11:15 Uhr

      Hallo Antje,
      freut mich, dass dir das Rezept auch so gut gefällt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.