Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Spanischer Osterkuchen mit bunten Federn
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Ostern
  • Rezepte

Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version

  • 27. März 2020
  • Tina
Total
106
Shares
14
92
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) – Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version

Puh, einen passenden Text zu schreiben, fällt mit dieses Mal wirklich nicht so leicht. Wohl keiner von uns kommt zur Zeit irgendwie in Oster-Stimmung. Aber die Feiertage rücken trotz allem unauffällig immer näher. Auch wenn wir die Ostertage nicht wie üblich im Kreise der lieben Verwandschaft feiern werden, sollten wir es uns trotzdem so schön wie möglich machen in unseren vier Wänden. Dazu gehört eben auch leckeres Essen….und vielleicht auch etwas Süßes zum Osterkaffee.

Eine Idee wäre Mona de Pascua, ein spanischer Osterkuchen. Übrigens nach der Crema Catalana und den Yemas de Ávila mein bereits dritter und somit auch letzter Beitrag für die Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“ , die sich im März mit spanischen Rezepten beschäftigt.

Osterkuchen Spanien

Mona de Pascua gibt es in völlig unterschiedlichen Varianten. Jede Region hat gefühlt seinen eigenen Osterkuchen. Mal aus Hefeteig mit bunten oder weißen Eiern in der Mitte. Mal als Schlange oder Eidechse mit Eiern, buntem Anis und Süßigkeiten dekoriert oder halt wie hier in der katalanischen Version, ohne Hefe. Alle Arten des Mona de Pascua haben aber eins gemein, mit ihm wird traditionell im Kreise der Familie das Ende der Fastenzeit gefeiert.

Detail Ostertorte Spanien

Spanischer Osterkuchen – die Zubereitung

Für den Boden des Osterkuchens werden Eier und Zucker mit einer Prise Salz hellcremig aufgeschlagen. Mehl (übrigens nur 130 g) und Zitronen-Abrieb werden vorsichtig untergehoben. Der Teig wird in einer 22er-Springform für 15-17 Minuten gebacken. Danach muss der Boden komplett auskühlen.

Biskuit für Osterkuchen

Währenddessen kocht man aus etwas Wasser und Zucker eine Art Sirup, der als Tränke dient. Der abgekühlte Boden wird  vorsichtig einmal waagerecht geschnitten. Die Tränke verteilt ihr dann mit einem Pinsel auf den beiden Schnittflächen. Der untere, getränkte Boden wird dann großzügig mit leicht erwärmter Aprikosen-Marmelade bestrichen und der zweite Boden daraufgelegt. Die restliche Tränke und Aprikosen-Marmelade werden auch auf der Oberfläche des Kuchen mit dem Pinsel gleichmäßig verteilt.

Mona de Pascua Zubereitung Ostertorte

Anschließend wird der Rand des Kuchens mit geschmolzener Schokolade bestrichen und gehackte, geröstete Mandeln an die noch nicht getrocknete Schoki gedrückt. Zum Trocknen den Kuchen im Kühlschrank parken.

Dekoriert wird der Osterkuchen mit einem Schoko-Osterhasen (meiner hat keine Masern, sondern ist mit versehentlich mit Crunch #augenaufbeimeinkaufen ) , Ostersüßkram nach Wunsch und traditionell mit bunten Federn. Falls ihr Kinder zuhause habt, haben die bestimmt Spaß daran, den Kuchen zu verzieren. Je bunter je besser 🙂 !

Anschnitt Osterkuchen Mona de Pascua

Ich hätte nicht gedacht, dass uns der Kuchen so gut schmeckt. Der Boden ist durch die Tränke schön saftig, der knackige Schokoladen-Rand und die gehackten Mandeln sorgen für den Crunch. Relativ süß aber wirklich lecker! Und auf jeden Fall auch etwas für die Kids.

Weitere landestypische Rezepte aus Spanien

Viele spannende und vor allem landestypische Rezepte aus der spanischen Küche sind bei der Aktion zusammengekommen. Schaut mal hier:

Petra von Chili und Ciabatta mit
Kalbszunge in Granatapfelsauce mit Safranreis
Barraquito – Kaffeespezialität aus Teneriffa
Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca
Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce

Katja von Kaffeebohne mit
Spanischer Mandelkuchen

Susanne von magentratzerl mit
Cuajada tradicional
Pollo al chilindrón

Britta von Brittas Kochbuch mit
Pollo con naranja y menta – Hähnchen mit Orange und Minze
Conejo al ajillo – Knoblauchkaninchen aus Kastilien-La Mancha
Frit mallorquí – vegan (als Gemüsebeilage zum Kaninchen)
Magdalenas mit feinem Orangenaroma
Pastel de Almendras (Gastbeitrag von Sebastian Reichelt)

Volker von volkermampft mit
Spanischer Bohneneintopf mit Chorizo – Fabada Asturiana
Albondigas nach Kitchen Impossible – Fleischbällchen aus Ochsenschwanz
Pan Cateto – spanisches Landbrot mit Sauerteig
Paella Valenciana nach Kitchen Impossible

Ulrike von Küchenlatein mit
Reis mit Lauch – Arroz con puerros
Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien – Ensalada de gabanzos con zanahorias y pistachos
Galizisches Roggenbrot

Wilma von Pane-Bistecca mit
SlowCooker Oxtail Spanische Art
Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe
Paella mit Huhn
Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce

Sylvia von Brotwein mit
Spanischer Mandelkuchen – Mandeltorte „Tarta de Santiago“
Kartoffel Tortilla – Rezept für spanisches Omelett (Tapas Klassiker)

Cornelia von SilverTravellers mit
Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte

Christian von SavoryLens mit
Tarta de Santiago – Spanischer Mandelkuchen

Ronald von Fränkische Tapas mit
Dreierlei spanische Tapas

Simone von zimtkringel mit
Papas arrugadas und Mojo rojo

Michael von SalzigSüssLecker mit
Albóndigas und Ensaladilla Rusa

Susi von Turbohausfrau mit
Tarta de Santiago

Conny von Mein wunderbares Chaos mit
Empanadas mit Dulce de Leche

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf mit
San Sebastián Cheesecake

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung aller 39 Rezepte findet ihr hier.

unterschrift

 

 

Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version

Katalanische Version des traditionellen Osterkuchesn zum Ende der Fastenzeit

Spanischer Osterkuchen mit bunten Federn
PDF Download

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit

Backzeit
17 min

ZUTATEN

Für den Boden

  • 130 g Mehl
  • 130 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone

Für die Füllung und Tränke

  • 1 großes Glas Aprikosen-Marmelade ohne Stücke
  • 75 g Zucker
  • 75 ml Wasser

Für den Rand

  • 160 g Zartbitter-Schokolade
  • 60 g gehackte Mandeln

Für die Dekoration

  • 1 Schokoladen-Osterhasen
  • Kleine Osterhasen, Ostereier, etc. nach Wunsch
  • Bunte Federn

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Eine Springform (22 cm Ø) einfetten und ausmehlen.
  3. Für den Teig Eier, Zitronenabrieb, Zucker und Salz einige Minuten hellcremig aufschlagen, so dass sich das Volumen mehr als verdoppelt. Anschließend das Mehl auf die Masse sieben und gründlich aber vorsichtig unterheben, nicht verrühren! Den Teig in die Form geben, glattstreichen und für ca. 15-17 Minuten in den vorgeheizten Backofen geben.
  4. Nach der Backzeit den Boden aus der Form lösen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  5. Inzwischen den Sirup zum Tränken aus Wasser und Zucker herstellen. Beides in einen Topf geben und bei mittlerer Temperatur aufkochen lassen. Dabei ab und zu umrühren. Anschließend den Topf vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
  6. Die gehackten Mandeln in einer fettfreien Pfanne leicht anrösten und ebenfalls zur Seite stellen.
  7. Den abgekühlten Boden einmal waagerecht durchschneiden. Beide Böden auf der Schnittstellen-Seite mit dem Sirup tränken. Das geht super mit einem Silikon-Pinsel.
  8. Die Aprikosen-Marmelade leicht erwärmen (Topf oder Mikrowelle) und die Hälfte auf dem getränkten, unteren Boden gleichmäßig verstreichen. Den zweiten Boden mit auflegen und nun auch die Oberfläche zuerst mit dem Sirup tränken und anschließend großzügig mit Aprikosen-Marmalede bestreichen.
  9. Die Schokolade groß hacken und über dem Wasserbad schmelzen. Den Rand der Torte mit geschmolzener Schokolade bestreichen und die bereitgestellten zuvor gerösteten Mandeln gleichmäßig am Rand verteilen und leicht andrücken.
  10. Die Torte für ca. 30 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade trocknet. Anschließend nach Wunsch österlich dekorieren. Klassisch ist ein großer Schoko-Hase in der Mitte, sowie kleine Ostereier oder andere Oster-Süßigkeiten und bunte Federn.

Von Tina

Spanischer Osterkuchen Pinterstpost

 

 

Total
106
Shares
Share 14
Pin it 92
Tweet 0
Related Topics
  • katalanisch
  • Osterkuchen
  • Ostern
  • Ostertorte
  • Schokolade
  • Spanien
  • spanisch
  • traditionell
  • wenig Mehl
Voriger Artikel
Einfaches Joghurtbrot mit Leinsamen und wenig Hefe
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Joghurtbrot mit Leinsamen

  • 25. März 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Bärlauchbrot als Knoten
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Bärlauch-Hefeknoten

  • 1. April 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

42 Kommentare
  1. Christian sagt:
    27. März 2020 um 8:42 Uhr

    Liebe Tina,
    was für ein herrlicher Osterkuchen.
    Ja, dieses Jahr ist es wirkich nicht so einfach in Osterstimmung zu kommen. Dein Kuchen hilft sicherlich ein wenig. Sehr schöne Idee!
    Liebe Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Tina sagt:
      27. März 2020 um 15:33 Uhr

      Lieber Christian,
      das würde ich mir wünschen. Herzlichen Dank für deine lieben Worte.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Volker sagt:
    28. März 2020 um 0:22 Uhr

    Hallo Tina,

    da hast Du ja wirklich einen tollen Osterkuchen gezaubert.

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:23 Uhr

      Vielen Dank, lieber Volker 🙂
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Pollo al chilindrón – Spanisches Paprikahähnchen – magentratzerl.de sagt:
    28. März 2020 um 10:14 Uhr

    […] Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version | Küchenmomente 27. März 202009:59 Antworten […]

    Antworten
  4. Cuajada tradicional – Fermentierte Milch mit Honig – magentratzerl.de sagt:
    28. März 2020 um 10:29 Uhr

    […] Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version | Küchenmomente 27. März 202009:00 Antworten […]

    Antworten
  5. Spanischer Mandelkuchen trifft Erdbeertorte sagt:
    28. März 2020 um 10:52 Uhr

    […] findest du bei Tina auf ihrem Blog Küchenmomente. Wie wäre es mit einem Spanischen Osterkuchen Mona de Pascua Catalana, einer leckeren Crema Catalana oder einer Yemas de Ávila – „Himmlische“ […]

    Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    28. März 2020 um 10:54 Uhr

    Danke für die schöne Anregung!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:28 Uhr

      Immer wieder gerne 😉
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. zorra vom kochtopf sagt:
    28. März 2020 um 13:02 Uhr

    Ich sehe es wie du, wir können zwar nur im kleinen Kreis feiern, aber da darf auch ruhig etwas geschlemmt werden. Dein Kuchen ist genau nach meinem Geschmack. Rezept ist gespeichert.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:29 Uhr

      Das freut mich, ist ja auch ein Kuchen und keine Torte. Außerdem echt lecker und ohne filigrane Deko 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Britta sagt:
    28. März 2020 um 13:20 Uhr

    Meine Güte, was für ein wunderbarer Kuchen. Wie vom Konditor.

    Saludos
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:32 Uhr

      Tausend Dank liebe Britta, aber ich befürchte, ein Konditor würde beim näheren Hinsehen den Kuchen höchsten mit “netter Versuch” kommentieren 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Susanne sagt:
    28. März 2020 um 14:57 Uhr

    Der Kuchen sieht einfach toll aus und liest sich auch so.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:34 Uhr

      Vielen Dank liebe Susanne,
      ich dachte erst, der wäre quitschig süß, aber dem war gar nicht so. Einfach und lecker halt 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Sevillian Huhn in Auberginen-Tomatensauce – Sevillian Chicken in Eggplant-Tomato Sauce – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:23 Uhr

    […] y pistachos Ulrike von Küchenlatein mit Galizisches Roggenbrot Tina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Tina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Tina von Küchenmomente mit […]

    Antworten
  11. Paella mit Huhn – Paella with Chicken – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:26 Uhr

    […] y pistachosUlrike von Küchenlatein mit Galizisches RoggenbrotTina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen VersionTina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische DessertcremeTina von Küchenmomente […]

    Antworten
  12. Sopa de Ajo – Spanische Knoblauch, Bohnen und Brot Suppe – Spanish Garlic, Bean and Bread Soup – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:28 Uhr

    […] y pistachosUlrike von Küchenlatein mit Galizisches RoggenbrotTina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen VersionTina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische DessertcremeTina von Küchenmomente […]

    Antworten
  13. SlowCooker Oxtail Spanische Art – SlowCooker Oxtail from Spain – Pane Bistecca sagt:
    29. März 2020 um 4:30 Uhr

    […] y pistachosUlrike von Küchenlatein mit Galizisches RoggenbrotTina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen VersionTina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische DessertcremeTina von Küchenmomente […]

    Antworten
  14. Empanadas mit Dulce de Leche | Mein wunderbares Chaos sagt:
    29. März 2020 um 9:12 Uhr

    […] y pistachos Ulrike von Küchenlatein mit Galizisches Roggenbrot Tina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Tina von Küchenmomente mit Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Tina von […]

    Antworten
  15. Kichererbsensalat mit Karotten und Pistazien - kuechenlatein.com sagt:
    29. März 2020 um 10:19 Uhr

    […] + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – […]

    Antworten
  16. Reis mit Lauch - Arroz con puerros - kuechenlatein.com sagt:
    29. März 2020 um 10:20 Uhr

    […] + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – […]

    Antworten
  17. Reis mit getrockneten Tomaten und schwarzen Oliven - kuechenlatein.com sagt:
    29. März 2020 um 10:21 Uhr

    […] + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – […]

    Antworten
  18. Ulrike sagt:
    29. März 2020 um 10:58 Uhr

    Irgendwie ist mir so gar nicht österlich in desem Jahr, , aber der Anblick deines hübschen Kuchen heitert auf

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:35 Uhr

      Dann hat dieser Beitrag ja schon sein Soll erfüllt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Ronald sagt:
    29. März 2020 um 11:04 Uhr

    Hallo Tina,
    Dein Osterkuchen sieht ja total lecker aus und weckt schon die Vorfreude auf das Fest. Danke für den Beitrag und Deine Gedanken in schwierigen Zeiten.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:37 Uhr

      Vielen Dank Ronald,
      irgendwie haben wir auch dieses Osterfest hinter uns gebracht. Freut mich sehr, dass dir das Rezept gefällt.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Conny sagt:
    29. März 2020 um 11:11 Uhr

    Liebe Tina,
    selbst wenn uns gerade vielleicht nicht so sehr nach Feiern zumute ist, Dein Kuchen transportiert so viel Osterstimmung – dem kann man sich gar nicht entziehen. Das sieht einfach großartig aus!
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:39 Uhr

      Liebe Conny,
      das war der Plan. Freut mich, wenn es bei einigen zu etwas Osterstimmung beigetragen hat 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Galizisches Roggenbrot - kuechenlatein.com sagt:
    29. März 2020 um 11:30 Uhr

    […] + Kichererbsen mit Chorizo | Fränkische Tapas: Dreierlei spanische Tapas | Küchenmomente: Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version + Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme + Yemas de Ávila – […]

    Antworten
  22. 39 Rezepte aus Spanien – leckere spanische Beiträge zu Brot, Tapas, Paella, Mandelkuchen und mehr | volkermampft sagt:
    29. März 2020 um 13:02 Uhr

    […] natürlich gibt es nicht nur Mandelkuchen in Spanien. Tina von Küchenmomente hat uns einen Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version gebacken und sich richtig viel Mühe bei der Gestaltung […]

    Antworten
  23. Mollejas de pollo al Pimentón – Hühnermägen in Paprikasauce – Chili und Ciabatta sagt:
    29. März 2020 um 14:57 Uhr

    […] Kaffeebohne Spanischer Mandelkuchen Fränkische Tapas Dreierlei spanische Tapas Küchenmomente Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Küchenmomente Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Brittas Kochbuch Pollo con naranja […]

    Antworten
  24. Barraquito – eine Kaffeespezialität aus Teneriffa – Chili und Ciabatta sagt:
    29. März 2020 um 15:00 Uhr

    […] Kaffeebohne Spanischer Mandelkuchen Fränkische Tapas Dreierlei spanische Tapas Küchenmomente Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Küchenmomente Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Brittas Kochbuch Pollo con naranja […]

    Antworten
  25. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    29. März 2020 um 21:56 Uhr

    Der Kuchen sieht ja super aus.
    Interessant, dass in den spanischen Kuchen immer so wenig (bzw. gar kein) Mehl drinnen ist.
    Liebe Grüße
    Katja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:41 Uhr

      Ganz lieben Dank Katja,
      bei der derzeitigen Mehl-Knappheit ist das eigentlich ganz praktisch, oder? 😉
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Pane-Bistecca sagt:
    30. März 2020 um 2:55 Uhr

    Wow, die ist wunderschoen!!!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:44 Uhr

      Hallo Wilma,
      freut mich sehr, dass dir der Kuchen gefällt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Sylvia von Brotwein sagt:
    30. März 2020 um 9:33 Uhr

    Schöner Kuchen! Und toll dekoriert! Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 12:46 Uhr

      Hallo Sylvia,
      vielen Dank für das Kompliment. Im Gegensatz zu den katalanischen Modellen im Netzt habe ich mich mit der Deko echt noch zurückgehalten 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  28. Sopa Mallorquina – Kohleintopf aus Mallorca – Chili und Ciabatta sagt:
    30. März 2020 um 9:58 Uhr

    […] Kaffeebohne Spanischer Mandelkuchen Fränkische Tapas Dreierlei spanische Tapas Küchenmomente Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Küchenmomente Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Brittas Kochbuch Pollo con naranja […]

    Antworten
  29. Kalbszunge in Granatapfel-Sauce mit Safranreis – Chili und Ciabatta sagt:
    30. März 2020 um 10:01 Uhr

    […] Kaffeebohne Spanischer Mandelkuchen Fränkische Tapas Dreierlei spanische Tapas Küchenmomente Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version Küchenmomente Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme Brittas Kochbuch Pollo con naranja […]

    Antworten
  30. Spanisches Hähnchen mit Knoblauch und Oliven - Brotwein sagt:
    30. März 2020 um 12:52 Uhr

    […] mit Chorizo Ronald von Fränkische Tapas mit Dreierlei spanische Tapas Tina von Küchenmomente mit Mona de Pascua Catalana – Spanischer Osterkuchen in der katalanischen Version, Crema Catalana – Katalanische Dessertcreme und Yemas de Ávila – […]

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.