Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
American Pecan Pie
  • Tartes / Pies

American Pecan Pie

  • 4. Oktober 2020
  • Tina
Total
1K
Shares
949
163
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) American Pecan Pie

Endlich kann ich mal wieder ein Rezept von meiner ellenlangen Nachbackliste streichen 😉. Einen Pecan Pie, wie ich ihn in Amerika gegessen habe, wollte ich schon ewig mal selber backen. Heute ist es nun endlich soweit. Die Foodblogparty von Leckeres für jeden Tag  läuft im Oktober unter dem Motto Nussknacker und Nüsse sind nun wahrlich genug in dieser Spezialität aus den Südstaaten.

Ein Pecan Pie wird in den USA traditionell an Feiertagen wie Thanksgiving serviert. Ihr kennt das sicher auch aus amerikanischen Filmen, wenn auf den reichlich gedeckten Tischen diese vielen hübschen Pie-Formen stehen. Neuerdings besitze ich auch so ein hübsches, praktisches Teil von Pampered Chef® und für den Pecan Pie kam die Form auch direkt mal zum Einsatz.

Pecan Pie

Pecan Pie – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist überhaupt nicht kompliziert, man sollte aber etwas Zeit einplanen. Der Teig ist schnell verknetet und wandert dann aber erst mal in den Kühlschrank.

Teig für Pecan Pie in Folie

Inzwischen kann man aber schon mal die Pekannüsse im Backofen anrösten.

Geröstete Pekannusskerne

Nach der Kühlzeit wird der Teig dann ausgerollt und die Form damit ausgekleidet. Dann geht der Teig wieder für 30 Minuten in die Kühlung.

Teig für Pie in Form ungebacken

Danach wird der Teig mit Backerbsen beschwert, erst einmal 30 Minuten blind- und anschließend noch weitere 10 Minuten ohne Hülsenfrüchte weitergebacken.

Blindbacken

Inzwischen bereitet man die Füllung zu. Dazu erwärmt man Butter und Zucker, lässt die Masse wieder abkühlen und verrührt sie dann mit Zuckerrüben-Sirup, Vanille, Salz und Eiern. Zum Schluss hebt ihr noch die gerösteten Nüsse unter. Aber behaltet ein paar Nüsse für eine dekorative Oberfläche zurück.

Pecan Pie ohne Füllung

Die Füllung wird in die Pie-Form gegeben und mit den restlichen Nüssen nach Wunsch belegt. Nun wandert der Pecan Pie für ca. 1 weitere Stunde in den Backofen. Damit der Rand nicht zu dunkel wird, setzt man einen Crust Shield (bei mir auch von Pampered Chef®) auf die Form. Ihr könnt den Rand aber auch einfach mit Streifen aus Alufolie abdecken.

Pecan Pie mit Crust Shield

Anschließend muss der Pecan Pie komplett auskühlen (gerne auch über Nacht), bevor man ihn serviert. Besonders gut schmeckt mir dazu eine Kugel Vanilleeis.

Anschnitt Pecan Pie

Herrlich! Ich liebe diesen mürben Boden (auch wenn ich diesen hier am Rand vergessen habe, nach innen umzuschlagen) mit der süßen Füllung und den knackigen Pekannüssen. Ich kann mir aber vorstellen, dass das nicht für jeden etwas ist.

American Pecan Pie

Weitere leckere Ideen rund um die Nuss

Wie immer bei einer Foodblogparty haben sich auch die anderen Teilnehmer spannende Rezepte zum Thema Nussknacker überlegt. Also schaut unbedingt auch bei den lieben KollegInnen vorbei:

 

Ina von Applethree mit Rote Bete Rezept für Tarte mit Walnuss
Caroline von Linal’s Backhimmel mit Nuss-Skyr-Kranz
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Einfacher Nusskuchen
Silke von Blackforestkitchen mit Herbstliche HaselnusscremeHerbstliche Haselnusscreme
Volker von Volkermampft mit Nusskruste aus dem Topf
Jill von Kleines Kuliversum mit Rote Beete mit Feta und Walnüssen
Marie von Fausba mit Schnelle saftige Quarkigel-Brötchen

American Pecan Pie für euer Pinterstboard

American Pecan Pie Pinterestpost

Noch mehr Nuss-Rezepte gefällig?

Als Nuss-Suchti gibt es natürlich schon diverse Rezepte mit Nüssen aller Arten auf dem Blog. Hier meine persönlichen Top 5:

  • Amaretto-Nusskuchen
  • Rosenkohl-Haselnuss-Quiche mit Apfel
  • Schwedische Nusstorte mit Kaffeecreme
  • Kürbis-Cookies mit Ingwer und Nüssen
  • Saftiger Maronen-Nusskuchen

….wenn ihr “Nuss” oder “Nüsse” in die Suchfunktion eingebt, werden euch noch gaaaanz viele anderen nussige Rezepte angezeigt 😉 .

American Pecan Pie

Klassiker aus den USA - Pie mit Pekannuss-Füllung

Pecan Pie
PDF Download
5 based on 5 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
1 Std 40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 g Mehl Type 550 (nach Bedarf etwas mehr)
  • 1 TL Salz
  • 30 g Rohrzucker oder brauner Zucker
  • 115 g kalte Butter in kleinen Stücken
  • 75 ml Eiswasser (nach Bedarf etwas mehr oder weniger)

Für den Belag

  • 275 g Pekannuss-Kerne
  • 75 g Butter
  • 120 g Rohrzucker oder brauner Zucker
  • 80 g Zuckerrübensirup, dunkel
  • 80 g Zuckerrübensirup, hell
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 TL Salz
  • 4 Eier

ZUBEREITUNG

  1. Für den Teig Mehl, Salz und Zucker in einer Schüssel mischen. Kalte, gewürfelte Butter dazugeben und alles zu einem bröseligen Teig verkneten. Das Eiswasser dabei langsam dazugeben. Menge etwas nach Gefühl, der Teig sollte sich verbinden aber nicht schmieren. Sonst noch etwas Mehl zugeben. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und für eine gute Stunde (oder länger) im Kühlschrank parken.
  2. Inzwischen den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Ein Backblech mit Backpapier belegen und die Pekannuss-Hälften darauf verteilen. Die Nüsse für knappe 10 Minuten in de Backofen geben. Darauf achten, dass sie nicht zu dunkel werden! Anschließend auf dem Blech abkühlen lassen.
  4. Die Temperatur des Backofens auf 210°C erhöhen.
  5. Eine Pie- oder Tarteform (Ø 24 cm) einfetten und bereitstellen.
  6. Nach der Kühlzeit der Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Form ausrollen, damit ihr auch einen Rand bekommt. Die Form mit dem Teig auskleiden. Überstehende Teigränder mit einem scharfen Messer abschneiden. Wer mag kann jetzt mit den Zacken einer Gabel ein Muster auf den Rand drücken (bei einer Pie-Form). Den Teig mit einem Bogen Backpapier belegen und Backerbsen (oder ähnliches) darauf verteilen. Den Teig jetzt für ca. 30 Minuten blindbacken.
  7. Anschließend das Backpapier samt Backerbsen entfernen. Die Temperatur auf 180°C reduzieren und für weitere 10 Minuten weiterbacken. Wenn der Rand hellbraun ist, die Form aus dem Ofen holen und abkühlen lassen.
  8. Den Backofen nicht ausschalten, sondern auf 170°C herunterschalten.
  9. Für die Füllung Butter und Zucker erwärmen, bis sich der Zucker gelöst hat. Abkühlen lassen. Danach die restlichen Zutaten bis auf die Pekannüsse dazugeben und alles mit einem Flachrührer verrühren.
  10. Einige Pekannüsse zum Belegen der Oberfläche zurücklegen. Die restlichen Nüsse zur Füllung geben und unterheben.
  11. Die Füllung in die Form geben und glattstreichen. Mit den zurück gelegten Pekannuss-Hälften nach Lust und Laune belegen.
  12. Wer hat, kann ein Crust Shield zum Abdecken des Randes auf die Pie-Form legen. Ihr könnt aber auch aus Alufolie selbst einen herstellen.
  13. Den Pecan Pie für eine gute Stunde backen. Die Füllung darf in der Mitte noch leicht „wabbelig“ sein. Nach dem Backen komplett auskühlen lassen.
  14. Lecker dazu (wie zu allen Pies) – eine Kugel Vanilleeis.

Von Tina

Total
1K
Shares
Share 949
Pin it 163
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Knusprige Pfannenpizza mit Käse
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Herzhaftes

Knusprige Pfannenpizza mit Käse

  • 30. September 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schnelles Honig-Butter-Bier-Brot
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Schnelles Honig-Butter-Bier-Brot und Rezension “Das hippe Landkochbuch”

  • 8. Oktober 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

14 Kommentare
  1. Pingback: Einfacher Nusskuchen - Küchentraum & Purzelbaum
  2. Pingback: Herbstliche Haselnusscreme | Blackforestkitchenblog
  3. Ina Apple sagt:
    4. Oktober 2020 um 9:41 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Pecan Pie sieht einfach super, super lecker aus! Und gerade in Kombination mit dem Eis kann ich mir den Pie hervorragend zu meinem Nachmittagskafffee vorstellen… Bringst du mir ein Stück vorbei? 😉
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:39 Uhr

      Hallo Ina,
      ähm hier ist nur für Selbstabholer 😉 . Aber natürlich hätte ich dir sofort ein Stück abgegeben!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Rote Bete Rezept für Tarte mit Walnuss - Applethree - Food | Travel | Life
  5. Kathrina sagt:
    4. Oktober 2020 um 10:15 Uhr

    Sehr lecker sieht dein Pie aus. Da würde ich direkt ein Stück nehmen.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:40 Uhr

      Vielen Dank, liebe Katrina.
      Aber du weißt ja, bei mir ist Selbstbedienung. Also greif gerne zu 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Silke von Blackforestkitchen sagt:
    4. Oktober 2020 um 18:24 Uhr

    Ein sehr leckeres Rezept, das jetzt auf meiner Nachbackliste steht. Gut das du den Beitrag noch zeitlich geschafft hast, da wäre uns sonst was entgangen. Liebe Grüße Silke

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 11:48 Uhr

      Hallo liebe Silke,
      puh, ja dieser Beitrag hat mir im wahrsten Sinne des Wortes den Schlaf geraubt 🙁 . So ein Server-Ausfall am Samstagabend braucht kein Mensch. Umso mehr freut es mich, dass dir den Pecan Pie so gut gefällt, dann hat sich der ganze Stress doch gelohnt!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Marie von Fausba sagt:
    5. Oktober 2020 um 21:34 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Pie sieht super aus.
    Ich muss gestehen das ich bisher noch nicht viel mit Pekannüssen gemacht habe.
    Vielleicht ändert sich das ja jetzt mit deinem Rezept.
    Liebe Grüße sendet Marie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 12:04 Uhr

      Liebe Marie,
      Pekannüsse wachsen halt hier auch nicht. Aber auch wenn ich sonst meistens auf regionale Zutaten achte, ab und zu und wenn es sich lohnt, mache ich halt auch mal eine Ausnahme. So wie bei dieser Pecan Pie hier 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    8. Oktober 2020 um 14:19 Uhr

    Oh, sieht das lecker aus liebe Tina!
    Und wer kenn sie bitte nicht, diese Nachbackliste, die immer länger anstatt kürzer wird 😉
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. Oktober 2020 um 12:09 Uhr

      Vielen Dank, liebe Caroline.
      Ja, meine ist gefühlte kilometerlang und trotzdem weiß ich manchmal nicht was ich backen soll. Der typische “sieht den Wald vor Bäumen nicht”-Effekt 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Pingback: Nusskruste aus dem Topf | volkermampft

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.