Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Fladenbrote zum Grillen
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Fladenbrote vom Grill

  • 24. Juli 2019
  • Tina
Total
92
Shares
0
92
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Fladenbrote vom Grill

Na, wenn das mal zur Zeit nicht das perfekte Grillwetter ist! Da hatten die Organisatorinnen zorra und Sandra für das #synchronbacken im Juli wieder den richtigen “Riecher” und so haben am letzten Sonntag viele Backbegeisterte dieses Mal nicht den Backofen sondern den Grill angeschmissen (bzw. die Grillpfanne aus dem Schrank gekramt). Gegrillte Fladenbrote mit Übernachtgare nach einem Rezept von food52 standen dieses Mal auf dem Plan.

Fladenbrote vom Grill

Fladenbrote vom Grill – Die Zubereitung

Die Zubereitung des Teigs geht wirklich ratzfatz und kinderleicht. Mehl, Salz, Trockenhefe, Wasser und Olivenöl werden zuerst mit einem Holzlöffel verrührt und anschließend einige Minuten in der Küchenmaschine (oder per Hand) zu einem ziemlich sehr weichen Teig verknetet. In einer mit Öl bestrichenen Schüssel wandert der Teig dann bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank.

Zutaten und Zubereitung Grill-Fladenbrot

Am nächsten Tag (ca. 40 Minuten bevor ihr das Brot grillen wollt), wird der Teig aus dem Kühlschrank geholt und darf sich eine halbe Stunde akklimatisieren.Danach teilt ihr den Teig in 4 Stücke, zieht diese leicht in die Länge und legt sie auf ein geöltes Backblech. Kurz bevor die Teiglinge auf den Grill kommen, werdet ihr sie auf dem Backblech, so dass sie überall eingeölt sind. Anschließend grillt ihr die Brote von jeder Seite ca. 4 Minuten auf einer Grillplatte (oder halt in einer Grillpfanne).

Zubereitungsschritte gegrillte Fladenbrote

Das erste war das Brot links unten. Das habe ich direkt auf das Grillrost gelegt – keine besonders gute Idee – der Teig lief natürlich in die Rillen. War mir eigentlich schon vorher klar, aber ich wollte es halt trotzdem ausprobieren ;- ) . (#versuchmachtklug)

So ohne alles schmecken sie erstmal noch nicht so spannend, eigentlich nach nichts. ABER wenn ihr sie direkt nach dem Grillen mit Olivenöl bestreicht und mit grobem Meersalz und Rosmarin bestreut, DANN schmecken sie wirklich super! Wie fluffig die Brote von innen sind, kann man vielleicht auf dem Bild hier erahnen. Die Kruste ist jedenfalls schön kross.

Anschnitt Fladenbrot vom Grill

Das Fazit

Im Prinzip ein supereinfaches Rezept mit einem wirklich tollen Ergebnis. Das schwierigste war eindeutig, die Fladen halbwegs “formschön” auf den Grill zu befördern. Das ist mir ja auch nur mit mäßigem Erfolg gelungen 😉 . Ich glaube beim nächsten Mal teile ich den Teig in 8 Teile, dann habe ich zwar kleinere Fladen, die man aber besser auf den Grill bekommt….mal sehen. Auf jeden Fall wird es die Brote noch einige Male bei uns geben 🙂 .

Fladenbrote vom Grill

Wie immer beim Synchronbacken, haben auch einige der TeilnehmerInnen heute ihre Varianten verbloggt. Schaut mal hier:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf

Birgit von Birgit D – Kreativität in Küche, Haus & Garten

Simone von zimtkringel

Britta von Backmädchen 1967

Birgit M. von Backen mit Leidenschaft

Volker von Volkermampft

Britta von Brittas Kochbuch

Sonja von Soni-Coocking with love

Conny von Mein wunderbares Chaos

unterschrift

 

 

Fladenbrote vom Grill

Gegrillte Fladenbrote mit Übernachtgare

Gegrillte Fladenbrote mit Meersalz und Rosmarin
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
15 min

ZUTATEN

  • 415 g Weizenmehl Type 550 (396 g im Original)
  • 4 g Salz
  • 4 g Trockenhefe
  • 290 g kaltes Wasser (292,5 g im Original)
  • 43 g hochwertiges Olivenöl

Außerdem

  • Etwas Olivenöl (zum Bestreichen)
  • Grobes Meersalz (zum Bestreuen)
  • 1-2 Zweige Rosmarin (Nadeln zum Bestreuen)

ZUBEREITUNG

  1. Mehl mit dem Salz und der Hefe gründlich mischen.
  2. In die Mitte vom Mehl eine Kuhle drücken. Wasser und Olivenöl hingießen alles und mit einem Holzlöffel grob vermengen.
  3. In der Küchenmaschine 3-4 Minuten (per Hand auf einer bemehlte Arbeitsfläche 6-9 Minuten) auskneten. Sollte der Teig zu flüssig sein, etwas Mehl dazugeben.
  4. Eine Schüssel mit Öl ausstreichen und den Teig hineingeben. Abdecken und über Nacht im Kühlschrank ruhen lassen.
  5. Am nächsten Tag den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mindestens 30 Minuten bei Raumtemperatur stehen lassen.
  6. Grill (mit Grillplatte!) oder Grillpfanne aufheizen. Ein Backblech einölen und bereitstellen.
  7. Da der Teig nach wie vor sehr klebrig ist, die Hände vorher leicht einölen und den Teig in 4 gleichgroße Stücke teilen. Den Teig mit den Händen an den Außenkanten festhalten und leicht länglich auseinanderziehen. Die Teiglinge nebeneinander auf das geölte Backblech legen.
  8. Vor dem Grillen jeden Fladen kurz einmal auf dem Blech wenden, so dass beide Seiten eingeölt sind und direkt in auf den Grill bzw. in die Grillpfanne legen.
  9. Ca. 4 Minuten von jeder Seite goldbraun braten.
  10. Anschließend direkt mit etwas Olivenöl bestreichen und mit grobem Salz und Rosmarin-Nadeln bestreuen.
  11. Noch warm servieren oder abkühlen lassen und kurz vor dem Servieren noch einmal kurz auf den Grill legen.

Von Tina

Fladenbrote vom Grill für euer Pinterestboard

Fladenbrot vom Grill Pinterestpost

 

Total
92
Shares
Share 0
Pin it 92
Tweet 0
Related Topics
  • BBQ
  • Fladenbrot
  • gegrillt
  • Meersalz
  • Olivenöl
  • Rosmarin
  • Übernachtgare
  • vom Grill
Voriger Artikel
Leckere no bake Kugeln aus Kanada
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche

Moose Farts – easy peasy no bake Cookie-Kugeln aus Kanada

  • 17. Juli 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt 100% Vollkorn Brot
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

100 % Vollkorn – Rezept und Rezension “Brot backen mit Christina””

  • 26. Juli 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

17 Kommentare
  1. Fladenbrote vom Grill – Synchronbacken Juli 2019 | volkermampft sagt:
    24. Juli 2019 um 7:01 Uhr

    […] von Backmaedchen 1967 Simone von zimtkringel Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Tina von Küchenmomente Birgit M. von Backen mit Leidenschaft Volker von Volkermampft Britta von Brittas Kochbuch Sonja von […]

    Antworten
  2. Fladenbrot - Synchronbacken #38 - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    24. Juli 2019 um 7:01 Uhr

    […] Kreativität in Küche, Haus & GartenBritta von Backmaedchen 1967Simone von zimtkringelTina von KüchenmomenteBirgit M. von Backen mit LeidenschaftVolker von VolkermampftBritta von Brittas […]

    Antworten
  3. Gefülltes Grillbrot - toll als Beilage oder als Solist | Mein wunderbares Chaos sagt:
    24. Juli 2019 um 7:01 Uhr

    […] von Backmaedchen 1967 Simone von zimtkringel Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum Tina von Küchenmomente Birgit M. von Backen mit Leidenschaft Volker von Volkermampft Britta von Brittas Kochbuch Sonja von […]

    Antworten
  4. Simone von zimtkringel sagt:
    24. Juli 2019 um 7:38 Uhr

    Hi Tina, toll sehen deine Fladenbrote aus! Ich bin ein wenig auf das schöne Grillmuster neidisch.
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Juli 2019 um 7:58 Uhr

      Ganz ehrlich? Für einen deiner Döner hätte ich auch auf das Muster verzichtet… 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Britta Koch sagt:
    24. Juli 2019 um 7:55 Uhr

    Liebe Tina,
    ja, was soll ich sagen. Auch Dein Fladenbrot sieht ganz herrlich und zum Anbeißen aus.
    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Juli 2019 um 8:00 Uhr

      Vielen Dank, liebe Britta.
      Das Rezept war ja auch wieder klasse 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    24. Juli 2019 um 8:57 Uhr

    Hallo Tina,

    deine Fladenbrote sind dir super gelungen und auch die Form der Fladen finde ich gut dafür das der Teig glitschig ist bevor man ihn auf dem Grill bekommt…ich hätte sofort einen davon genommen.

    Herzlich Grüße und einen dicken Drücker
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2019 um 9:37 Uhr

      Liebe Britta,
      sind halt handmade und ganz ehrlich, hätte ich nicht gedacht, dass ich den Teig überhaupt auf den Grill bekomme…;-) .
      Geschmacklich waren sie dann aber top…und darum geht´s ja.
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  7. zorra vom kochtopf sagt:
    24. Juli 2019 um 11:03 Uhr

    Man könnte fast meinen Sandra und ich haben einen direkten Draht zu Petrus. 😉 Ich fand die Teile schon ohne Topping lecker. Aber ich bin ja auch ein Teignascher. 😉 Übrigens – Cooler Grill den du da hast.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2019 um 9:39 Uhr

      Hey zorra,
      da könnte was dran sein. Also immer schön lieb sein, solche Beziehungen sollte man pflegen 😉 .
      Der Grill? Einer von mehreren – alles Spielzeuge von meinem Männe. Aber danke, er liebt das Teil auch heiß und innig.
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Kathrina sagt:
    25. Juli 2019 um 7:17 Uhr

    Deine Fladen sehen sehr lecker aus. Mit kleineren Portionen geht es tatsächlich leichter. Ich habe meine dann in der Pfanne noch etwas in Form gezogen.

    Antworten
  9. Birgit M. sagt:
    25. Juli 2019 um 15:14 Uhr

    Toll sehen deine Fladen aus, echte Prachtstücke. Und mit den Kräutern hast du Recht, die mussten rauf , Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2019 um 9:57 Uhr

      Herzlichem Dank liebe Birgit 🙂 . Ja, erstaunlich was gutes Olivenöl, Salz und ein paar Rosmarinnadeln ausmachen…
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Conny sagt:
    25. Juli 2019 um 16:38 Uhr

    Liebe Tina,
    ich mag deine Fladenbrote total gerne! Wunderbar fluffig sind die geworden. Mit der Form hatte ich auch so meine Schwierigkeiten. Aber mir ist der Geschmack wichtiger – und der war phantastisch.
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2019 um 9:59 Uhr

      Liebe Conny,
      wahre Worte wieder einmal. Was nützen die schönsten Fladenbrote auf dem Teller, wenn sie schmecken wie alter Pappkarton 😉 ….?
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.