Küchenmomente
  • Homepage
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Desserts / Eis
    • Frühstück
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • Kuchen
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Torten
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Kooperation
  • Kontakt
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Serbische Vasina Torta
  • Leinsamen-Ecken
  • Saftiger Orangenkuchen
  • Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig
  • Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Weihnachtliche Apfeltorte
  • Torten
  • Weihnachten

Weihnachtliche Apfeltorte

  • 18. Dezember 2019
  • Tina
Total
111
Shares
0
111
0
0
0
direkt zum Rezept

Tatsächlich noch vor Weihnachten habe ich es nun geschafft, euch die wirklich sehr sehr leckere weihnachtliche Apfeltorte vorzustellen, die ich uns zum 2. Advent gebacken habe.  Die Torte ist gefüllt mit frisch zubereitetem Apfelkompott und weil es ja sonst keine Torte wäre, auch noch mit einer sahnigen Mascarpone-Quark-Creme. In den Rührteig kommen neben Zimt auch geriebene Äpfeln, die die Böden schön saftig und locker machen.

Seitensicht Apfeltorte Weihnachten

Weihnachtliche Apfeltorte – Die Zubereitung

Das Zusammensetzen ist dann ganz einfach: Den Boden zweimal durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen, die Hälfte der leckeren Creme darauf verteilen und den zweiten Boden aufsetzen. Jetzt kommt das frische Apfelkompott zum Einsatz und wird auf den Boden gegeben. Der dritte Boden wird aufgesetzt und mit der restlichen Creme bestrichen.

Zusammensetzen Apfeltorte

Der “verschneite Wald” für etwas mehr optisches Weihnachtsfeeling auf der weihnachtlichen Apfeltorte besteht übrigens aus Rosmarinzweigen, die etwas angefeuchtet in feinem Zucker gewälzt wurden. Noch besser wirken sie, wenn man sie andersherum (also mit den Spitzen nach unten) in die Creme steckt. Allerdings hat mein Mann sich am Vorabend beim Kochen an meinem Rosmarin bedient und die kläglichen Reste sahen so herum einfach “nach mehr” aus…. 😉 .

Weihnachtliche Apfeltorte

Falls ihr die Torte außerhalb der Weihnachtszeit backen möchtet, würde ich sie entweder einfach mit etwas Zimt bestäuben. Oder ihr lasst etwas vom Kompott zurück und verteilt es in Klecksen auf der Creme.

Weitere Apfeltorten-Rezepte auf dem Blog

  • Apfeltorte mit Zimtobers
  • Florentiner Apfeltorte

Uns allen hat die Torte richtig gut geschmeckt, deshalb wollte ich sie euch gerne noch vor Weihnachten zeigen. Vielleicht sucht jemand ja noch nach einer fruchtigen, nicht zu aufwändigen Torte für die Feiertage…

unterschrift

 

 

Weihnachtliche Apfeltorte

Richtig leckere Apfeltorte mit frischem Apfelkompott und einer sahnigen Mascarpone-Quark-Creme als Füllung.

Leckere Apfeltorte mit Kompott mit winterlicher Deko
PDF Download

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für das Apfelkompott

  • 750 g Äpfel
  • 1 EL Zucker, gehäuft
  • 1 P. Vanillezucker
  • 150 ml Apfelsaft
  • 2 TL Speisestärke

Für den Teig

  • 150 g Äpfel
  • 225 g weiche Butter
  • 180 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 4 Eier
  • 275 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Zimt

Für die Creme

  • 2 Blatt Gelatine (oder entsprechende Menge vegetarisches Geliermittel)
  • 250 g Mascarpone
  • 250 g Quark, Magerstufe
  • 1,5 TL Vanille-Extrakt
  • Abrieb 1/2 Bio-Zitrone
  • 100 g Zucker
  • 200 g Schlagsahne

Für die Deko

  • Einige Rosmarin-Zweige
  • Etwas feiner Zucker zum Wälzen

ZUBEREITUNG

  1. Für das Apfelkompott die Äpfel schälen, entkernen und in Würfel schneiden.
  2. In einem Topf den Zucker karamellisieren und die Apfelwürfel samt Vanillezucker dazugeben. Kurz dünsten lassen. Apfelsaft mit der Speisestärke verrühren, zum Kompott geben. Solange verrühren, bis die Masse andickt. Das Kompott zur Seite stellen und abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  4. Den Boden einer 24-er Springform mit Backpapier auslegen. Den Rand leicht einfetten.
  5. Für den Teig Butter, Zucker und Salz cremig aufschlagen. Die Eier einzeln unterrühren.
  6. Die Äpfel schälen, entkernen und grob reiben. Zusammen mit 2 EL Mehl zur Eiermasse geben und unterrühren.
  7. Restliches Mehl, Backpulver und Zimt mischen und auf die Masse sieben. Mit einem Teigspatel unterheben, bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig in die Form hüllen, glattstreichen und ca. 35-40 Minuten backen. (Stäbchenprobe machen!) Evtl. die Form mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird. Nach der Backzeit den Kuchen aus den Form lösen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  8. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten. Dafür die Gelatine für ca. 10 Minuten in kaltes Wasser legen. Mascarpone, Quark, Vanille, Zitrone und Zucker verrühren. Die Gelatine ausdrucken und in einem Topf erwärmen. In die geschmolzene Gelatine 3 EL der Creme rühren. Anschließend zur restlichen Creme geben und gründlich unterrühren.
  9. Die Sahne steifschlagen und vorsichtig unter die Creme heben. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  10. Den abgekühlten Boden zweimal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring umspannen. Die Hälfte der Creme auf den Boden geben und gleichmäßig verteilen. Den zweiten Boden auflegen und leicht andrücken. Das Apfelkompott auf den Boden geben und ebenfalls gleichmäßig verteilen. Den letzten Boden aufsetzen und die restliche Creme darauf verteilen.
  11. Für die Deko Rosmarinzweige kürzen, waschen und noch feucht in feinem Zucker wälzen. Auf der Torte dekorieren. Die Torte für 2 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach kann der Tortenring entfernt und die Torte serviert werden.

Von Tina

 

Weihnachtliche Apfeltorte für euer Pinterest board

Apfeltorte im Winterlook Pinterestpost

Total
111
Shares
Share 0
Pin it 111
Tweet 0
Related Topics
  • Äpfel
  • Apfelkompott
  • Apfelkuchen
  • Apfeltorte
  • Mascarpone
  • Quark
  • Sahne
  • Weihnachten
Voriger Artikel
Zarte Mandelkringel mit Orangenfüllung
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Mandel-Kringel mit Orangencurd

  • 15. Dezember 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Weihnachtsplätzchen mit Pistazien und Orangen-Note
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Pistazien-Orangen-Kekse

  • 20. Dezember 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Katha sagt:
    30. Dezember 2019 um 19:45 Uhr

    Liebe Tina,

    du warst ja wirklich unglaublich fleißig in der Vorweihnachtszeit – da wüsste ich gar nicht was ich zuerst naschen soll! Aber Apfelkuchen ist bei mir einfach die ganz große Liebe und geht immer… und deiner würde mir auch nach Weihnachten noch ganz wunderbar schmecken 🙂

    Liebe Grüße und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
    Katha

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Dezember 2019 um 15:37 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Katha!
      Guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Angela Buchholz sagt:
    24. Dezember 2020 um 12:21 Uhr

    Bei der Teigzubereitung fehlt leider die Mengenangabe für den Zucker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. Dezember 2020 um 12:43 Uhr

      Hallo Angela,
      huch, dann habe die Angabe wohl versehentlich gelöscht, als ich letztens im Rezept war. SORRY! Es sind 180 g Zucker. Ich werde das jetzt aber direkt wieder ins Rezept schreiben. Danke für den Hinweis und ein schönes Weihnachtsfest.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.