Küchenmomente
  • Homepage
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Desserts / Eis
    • Frühstück
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Geschenke aus der Küche
    • Getränke
    • Herzhaftes
    • Kuchen
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Torten
    • Weihnachten
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Kooperation
  • Kontakt
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Serbische Vasina Torta
  • Leinsamen-Ecken
  • Saftiger Orangenkuchen
  • Roggen-Weizenbrot mit Sauerteig
  • Last minute Weihnachtsgeschenke aus der Küche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Ananas-Torte mit Mascarpone-Creme im Anschnitt
  • Torten

Sommerliche Ananas-Mascarpone-Torte

  • 5. August 2020
  • Tina
Total
60
Shares
2
58
0
0
0
direkt zum Rezept

So, ihr Lieben jetzt setzt euch aber mal fix die bunten Partyhüte auf und holt die Luftschlangen aus dem Schrank – hier gibt es nämlich etwas zu feiern! Deshalb habe ich auch extra zu diesem besonderen Anlass für euch diese sommerliche Ananas-Mascarpone-Torte gebacken

Vor genau vier Jahren ging dieser Blog online, wir feiern also den 4. Blog-Geburtstag von Küchenmomente 😊! In diesen vier Jahren ist natürlich eine Menge passiert! Durch das Bloggen habe ich so viele tolle Menschen kennengelernt und aus lieben Blogger-Kollegen wurden inzwischen echte Freunde, mit denen man auch privat gerne mal etwas unternimmt. Ich durfte an diversen spannenden und meistens sehr lustigen Events in ganz Deutschland teilnehmen, war inzwischen zweimal im Fernsehen und einige Male hat die Presse über mich berichtet oder meine Rezepte gedruckt. Darauf bin ich natürlich auch ein kleines bisschen stolz und freue mich auf das, was da in Zukunft noch so passieren mag.

Happy Blogbirthday Küchenmomente

Wer den Blog regelmäßig liest, der weiß, dass ich eine Schwäche für Blog-Events aller Art habe. Offenbar bin ich damit nicht alleine, denn Blogparaden und Co. erfreuen sich auch bei den lieben Kollegen großer Beliebtheit. Bei diesen Events hat man schon im Vorfeld durch das Organisieren oft Kontakt zu den anderen Bloggern. Neben dem Backen, Fotografieren und Schreiben spielt die soziale Komponente beim Bloggen für mich definitiv also eine große Rolle.

Die größte Rolle spielt aber natürlich ihr, die Leser von Küchenmomente! Auch nach 4 Jahren kann ich es immer noch nicht fassen, wie viele von euch meine Beiträge lesen und vor allem wie fleißig ihr die Rezepte ausprobiert! Große Freude kommt bei mir auf, wenn ich eure tollen Kreationen per Mail zu sehen bekomme oder ihr die Rezepte kommentiert. Ich kann wirklich voller Stolz behaupten, dass ich die besten LeserInnen der Welt habe!!!

Vielen Dank für eure Treue!

Passend zum 4. Jahrestag habe ich mir einen großen Wunsch erfüllt und dem Blog mit seinen inzwischen fast 500 Rezepten ein neues Design gegönnt, dass nicht nur optisch, sondern auch technisch auf dem neusten Stand ist. So gibt es jetzt zum Beispiel einen Button oben in jedem Beitrag, der euch direkt zum Rezept führt. Die Suchfunktion wurde optimiert, genauso wie das Kommentarfeld, bei dem ihr jetzt auch die Möglichkeit habt, das jeweilige Rezept mit Sternen zu bewerten. Ich bin sicher, euch macht das Stöbern auf dem Blog jetzt bestimmt noch mehr Spaß als vorher 😉.

Ananastorte mit Amaretto und Mascarpone Creme

Aber ein Geburtstag ohne Torte? No way! Auf Kerzen und Gedöns habe ich aber verzichtet und mich, passend zu den Temperaturen, für eine unkomplizierte frisch-fruchtige Ananas-Torte mit einer Amaretto-Mascarpone-Creme entschieden. Die Idee zu dieser sommerlichen Ananas-Mascarpone-Torte haben ich in einem Landfrauen-Rezepte-Büchlein aus unserer Region gefunden, es aber nach meinem Geschmack leicht abgewandelt.  Wie so oft bei den Rezepten der Landfrauen, kam eine extrem leckere Torte dabei heraus.

Fruchtige Ananas-Torte mit Mascarponecreme im Anschnitt

Einfache Zubereitung

Der Boden besteht aus einem lockeren Mandel-Rührteig. Der Boden wird nach dem Backen und Auskühlen einmal durchgeschnitten. Die Mascarpone-Creme mit Amaretto und Ananas-Direktsaft wird geteilt. Unter die eine Hälfte werden Ananas-Stückchen gerührt und auf dem unteren Tortenboden verteilt. Darauf wird der zweite Boden gelegt, der mit Amaretto (oder Ananas-Direktsaft) getränkt wird, bevor die restliche Creme darauf verteilt wird. Getoppt wird die Torte mit einem fruchtigen Belag aus Ananas-Stücken mit Ananas-Guss, gerösteten Mandelblättern und gehackten Pistazien.

Zubereitungsschritte Ananastorte

Wer auf Alkohol verzichten möchte, nimmt statt Amaretto einfach Ananas-Direktsaft. Die Abtropf-Flüssigkeit der Ananas kann man theoretisch auch verwenden, schmeckt aber halt nicht so fruchtig. Ich empfehle, lieber Ananas-Direktsaft zu nehmen. Ich würde diese Torte übrigens NICHT mit frischer Ananas zubereiten, denn dann kann es passieren, dass die Torte bitter schmeckt. Frische Ananas hat ein Enzym, dass mit der Zeit die Milcheiweiße in Aminosäuren und sogenannte Peptide zersetzt. Deshalb in diesem Fall lieber Dosenfrüchte verwenden.

Anschnitt Sommertorte mit Ananas

Bevor ihr jetzt direkt in die Küche spurtet um den Backofen schon mal vorzuheizen oder die Vorräte zu checken, möchte ich mich erst noch bei euch für die Treue und das Vertrauen bedanken ♥ . Macht bitte genauso weiter! Probiert die Rezepte aus, lasst mich wissen, wie sie auch gefallen haben oder ob und was ihr zum Beispiel verändert habt. Fragt, wenn ihr Fragen habt, ich bemühe mich so schnell und kompetent wie möglich zu antworten. Dieser Austausch macht diesen Blog aus und nur durch euer Feedback kann die Qualität der Rezepte hier noch besser werden….Ich bin schon gespannt, was ihr zu dieser sommerlichen Ananas-Mascarpone-Torte sagt 😉 .

Für die Ananas-Fans unter euch habe ich auch noch das Rezept für den leckeren Ananas-Kuchen mit Limettensahne  (übrigens ein Gastbeitrag der lieben Silke von Blackforestkitchen ) anzubieten. Oder lieber ein frisches Dessert? Dann schaut mal hier.

So, dann wünsche ich euch mal viel Spaß beim Nachbacken und Stöbern auf der neuen Küchenmomente-Seite!

 

 

Zum Pinnen für euch auf Pinterest:

Pinterestpost Ananas-Mascarpone-Torte

 

Sommerliche Ananas-Mascarpone-Torte

Erfrischend fruchtige Ananas-Torte mit leckerer Mascarpone-Creme. Einfache Zubereitung.

Anschnitt Ananas-Torte mit Mascarpone-Creme
PDF Download

Zubereitungszeit
45 min

Wartezeit
2 Std

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Boden

  • 150 g weiche Butter
  • 125 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 4 Eier Gr. M
  • 80 g gemahlene Mandeln
  • 125 g Mehl
  • 50 g Speisestärke
  • 2 TL Backpulver

Für die Creme

  • 1 Dose Ananas in Stücken (Abtropfgewicht 340 g)
  • 500 g Mascarpone
  • 40 g Zucker
  • 6 Blatt Gelatine
  • 400 ml Ananassaft (Direktsaft)
  • 250 g Sahne
  • 1-2 EL Amaretto

Für den Frucht-Belag

  • 1 kleine Dose Ananas in Stücken (Abtropfgewicht 135 g)
  • 250 ml Ananas-Direktsaft
  • 2 EL Zucker
  • 1 P. Tortenguss, klar

Außerdem

  • Amaretto (oder Ananas-Direktsaft) zum Tränken

Für die Deko

  • 30 g Mandelblätter
  • Einige gehackte Pistazien

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Den Boden einer Springform (24 cm Ø) mit Backpapier belegen, den Rand leicht einfetten.
  3. Für den Teig alle Butter, Zucker, Salz und Vanille hellcremig aufschlagen.
  4. Die Eier nacheinander unterrühren.
  5. Mandeln, Mehl, Backpulver und Speisestärke in einer separaten Schüssel gründlich mischen, zur Butter-Ei-Mischung geben und einige Minuten gründlich verrühren. Anschließend den Teig in die Springform geben und ca. 40 Minuten backen. Nach der Backzeit aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  6. In der Zwischenzeit die Creme zubereiten. Dafür zuerst die Ananas auf einem Sieb gründlich abtropfen und die Gelatine in kaltem Wasser einweichen lassen. Mascarpone mit Zucker und etwas Ananas-Direktsaft glattrühren. Den restlichen Ananassaft mit der ausgedrückten Gelatine in einem kleinen Topf erwärmen, bis sich die Gelatine aufgelöst hat. Den Topf vom Herd nehmen, 2 Esslöffel Mascarpone-Creme in die Gelatine einrühren und anschließend alles unter die restliche Mascarpone-Creme rühren. Die Schüssel kühl stellen, bis die Masse anfängt zu gelieren. Dann erst die Sahne steif schlagen und vorsichtig mit einem Kuchenspachtel unter die Creme heben. Wer mag, kann noch 1-2 EL Amaretto unterrühren. Die Hälfte der Creme in eine separate Schüssel geben und die abgetropften Ananasstücke unterrühren.
  7. Den ausgekühlten Tortenboden einmal waagerecht durchschneiden. Den unteren Boden auf eine Tortenplatte legen und einen Tortenring darum spannen. Die Creme mit den Ananasstücken darauf verteilen. Den zweiten Boden daraufsetzen und leicht andrücken. Diesen Boden mit Amaretto (oder Ananassaft) tränken, bevor die restliche Creme darauf gegeben und glattgestrichen wird. Die Torte für mindestens zwei Stunden in den Kühlschrank stellen.
  8. Nach der Kühlzeit den Fruchtbelag zubereiten. Dazu auch diese Ananasstücke auf einem Sieb gründlich abtropfen lassen. Die Stücke anschließend (je nach Größe) ggf. etwas kleiner schneiden und auf der Torte verteilen. Den Tortenguss mit Ananassaft und Zucker nach Packungsanleitung zubereiten. Sobald der Guss etwas abgekühlt ist, über den Ananasstücken verteilen.
  9. Für die Deko Mandelblättchen in einer fettfreien Pfanne leicht anrösten und die Torte nach Wunsch damit verzieren. Wer mag, kann als kleinen Farbtupfer auch noch ein paar gehackte Pistazien zusätzlich verwenden.
  10. Torte bis zum Servieren im Kühlschrank parken.

Von Tina

Total
60
Shares
Share 2
Pin it 58
Tweet 0
Related Topics
  • fruchtig
  • slide_start
  • Sommertorte
Voriger Artikel
Blaubeeren Käsekuchen Tarte Anschnitt
  • Allgemein
  • Rezepte
  • Tartes / Pies

Blaubeer-Käsekuchen-Tarte mit Walnüssen

  • 30. Juli 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Wurzelbrote perfekt für Grillabende
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Einfache Wurzelbrote

  • 9. August 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

8 Kommentare
  1. Carina sagt:
    5. August 2020 um 16:53 Uhr

    Alles Gute zum Bloggeburtstag, liebe Tina!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. August 2020 um 17:23 Uhr

      Ein reichlich spätes aber von Herzen kommendes Dankeschön, liebe Carina!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Irmi sagt:
    5. August 2020 um 21:35 Uhr

    Liebe Tina,
    toll schaut Dein neues Blogdesign aus!
    Und dann noch Bloggeburtstag.
    Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Spaß und Erfolg.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. August 2020 um 17:27 Uhr

      Hallo liebe Irmi,
      genau, das war quasi mein Bloggeburtstags-Geschenk an mich selber 😉 .
      Freut mich sehr, dass dir das neue Design gefällt.
      Danke auch für die lieben Glückwünsche!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Jutta sagt:
    6. August 2020 um 15:24 Uhr

    Liebe Tina
    ❤liche Glückwünsche zum 4ten Bloggeburtstag .
    Ich bin jedes Mal wieder überrascht über die tollen Rezepte auf deiner Seite.
    Egal was es ist – es sieht immer sehr lecker aus und schreit danach auf die to do Liste zu kommen.
    Besonders angetan haben es mir zur Zeit deine Brotrezepte ,die meisten sind ohne viel Aufwand schnell gemacht – einfach toll !
    Ich bin froh deine Seite entdeckt zu haben um mir immer mal wieder super Anregungen holen zu können.
    Wünsche dir weiterhin viel Spaß und Erfolg mit deinem Blog

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. August 2020 um 8:28 Uhr

      Hallo liebe Jutta!
      Oh, ich freue mich riesig, dass du dich auf meinem Blog so wohl fühlst und vor allem fündig wirst, wenn du mal Lust aufs Backen hast 🙂 .
      Wenn du ein Fan der Brotrezepte bist, dann wirst du die einfachen Wurzelbrote lieben, die jetzt neu auf dem Blog sind. Absolute Nachback-Empfehlung auf jeden Fall!
      Herzlichen Dank für die Glückwünsche und den superlieben Kommentar von dir.
      Sonnige Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Conny sagt:
    9. August 2020 um 10:42 Uhr

    Liebe Tina,
    herzlichen Glückwunsch zum Bloggeburtstag – und zum neuen Design. Schaut toll aus. <3
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. August 2020 um 8:31 Uhr

      Hallo Conny,
      ich danke dir von ganzem Herzen 🙂 ! Wir sind ja immer noch nicht ganz fertig mit dem Blog-Relaunch, aber das ist man wahrscheinlich nie…
      Aber schön, dass es dir bisher gut gefällt.
      Herzliche und sonnige Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.