Küchenmomente
  • Home
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Pane di Polenta
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Tortenklassiker aus Schweden
  • Torten

Schwedische Mandeltorte

  • 17. März 2019
  • Tina
Total
38K
Shares
30
38K
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Schwedische Mandeltorte

Jetzt ist es schon über einen Monat her, dass ich als Gastgeberin bei zorra das Blogevent Typisch Schweden ausrichten durfte. (Bei dem übrigens eine Menge großartiger Rezepte zusammengekommen sind. Schaut mal hier.)

Dort findet ihr auch eine schwedische Mandeltorte von zorra herself gebacken. Wer meinen Blog öfter besucht, dem wird aufgefallen sein, dass hier inzwischen eine Menge schwedischer Kuchen- und Tortenrezepte vertreten sind. Nur eben noch keine schwedische Mandeltorte – und das wird sich jetzt ändern 🙂 .

Schwedische Mandeltorte mit Buttercreme

Wie bei allen Klassikern gibt es auch hier diverse Rezept-Varianten, deshalb unterscheidet sich mein Rezept (abgesehen vom Durchmesser) auch etwas von zorras Mandeltorte.

Torte und Buttercreme, da denkt man erstmal an aufwendig, kompliziert, süß und mächtig – meistens stimmt das auch. Hier nicht! Okay, fünf Stücke kann (und muss) man ja nicht davon essen. Aber die Mandeltorte ist lange nicht so “schwer” wie andere Torten und das trifft sowohl auf die Zubereitung als auch auf den Geschmack zu.

Von einer lieben Leserin habe ich die Info bekommen, dass sie diese Torte auch für Diabetiker geeignet ist, wenn man statt Zucker Birkenzucker verwendet.

Anschnitt schwedische Mandeltorte

Schwedische Mandeltorte – Die Zubereitung

Die Buttercreme ist wirklich einfach herzustellen, ihr müsst nur unbedingt darauf achten, dass die Butter und die Eiercreme die gleiche Temperatur haben.

Zubereitung Böden Mandeltorte

Zubereitung Böden

Fertigstellung Mandeltorte

Mandeln rösten – Böden mit Buttercreme bestreichen, aufeinander legen und mit Buttercreme einstreichen. Anschließend noch mit den gerösteten Mandeln bestreuen.

Dadurch, dass die Torte rundherum mit gerösteten Mandeln bestreut wird, ist es auch nicht tragisch, wenn es mit dem Einstreichen nicht so 100 % akkurat geklappt hat. Eine perfekte Anfänger-Torte also 😉 .

Angeschnittene schwedische Mandeltorte

Und superlecker dazu! Wurde wirklich Zeit, dass ich diese Torte endlich mal gebacken habe.

Neugierig auf weitere Rezepte aus Schweden?

Wer auf den Geschmack der schwedischen Torten und Kuchen gekommen ist, für den hätte ich unter anderem die sehr beliebte Nusstorte, die etwas anspruchsvollere Prinsesstårta, den saftigen Kladdkaka – Schokoladenkuchen, den Klassiker Äppelpaj – Apfelkuchen,  Jordgubbstårta – Erdbeertorte  (beliebt nicht nur an Midsommar) oder den winterlichen Glögg-Kastenkuchen auf dem Blog.

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept bei der  #tastethenorth Rezept-Sammlung Die nordische Küche gegen Nordweh und Corona-Koller erwähnt wird. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung an – es lohnt sich!

unterschrift

 

 

Schwedische Mandeltorte

Der beliebte Klassiker aus Schweden. Übrigens auch für Diabetiker geeignet, wenn man statt Zucker Birkenzucker verwendet.

8-12

Klassiker aus Schweden selber backen
PDF Download
4.9 based on 12 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für die Creme

  • 150 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt (alternativ 1 P. Vanillezucker)
  • 250 g Sahne
  • 8 Eigelb
  • 200 g weiche Butter

Für den Teig

  • 8 Eiweiß
  • 2 Prisen Salz
  • 180 g Zucker
  • 200 g Mandeln, gemahlen

Ausserdem

  • 80 g Mandeln, gehobelt
  • Puderzucker zum Bestreuen (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst die Eier trennen.
  2. Für die Creme Zucker, Vanille und Sahne aufkochen. Den Topf vom Herd nehmen. Einige Esslöffel der Sahne abnehmen, mit den Eidottern kräftig verrühren und mit einem Schneebesen unter die kochende Sahne rühren. Die Masse einige Minuten unter ständigem Rühren erhitzen (aber nicht kochen!) , bis sie etwas andickt. Dann auf einen tiefen Teller umfüllen, mit Frischhaltefolie abdecken und abkühlen lassen.
  3. Den Backofen auf 180° C Umluft vorheizen.
  4. Wer hat, der spannt Backpapiere in die Böden von zwei Springformen Ø 24 cm. Wer nur eine Backform hat, der teilt den Teig auf und backt die Böden nacheinander ab.
  5. Das Eiweiß mit dem Salz zu Eischnee steif schlagen, dabei den Zucker einrieseln lassen. Anschließend die gemahlenen Mandeln unterheben. Die Masse auf die beiden Springformen verteilen, glattstreichen und für ca. 20 Minuten backen.
  6. Nach der Backzeit die Böden aus den Formen lösen und die Böden abkühlen lassen.
  7. In der Zwischenzeit die gehobelten Mandeln in einer fettfreien Pfanne goldbraun anrösten und zur Seite stellen.
  8. Bevor die Buttercreme zubereitet wird, überprüft bitte, ob Butter und die Eimasse die gleiche Temperatur haben. Die Butter mit einem Rührgerat cremig aufschlagen und die Eimasse löffelweise unterrühren.
  9. Für die Fertigstellung ca. 1/3 der Buttercreme auf dem einen Tortenboden verteilen. Den zweiten Boden aufsetzen. Die Torte mit der restlichen Creme einstreichen.
  10. Die Torte rundherum mit den gerösteten Mandeln bestreuen.
  11. Bis zum Servieren im Kühlschrank aufbewahren.

Von Tina

 

Schwedische Mandeltorte für euer Pinterestboard

Schwedische Mandeltorte Pinterestpost

 

Total
38K
Shares
Share 30
Pin it 38K
Tweet 0
Related Topics
  • Buttercreme
  • Diabetiker geeignet
  • Klassiker
  • Schweden
  • Schwedische Mandeltorte
  • Torte
Voriger Artikel
Kolatschen Hefeteiggebäck aus Tschechien
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung

  • 13. März 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Leckeres Laugengebäck verschiedene Formen
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Laugengebäck (mit Hausfrauenlauge)

  • 20. März 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

41 Kommentare
  1. zorra sagt:
    17. März 2019 um 7:33 Uhr

    Die ist einfach nur lecker. Kann gar nicht glauben, dass du sie noch nicht gebacken hattest.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. März 2019 um 9:41 Uhr

      Hej zorra,
      ich konnte einfach nicht widerstehen 😉 …
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
    2. Jasmin sagt:
      11. Juli 2020 um 14:17 Uhr

      Kann ich auch statt gemahlene Mandeln, gemahlene Haselnusskerne für den Teig nehmen ? Habe noch eine Tüte zuhause

      Antworten
      1. Tina sagt:
        11. Juli 2020 um 15:01 Uhr

        Hallo Jasmin,
        theoretisch kannst du das natürlich machen, aber dann ist es halt keine Mandeltorte mehr, da die Haselnüsse schon einen dominanten Eigengeschmack haben. Wie wäre es denn alternativ mit einer meiner Lieblingstorten, der schwedischen Nusstorte https://www.kuechenmomente.de/schwedische-nusstorte-mit-kaffeecreme-noettarta-med-kaffegraedde/ ? Die kann ich dir auch nur wärmstens empfehlen! Die Mandeltorte habe ich allerdings noch nie mit Haselnüssen gebacken, vielleicht funktioniert das ja geschmacklich auch super… Falls du das ausprobieren solltest, würde ich mich natürlich über ein Feedback freuen.
        Liebe Grüße und gutes Gelingen
        Tina

        Antworten
  2. Bente sagt:
    4. Mai 2019 um 7:21 Uhr

    Hey,

    Wie viel Zucker soll denn in den Boden? Das steht leider nicht auf der Zutatenliste.
    Danke 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      4. Mai 2019 um 9:53 Uhr

      Hallo Bente,
      danke für den Hinweis! Ich bemühe mich zwar immer, alle Rezepte komplett und verständlich aufzuschreiben, aber manchmal klappt das halt doch nicht so ganz. In den Teig kommen 180g Zucker, was ich jetzt aber auch im Rezept nachgetragen habe. Vielen Dank noch einmal und viel Spaß beim Backen und Genießen…
      Tina

      Antworten
  3. Michael Schupke sagt:
    28. Mai 2019 um 13:26 Uhr

    Hallo, ich muss ja sagen, die kredenzte Mandeltorte beim Workshop war der Oberhammer. Viele Grüße aus BB

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Mai 2019 um 12:52 Uhr

      Das freut mich natürlich sehr 🙂 !
      Vielen Dank und liebe Grüße nach BB
      Tina

      Antworten
  4. Miriam sagt:
    29. September 2019 um 11:27 Uhr

    Einfach zuzubereiten…leckerer und völlig glutenfreie Kuchen. Für mich persönlich ein Tick zu süß. Beim nächsten Mal werde ich den Zucker definitiv reduzieren.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Oktober 2019 um 10:07 Uhr

      Hallo Miriam,
      das freut mich sehr 🙂 ! Klar, die Menge an Zucker ist ja immer reine Geschmackssache, da kann man ja nach eigenem Dünken portionieren.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Švedska torta od badema - Milin Kuvar sagt:
    16. März 2020 um 9:48 Uhr

    […] svaki put zabalavim kada je vidim. Ne znam zašto, ali eto, biće prilika. Pronašla sam recept na jednom blogu, i ova švedska torta od badema mi se jako dopala što je toliko jednostavna a opet nekako baš […]

    Antworten
  6. Oliver Evan sagt:
    7. April 2020 um 19:33 Uhr

    Eine exquisite Torte! Diese sieht nochmal viel besser aus als die heute beim “Perfekten Dinner” bei Vox.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. April 2020 um 13:50 Uhr

      Vielen lieben Dank, ich habe die ja auch schon diverse Male gebacken 😉
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Irina sagt:
    9. Mai 2020 um 17:20 Uhr

    Meine Creme war zu flüssig

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Mai 2020 um 6:54 Uhr

      Hallo Irina,
      das ist ja schade. Hast du darauf geachtet, dass die Eimasse und die Butter die gleiche Temperatur hatten? Dann dürfte das eigentlich nicht passieren. Ich backe die Torte wirklich oft und hatte das Problem bei diesem Rezept wirklich noch nicht…
      Beim nächsten Mal klappt es bestimmt, da bin ich mir sicher.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Jvan sagt:
    12. Mai 2020 um 9:00 Uhr

    Hallo

    Haben sie dazu auch noch eine Nährwert Tabelle?
    kcal
    Fett
    Eiweiss
    Kohlenhydrate??

    Grüsse

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Mai 2020 um 8:24 Uhr

      Hallo Jvan,
      ich gebe dir mal die Nährwerte, die ich zu der Torte im Internet gefunden habe:
      Nährwerte pro Stück (100 g)
      1750 kj (418kcal), Fett: 41,5 g Kohlenhydrate: 2,7 g, Protein 10,6 g
      Ob das jetzt haargenau stimmt, kann ich nicht sagen, aber als Richtwert sollte das passen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Anna sagt:
    17. Juli 2020 um 12:07 Uhr

    Hallo allerseits. Ich liebe diese Mandeltorte vor allem aufgrund des Custards/Buttercreme, die ich aus meiner Kindheit noch kenne. Bei diesem Rezept musste ich allerdings feststellen, dass die Menge der Butter viel zu groß ist. Selbst wenn der Kuchen aus dem Kühlschrank kommt, muss die Creme geschmeidig sein, ist sie aber nicht. Sie wird fest und dadurch schwer. Geschmacklich ist sie gut, wobei ich den Zucker drastisch reduziert habe (und ich stehe auf süß). Meine Empfehlung hiermit: weniger Butter, weniger Zucker. LG und danke!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Juli 2020 um 13:08 Uhr

      Hallo Anna,
      ganz herzlichen Dank für deinen Kommentar und deine Tipps! Ich habe dieses Rezept von meiner schwedischen Freundin, so backen sie die Torte in deren Familie. Aber bei den Klassikern gibt es ja immer zig Varianten, wie bei unserer Schwarzwälder Kirsch oder dem Butterkuchen ja auch. Bei uns gibt es die Torte relativ häufig, weil sie alle so gerne mögen. Aber Geschmäcker sind halt unterschiedlich und das ist ja auch gut so…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. aba sagt:
    22. September 2020 um 20:06 Uhr

    Hallo! Für wieviel Personen sind denn die Zutaten berechnet bzw wie gross ist die Torte?
    Grüsse aus der Pfalz!
    Ein schwedischer Kuchenfan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. September 2020 um 8:32 Uhr

      Hallo schwedischer Kuchenfan – Willkommen im Club 🙂 .
      Wie schon im Rezept steht, wird als Grundlage eine 24-cm-Springform verwendet. Die Torte ist ja relativ flach, aber durch die Buttercreme natürlich auch nicht “superleicht”. Mehr als zwei Stücke pro Person braucht man also auf keinen Fall rechnen. Wie viele Stücke du daraus schneidest, bleibt letztendlich natürlich dir überlassen. Entweder 8 größere oder 12 schmalere Stücke sind halt üblich.
      Diese Torte ist ja wirklich ein echter Klassiker und wirklich lecker. Kleiner Tipp unter Fika-Fans wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest: https://www.kuechenmomente.de/schwedische-nusstorte-mit-kaffeecreme-noettarta-med-kaffegraedde/ hier auf dem Blog. Wir lieben diese Nusstorte!
      Viel Spaß beim Backen und Genießen der Mandeltorte.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Barth sagt:
    24. September 2020 um 18:36 Uhr

    Danke für die Nachricht Tina! Habe dann die Formgrösse gefunden, als ich das Rezept noch mal gelesen habe. Nächstes Mal Augen auf

    Kuchen ist super gelungen und sehr gelobt worden. Nach der Prinsestårta vom letzten Jahr ein weiterer Erfolg. Danke auch im Namen des Geburtstagskindes!!

    Dass ich weitere Deiner Rezepte ausprobieren werde, ist Dir wohl klar, oder?

    Liebe Grüsse!
    A.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. September 2020 um 17:56 Uhr

      Hallo schwedischer Kuchenfan 🙂 !
      Das freut mich aber sehr! Besonders wenn es um wichtige Anlässe wie zum Beispiel Geburtstage geht, sollte ja bestenfalls auch alles klappen. Aber wenn du schon eine Prinsestårta gezaubert hast, ist diese Torte ja easy für dich zu machen.
      Und natürlich freue ich mich sehr, wenn du weiterhin meine Rezepte ausprobierst!
      Vielen Dank für den netten Kommentar und liebe Grüsse zurück (auch an das Geburtstagskind natürlich)
      Tina

      Antworten
  12. Tom von Mehr Genuss sagt:
    12. November 2020 um 10:59 Uhr

    Liebe Tina,

    ich kann die Torte tatsächlich bis hierher riechen..
    Mandeln sind einfach zu verführerisch!

    Ich bin eigentlich auch nicht so sehr Back Fan, aber da muss ich mich wohl mal heranwagen. 😉

    Genussvolle Grüße
    Tom

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. November 2020 um 16:32 Uhr

      Hallo Tom,
      unbedingt! Von der Torte waren bisher alle begeistert. Kleiner Tipp, wenn du nicht so sehr auf süß stehst, kannst du die Zuckermenge natürlich reduzieren 😉 .
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Tom von Mehr Genuss sagt:
        17. November 2020 um 19:42 Uhr

        Super! Danke für die Rückmeldung und den Hinweis. 🙂
        Liebe Grüße
        Tom

        Antworten
  13. Anonymous sagt:
    27. März 2021 um 9:19 Uhr

    Sie ist perfekt gelungen und schmeckt einfach fantastisch. Vielen Dank für das tolle Rezept!

    Antworten
  14. Carola sagt:
    17. Mai 2021 um 16:21 Uhr

    Kann ich die Torte heute schon machen? Ich brauch sie erst übermorgen, mir fehlt aber die Zeit. Lg

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Mai 2021 um 17:32 Uhr

      Hallo Carola,
      die Böden kannst du auf jeden Fall schon backen. Auch die Mandeln kannst du schon anrösten und luftdicht verpacken sobald sie abgekühlt sind. Die Creme würde ich morgen eben zubereiten. Das Fertigstellung geht ja dann ganz fix. Die Torte muss ja nicht akkurat eingestrichen werden, weil ja die Mandeln drauf kommen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Emily sagt:
    20. Mai 2021 um 14:27 Uhr

    Hey,
    weißt du, ob ich auch eine 26er-Form nehmen kann?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. Mai 2021 um 14:44 Uhr

      Hallo Emily,

      klar kannst du das. Du nimmst die Zutatenmenge x 1,15 (so ungefähr) dann sollte das passen.
      Viel Spaß beim Backen und Genießen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Julia sagt:
    1. Juni 2021 um 13:34 Uhr

    Kann man die Torte auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank aufbewahren, oder weicht sie eventuell irgendwie auf/verändert die Konsistenz oder schmeckt dann nicht mehr so gut?

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. Juni 2021 um 16:52 Uhr

      Hallo Julia,
      die Torte kannst du ohne Probleme am Vortag zubereiten. Nur kaltstellen ist halt wichtig .
      Viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße,
      Tina

      Antworten
  17. Peter sagt:
    27. Januar 2022 um 10:44 Uhr

    Hallo Tina!
    Vielen Dank für das Rezept. Grundsätzlich schmeckt uns der Kuchen geht, jedoch finden wir die Butter in der Creme zu dominant. Nächstes Mal werden wir etwas weniger nehmen oder den (Vanilin-)Zucker erhöhen 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Februar 2022 um 19:13 Uhr

      Hallo Peter,
      entschuldige bitte die sehr späte Antwort, durch ein paar technische Probleme wurden mir leider nicht alle Kommentare angezeigt.
      Vielen Dank für dein Feedback. Prima, dass euch die Torte gut gefällt. Klar, einige Anpassungen nach eigenem Geschmack zu machen ist eine gute Idee. Das mache ich auch fast immer so.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Johanna sagt:
    12. März 2023 um 15:40 Uhr

    Ich habe diese köstliche Torte heute für einen Diabetiker gebacken, dafür habe ich Zucker durch Birkenzucker ersetzt. Sie ist sehr gut angekommen, hat hervorragend geschmeckt, trotz mehrmaliger Messung keine Auswirkung auf den Blutzuckerspiegel!
    Ich kannte diese Torte nicht, aber jetzt gibts die bestimmt mal wieder, danke für das tolle Rezept und die gute Beschreibung, einiges muss man schon genau beachten, das Ergebnis belohnt 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. März 2023 um 10:07 Uhr

      Hallo Johanna,
      herzlichen Dank für den tollen und hilfreichen Kommentar. Die Frage nach Rezepten, die auch für Diabetiker geeignet sind, kommt ja doch häufiger. Ich werde deinen Tipp mal direkt ins Rezept schreiben.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Manfred kirschner sagt:
    14. März 2023 um 11:34 Uhr

    Ich habe sie heute auch gebacken und muss sagen es hat prima geklappt und der Geschmack ist einfach bombe

    Antworten
  20. Christoph sagt:
    7. April 2023 um 19:00 Uhr

    Nun hab ich heute die sechste Schwedische Mandeltorte gemacht.
    Dein Rezept hat meine Familie begeistert.
    Wir bei jedem Familientreffen absolute Pflicht!

    Dank dir kann ich nun im Blindflug ne Buttercreme machen

    Herzliche Grüße

    Antworten
  21. Nicki sagt:
    28. September 2023 um 13:25 Uhr

    Hallo, er sieht echt lecker aus, aber ich habe Bedenken wegen der rohen Eier wegen Salmonellengefahr. Ich glaube man braucht mind. 70 Grad für über 10 Minuten?
    Vg
    Nicki

    Antworten
    1. Christoph sagt:
      28. September 2023 um 13:34 Uhr

      Hallo Nicki, die Eidotter werden doch gemeinsam mit der Sahne und dem Zucker aufgekocht.
      Also bisher war bei uns immer alles in Ordnung und niemand wurde krank.
      Der Kuchen hält sich auch einige Tage im Kühlschrank.

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.