Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kolatschen Hefeteiggebäck aus Tschechien
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung

  • 13. März 2019
  • Tina
Total
186
Shares
1
185
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung

Nächster Halt – Tschechien 🙂 . Unsere Blogger-Reisegruppe von Die kulinarische Weltreise erkundet im März die tschechische Küche. Wieder ein absolutes “Neuland” für mich. Tatsächlich war ich noch dort und kenne somit die Länderküche auch nicht. Meine Männer waren übrigens letztes Jahr in Prag und von der Stadt und vom Essen ziemlich angetan. Deshalb bin ich auch richtig gespannt, was sich die anderen Mitreisenden im Laufe des Monats zu dem Thema so einfallen lassen.

Gefüllte Hefeteilchen aus Tschechien

Da war doch was…

Bei der Recherche fiel mir ein Hefegebäck auf, das mir irgendwie bekannt vorkam – aber woher?  Nach einigem Grübeln ist es mir dann doch wieder eingefallen. Eine Kegelschwester meiner verstorbenen Oma kam ursprünglich aus Böhmen und sie brachte dieses Gebäck immer zu den gemeinsamen Kaffeekränzchen mit. Da ich mit meiner Oma in einem Haus gewohnt habe, staubte ich bei diesen Anlässen natürlich immer etwas ab.

Kolatschen mit Pflaumenmus und Mandel-Streusel

Ich kann mich an fluffigen Hefeteig mit Pflaumenmus, aber auch an eine Mohnfüllung und an Streusel mit Mandeln erinnern, beides ist aber wohl bei den traditionellen Kolatschen nicht unbedingt üblich. Wahrscheinlich war das ein Familienrezept, fragen kann ich leider niemanden mehr 🙁 .

Ich habe mich jetzt einfach an die gefüllten Kolatschen gemacht und sie tatsächlich ziemlich genau so hinbekommen, wie ich sie geschmacklich in Erinnerung hatte. Einfach nur lecker!

Böhmische Kolatschen mit Pflaumenmus und Mandelstreusel

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung – Die Zubereitung

Wie so oft habe ich euch hier die Zubereitungsschritte hier in Collagen zusammengefasst. Das komplette Rezept samt Anleitung findet ihr zum Ausdrucken oder Abspeichern unten auf der Rezeptkarte.

Zubereitungsschritte Kolatschen mit Mohnfüllung

Hefeteig zubereiten und ruhen lassen. Mohnfüllung (und Streusel) schon mal vorbereiten. Nach der Ruhezeit den Teig in Stücke teilen und zu Kugeln formen.

Zubereitungsschritte Kolatschen Mohnfüllung

Die Kugel flachdrücken, Mohnfüllung rein und verschießen. Mit dem Schluss nach unten auf das Backblech legen, mit einem Glasboden die Mitte eindrücken und mit Pflaumenmus füllen. Streusel darüber geben und ab in den Backofen.

Anschnitt Kolatschen mit Mohnfüllung

Obwohl sie den gleichen Ursprung haben sind die Böhmischen Kolatschen nicht mit den Golatschen aus Österreich. zu verwechseln, denn hier ist die Füllung mit Teig (zumindest teilweise) bedeckt.

Weitere Köstlichkeiten aus Tschechien

Hier findet ihr die Links zu den Rezept-Ideen der anderen Teilnehmer sowie am Ende des Monats den Link zur Zusammenfassung unseres kleinen kulinarischen Ausflugs nach Tschechien bei unserem “Reiseleiter” Volkermampft.

Brotwein:

  • Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier  
  • Böhmische Knödel – Serviettenknödel Rezept
  • Hermelin Käse eingelegt in Öl & Knoblauch- tschechische Spezialität
  • Tschechisches Landbrot mit Kümmel

Chili und Ciabatta:

  • Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeer-Schmand 
  • Böhmische Sauerkrautplätzchen und Griebenplätzchen
  • Eingelegter Hermelin – Nakládaný Hermelín
  • Hühnerherzen und Pfifferlinge in Rahmsauce mit böhmischen Hefeknödeln

magentratzerl:

  • Kartoffelnudeln mit Schmorschalotten und gebratenen Pilzen
  • SVÍČKOVÁ mit böhmischen Knödeln

SavoryLens:

  • Medovnik – tschechischer Honigkuchen

Brittas Kochbuch:

  • Kotlety v pivní omáčce – Koteletts in Biersauce

Zimtkringel:

  • Kulajda mit pochiertem Ei und Dill

Volkermampft:

  • Tschechische Buchteln
  • Zabijačkový guláš – Tschechisches Schlachtgulasch in der Brotschüssel
  • Tscheschisches Böhmerwald Brot

Mein wunderbares Chaos:

  • Powidl-Tascherln

unterschrift

 

 

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung

Leckeres Hefegebäck mit Mohnfüllung, Pflaumenmus und Mandel-Butter-Streusel aus Tschechien.

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
18 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 125 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe (bei längerer Ruhezeit auch weniger Hefe möglich)
  • 300 g Mehl
  • 50 g Zucker
  • 1 Ei
  • 1 Eigelb
  • ¼ TL Salz
  • 1 TL Rum (optional)
  • 1 TL Vanillearoma
  • 50 g weiche Butter
  • 1 EL Pflanzenöl

Für die Mohnfüllung

  • 1 P. backfertige Mohnmasse
  • ½ Apfel
  • 1 EL Espressopulver löslich

Für die Mandel-Streusel

  • 40 g Mehl
  • 25 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Prise Zimt
  • 25 g geschmolzene Butter
  • 25 g Mandelstifte

Ausserdem

  • 1 Glas Pflaumenmus
  • 1 Eigelb
  • 1 EL Milch oder Sahne zum Bestreichen

ZUBEREITUNG

  1. Hefe in die lauwarme Milch geben, verrühren und 10 Minuten stehen lassen.
  2. Alle anderen Teigzutaten bis auf die Butter und das Öl in eine Schüssel geben und mischen. Die Hefe-Milch dazugeben und alles mit der Küchenmaschine oder Handrührer mit Knethaken zu einem Teig verarbeiten. Dann die Butter und das Öl unterkneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht, der sich vom Schüsselrand löst.
  3. Den Teig abgedeckt für 60 Minuten an einem warmen Ort ruhen lassen.
  4. Inzwischen die Füllung vorbereiten. Dazu den halben Apfel schälen, entkernen, fein reiben und mit dem löslichen Espressopulver und der Mohnmasse vermengen. Bei Zimmertemperatur abgedeckt bereitstellen.
  5. Auch die Streusel können schon zubereitet werden. Dazu Mehl, Zucker, Vanillezucker, Salz und Zimt mischen, die zerlassene Butter dazugeben und alles mit einer Gabel vorsichtig verrühren. Zum Schluss die Mandelstifte darunter rühren. Bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  6. 2 Backbleche mit Backpapier belegen.
  7. Nach der Ruhezeit den Teig in 10 Stücke teilen und locker rund schleifen. Abgedeckt 10 Minuten ruhen lassen. Danach jede Kugel flachdrücken, je 1 Esslöffel Füllung in die Mitte geben und wieder verschließen. Mit dem Schluss mit Abstand auf die Backbleche legen. Wieder abdecken und 30 Minuten ruhen lassen.
  8. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Mit dem Boden eines Glases jeweils mittig in jede Kugel eine Vertiefung drücken (vorsichtig, damit nicht die Füllung irgendwo herauskommt!) und 1 EL Pflaumenmus hineinfüllen.
  10. Das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Teigränder damit einstreichen.
  11. Die Streusel darauf verteilen und jedes Blech für ca. 15-20 Minuten goldgelb backen.
  12. Danach abkühlen lassen und genießen.

Von Tina

Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung für euer Pinterestboard

Kolatschen Böhmen Pinterestpost

 

Total
186
Shares
Share 1
Pin it 185
Tweet 0
Related Topics
  • Hefegebäck
  • Hefeteig
  • Kolatschen
  • Länderküche
  • lecker
  • Mandel-Streusel
  • Mohnfüllung
  • Pflaumenmus
  • traditionell
  • Tschechien
Voriger Artikel
Herzhafter Snack Waffeln mit Basilikum-Frischkäse und Schinken
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Waffeln mit Basilikum-Frischkäse und Prosciutto

  • 10. März 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Tortenklassiker aus Schweden
  • Torten

Schwedische Mandeltorte

  • 17. März 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

21 Kommentare
  1. Petra aka Cascabel sagt:
    14. März 2019 um 13:36 Uhr

    Deine Kolatschen sehen super aus, das Rezept nehme ich gleich mal mit! Ich hab ja diese Woche welche vom Bäcker in Domazlice probiert – ist nur 1 Stunde Fahrzeit von uns entfernt. Im August findet dort das Chodenfest statt. Domazlice ist berühmt für seine kunstvoll verzierten großen Kolatschen, die es dann gibt. Falls es dich interessiert: hier gibt es einen Beitrag von Radio Prag darüber https://www.radio.cz/de/rubrik/mahlzeit-tschechien/schoen-und-lecker-kolatschen-aus-dem-chodenland

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. März 2019 um 14:16 Uhr

      Hallo Petra,
      vielen Dank für deine lieben Worte. Und auch vielen Dank für die Info und den Link zum Chodenfest. Ich bin ja völlig baff, welche Kunstwerke da zubereitet werden. Da scheine ich mit den Kolatschen ja wirklich ein für Tschechien typisches Gebäck erwischt zu haben. Vielleicht sollte ich dieses Fest mal zum Anlass nehmen, mir endlich mal Tschechien anzuschauen 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Kartoffelnudeln mit Schmorschalotten und gebratenen Pilzen – magentratzerl.de sagt:
    15. März 2019 um 6:31 Uhr

    […] Küchenmomente: Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung […]

    Antworten
  3. Böhmische Knödel - Serviettenknödel Rezept - Brotwein sagt:
    15. März 2019 um 18:51 Uhr

    […] – Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung Chili und Ciabatta – Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeerschmand magentratzerl – […]

    Antworten
  4. Rindergulasch - köstliches Gulasch Rezept mit Bier - Brotwein sagt:
    15. März 2019 um 18:53 Uhr

    […] – Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung Chili und Ciabatta – Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeerschmand magentratzerl – […]

    Antworten
  5. Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeer-Schmand – Chili und Ciabatta sagt:
    16. März 2019 um 11:30 Uhr

    […] Rezepte der Reise nach Tschechien: Küchenmomente | Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Brotwein – Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier | Böhmische Knödel […]

    Antworten
  6. Böhmische Sauerkrautplätzchen und Griebenplätzchen – Chili und Ciabatta sagt:
    18. März 2019 um 17:19 Uhr

    […] Rezepte der Reise nach Tschechien: Küchenmomente | Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Brotwein Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier | Böhmische Knödel – […]

    Antworten
  7. Eingelegter Hermelin – Nakládaný Hermelín – Chili und Ciabatta sagt:
    20. März 2019 um 4:01 Uhr

    […] Rezepte der kulinarischen Weltreise nach Tschechien: Küchenmomente | Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Brotwein Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier | Böhmische Knödel – […]

    Antworten
  8. Hermelin Käse eingelegt in Öl & Knoblauch- tschechische Spezialität - Brotwein sagt:
    21. März 2019 um 7:00 Uhr

    […] – Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung Chili und Ciabatta – Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeerschmand, Böhmische […]

    Antworten
  9. Hühnerherzen und Pfifferlinge in Rahmsauce mit böhmischen Hefeknödeln – Chili und Ciabatta sagt:
    22. März 2019 um 4:01 Uhr

    […] Rezepte der kulinarischen Weltreise nach Tschechien: Küchenmomente | Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung | Brotwein – Rindergulasch – köstliches Gulasch Rezept mit Bier | Böhmische Knödel […]

    Antworten
  10. Svíčková mit böhmischen Knödeln – magentratzerl.de sagt:
    22. März 2019 um 6:21 Uhr

    […] Küchenmomente: Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung […]

    Antworten
  11. Anna C. sagt:
    22. März 2019 um 19:16 Uhr

    ganz klasse, nach einem Rezept hierfür suche ich schon lange!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. März 2019 um 16:23 Uhr

      Hallo Anna,
      wie schön – dann hast du es ja jetzt endlich gefunden 🙂 . Viel Spaß beim Backen und vor allem beim Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Ich esse mich nach Tschechien - mit Powidl-Tascherln | Mein wunderbares Chaos sagt:
    24. März 2019 um 8:44 Uhr

    […] Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung von Küchenmomente […]

    Antworten
  13. Tschechisches Landbrot mit Kümmel - Brotwein sagt:
    24. März 2019 um 9:31 Uhr

    […] – Böhmische Kolatschen mit Mohnfüllung Chili und Ciabatta – Böhmerwald-Liwanzen mit Heidelbeerschmand, Böhmische […]

    Antworten
  14. Conny sagt:
    24. März 2019 um 17:22 Uhr

    Liebe Tina,
    die sehen ja großartig aus! Die würde ich sehr gerne mal probieren. Jetzt gleich wäre schön. 😉
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. März 2019 um 17:49 Uhr

      Hey Conny,
      das ist ja mal nun schlecht. Leider weg, alle, restlos und das schon am nächsten Tag.
      Aber falls du mal in unsere Nähe kommst, backe ich dir gerne welche. Gefüllt mit Latwerge (du siehst, ich lerne) und Mohn natürlich.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Tschechien wir kommen – die kulinarische Weltreise im März | volkermampft sagt:
    27. März 2019 um 20:12 Uhr

    […] Zucker und angebratenen Semmelbröseln. Und auch hier wurde wieder gebacken. So hat Tina mit Ihren Böhmischen Kolatschen mit Mohnfüllung und wir mit den Tschechischen Buchteln auf Hefegebäck gesetzt. Und zum Abschluß gibt es noch […]

    Antworten
  16. Susanne sagt:
    28. März 2019 um 10:08 Uhr

    Die sehen ja großartig aus! Und ich liebe Mohn. Beste Vorraussetzungen für’s Nachbacken….

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. März 2019 um 14:21 Uhr

      Das würde mich natürlich sehr freuen, liebe Susanne 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Pingback: Powidl-Tascherln - ich esse mich nach Tschechien | Mein wunderbares Chaos

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.