Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Nussfladen Rumänien
  • Kuchen

Nussfladen aus Rumänien

  • 25. März 2022
  • Tina
Total
4
Shares
0
4
0
0
0
direkt zum Rezept

Im März ist Rumänien das Thema der Aktion “Die kulinarische Weltreise” . Durch Zufall bin ich auf das Rezept dieser Nussfladen aus Rumänien gestoßen. Gefunden habe ich das Familienrezept bei Ioana auf ihrem Blog Miss Red Fox. In Ioanas Rezeptebuch heißt der Blechkuchen Prăjitura de la Naşa (Der Kuchen von der Patentante). Dieser Nusskuchen vom Blech wird seit vielen, vielen Jahren in Ioanas Familie gebacken. Solche Rezepte liebe ich ja!

Nusskuchen aus Rumänien

Nussfladen aus Rumänien – Die Zubereitung

Super easy! Ihr verrührt weiche Butter mit Zucker, gebt danach Zitronenabrieb, Vanillezucker, Backpulver, Rum (oder Rum-Aroma) und eine Ei dazu. Nachdem ihr das alles kurz aber gründlich verrührt habt, fügt ihr noch das Mehl dazu und verarbeitet alles zu einem weichen, leicht klebrigen Teig.

Den Teig verteilt ihr so dünn wie möglich auf einem Backblech, bestreicht die Oberfläche mit einem verquirlten Ei und verteilt gehackte Walnüsse und etwas Zucker darauf.

Nussfladen Teig

Nussfladen vor dem Backen

Das Backblech schiebt ihr dann gute 10 Minuten in den Backofen, bis die Oberfläche goldbraun ist. Geschnitten wird der Blechkuchen übrigens direkt wenn er aus dem Backofen kommt.

Nussfladen aus Rumänien

Dadurch, dass der Teig so dünn ausgerollt wird, erinnern die Nussfladen eher an große Nussplätzchen. Deshalb sollten die Nussfladen auch im warmen Zustand geschnitten werden, denn sonst würden die Stücke beim Schneiden zerbrechen.

Diese Nussfladen sind von der Konsistenz und auch vom Geschmack ungewohnt, aber total lecker! Übrigens habe ich auf Ioanas Blog noch ein weiteres rumänisches Kuchenrezept gefunden, das ich unbedingt ausprobieren musste. Mehr dazu am Sonntag 😉 .

Weitere kulinarische Köstlichkeiten aus Rumänien

Nehmt euch ein paar Minuten Zeit und lasst euch von den Beiträgen der anderen Mitreisenden inspirieren:

Edyta von mein-dolcevita mit Rumänische Mucenici
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Rumänischer Nussstrudel
Anna für Wilma von Pane-Bistecca mit Anna’s Salata de Vinete
Friederike von Fliederbaum mit Karpfen auf rumänische Art
Dirk von low-n-slow mit Mucenici – Märtyrersuppe
Susanne von magentratzerl mit Ostropel de Oltenia
Michael von SalzigSüssLecker mit Siebenbürger Rahm-Hanklich
Simone von zimtkringel mit Tocana de cartofi
Carina von Coffee2Stay mit Papanaşi: Frittierte Quarkkringel aus Rumänien und Ciorbă de perişoare: Rumänische Suppe mit Fleischbällchen
Britta von Brittas Kochbuch mit Sarmale – rumänische Kohlrouladen, Mămăligă – Maisbrei und Zacuscă – Auberginen-Paprikadip

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Braşovence – panierte Pfannkuchenröllchen mit Pilzfüllung, Gurkensalat
und Zunge in Tomatensauce mit Oliven – Limba cu masline si sos de rosii
Regina von bistroglobal mit Zacuscă und Ostertarte mit Zacuscā
Wilma von Pane-Bistecca mit Tocanita de Vita – Rumaenisches Rinder Gulasch
Britta von Backmaedchen 1967 mit Saravină-rumänischer Rumkuchen
Sylvia von Brotwein mit Ciorbă – Saure rumänische Suppe und Mici / Mititei – Rumänische Hackfleischröllchen
Volker von Volkermampft mit Musaca cu Cartofi – Rumänisches Kartoffel-Moussaka
Sus von CorumBlog 2.0 mit Prăjitură Mălai Dulce – Süßer Maiskuchen mit Orange
Poupou von Poupous geheimes Laboratorium mit Poale n’brau – Rumänische Quarktaschen
Manuela von Vive la réduction! mit Salata de Sfecla cu Hrean – Rote-Bete-Meerrettich-Salat und Bulz – Polentabällchen mit Joghurt und gebackenen Tomaten

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung aller Rezepte findet ihr hier.

Lust auf weitere Kuchenrezepte vom Blech?

  • Käseblechkuchen mit Mandarinen
  • Dänischer Traumkuchen – Drømmekage
  • Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech

Nussfladen aus Rumänien für euer Pinterestboard

Nussfladen Rumänien Pinterestpost

Habt ihr die Nussfladen aus Rumänien schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Klasse! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer sehr darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso.

unterschrift

Nussfladen aus Rumänien

Ein Rezept mit Tradition. Durch den dünnen Teig haben die Nussfladen eine gewisse Ähnlichkeit mit größeren Nuss-Plätzchen. Sehr lecker und mal etwas ganz anderes...

12-24 Stücke je nach Größe

Nussfladen Rumänien
PDF Download
5 based on 13 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
12 min

  • ZUTATEN:
  • Für den Teig

    • 125 g weiche Butter (oder Margarine)
    • 100 g Zucker
    • Abrieb ½ Bio-Zitrone
    • 2 Päckchen Vanillezucker
    • Abrieb ½ Bio-Zitrone
    • 1/2 Päckchen Backpulver
    • ½ EL Rum (oder einige Tropfen Rum-Aroma)
    • 1 Ei
    • 200 g Mehl

    Für den Belag

    • 1 Ei zum Bestreichen
    • 150 g Walnüsse, grob gehackt
    • Etwas Zucker zu Bestreuen

    ZUBEREITUNG

    1. Den Backofen auf 180° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    2. Ein Backblech (meins ist ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier belegen.
    3. Butter gut mit dem Zucker verrühren. Abgeriebene Zitronenschale, Vanillezucker, den Rum (oder Rum-Aroma), Backpulver und das Ei dazu geben und alles gut verrühren.
    4. Abschließend das Mehl unterrühren. Der Teig ist sehr weich und leicht klebrig. Den Teig zu dünn wie möglich auf dem Backpapier ausrollen, in die Ecken kommt man entweder mit einem Mini-Ausroller oder mit dem Handballen.
    5. Das Ei verquirlen und mit dem Pinsel oder den Fingern auf dem Teig verteilen.
    6. Die gehackten Walnüsse und etwas auf den eingestrichenen Teig streuen.
    7. Im vorgeheizten Backofen backen bis die Ränder leicht braun werden. Das hat bei mir 12 Minuten gedauert. Anschließend den Nusskuchen aus dem Ofen nehmen und noch warm in Stücke schneiden. Danach abkühlen lassen.
    8. PS. Im Originalrezept wird der Teig auf der Rückseite eines Backblechs verteilt und so in den Ofen geschoben.

    Von Tina

    Total
    4
    Shares
    Share 0
    Pin it 4
    Tweet 0
    Related Topics
    • slide_start
    Voriger Artikel
    Eierlikörmousse-Torte
    • Ostern
    • Torten

    Eierlikörmousse-Torte

    • 20. März 2022
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Pandișpan mit Kakao
    • Kuchen

    Pandișpan – Kastenkuchen aus Rumänien

    • 27. März 2022
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    24 Kommentare
    1. Pingback: Ostropel de Oltenia – Hühnchen in Knoblauch-Tomatensauce mit Polentalößchen – magentratzerl.de
    2. Susanne sagt:
      26. März 2022 um 6:13 Uhr

      Oh, der klingt aber fein – ich liebe Walnüsse.

      Antworten
    3. Regina von Bistroglobal sagt:
      27. März 2022 um 18:02 Uhr

      Nüsse und Mürbeteig sind immer eine leckere Sache. Mmh!

      Antworten
    4. Pingback: Ciorbă de perişoare: Rumänische Suppe mit Fleischbällchen | Coffee to stay
    5. Pingback: Papanaşi: Frittierte Quarkkringel aus Rumänien | Coffee to stay
    6. Simone von zimtkringel sagt:
      28. März 2022 um 11:48 Uhr

      Liebe Tina, das Rezept von der Tante gefällt mir ausnehmend gut! Große Nussplätzchen hören sich für mich nach der idealen Knabberei zum Nachmittagskaffee an. Mal ehrlich, Plätzchen können doch nie zu groß oder gar zu nussig sein, oder?
      Liebe Grüße
      Simone

      Antworten
    7. Petra aka Cascabel sagt:
      28. März 2022 um 21:56 Uhr

      Das liest sich ja auch spannend! Ich hoffe, unser Walnussbaum trägt dieses Jahr mal wieder, dafür merke ich mir das Rezept schon mal vor 🙂

      Antworten
    8. Britta Koch sagt:
      29. März 2022 um 6:59 Uhr

      Dieser Kuchen sollte auch einer Backnull – naja, inzwischen so Nullkommadrei – wie mir gelingen.

      Der sieht wirklich lecker aus!

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
    9. Kathrina sagt:
      29. März 2022 um 14:25 Uhr

      Deine Nussfladen sehen auch super lecker aus, liebe Tina. Solche bewährten Familienrezepte mag ich ja auch total gerne.
      Liebe Grüße,
      Kathrina

      Antworten
    10. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      29. März 2022 um 16:50 Uhr

      Mensch Tina, du haust hier immer leckere Rezepte raus und ich kann nicht zugreifen, was ich jetzt natürlich zu gerne machen würde. Wir müssen unbedingt uns bald wieder treffen. Bis dahin dicken Drücker und liebe Grüße Britta

      Antworten
    11. Pingback: Tocanita de Vita – Rumänisches Rinder Gulasch – Romanian Beef Stew – Pane Bistecca
    12. pane-bistecca sagt:
      30. März 2022 um 11:18 Uhr

      Oh das sieht sehr lecker aus, das passt mir!

      LG Wilma

      Antworten
    13. Pingback: Zacuscā - Bistro Global
    14. Pingback: Braşovence – panierte Pfannkuchenröllchen mit Pilzfüllung, Gurkensalat – Chili und Ciabatta
    15. Pingback: Zunge in Tomatensauce mit Oliven – Limba cu masline si sos de rosii – Chili und Ciabatta
    16. Pingback: „Dragostea Din Tei“ & Graf Dracula – Vive la réduction!
    17. manuela sagt:
      2. April 2022 um 11:44 Uhr

      Mmmmhhh… Wie Nusseckchen – aber mit vier Ecken. Spannendes Rezept. Und wenn es so schmeckt, wie es bei dir aussieht… 😀

      Antworten
    18. Edyta sagt:
      3. April 2022 um 17:33 Uhr

      Was für ein toller Nussfladen! Ich habe noch so viele Walnüsse, die kann man hier gut verwenden. Danke für das Rezept 🙂

      Antworten
    19. Pingback: Ciorbă - Saure rumänische Suppe - Brotwein
    20. Brotwein sagt:
      4. April 2022 um 17:56 Uhr

      Die Nussfladen erinnern mich an unsere Nussecken. Sie sehen jedenfalls sehr lecker aus.
      Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
    21. Michael sagt:
      5. April 2022 um 10:36 Uhr

      Hi Tina,

      das ist ja was für mich und erinnert mich ein wenig an Uropas Hummelkuchen 😉

      Liebe Grüße
      Michael

      Antworten
    22. Volker sagt:
      10. April 2022 um 7:56 Uhr

      Hallo Tina,

      der Kuchen sieht super aus. Da würde ich gerne zugreifen.

      Gruß Volker

      Antworten
    23. Pingback: Die 27 besten Rezepte aus Rumänien – tolle Gerichte der rumänischen Küche
    24. Pingback: Ostertarte mit Zacuscā - Bistro Global

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.