Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Drømmekage Traumkuchen aus Dänemark
  • Kuchen

Dänischer Traumkuchen – Drømmekage

  • 8. August 2021
  • Tina
Total
25
Shares
1
24
0
0
0
direkt zum Rezept

Ein neuer Monat bedeutet auch ein neues Reiseziel bei der Aktion „Die kulinarische Weltreise“ . Der Rezepttitel Dänischer Traumkuchen – Drømmekage verrät es schon, es geht dieses Mal nach Dänemark. Endlich mal wieder ein Land, in dem ich auch schon einige Male gewesen bin 😉 . Und natürlich habe ich dort auch jedes Mal den wohl bekanntesten Kuchen Dänemarks, den Drømmekage probiert.

Dänischer Traumkuchen mit Kokoshaube

Anders als bei den exotischen Reisezielen, finden sich dänische Rezepte auch auf vielen deutschen Blogs. Dieses hier stammt von We love Denmark. Allerdings habe ich die Menge an Backpulver und Zucker reduziert. Da ich den dänischen, braunen Zucker Brun Farin nicht im Haus hatte, habe ich Rohrzucker mit Zuckerrübensirup gemischt. Also, ich habe keinen Unterschied geschmeckt. Funktioniert also 🙂 .

Dänischer Traumkuchen  – die Zubereitung

Zuerst erwärmt ihr Milch und lasst Butter darin schmelzen. In einer Schüssel mischt ihr Mehl, Backpulver, Salz und Vanillezucker. Beide Mischungen gebt ihr abwechselnd unter cremig mit Zucker aufgeschlagene Eier bis sich alle Zutaten verbunden haben. Den Teig füllt ihr auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backt ihn für ca. 20 Minuten.

Drommekage ungebacken

Drommekage ohne Belag

In dieser Zeit bereit ihr den Belag aus Milch, Butter, Bruin Farin (oder wie bei mir Rohrzucker und Zuckerrübensirup) und Kokosraspeln zu.

Nach der Backzeit verteilt ihr die Kokosmasse auf dem Kuchen und stellt ihn weitere 5-10 Minuten in den Backofen, bis eine schön knusprige Kruste entsteht.

Drommekage Kokoskuchen vom Blech

Nach dem Auskühlen in Stücke schneiden und genießen!

Wirklich ein Traumkuchen?

Für Kokosliebhaber auf jeden Fall! Ich mag diese Art von Kuchen besonders, denn sie

  1. sind einfach und schnell zuzubereiten
  2. schmecken auch nach 3 Tagen noch gut (also theoretisch),
  3. eignen sich perfekt für unterwegs, denn sie lassen sich gut transportieren und lassen sich aus der Hand essen
  4. schmecken auch noch richtig klasse!

Drommekage Blechkuchen aus Dänemark

Mich hat der Kuchen sowohl an den Isländischen Fernsehkuchen als auch an Omas Butterkuchen erinnert. Von mir also ein dickes “Daumen hoch” für den Drømmekage!

Dänischer Traumkuchen – Drømmekage ist tatsächlich nach dem oberleckeren Citronmåne – Dänischer Zitronenkuchen erst das zweite Rezept aus Dänemark auf dem Blog. Putzig eigentlich…

Weitere Rezepte aus Dänemark…

… gibt es jetzt aber von meinen lieben Blogger-KollegInnen, die sich ebenfalls im August mit der Küche Dänemarks beschäftigen. Wie immer kommt hier die Link-Liste, die bis zum Ende der Aktion regelmäßig aktualisiert wird. Nyd dit måltid 🙂 .

 

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit Skagenslapper – Brötchen mit Sonnenblumenkernen und Mohn,  Dänisches Apfel-Schichtdessert – Gammeldags æblekage und Dänisches Sauerteig-Roggenbrot – Rugbrød
Ulrike von Küchenlatein mit Brunsviger med vaniljecreme – Brunsviger mit Vanillecreme,  Meyers mørke rugbrød – Meyers dunkles Roggenbrot, Krebinetter med flødestuvet spidskål og kartoffler – Panierte Hacksteaks mit gestovtem Spitzkohl und Kartoffeln, Blomkålssalat med rugbrød – Blumenkohlsalat mit Roggenbrot  und Krebinetter med flødestuvet spidskål og kartoffler – Panierte Hacksteaks mit gestovtem Spitzkohl und Kartoffeln
Britta von Brittas Kochbuch mit Hot Dog-Brötchen, Sylteder Agurker Salat – eingelegter Gurkensalat,  Hot Dog, Dansk Remoulade und Rød Grød met Fløde – Rote Grütze mit Sahne
Susanne von magentratzerl mit Tebirkes
Sonja von fluffig & hart mit Dänisches Mohnbrot und Citronfromage – Dänische Zitronencreme
Susi von Turbohausfrau mit Rysteribs

Banner

Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum mit Schokobrötchen aus Hefeteig
Barbara von Barbaras Spielwiese mit Citronmåne (Dänischer Zitronenmondkuchen) und Hindbærsnitter (Dänische Himbeerschnitten)
Poupou von Poupous geheimes Laboratorium mit Stjerneskud
Simone von zimtkringel mit Leverpostej og Sky – Dänische Leberpastete
Sylvia von Brotwein mit Rugbrød – Dänisches Roggenbrot und Franskbrød – Dänisches Weißbrot
Britta von Backmaedchen 1967 mit Citronmåne-dänischer Zitronenkuchen
Ulrike von Salon Matilda mit Koldskål (Buttermilchkaltschale) mit Kammerjunkere und frischen Beeren
Volker von Volkermampft mit Boller I Karry – Dänische Hackbällchen in Sahne-Curry-Sauce und Rugbrød – Dänisches Roggenbrot mit Körnern
Dirk von low-n-slow mit Rullepølse
Michael von SalzigSüssLecker mit Stjerneskud-Smørrebrød

Dänischer Traumkuchen – Drømmekage für euer Pinterestboard

Dänischer Traumkuchen Pinterestpost

Habt ihr den Drømmekage ausprobiert und seid ihr auf Instagram unterwegs? Super! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure Kreationen zu sehen bekomme!

Dänischer Traumkuchen – Drømmekage

Herrlich lockerer Blechkuchen mit knuspriger Kokos-Kruste! Super einfach, super lecker!

Drømmekage Traumkuchen aus Dänemark
PDF Download
5 based on 11 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 200 ml Milch
  • 50 g Butter
  • 250 g Mehl
  • ½ P. Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 TL Vanillezucker
  • 200 g Zucker (oder mehr wer es süßer mag)
  • 4 Eier (zimmerwarm)

Für den Kokos-Belag

  • 250 g Brun Farin (bei mir 225 g Rohrzucker plus ca. 1 EL Zuckerrüben-Sirup)
  • 150 g Butter
  • 75 ml Milch
  • 100 g Kokosraspeln

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein tiefes Backblech oder eine Auflaufform (ca. 30 x 40 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Für den Teig zuerst die Milch erwärmen, Butter darin schmelzen und beides etwas abkühlen lassen.
  4. Mehl, Backpulver, Vanillezucker und Salz in einer Schüssel mischen.
  5. In einer separaten Schüssel die Eier mit dem Zucker cremig aufschlagen (dauert einige Minuten). Anschließend abwechselnd portionsweise die Mehl-Mischung und die Milch-Butter-Mischung dazugeben und unterrühren, bis sich alle Zutaten zu einem dickflüssigen Teig verbunden haben.
  6. Den Teig in das Blech/die Form füllen und auf der unteren Schiene ca. 20 Minuten backen.
  7. In der Zwischenzeit den Belag zubereiten. Dazu alle Zutaten, bis auf die Kokosraspeln, in einen kleinen Topf geben und sie unter Rühren erhitzen. Wenn die Masse kurz vor dem Kochen ist, die Kokosraspeln unterrühren und alles kurz aufkochen lassen. Vom Herd nehmen und zur Seite stellen.
  8. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und den Backofen auf 225°C hochstellen.
  9. Bevor man die Kokosmasse vorsichtig auf dem Kuchen verteilt, sollte man ihn ein paar Minuten stehen lassen.
  10. Ist der Belag gleichmäßig auf dem Kuchen verteilt, schiebt man das Blech/die Form weitere 5-10 Minuten in den Backofen, damit die typisch knusprige Kruste entsteht.
  11. Den Traumkuchen auf dem Blech/in der Form abkühlen lassen. Anschließend in Stücke schneiden und servieren.
  12. Der Kuchen schmeckt auch nach 3 Tagen noch gut, wenn man ihn abgedeckt aufbewahrt.

Von Tina

Total
25
Shares
Share 1
Pin it 24
Tweet 0
Related Topics
  • Blechkuchen
  • Kokosraspeln
  • slide_start
Voriger Artikel
Cupcakes mit Johannisbeeren
  • Muffins / Cupcakes

Vanille-Cupcakes mit Johannisbeeren

  • 4. August 2021
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Röstzwiebelbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Röstzwiebelbrot

  • 11. August 2021
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

26 Kommentare
  1. Susanne sagt:
    8. August 2021 um 12:51 Uhr

    Oh, den Kuchen liebe ich, genau wie ich Kokos liebe. Ich muss den dringend mal wieder backen…

    Antworten
  2. Pingback: Dänisches Sauerteig-Roggenbrot – Rugbrød – Chili und Ciabatta
  3. Pingback: Brunsviger med vaniljecreme - kuechenlatein.com
  4. Ulrike sagt:
    9. August 2021 um 10:48 Uhr

    Ein Traum. dein Traumkuchen

    Antworten
  5. Turbohausfrau sagt:
    10. August 2021 um 9:21 Uhr

    Das klingt wirklich nach einem Kuchen, der perfekt zum Kaffee passt. Danke fürs Zeigen!

    Antworten
  6. Britta sagt:
    13. August 2021 um 8:55 Uhr

    Sieht der lecker aus. Solche Kuchen sind mir auch immer sehr lieb – vor allem, wenn ich ihn selber backen “muss”.

    Antworten
  7. Barbara sagt:
    13. August 2021 um 15:02 Uhr

    Ich mag Kokos total gerne. Traumkuchen klingt auch schön. Gefällt mir gut!

    Antworten
  8. Pingback: Tebirkes – Dänisches Plundergebäck mit Marzipan und Mohn – magentratzerl.de
  9. Pingback: Citronmåne-dänischer Zitronenkuchen - Backmaedchen 1967
  10. Kathrina sagt:
    19. August 2021 um 9:39 Uhr

    Der Kuchen ist wirklich ein Traum, liebe Tina. Davon würde ich jetzt gerne ein Stück essen.
    Liebe Grüße

    Antworten
  11. Pingback: Franskbrød - Dänisches Weißbrot - Brotwein
  12. Pingback: Skagenslapper – Brötchen mit Sonnenblumenkernen und Mohn – Chili und Ciabatta
  13. Pingback: Dänisches Apfel-Schichtdessert – Gammeldags æblekage – Chili und Ciabatta
  14. fluffig & hart sagt:
    26. August 2021 um 20:50 Uhr

    Allein schon die Kokoskruste ist ein Grund, diesen Kuchen selber mal zu machen.

    Antworten
  15. Pingback: Stjerneskud-Smørrebrød – Die Kulinarische Weltreise - Salzig, Süß und Lecker
  16. Simone von zimtkringel sagt:
    27. August 2021 um 15:18 Uhr

    Ein Traum! Ich lasse für solche, wie es bei uns heißt, “trockenen Kuchen”, die man kleckerfrei aus der Hand essen kann, nämlich jede Torte stehen. Damit fällt dein Drømmekage genau in mein Beuteschema.
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
  17. Pingback: Koldskål, Kammerjunkere, Dänemark - Salon Matilda
  18. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    27. August 2021 um 20:56 Uhr

    Liebe Tina, dein Drømmekage sieht so so lecker aus. Ich liebe alles was mit Kokos ist. Den muss ich auf jeden Fall backen. Ich drücke dich ganz fest von Herzen und freue mich ganz doll auf unser nächstes Telefonat.
    Ganz liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  19. Pingback: Rullepølse, selbstgemacht – Low-'n'-Slow
  20. Pingback: Meyers mørke rugbrød - Meyers dunkles Roggenbrot - kuechenlatein.com
  21. Pingback: Panierte Hacksteaks mit gestovtem Spitzkohl und Kartoffeln - kuechenlatein.com
  22. Pingback: Blomkålssalat med rugbrød - Blumenkohlsalat mit Roggenbrot - kuechenlatein.com
  23. Brotwein sagt:
    7. September 2021 um 10:56 Uhr

    Der Kuchen sieht fein aus. Zuerst dachte ich vom Aussehen an einen klassischen Butterkuchen, aber mit dem Kokos als Toppic dann doch ganz anders.
    Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
  24. Volker sagt:
    10. Oktober 2021 um 12:41 Uhr

    Hallo Tina,

    den Kuchen kenne ich in der Tat auch, wusste nur noch nie den Namen.
    Ich nehme auf jeden Fall gerne ein Stück.

    Gruß Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. Oktober 2021 um 14:25 Uhr

      Hey Volker!
      Zufällig habe ich den Kuchen gestern wieder gebacken…es ist also noch ein Stück da 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Pingback: Die besten Gerichte aus Dänemark – leckere dänische Rezepte

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.