Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Streuselkuchen vom Blech mit Mohn und Mandarinen
  • Kuchen

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech

  • 6. Juni 2018
  • Tina
Total
183
Shares
0
183
0
0
0
direkt zum Rezept

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech

Weiß der Geier warum es jetzt gut eineinhalb Jahre gedauert hat, bis ich meinen ersten Mohnkuchen auf den Blog bringe… wahrscheinlich weil ich dachte, ich würde Mohn zwar im Brot und auf Brötchen aber nicht im Kuchen mögen 😉 . Tja, wieder etwas dazugelernt kann man da nur sagen.

Mohnstreuselkuchen

Wenn ich für meine Kollegen in der Agentur backe, dann meistens einen Gugelhupf,  Muffins oder Blechkuchen – eben alles was sich gut transportieren lässt und nicht zwingend in den Kühlschrank muss.

Streuselkuchen – Liebe

Einen Streuselkuchen hatte ich schon lange nicht mehr gebacken und die Packung backfertiger Mohn musste jetzt auch zeitnah verbraucht werden. Was lag da näher als einen Mohn-Streusel-Blechkuchen zu backen?

Streuselkuchen vom Blech

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech – Die Zubereitung

Aus den kompletten Teigzutaten werden Streusel hergestellt, die zur Hälfte als Boden auf das Blech gegeben und angedrückt werden.Dann wird Vanillepudding für den Belag gekocht, der anschließend mit Mohn, Zitrone sowie Mandarinen verrührt und auf dem Teigboden verteilt wird. Jetzt noch die restlichen Streusel und ein paar Haferflocken darübergeben und ab geht´s in dern Ofen.

Mohnkuchen mit Mandarinen

Lecker sage ich euch, sehr sehr lecker 🙂 . Buttrige Streusel und knackige Haferflocken toppen die schmackhafte Pudding-Mohnfüllung und die Mandarinen sorgen für die saftig-fruchtige Note.

Hört sich doch gut an, oder? Probiert diesen Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen doch mal aus….

Update: Inzwischen gibt es zwei weitere Rezepte mit Mohn auf dem Blog, die ich euch natürlich ans Herz legen möchte! Super fruchtig und überraschend saftig ist der polnische Mohnkuchen Piegusek. Mohn mit geriebenem Apfel und Kaffee gibt es als Füllung bei den böhmischen Kolatschen, in die sich alle Esser direkt verliebt haben. Aber bei frischem Hefeteig mit leckerer Füllung kann man ja auch nur schwach werden 😉 .

 

unterschrift

 

 

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech

Ein ganzes Blech voller Streuselkuchen-Glück!

Streuselkuchen mit Mohn und Mandarinen
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
40 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 300 g weiche Butter
  • 200 g Zucker
  • 350 g Mehl
  • 150 g zarte Haferflocken
  • 2 Eigelb
  • Abrieb und Saft einer Bio-Zitrone

Für den Belag

  • 750 ml Milch
  • 2 P. Puddingpulver Vanille
  • 2 Dosen Mandarinen
  • 1 Eiweiß
  • 500 g backfertigen Mohn
  • 50 g zarte Haferflocken

ZUBEREITUNG

  1. Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein hohes Backblech mit Backpapier belegen.
  3. Aus allen Zutaten für den Teig (bis auf 3 EL Zitronensaft) mit den Knethaken eines Rührgerätes einen krümeligen Teig zubereiten. Die Hälfte der Teigmenge auf das Backblech geben und andrücken.
  4. Das Puddingpulver mit 125 ml der Milch glattrühren. Die übrige Milch aufkochen und die angerührte Puddingmilch einrühren. Noch einmal kurz aufkochen lassen. Danach vom Herd nehmen und zum Abkühlen auf einen tiefen Teller geben.
  5. Die Mandarinen auf einem Sieb abtropfen lassen.
  6. Das Eiweiß steifschlagen.
  7. Mohn mit dem Vanillepudding und den 3 EL Zitronensaft verrühren und zusammen mit den Mandarinen unter den Eischnee heben. Die Mohnmasse auf den Boden geben und gleichmäßig verteilen.
  8. Den restlichen Teig als Streusel über den Belag verteilen. Haferflocken darüberstreuen.
  9. Für 40-45 Minuten backen, evtl. nach 25 Minuten mit Alufolie abdecken, damit die Oberfläche nicht zu dunkel wird.

Von Tina

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech für euer Pinterestboard

Mohn-Mandarinen-Streuselkuchen vom Blech Pinterestpost

Total
183
Shares
Share 0
Pin it 183
Tweet 0
Related Topics
  • Blechkuchen
  • Haferflocken
  • Mandarinen
  • Mohnkuchen. Streuselkuchen
  • Puddingfüllung
Voriger Artikel
Selbstgemachtes Eis mit Mango
  • Allgemein
  • Desserts / Eis

Crème fraîche Eis mit Mango

  • 3. Juni 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Erfrischender Gugelhupf mit Kokos und Limette
  • Kuchen

Kokos Limetten Gugelhupf

  • 10. Juni 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Petra Meier sagt:
    11. April 2019 um 13:59 Uhr

    Liebe Tina, have dieses Rezept entdeckt und mir ist aufgefallen, dass der gekochte Pudding nach der Fertigstellung nicht mehr erwähnt wird. Ich bin davon ausgegangen, dass er mit der Mohnmasse, den Mandarinen etc verrührt wird. Das solltest du ggf noch ergänzen, denn unerfahrene Bäcker werden davon irritiert sein.
    Der Kuchen sieht jedenfalls super aus und ist gerade im Backvorgang. Liebe Grüße!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      12. April 2019 um 6:20 Uhr

      Hallo Petra,
      vielen Dank für deinen Hinweis! Du hast natürlich völlig recht. Ich habe das Rezept soeben ergänzt.
      Hoffentlich hat der Kuchen euch auch so gut geschmeckt wie uns.
      Liebe Grüße und ein schönes Osterfest
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.