Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Getränkter Pistazienkuchen
  • Kuchen

Getränkter Pistazienkuchen

  • 26. Februar 2022
  • Tina
Total
18
Shares
5
13
0
0
0
direkt zum Rezept

Ein sehr einfacher und unfassbar saftiger, getränkter Pistazienkuchen ist mein Beitrag zum heutigen Tag der Pistazie. Wie schon im letzten Jahr hat die liebe Susan von Labsalliebe wieder zu einer Blogparade aufgerufen und natürlich bin ich auch in diesem Jahr mit dabei. Anschnitt Pistazienkuchen

Getränkter Pistazienkuchen – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist wirklich simpel. Ihr verrührt weiche Butter, Zucker, Vanille und etwas Salz. Danach fügt ihr nach und nach unter Rühren die Eier dazu. Die trocken Zutaten wie Mehl, Backpulver, Hartweizengrieß und gemahlene Pistazien mischt ihr vorab in einer separaten Schüssel und rührt sie dann unter den Teig. Diesen verteilt ihr in einer gefetteten Springform.

Teig Pistazienkuchen

Während der Kuchen für ca. 30 Minuten im vorgeheizten Backofen goldbraun gebacken wird, bereitet ist schon einmal den Sirup zu. Dazu Wasser, Zucker, Orangenschale und eine Zimtstange in einen Topf geben, aufkochen und ca. 5 Minuten kochen lassen. Anschließend den Saft einer halben Orange unterrühren.

Tränken eines Pistazienkuchens

Nach der Backzeit wird der warme Sirup löffelweise auf dem heißen Kuchen verteilt. Anschließend darf der Kuchen in der Form abkühlen und nimmt dabei den Sirup auf. Vor dem Servieren löst ihr den Kuchen aus der Form und dekoriert ihn nach Wunsch mit gehackten Pistazien.

Getränkter Pistazienkuchen

Mein Fazit

Ich finde den Pistazienkuchen superlecker und unfassbar saftig! Die Textur ist durch den Hartweizengrieß und den gemahlenen Pistazien eh etwas ungewöhnlich, aber durch die Tränke bekommt der Kuchen auch noch ein leicht fruchtiges Aroma. Ein Tipp: Eine Kugel Vanille- (oder Pistazien-) Eis oder ein Klacks Sahne passen super dazu 😉 .

Weitere Pistazien-Leckereien auf dem Blog

  • Pistazien-Tarte mit Beeren (mein Beitrag zum Tag der Pistazie 2021)
  • Weißer Kladdkaka mit gesalzenen Pistazien
  • Orangen-Gugelhupf mit Pistazien

Tag der Pistazie 2022

Und nun freut euch auf die großartigen Ideen der anderen Teilnehmer*innen zum Tag der Pistazie:

Labsalliebe Skreifilet mit Pistazien-Pesto

SalzigSüssLecker Baklava mit Pistazien

zimtkringel Ziegen-Frischkäseküchle mit Pistazien und Honig

Volkermampft Orangen-Pistazien Brioche mit Orangenbutter

Küchentraum & Purzelbaum Softe Pistazienkekse

Backmaedchen 1967 Pistazien-Hefeschnecken

 1x umrühren bitte aka kochtopf Schnelle Pasta an Pistazien-Speck-Sauce

Dinkelliebe mit Pistazien-Orangen-Hefekuchen mit Pistazienfrosting

Wiesengenuss mit Köfte mit Pistazien und orientalischen Gewürzen

Getränkter Pistazienkuchen – Für euer Pinterestboard

Getränkter Pistazienkuchen Pinterestpost

Getränkter Pistazienkuchen, habt ihr ihn auch schon ausprobiert und seid auf Instagram unterwegs? Prima! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme!

Getränkter Pistazienkuchen

Dieser Pistazienkuchen wird direkt nach dem Backen großzügig mit einem warmen Orangen-Sirup getränkt. So wird er herrlich saftig und bekommt ein besonders feines Aroma. Perfekt dazu ein Kugel Eis oder ein Klacks Sahne.

8-12 Stück

Getränkter Pistazienkuchen
PDF Download
5 based on 7 reviews

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 130 g weiche Butter
  • 100 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • ¼ TL Salz
  • 4 Eier
  • 60 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 125 g Hartweizengrieß
  • 75 g Pistazien, fein gemahlen

Für den Sirup

  • 200 ml Wasser
  • 150 g Zucker
  • 1 Bio-Orange
  • 1 Zimtstange

Zum Bestreuen

  • 30 g Pistazien, fein gehackt

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 175°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Einen Bogen Backpapier in eine Springform (24 cm) einspannen und den Rand leicht einfetten.
  3. Butter, Zucker, Vanille und Salz in eine Schüssel geben und alles gründlich verrühren.
  4. Nach und nach die Eier einzeln unterrühren.
  5. In einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Hartweizengrieß und die gemahlenen Pistazien mischen, auf die Butter-Ei-Masse geben und alles verrühren.
  6. Den Teig gleichmäßig in der Backform verteilen und glattstreichen.
  7. In der Ofenmitte für ca. 30 Minuten backen, bis der Kuchen goldbraun ist.
  8. Inzwischen den Sirup zubereiten. Dazu Wasser, Zucker und die Zimtstange in einen kleinen Topf geben. Mit einem Sparschäler 4-5 breite Streifen Schale der Bio-Orange schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Alles aufkochen und ca. 5 Minuten durchkochen lassen. Anschließend den Topf vom Herd nehmen.
  9. Den Saft ½ Orange auspressen und in den Sirup rühren.
  10. Nach der Backzeit den Kuchen aus dem Ofen nehmen und. Den warmen Orangen-Sirup löffelweise auf dem heißen Kuchen verteilen.
  11. Den Kuchen in der Springform abkühlen lassen. Anschließend die Form entfernen und mit gehackten Pistazien bestreuen.

Von Tina

Total
18
Shares
Share 5
Pin it 13
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Dabo - Honigbrot Äthiopien
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Dabo – Honigbrot aus Äthiopien

  • 20. Februar 2022
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Omas Kirschsahne-Torte
  • Torten

Schoko-Kirsch-Torte mit Sahne

  • 6. März 2022
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

10 Kommentare
  1. Pingback: Orangen-Pistazien Brioche mit Orangenbutter
  2. Pingback: Skreifilet mit Pistazien-Pesto - Labsalliebe
  3. Pingback: Baklava mit Pistazien - ein knuspriger Genuss - Salzig, Süß und Lecker
  4. zorra vom kochtopf sagt:
    26. Februar 2022 um 9:47 Uhr

    Der ist genau nach meinem Geschmack. Sieht schön feucht und saftig aus. Rezept ist gespeichert!

    Antworten
  5. Simone von zimtkringel sagt:
    26. Februar 2022 um 10:00 Uhr

    Liebe Tina, jetzt habe ich mich durch die ganzen Pistazienrezepte des heutigen Events geklickt und bleibe mit Blick auf dein wunderschönes Rezept mit einem unglaublichen Kuchenhunger zurück. Ich glaube, ich muss backen! So ein schönes Rezept!

    Antworten
  6. Susan sagt:
    26. Februar 2022 um 10:30 Uhr

    liebe Tina,

    dein Pistazienkuchen ist genauso wie ich ihn liebe, mit fruchtiger Sirup. Vielen Dank für dein köstliches Rezept.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
  7. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    26. Februar 2022 um 15:21 Uhr

    Liebe Tina, dein Kuchen sieht super saftig und so lecker aus, was würde ich darum geben jetzt ein Stückchen davon zu bekommen. Da muss ich mich wohl jetzt mit deinem tollen Rezept zufrieden geben und ihn einfach mal backen um in den Genuss zu kommen. Ganz dicken Drücker und herzliche Grüße und bis ganz bald…Britta

    Antworten
  8. Michael sagt:
    26. Februar 2022 um 15:43 Uhr

    Was für ein leckerer Kuchen. Ich bin immer ein großer Freund davon wenn man einen Kuchen im nachhinein noch ordentlich tränkt. Das erhöht den Genuss und die Saftigkeit gemein.
    Liebe Grüße
    Michael

    Antworten
  9. Johanna von Dinkelliebe sagt:
    27. Februar 2022 um 18:18 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Kuchen klingt so wahnsinnig lecker mit dem Orangensirup. Mhhh zu gerne würde ich mir ein Stückchen vom Teller mopsen. 🙂
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
  10. Kathrina sagt:
    28. Februar 2022 um 9:47 Uhr

    Dein Pistazienkuchen sieht ausgesprochen lecker aus. Ich mag die Kombination aus Zitrusfrüchten und Pistazien sehr gerne.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.