Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Fladenbrot Focaccia mit Tomate und Mozzarella
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Focaccia mit Tomaten und Mozzarella

  • 14. August 2019
  • Tina
Total
427
Shares
0
427
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Focaccia mit Tomaten und Mozzarella

Focaccia, das ligurische Fladenbrot, stand schon ewig auf meiner “to-bake-list”, deshalb kam das Themenbacken meiner Lieblings-Facebook-Backgruppe mit dem Thema Sommerbrote wie gerufen. Es wurden zwei Rezepte vorgeschlagen und habe mich für das Rezept vom Blog Cookie & Co. meiner großartigen Blogger-Kollegin Sonja entschieden. Eine gute Wahl, wie ihr hier sehen könnt.

Ich habe das Brot allerdings noch mit Kirschtomaten, Mozzarella-Kugeln und Basilikum belegt. Ihr könnt das Brot aber natürlich auch ohne Belag backen und nur mit Salz und Kräutern bestreuen.

Focaccia mit Tomate und Mozarella

Focaccia mit Tomaten und Mozzarella – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist wie immer unten im Rezeptteil ausführlich beschrieben, deshalb hier nur in Kurzform:

Zubereitung Focaccia

Am Vortag werden Mehl, Hartweizengrieß und Wasser verrührt. Nach einer ersten Ruhezeit wird der Teig unter Zugabe von 3 g Hefe, Salz und Olivenöl verknetet. Danach ruht der Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur. In der Zeit wird er 2 x gedehnt und gefaltet. Anschließend ruht der Teig 16-18 Stunden (bei mir über Nacht) im Kühlschrank.

Zubereitung Focaccia Tomate Mozzarella

Am nächsten Tag gibt man den Teig auf ein Backblech, bestreicht ihn mit Olivenöl und lässt ihn weitere 2 Stunden bei Zimmertemperatur relaxen. Anschließend drückt man die typischen Focaccia-Mulden in den Teig und belegt ihn nach Wunsch. Dann wandert das Blech für 25-30 Minuten in den gut vorgeheizten Backofen.

Fladenbrot Focaccia frisch aus dem Ofen

Heraus kommt ein herrlich luftiges, mediterranes Fladenbrot, das prima zu gemütlichen Grillabenden passt. Ob in dieser Tomate-Mozzarella-Variante, ohne Belag, mit Oliven oder vielleicht mit Feigen und Ziegenkäse das bleibt natürlich euch überlassen. Oder fällt euch noch eine spannende Variante ein? Dann schreibt mir das gerne als Kommentar unter den Beitrag. Ich bin gespannt… 😉

unterschrift

 

 

Focaccia mit Tomaten und Mozzarella

Luftiges Sommerbrot - perfekt als Grillbeilage

Luftiges Sommerbrot mit Tomate und Mozzarella belegt
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 400 g Pizzamehl Tipo 00 oder alternativ Weizenmehl Type 550
  • 100 g Hartweizenmehl (Semola rimacinata) (bei mir feiner Hartweizengrieß)
  • 400-450 g Wasser
  • 3 g frische Hefe
  • 15 g Olivenöl (oder mediterranes Kräuteröl)
  • 12 g Salz

Außerdem

  • Etwas Olivenöl zum Bestreichen
  • 300 g Kirschtomaten
  • 1 P. Mini-Mozzarella-Kugeln (125 g) oder mehr
  • Getrocknetes Basilikum (oder andere getrocknete Kräuter)
  • Grobes Meersalz
  • Frisches Basilikum zum Belegen nach dem Backen

ZUBEREITUNG

  1. Mehl, Hartweizengrieß und 400 ml Wasser kurz verrühren und abgedeckt für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen.
  2. Anschließend die Hefe darüberbröseln und in der Küchemaschine für 7-8 Minuten auf Stufe 1 kneten. Danach auf Stufe 2 noch einmal 7-8 Minuten kneten und dabei das Olivenöl und das Salz nach und nach dazugeben. Nach Bedarf noch etwas Wasser zufügen (brauchte ich nicht).
  3. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und abgedeckt für 2 Stunden bei Zimmertemperatur gehen lassen. Dabei nach 1 und nach 2 Stunden den Teig jeweils dehnen und falten. Dehnen und falten = den Teig vorsichtig an einer Seite etwas hochziehen und mittig überklappen. Das an allen vier Seiten wiederholen.
  4. Anschließend abgedeckt für 16-18 Stunden (bei mir über Nacht) in den Kühlschrank stellen (bei mir 5°C).
  5. Am nächsten Tag ein tiefes Backblech mit Backpapier belegen (oder einfetten und mit Hartweizengrieß bestreuen).
  6. Den Teig aus dem Kühlschrank holen und mit Hilfe einer Teigkarte direkt auf das Backblech geben.
  7. Den Teig mit Olivenöl einstreichen (oder mit den Händen verteilen).
  8. Das Backblech mit einem Geschirrtuch abdecken und den Teig 2 Stunden bei Zimmertemperatur ruhen lassen.
  9. Den Backofen frühzeitig auf 250°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  10. Nach der Ruhezeit mit eingeölten Händen den Teig vorsichtig etwas auseinanderziehen, so dass die Fläche auf dem Blech beinahe bedeckt ist. Mit den Fingerspitzen den Teig mehrmals leicht eindrücken, damit er die für Focaccia typischen Mulden bekommt. Dabei nach Möglichkeit keine Luftblasen zerdrücken.
  11. Mit Kirschtomaten und Mozzarella-Kugeln (beides ganz oder halbiert je nach Geschmack) belegen und mit grobem Meersalz und getrocknetem Basilikum bestreuen.
  12. In der Ofenmitte für 10 Minuten backen, danach die Temperatur auf 210°C reduzieren und weitere 15-20 Minuten fertigbacken.
  13. Direkt nach dem Backen mit etwas Wasser besprühen und mit frischen Basilikum-Blättern belegen.

Von Tina

Focaccia mit Tomaten und Mozzarella für euer Pinterestboard

 

Focaccia Pinterstpost

Total
427
Shares
Share 0
Pin it 427
Tweet 0
Related Topics
  • Basilikum
  • Fladenbrot
  • Focaccia
  • Grillbeilage
  • mediterran
  • Mozzarella
  • selber backen
  • Sommerbrot
  • Tomaten
  • Übernachtgare
Voriger Artikel
Schokoladen Muffins mit Cookies
  • Muffins / Cupcakes

Schokoladen-Cookie-Muffins

  • 11. August 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Johannisbeerkuchen mit Marshmallowhaube von oben
  • Allgemein
  • Kuchen

Johannisbeerkuchen mit Marshmallow-Topping

  • 18. August 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Sonja Bauer sagt:
    14. August 2019 um 6:20 Uhr

    Sieht super lecker aus deine Variante! Bitte ein Stück zu mir… 🙂
    Liebe Grüße, Sonja

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. August 2019 um 11:23 Uhr

      Liebe Sonja,
      vielen Dank für das tolle Rezept. Die Zubereitung ist wirklich unkompliziert und das Ergebnis eine Wucht 🙂 !
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Edyta sagt:
    20. August 2019 um 18:08 Uhr

    Ich esse Foccacia sehr gerne und backe es nach Gefühl…Es schmeckt jedes mal anders. Danke für den Tipp mit dem Hartweizengrieß, muss unbedingt ausprobieren 🙂
    Liebe Grüße
    Edyta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. August 2019 um 8:43 Uhr

      Hallo Edyta,
      ich nehme öfter Hartweizengrieß zum Brotbacken. Probiere es mal aus 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.