Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Whoopies mit 2 Sorten Creme gefüllt
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Duo Creme Whoopies

  • 8. März 2017
  • Tina
Total
6
Shares
0
6
0
0
0
direkt zum Rezept

(Dieser Beitrag enthält Werbung) Duo Creme Whoopies

Schon Anfang Februar bekam ich bereits meine Wunschbestellung von meinem Kooperationspartner Coledampf´s Online Shop und endlich komme ich dazu zwei der Produkte  zu testen!

coledampf´s

Besonders gespannt war ich auf das Whoopie- und Macaronblech von KitchenCraft, deshalb gibt es heute ein Whoopie-Rezept. Natürlich mit Schokolade, die ich im Schokoladen-Schmelztopf (ebenfalls von KitchenCraft) geschmolzen habe. Da ich davon schon einen habe, wusste ich bereits wie praktisch dieser kleine Topf ist.

Die Whoopies sind ein wirklicher Genuss, sehr schokoladig und locker. In der Form werden sie sehr schön gleichmäßig, allerdings habe ich etwas zu viel Teig hineingegeben, so dass sie ziemlich dick wurden (die Woopies aus der Form stehen auf dem Kuchenteller). Das nächste Mal bin ich mit dem Teig auf jeden Fall sparsamer. Nach dem Backen ließen sich die Whoopies problemlos aus der Form lösen. Also alles gut 🙂 .

Ein paar Exemplare habe ich zum Vergleich ohne Form gebacken, in dem ich  den Teig einfach mit dem Spritzbeutel auf das Backblech gespritzt habe. Leider nicht so gleichmäßig von der Größe, wie man hier an dem “Turm” erkennt.

DuoCreme Whoopies

Da ich mich nicht entscheiden konnte, ob ich Vanille- oder Schokocreme als Füllung nehmen soll, habe die Creme einfach halbiert und unter einen Teil geschmolzene Schokolade gerührt. Dann beide Cremes (übrigens nicht besonders fachmännisch!) nacheinander auf die Whoopies gespritzt.

Wenn schon, denn schon 🙂 .

Im Rezept ist übrigens die Zubereitung mit und ohne Whoopieblech aufgeführt.

 

 

Duo Creme Whoopies

Doppelt gefüllte Doppeldecker

Schoko-Whoopies doppelt gefüllt
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

Zutaten für die Whoopies

  • 120 g weiche Butter
  • 200 g brauner Zucker
  • 1 Ei
  • Mark ½ Vanilleschote
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 300 ml Milch
  • 270 g Mehl
  • 80 g Kakao
  • ½ P. Backpulver
  • 1 Prise Salz

Zutaten für die Cremes

  • 250 ml Milch
  • Mark ½ Vanilleschote
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 2 Eigelb
  • 50 g Zucker
  • 1 EL Mehl
  • 250 g Butter (Zimmertemperatur)
  • 60 g Puderzucker
  • 75 g dunkle Schokolade

Zubereitung

  1. Zuerst für die Creme 250 ml Milch mit der Vanille aufkochen und bei geringer Temperatur 5 Minuten köcheln lassen.
  2. In einem Rührbecher die Eigelbe mit dem Zucker weißcremig rühren.
  3. Das Mehl mit 3 EL der heißen Vanillemilch dazugeben und kräftig verrühren. Alles zurück in den Topf zu der restlichen Milch schütten und 5 weitere Minuten unter ständigem Rühren köcheln lassen. Danach die Vanillecreme in eine Schale geben und sofort mit Frischhaltefolie abdecken. Abkühlen lassen.
  4. Den Backofen auf 190 Grad vorheizen.
  5. Entweder die Whoopie-Form mit Backtrennspray aussprühen oder 2 Backbleche mit Backpapier auslegen.
  6. Für den Whoopie-Teig Butter und Zucker cremig rühren.
  7. Ei, Vanille und Milch zugeben und mindestens 2 Minuten gut verrühren.
  8. Mehl, Backpulver und Kakao in einer Schüssel mischen und auf die Ei-Butter-Masse sieben.
  9. Salz zufügen und verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
  10. Den Teig entweder in die Mulden der Whoopie-Form geben oder mithilfe ein Spritzbeutels (große Lochtülle) mit Abstand auf die Backbleche spritzen (Anzahl immer durch 2 teilbar).
  11. Für 10 Minuten backen und erst aus der Form lösen (oder vom Backpapier), wenn sie abgekühlt sind.
  12. Für die Füllung Butter mit Puderzucker cremig rühren (ca. 8-10 Minuten!).
  13. In der Zwischenzeit die Schokoladen hacken und im Wasserbad schmelzen. Abkühlen lassen.
  14. Die abgekühlte Vanillecreme glattrühren und unter die Buttercreme heben. Die Creme teilen und die geschmolzene Schokolade in die eine Hälfte einrühren.
  15. Die Cremes in 2 Spritzbeutel mit Lochtülle füllen und nacheinander auf die Hälfte der Whoopie-Innenseiten spritzen. Die andere Hälfte vorsichtig aufsetzen und etwas andrücken.

Von Tina

Total
6
Shares
Share 0
Pin it 6
Tweet 0
Related Topics
  • Doppeldecker
  • doppelt gefüllt
  • Schokocreme
  • Schokolade
  • Schokoladen-Whoopies
  • Vanillecreme
  • Whoopies
Voriger Artikel
Süßkartoffel-Brötchen mit knackiger Kruste
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Süßkartoffel Brötchen

  • 5. März 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Chocolate Swirl Cheesecake Bars
  • Kuchen

Chocolate Swirl Cheesecake Bars

  • 10. März 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Sandra sagt:
    20. September 2017 um 19:11 Uhr

    Hallo!
    Das Rezept liest sich schon sehr lecker und ich würde es gerne Mal nachbacken leider kann ich die Mengenangabe für das Mehl im Whoopue-Teig nicht entdecken. Ein Nachtrag wäre schön
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. September 2017 um 5:09 Uhr

      Hallo Sandra,
      vielen Dank für den Hinweis! Ich bemühe mich zwar immer fehlerlose Rezepte einzustellen, aber ab und zu passiert es leider doch 🙁 .
      SORRY! Du brauchst für die Whoopies 270 g Mehl. Ich habe das Rezept aber gerade auch korrigiert 😉 .
      Viel Spaß beim Nachbacken und liebe Grüße
      Tona

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.