Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Chocolate Swirl Cheesecake Bars
  • Kuchen

Chocolate Swirl Cheesecake Bars

  • 10. März 2017
  • Tina
Total
2
Shares
1
1
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung) Chocolate Swirl Cheesecake Bars

Als ich letztens meine Grippe auskuriert habe, hatte ich endlich mal wieder Zeit, durch meine Backbücher zu blättern. Und davon habe ich inzwischen ja eine ganze Menge… Eins meiner Lieblings-Backbücher ist nach wie vor Cheesecake, Tartes & Pies von Cynthia Barcomi. Bis jetzt war noch jedes Rezept, das ich daraus gebacken habe, einfach grandios.

So wie dieser Chocolate Cheesecake mit Toblerone.

Chocolate Swirl Cheesecake

Der mürbe Boden bekommt durch Haferflocken noch etwas “kerniges”. Die Füllung aus Frischkäse und saurer Sahne ist total cremig.

Chocolate Swirl Cheesecake Bars

Gehackte Toblerone zwischen Boden und Füllung macht das ganze zu einem echten Geschmachserlebnis, besonders wenn man auf den Nougat trifft.

Chocolate Swirl Cheesecake Bars

Das Ganze noch (mehr oder weniger) dekorativ mit selbst gekochter Schokoladen-Sauce verzieren und dann ab in den Kühlschrank.

Chocolate Swirl Cheesecake Bars – zum Verlieben lecker!

Sieht aufwendig aus? Ist es aber gar nicht. Für alle Cheesecake-Fans auf jeden Fall ein heißer Tipp!

Hier ist Cynthias Rezept – unverändert, weil schon perfekt 🙂

 

 

Chocolate Swirl Cheesecake Bars

Wer noch kein Fan von Cheesecake ist, der wird jetzt einer!

Cheesecake mit Toblerone
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
32 min

Zutaten für die Schokosauce

  • 85 ml Wasser
  • 25 g Zucker
  • 60 g Zuckerrübensirup
  • 30 g Backkakao
  • 25 g Zartbitterschokolade

Zutaten für den Boden

  • 140 g Mehl
  • 100 g kernige Haferflocken
  • 60 g Zucker
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 125 g Butter, kalt

Zutaten für den Belag

  • 350 g Frischkäse
  • 100 g Zucker
  • 200 g saure Sahne
  • 2 Eier
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Speisestärke
  • 100 g Toblerone

Zubereitung

  1. Für die Schokosauce alle Zutaten in einem Topf verrühren und aufkochen. Dann in eine Schüssel zum Abkühlen umfüllen und zur Seite stellen.
  2. Eine Backform (ca. 23 x 23 cm) einfetten.
  3. Alle Zutaten für den Boden bis auf die Butter in eine Schüssel geben und mischen. Die Butter in Würfel schneiden und grob in den Teig einarbeiten (Knethaken oder per Hand).
  4. Teig in die Form geben und mit einem Löffel oder Tortenheben andrücken. Die Form für 15 Minuten in den Kühlschrank stellen.
  5. Backofen auf 180 Grad Umluft vorheizen.
  6. Den Boden 12 Minuten backen, in der Form abkühlen lassen.
  7. Backofen auf 165 Grad Temperatur reduzieren.
  8. Für die Füllung Frischkäse mit Zucker cremig rühren.
  9. Saure Sahne und die Eier nacheinander unterrühren.
  10. Vanille, Salz und Speisestärke dazugeben und verrühren.
  11. Toblerone hacken und auf dem Boden verteilen.
  12. Die Hälfte der Schokosauce darüber geben.
  13. Die Käsefüllung gleichmäßig darauf verteilen.
  14. Die restliche Schokosauce mit einem Löffel nach Wunsch in Kreisen darüber geben. Wer mag kann mit einem Zahnstocher aufgetragene Sauce noch mamorieren.
  15. Die Form für ca. 20 Minuten in den Backofen stellen, danach den Kuchen 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen lassen. Anschließend für 4 Stunden (oder über Nacht) in den Kühlschrank stellen.

Von Tina

Total
2
Shares
Share 1
Pin it 1
Tweet 0
Related Topics
  • Cheesecake
  • cremig
  • Haferflocken
  • lecker
  • Schokolade
  • schokoladig
  • Toblerone
Voriger Artikel
Whoopies mit 2 Sorten Creme gefüllt
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Duo Creme Whoopies

  • 8. März 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Streuselkuchen mit Pfirsichen
  • Kuchen

Pfirsich Streuselkuchen

  • 13. März 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Viola sagt:
    6. April 2020 um 9:18 Uhr

    Huhu Tina ,
    meine Tochter hat sich diesen Kuchen rausgesucht und meine Fragen sind …..mit Zuckerrübensirup ist damit Rübenkraut gemeint? Und ob ich die Speisestärke durch Puddingpulver ersetzen kann……meine ist aufgebraucht und ich bekomme irgendwie nirgends neue zu kaufen. Dies ist im Moment einfach nur noch krank wenn man kein Mehl zu kaufen bekommt u nun auch keine Speisestärke .
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. April 2020 um 13:58 Uhr

      Hallo Viola,
      der Zuckerrübensirup steht meistens beim Honig. Ich nehme immer den von der Marke “Original Grafschafter Goldsaft”, den kannst du zum Beispiel auch für das 5-Minuten-Brot hier auf dem verwenden. Du kannst aber alternativ auch flüssigen Honig nehmen, der Geschmack ist zwar etwas anders, funktioniert aber auch gut. Wenn du keine Speisestärke hast oder bekommst, kannst du natürlich Puddingpulver nehmen, wobei man auch den Vanillegeschmack natürlich auch etwas rausschmecken wird. Aber das kann ja auch sehr lecker werden 😉 . Ich verwende aber auch zwischendurch mal Kartoffelstärke (steht direkt neben der Speisestärke im Supermarkt), das funktioniert auch gut. Die Schweden verwenden oft diese Stärke in ihren Kuchen…
      Ja, es ist schon eine verrückte Zeit gerade…aber machen wir halt das Beste daraus.
      Viel Spaß beim Backen und bleibt gesund.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Viola sagt:
    7. April 2020 um 7:43 Uhr

    Hallo Tina
    ich mal wieder …..normalerweise bin ich nicht so aufdringlich aber da der Kuchen ,unsere Tochter hat Geburtstag am Donnerstag, auch gelingen muss ist mir eins noch aufgefallen…. zum Schluss noch die restliche Schokosauce über die Creme und dann im Backofen ihn backen. Habe ich es so richtig verstanden ?
    Jetzt habe ich auch die fehlenden Zutaten noch bekommen . Morgen geht es dann los und ich bin schon sehr gespannt wie er wird und schmeckt.
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. April 2020 um 7:56 Uhr

      Liebe Viola,
      du bist doch nicht aufdringlich! Ich freue mich doch, wenn ihr meine Rezepte ausprobieren wollt. Und falls es etwas nicht ganz klar ist, lieber vorher fragen als hinterher ärgern 😉 .
      Zu deiner Frage: Richtig, die Schokosauce wird sowohl als Schokoschicht zusätzlich zu den Toberlone zwischen Boden und Käsecreme verteilt, also auch oben auf der Creme für den Swirl-Effekt. Und dann ab in den Backofen damit 😉 .
      Viel Spaß beim Backen und beim Genießen. Alles Gute natürlich auch für das Geburtstagskind.
      Herzliche Grüße

      Tina

      Antworten
  3. Viola sagt:
    9. April 2020 um 16:01 Uhr

    Liebe Tina
    vielen Dank für deine Geduld mit mir. Dieser Kuchen ist ja sowas von lecker…..die rohen Zutaten haben ja schon unheimlich gut geschmeckt…..die Schokosauce gibt es demnächst zum Eis . Die Creme passt wunderbar zu diesem außergewöhnlichen Boden. Es passte alles sehr gut zusammen. Wir sind alle begeistert , aber besonders auch unsere Tochter .
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      10. April 2020 um 6:45 Uhr

      Hallo liebe Viola,
      oh, da bin ich aber froh 🙂 ! Vielen Dank für dein tolles Feedback! Es freit mich wirklich sehr, dass alles so gut geklappt hat und der Kuchen euch und vor allem dem Geburtstagskind so gut geschmeckt hat.
      Die restliche Soße schmeckt super zu Eis oder auch über den Schokoladen-Waffeln (mit Eis) hier auf dem Blog. Falls du deine Tochter (oder das nächste Geburtstagskind) überraschen willst, back doch mal die Zahlentorte, die kannst du je nach Wunsch und Geschmack schokoladig oder fruchtig zubereiten, ist auch superlecker und wirklich nicht so kompliziert, wie sie vielleicht aussieht 😉 …
      Ich würde mich sehr freuen, wenn du mal wieder eins meiner (fast 500) Rezepte ausprobierst. Und falls du eine Frage dazu hast, frag immer gerne.
      Ich wünsche euch ein sonniges, gesundes Osterfest.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.