Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftiger Rührkuchen mit leckerem Kokosbelag
  • Allgemein
  • Kuchen

Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka

  • 15. Mai 2019
  • Tina
Total
310
Shares
8
302
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka

Neuer Monat, neues kulinarisches Reiseziel. Im Mai verweilt die Blogger-Reisegruppe von Die kulinarische Weltreise im Land der Geysire, Vulkane, Elfen und Trolle. Es geht nämlich nach Island!

Mir macht die Suche nach den passenden Rezepten für die Themen-Blogevents ja immer riesigen Spaß. Obwohl Island wirklich eine kleine Herausforderung war. Zum Glück bin auf den Blog “Island-Fan Kochbuch” von Ursula gestoßen und bin da mehr als fündig geworden. Entschieden habe ich mich dann für den Sjónvarpskaka .” Wenn man Isländer fragt, was für sie ein “typisch isländischer Kuchen” ist, fällt immer wieder ein Name: Sjónvarpskaka.” So beginnt der Beitrag zu diesem Rezept auf ihrem Blog. GENAU nach solch einem Rezept habe ich gesucht 🙂 !

Saftiger Kokoskuchen aus Island

Übersetzt bedeutet Sjónvarpskaka übrigens Fernsehkuchen, putziger Name für einen Kuchen, oder? Ob der Name nun daher kommt, dass die Isländer diesen Kuchen am liebsten (mit einem Klacks Sahne und einem Glas kalter Milch) beim Fernsehgucken genießen oder weil die “krusselige” Oberfläche des Kuchens an das früher wohl nicht so gestochen-scharfe Fernsehbild in dem nordischen Inselstaat erinnert, das konnte selbst Island-Fan Ursula nicht eindeutig klären. Wahrscheinlich stimmen beide Theorien.

Und was verbirgt sich jetzt hinter diesem geheimnisvollen Fernsehkuchen? Ein sehr einfach zuzubereitender, lockerer Rührteigboden mit einem saftigen, leicht karamellisierten Kokosbelag. Genau das also, was jeder von uns auf Islands Kaffeetafeln vermuten würde 😉 .

Anschnitt Kokoskuchen aus Island

Isländischer Fernsehkuchen – Die Zubereitung

Ich habe mich ziemlich an das Rezept vom Island-Fan-Blog gehalten, nur den Zucker reduziert und Butter statt Margarine verwendet. Ansonsten ist die Zubereitung wirklich kinderleicht. Den Rührteig zubereiten, in eine Springform füllen und schon mal für eine gute halbe Stunde backen. Die Zutaten für den Belag in einem Topf erhitzen, kurz köcheln lassen und auf dem vorgebackenen Boden verteilen. Anschließend eine knappe halbe Stunde fertigbacken.

Zubereitung Fernsehkuchen

Ich liebe ja alles mit Kokos. Bei meinen Männern hält sich die Begeisterung für Kokos allerdings sehr in Grenzen (Ausnahme Kokosmakronen!). Aber bei diesem Kuchen hier war sogar mein mäkeliger Männe begeistert. Vielleicht weil der Belag etwas an die geliebten Makronen erinnern? Wer weiß?

Rührteigkuchen mit Kokosbelag

Auf jeden Fall kommt der Sjónvarpskaka auf meine “back-ich-garantiert-wieder”-Liste 🙂 !

 

Neugierig auf weitere Rezepte aus Island?

Und jetzt bin ich ja mal auf die Rezepte der restlichen Reisegruppe gespannt! Schaut mal hier:

Ulrike von Küchenlatein: Lauchgratin – Blaðlauksgratín

Britta von Brittas Kochbuch: Rúgbrauð i dós – Roggenbrot in der Dose (Island)

Petra von Chili und Ciabatta: Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit Blaubeer-Chutney

Susanne von magentratzerl: Plokkfiskur – Isländisches Kartoffelpüree mit Fisch und Isländisches Roggenbrot

Sylvia von Brotwein: Milchreis Rezept, Fischfrikadelle – Rezept für feine Fischbouletten und Roggen-Fladenbrot – Isländisches Flatbrauð

Britta von Backmaedchen 1967: Skúffukaka-isländischer Schokoladenkuchen

Volker von Volkermampft: Rúgbrauð – Isländisches Roggenbrot (ohne Sauerteig)

Ursula von Island-Fan Kochbuch: Skyrís – Skyr-Eis

Hier noch der Link zur Zusammenfassung unseres kulinarischen Ausflugs nach Island  bei unserem „Reiseleiter“ Volkermampft.

Update Mai 2020:

Ich freue mich sehr, dass dieses Rezept bei der  #tastethenorth Rezept-Sammlung Die nordische Küche gegen Nordweh und Corona-Koller erwähnt wird. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung an – es lohnt sich!

unterschrift

 

 

Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka

Überhaupt nicht trocken und richtig lecker!

Kokoskuchen aus Island
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 250 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 2 TL Backpulver
  • 1 Prise Vanille, gemahlen
  • 200 ml Milch
  • 50 g weiche Butter

Für den Belag

  • 125 g Butter
  • 100 g Kokosflocken
  • 125 g Puderzucker
  • 4 EL Milch

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 180°C vorheizen.
  2. Den Boden einer Springform (24 cm ) mit Backpapier auslegen und den Rand leicht einfetten.
  3. Für den Teig die Eier mit dem Zucker schaumig aufschlagen.
  4. Mehl, Backpulver und Vanille mischen und unter die Eiermasse rühren.
  5. Milch und Butter dazugeben und ebenfalls unterrühren.
  6. Den Teig in die Springform füllen, glattstreichen und im unteren Drittel des Backofens für ca. 35 Minuten backen.
  7. Anschließend den Kuchen aus dem Ofen nehmen, den Backofen aber nicht ausstellen.
  8. Nun den Belag zubereiten. Dazu Butter, Kokosflocken, Puderzucker und Milch in einem kleinen Topf unter ständigem Rühren langsam erwärmen und 5 Minuten köcheln lassen.
  9. Die Kokosmasse gleichmäßig auf dem noch warmen Kuchen verteilen, dabei einen Rand von ca. 2 cm freilassen.
  10. Anschließend für weitere 20-25 Minuten bei gleicher Temperatur fertigbacken. Anschließend aus der Form nehmen und auskühlen lassen.

Von Tina

 

Isländischer Fernsehkuchen /Sjónvarpskaka für euer Pinterestboard

Isländerischer Kuchen Pinterestpost

Total
310
Shares
Share 8
Pin it 302
Tweet 0
Related Topics
  • Fernsehkuchen
  • Island
  • Kokosflocken
  • Kokoskuchen
  • Rührteig
  • Sjónvarpskaka
Voriger Artikel
Mit Feta und frischen Kräutern gefüllte Teigtaschen
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Tiropitakia Kourou (Griechische Schafskäse-Teigtaschen)

  • 12. Mai 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gugelhupf mit Mandel zweifarbig
  • Allgemein
  • Kuchen

Mandel-Gugelhupf “black & white”

  • 26. Mai 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

28 Kommentare
  1. Kulinarische Weltreise Island: Lauchgratin - Blaðlauksgratín - kuechenlatein.com sagt:
    15. Mai 2019 um 6:45 Uhr

    […] aus der Dose | Backmaedchen 1967: Skúffukaka-isländischer Schokoladenkuchen | Küchenmomente: Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka | Chili und Ciabatta: Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit Blaubeer-Chutney […]

    Antworten
  2. Petra aka Cascabel sagt:
    15. Mai 2019 um 15:29 Uhr

    Och jo, ein Stückchen davon könnte ich mir schon beim Fernsehen vorstellen 😉 Der Name ist wirklich drollig!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Mai 2019 um 5:27 Uhr

      Liebe Petra,
      drollig trifft es ziemlich genau, habe ich aber schon ewig nicht mehr gehört 🙂 .

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Ursula sagt:
    16. Mai 2019 um 11:05 Uhr

    Wow, das freut mich aber ganz sehr, dass das Rezept für den Sjónvarpskaka so großartig bei Euch angekommen ist! Þakka þér kærlega – vielen lieben Dank von mir! Und viel Spaß noch bei der kulinarischen Island-Reise, Island kulinarisch kann ich nur wärmstens empfehlen! 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Mai 2019 um 16:08 Uhr

      Hallo Ursula,
      naja ich habe ja eigentlich für das bzw. die tollen Rezepte zu danken 🙂 . Als Fan der nordischen Küche werde ich bestimmt noch öfter bei dir reinschauen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  4. Milchreis Rezept - Beliebt mit Kirschen oder Zimt und Zucker - Brotwein sagt:
    16. Mai 2019 um 12:00 Uhr

    […] von Brittas Kochbuch – Rúgbrauð i dós – Roggenbrot aus der Dose Tina von Küchenmomente Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka Petra von Chili und Ciabatta – Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit […]

    Antworten
  5. Isländisches Roggenbrot – magentratzerl.de sagt:
    17. Mai 2019 um 2:23 Uhr

    […] Küchenmomente: Isländischer Fernsehkuchen […]

    Antworten
  6. Plokkfiskur – Isländisches Kartoffelpüree mit Fisch – magentratzerl.de sagt:
    17. Mai 2019 um 2:25 Uhr

    […] Küchenmomente: Isländischer Fernsehkuchen […]

    Antworten
  7. Mo von heartofginger sagt:
    19. Mai 2019 um 11:47 Uhr

    Ein wirklich interessantes Rezept, finde der Kuchen sieht zum Anbeißen aus 🙂

    Liebe Grüße

    Antworten
  8. Volker sagt:
    20. Mai 2019 um 21:19 Uhr

    Hallo Tina,

    der Kuche sieht wirklich sehr lecker aus und mit dem witzigen Namen macht er gleich doppelt Spaß 🙂

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      21. Mai 2019 um 15:25 Uhr

      Hey Volker,
      genauso isses 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Brot: Roggen-Fladenbrot - Isländisches Flatbrauð - Brotwein sagt:
    22. Mai 2019 um 7:00 Uhr

    […] von Brittas Kochbuch – Rúgbrauð i dós – Roggenbrot aus der Dose Tina von Küchenmomente Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka Petra von Chili und Ciabatta – Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit […]

    Antworten
  10. Fischfrikadelle - Rezept für feine Fischbouletten - Brotwein sagt:
    24. Mai 2019 um 7:00 Uhr

    […] von Brittas Kochbuch – Rúgbrauð i dós – Roggenbrot aus der Dose Tina von Küchenmomente Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka Petra von Chili und Ciabatta – Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit […]

    Antworten
  11. Besuch im Norden – die kulinarische Weltreise stoppt in Island | volkermampft sagt:
    27. Mai 2019 um 17:03 Uhr

    […] warum der Isländische Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka von Tina von Küchenmomente so einen interessanten Namen hat, lest Ihr am besten auf ihrem Blog […]

    Antworten
  12. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    28. Mai 2019 um 6:10 Uhr

    Liebe Tina,

    dein Kuchen spricht mich voll an, bei der Suche nach einem Rezept für die kulinarische Reise habe ich mich auch schwer getan, ich bin auch auf Deinen Kuchen gestoßen habe mich dann aber anders entschieden. Schön das ich jetzt bei Dir den Kuchen bewundern kann, aber eigentlich würde ich ihn jetzt lieber probieren wollen. Das Rezept werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren.

    Ganz liebe Grüße
    Britta

    Antworten
  13. Gebratener Lachs auf isländischen Kartoffel-Pfannkuchen mit Blaubeer-Chutney – Chili und Ciabatta sagt:
    28. Mai 2019 um 8:57 Uhr

    […] | Brittas Kochbuch: Rúgbrauð i dós – Roggenbrot aus der Dose | Küchenmomente: Isländischer Fernsehkuchen – Sjónvarpskaka magentratzerl: plokkfiskur | Isländisches Roggenbrot | Brotwein: Milchreis Rezept | […]

    Antworten
  14. Susanne sagt:
    28. Mai 2019 um 9:20 Uhr

    Aha, das steckt also hinter dem Fernsehkuchen; ich war wirklich gespannt.
    Und ich weiß, dass dieser Kuchen schmeckt. Der dänische Traumkuchen wird nämlich auch so gemacht, und den habe ich bereits ausprobiert.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Mai 2019 um 12:27 Uhr

      Hallo Susanne,
      jetzt musste ich doch erstmal gucken, was denn ein dänischer Traumkuchen ist 😉 . Du hast recht, die sind sich sehr ähnlich, nur für den Belag weichen die Zutaten etwas ab. Aber sicherlich ist der Traumkuchen ähnlich lecker. Deshalb muss ich den wohl leider auch bald mal ausprobieren….

      Liebe Grüße

      Tina

      Antworten
  15. Ulrike sagt:
    28. Mai 2019 um 15:22 Uhr

    Stimmt, das Rezept erinnert an Traumkuchen aus Dänemark. Köstlich

    Antworten
    1. Tina sagt:
      29. Mai 2019 um 13:37 Uhr

      Der steht schon auf meiner Nachback-Liste – jetzt bin ich ja doch neugierig 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Sylvia von Brotwein sagt:
    30. Mai 2019 um 18:20 Uhr

    Der sieht fein aus! Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      31. Mai 2019 um 6:32 Uhr

      Lieben Dank Sylvia, das freut mich sehr.
      Herzliche Grüße
      Tuna

      Antworten
  17. Britta Koch sagt:
    2. Juni 2019 um 7:39 Uhr

    Liebe Tina,

    mit Kokos kriegst Du mich. Dein Kuchen sieht einfach super saftig und lecker aus. Muss ich unbedingt mal ausprobieren!

    Liebe Grüße und einen schönen Sonntag noch,
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      3. Juni 2019 um 13:04 Uhr

      Hallo Britta,
      das freut mich wirklich sehr 🙂 ! Und ja, ich kann ihn dir auch wärmstens zum Nachbacken empfehlen.

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Sandra Bartolome sagt:
    12. November 2021 um 18:01 Uhr

    Von allen “meinen” Kuchen ist dieses hier das Rezept, welches ich mit Abstand am Meisten weitergeben muss, meine Arbeitskollegin meinte diese Woche sogar, das sei der beste Kuchen den sie jemals gegessen hat. Und auch in meiner Familie ist er längst zum Dauerbrenner geworden, dieses Rezept toppt echt alles, Danke dafür <3 ..achja, ich mach noch nen Schuss Rum in den Kokos-Belag beim Aufköcheln.
    Liebe Grüße, Sandra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      14. November 2021 um 16:28 Uhr

      Hallo Sandra,
      ui das freut mich aber! Der Kuchen ist immer noch ein echter Geheimtipp finde ich, aber auch ich backe ihn oft und liebe ihn.
      Das mit dem Rum im Kokos-Belag ist übrigens eine klasse Idee. Das probiere ich nächstes Mal auch aus.
      Danke für den tollen Kommentar und noch einen schönen Sonntag!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.