Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Butterkuchen mit Zwetschgen
  • Allgemein
  • Kuchen

Butterkuchen mit Zwetschgen vom Blech

  • 26. August 2020
  • Tina
Total
64
Shares
0
64
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Butterkuchen mit Zwetschgen vom Blech

Die Zahl 50 war am letzten Wochenende wirklich Programm! Zum einen feierten am Samstag meine Eltern ihre Goldene Hochzeit bei uns. 50 Jahre verheiratet zu sein ist ja heute auch keine Selbstverständlichkeit mehr. Umso schöner, dass wir dieses Jubiläum im Kreise der Familie feiern konnten! Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, die Zwei mit einer kleinen Hochzeitstorte zu überraschen. Es gab also die Zahlentorte als na klar 50.

Und am Sonntag fand dann das 50.! #synchronbacken statt. Dieses Event wird seit Jahren von Sandra From-Snuggs-Kitchen und Zorra Kochtopf organisiert und erfreut sich großer Beliebtheit bei allen, die gerne backen und auf Social Media Kanälen unterwegs sind. Ich bin seit Januar 2018 dabei und habe bis auf ganz wenige Ausnahmen keinen Termin verpasst. Ehrensache also, dass ich Samstagnacht zwischen Spülmaschine ausräumen und Gläser polieren noch den Vorteig angesetzt habe 😉 …

Butterkuchen mit Zwetschgen

Gebacken wurde übrigens ein Butterkuchen, der offenbar zu Sandras Lieblingskuchen gehört. Wie immer wurde uns ein Rezept vorgegeben, das wir aber in puncto Mehlauswahl, Wassermenge und Belag variieren konnten. Dieses Mal stammt das Rezept von Stefanie Hefe und mehr. Ich habe mich ziemlich genau an das Original gehalten, allerdings noch Zwetschgen und Mandeln als Belag darauf gepackt. Wer das nicht mag, lässt die beiden Zutaten einfach weg….

Butterkuchen mit Zwetschgen und Mandelblätter – Die Zubereitung

Wie immer beim #synchronbacken backen wir ziemlich zeitgleich und teilen auf Instagram einzelnen Zubereitungsschritte. Ich habe sie wieder als Collage zusammengefasst.

Zbereitungsschritte Butterkuchen

Oben seht ihr den Vorteig einmal frisch verrührt, einmal nach 10 Stunden im Kühlschrank. Zusätzlich wird noch ein Mehlkochstück zubereitet, davon habe ich aber blöderweise kein Foto gemacht. Naja, so fotogen ist das aber auch nicht. Sieht halt aus wie ein fester, farbloser Pudding…Unten seht ihr dann den fertiggekneteten Hefeteig inkl. Vorteig und Mehlstück, einmal vor und nach der Ruhezeit von einer Stunde.

Butterkuchen Teigplatte

Butterkuchen mit Zwetschgen ungebackenAnschließend wird der Teig zum Quadrat ausgerollt und mit kalter Butter, Zucker und in diesem Fall noch mit Zwetschgen und Mandelblätter belegt. Dann heißt es wieder eine Stunde Ruhezeit abwarten und den Backofen schon mal aufheizen.

Nach 15-20 Minuten im Backofen sah der Butterkuchen dann bei mir so aus….und der Butterkuchen duftete vielleicht gut!

Butterkuchen mit Zwetschgen frisch aus dem Ofen

Wir konnten es wirklich kaum abwarten, die Butterkuchen anzuschneiden und zu probieren. Aber das Warten hat sich gelohnt! Herrlich fluffiger Hefeteig, der feine Buttergeschmack, die Zuckerkruste – alles so wie man sich einen Butterkuchen vorstellt. Die saftigen Zwetschgen passen, wie schon vermutet, super dazu und machen den Kuchen saftig und sorgen halt für eine fruchtige Note. Alles richtig gemacht 😉 .

Anschnitt Butterkuchen vom Blech

Weitere Butterkuchen-Rezepte auf dem Blog

  • Kirsch-Butterkuchen
  • Omas Butterkuchen ohne Hefe

Wie immer kommt nun die Liste mit den Links zu den Butterkuchen-Varianten der anderen Blogger vom (Jubiläums -) #synchronbacken . Die solltet ihr euch auf jeden Fall anschauen!

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Caroline von Linal’s Backhimmel
Britta von Backmaedchen 1967
Désirée von Momentgenuss
Jenny von Jenny is baking
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Obers trifft Sahne
Tanja von Tanja’s “Süß & Herzhaft”
Simone von zimtkringel
Geri von Lecker mit Geri
Eva von evchenkocht
Katrin von Summsis Hobbyküche
Dagmar von Dagmar brotecke
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Tamara von Cakes, Cookies and more
Katja von Kaffeebohne
Manuela von Vive la réduction!
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Britta von Brittas Kochbuch
Conny von Mein wunderbares Chaos
Anna von teigliebe
Sandra von From Snuggs Kitchen
Anna von Frau M aus M

Ich möchte den Organisatorinnen natürlich zum Jubiläum gratulieren und mich für etliche tolle Sonntage, die ich bisher backend mit euch verbringen durfte, bedanken! Ebenso bei allen, die dieses Mal mitgebacken haben. Es hat wieder “voll viel Spaß gemacht” 🙂 !

 

Butterkuchen mit Zwetschgen für euer Pinterestboard

Butterkuchen mit Zwetschgen Pinterstpost

Butterkuchen mit Zwetschgen

Butterkuchen at its finest! Herrlich fluffiger Hefeteig-Kuchen mit feinem Buttergeschmack und knackiger Zuckerkruste. Hier zusätzlich mit Zwetschgen und Mandelblättern belegt.

12-16 Stücke je nach Größe

Butterkuchen mit Zwetschgen
PDF Download
5 based on 12 reviews

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit
14 Std 30 min

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Vorteig (Pâte Fermentée)

  • 125 g Mehl
  • 80 g Wasser
  • 2 g Salz
  • 1 g Hefe

Für das Mehlkochstück (Water Roux)

  • 75 g Milch
  • 15 g Mehl Type 550

Für den Hauptteig

  • Vorteig
  • Mehlkochstück
  • 260g Mehl Type 550
  • 50 g Milch
  • 5 g Hefe
  • 1 Ei (Gr. L)
  • 20 g Zucker
  • 50 g Butter

Für den Belag

  • 500 g Zwetschgen (oder Pflaumen)
  • 60 g kalte Butter in Flocken
  • 60 g Zucker
  • 60 g Mandelblätter
  • etwas Zimt (optional)

ZUBEREITUNG

  1. Am Vorabend den Vorteig zubereiten. Dazu alle Zutaten verkneten und abgedeckt bei Raumtemperatur 1 Stunde ruhen lassen. Anschließend über Nacht in den Kühlschrank stellen (laut Rezept mind. 12 Stunden – bei mir waren es 10 Stunden) .
  2. Am Backtag zuerst das Mehlkochstück zubereiten. Dazu die Zutaten verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Unter Rühren auf 65°C erwärmen. Wenn das Mehlkochstück die Konsistenz von festem Pudding hat, vom Herd nehmen und auf Raumtemperatur abkühlen lassen.
  3. Für den Hauptteig alle Zutaten bis auf die Butter und den Zucker verkneten, abdecken und 30 Minuten ruhen lassen. Anschließend den Teig ca. 10 Minuten erst auf der kleinsten, anschließend auf der zweiten Stufe mit der Küchenmaschine verkneten. Nun den Zucker unterkneten und zum Schluss die Butter. Wenn der Teig geschmeidig ist und sich vom Schüsselrand löst, darf er abgedeckt wieder für eine 1 Stunde in der Küche ruhen.
  4. Inzwischen die Zwetschgen waschen und entsteinen.
  5. Ein Backblech mit Backpapier belegen und den Teig auf dem Backpapier zu einem Quadrat (ca. 30 x 30 cm) ausrollen. Die Zwetschgen darauf verteilen. Die kalten Butterflocken zwischen den Zwetschgen in den Teig drücken. Mit dem Zucker (und evtl. etwas Zimt) großzügig bestreuen. Abschließend die Mandelblätter darauf verteilen. Wieder abdecken und für eine weitere Stunde ruhen lassen.
  6. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Nach der Ruhezeit den Butterkuchen für ca. 15-20 Minuten backen.
  8. Anschließend abkühlen lassen und vor dem Servieren in Stücke schneiden.

Von Tina

Total
64
Shares
Share 0
Pin it 64
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Russischer Zupfkuchen mit Mango
  • Allgemein
  • Kuchen

Russischer Zupfkuchen mit Mango aus der Kastenform

  • 23. August 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Marmorkuchen als Gugelhupf
  • Kuchen

Klassischer Marmorkuchen

  • 6. September 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

30 Kommentare
  1. Pingback: Irre guter Butterkuchen mit Zuckerkruste und Mirabellen
  2. Pingback: #synchronbacken # 50 – Butterkuchen – Kaffeebohne
  3. zorra vom kochtopf sagt:
    26. August 2020 um 10:02 Uhr

    Erstmal herzliche Glückwünsche an deine Eltern. Und dann ein grosses Dankeschön an dich, dass du trotz Feier auch noch beim #synchronbacken mitgemacht hast. Es hat sich aber gelohnt, wie man sehen kann. Mmmmh!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:50 Uhr

      Vielen Dank, liebe zorra!
      Klar doch, wenn es irgendwie geht, bin ich mit dabei. Ihr fehlt mir doch sonst!
      Herzliche Grüße nach Andalusien
      Tina

      Antworten
  4. Pingback: Butterkuchen vom Blech - Küchentraum & Purzelbaum
  5. Kathrina sagt:
    26. August 2020 um 10:29 Uhr

    Mit Zwetschgen schmeckt der Butterkuchen sicherlich auch richtig lecker. Er sieht zumindest super gut aus.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:48 Uhr

      Tut er, liebe Kathrina 😉 . Für diese Jahreszeit auf jeden Fall eine fruchtige Variante zu dem leckeren Klassiker ohne Frucht.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    26. August 2020 um 11:40 Uhr

    Liebe Tina, deine Variante mit Zwetschgen gefällt mir super gut, hätte ich wahrscheinlich auch so gemacht wenn ich noch genügend Zwetschgen gehabt hätte, leider hatte ganz genau nur 5 Stück. Am liebsten würde ich mir jetzt gerne ein Stückchen von deinem Kuchen abholen. Schön das du wieder dabei warst und das alles noch neben der golden Hochzeit deiner Eltern geschafft hast. Ich drücke dich mal und freue mich auf das nächste gemeinsame #synchronbacken mit dir.
    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:47 Uhr

      Liebe Britta,

      gut mit 5 Stück wärst du jetzt ja auch nicht wirklich weit gekommen 😉 … Aber ich habe deinen Butterkuchen ja schon gewundert – der kommt prima ohne Zwetschgen aus!
      Auf noch viele gemeinsame Backaktionen!
      Herzliche Grüße und eine dicken Drücker
      Tina

      Antworten
  7. Dagmar sagt:
    26. August 2020 um 22:59 Uhr

    Hmm, war bestimmt total lecker! Ich mag Zwetschgenkuchen total gerne, meine bessere Hälfte leider nicht, deshalb Backe ich ihn recht selten.
    Lg Dagmar

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:42 Uhr

      Hallo Dagmar,
      das gute beim Blechkuchen ist ja, man kann die eine Hälfte so und die anderen Hälfte anders (oder halt gar nicht) belegen…so mache ich das hier auch oft 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    26. August 2020 um 23:46 Uhr

    Die Idee mit den Zwetschgen auf dem Butterkuchen ist ja auch wirklich genial, liebe Tina!
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:40 Uhr

      Hallo Caroline,
      Zwetschgenkuchen stand eh auf der Liste…und als das Rezept vom Synchronbacken kam, habe ich gar nicht lange überlegt. Manchmal passt halt alles 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Simone von zimtkringel sagt:
    27. August 2020 um 8:13 Uhr

    Toll schaut dein Butterkuchen aus! Und natürlich mußte ich auch gleich noch zu deiner Zahlentorte rüber schielen, die mir auch ausgesprochen gut gefällt.
    Auf viele weitere gemeinsam “verbackene” Wochenenden!
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:39 Uhr

      Oh ja, ich hoffe doch, dass wir noch oft unsere Wochenenden “gemeinsam” backend verbringen werden!
      Die Zahlentorte ist übrigens eins der Top-Rezepte auf dem Blog und wirklich eine schöne Geschichte für Geburtstage oder Jubiläen (komisches Wort).
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Désirée sagt:
    27. August 2020 um 10:01 Uhr

    Hallo Tina, deine Kuchenvariante gefällt mir richtig gut.
    Vor allem passt sie super zur derzeitigen Zwetschgenzeit 🙂
    Liebe Grüße,
    Désirée

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:35 Uhr

      Hallo Désirée,
      das freut mich sehr! Die Zwetschgen boten sich halt gerade an, aber auch ohne ist dieser Butterkuchen ein echtes Highlight. Aber das weißt du ja 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Birgit M. sagt:
    27. August 2020 um 11:04 Uhr

    Noch ein Exemplar mit Zwetschgen, super. Ich finde diese fruchtigen Varianten passen grad im Sommer super . Liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:33 Uhr

      Hallo Birgit,
      du hast recht, es passt halt gerade gut zur Saison. Wobei ich diesen großartigen Butterkuchen auch den Rest des Jahres mit ohne fruchtigen Belag zubereiten würde bzw. werde. Das Rezept ist ja wirklich ein Knaller.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. manuela sagt:
    28. August 2020 um 17:06 Uhr

    meine zwetschgen waren schon in gläsern. jetzt überlege ich, ob ich vielleicht etwas voreilig war 😀
    sieht toll aus!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:30 Uhr

      Tausend Dank liebe Manuela!
      Also ich glaube, du hast alles richtig gemacht. Dein Butterkuchen mit ohne Zwetschgen war doch ein Traum!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Eva von evchenkocht sagt:
    29. August 2020 um 13:26 Uhr

    Hallo liebe Tina,
    wow, herzlichen Glückwunsch an deine Eltern! Darauf kann man sehr stolz sein und es gebührend feiern! Und dein schöner Kuchen mit den symetrischen Zwetschgen ist ganz klasse geworden.
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:27 Uhr

      Vielen Dank, liebe Eva!
      Hihi, das mit dem Zwetschgen habe ich irgendwie von meiner Oma übernommen, die hat das auch immer so gemacht. Gelernt ist halt gelernt 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Petra Hermann sagt:
    31. August 2020 um 15:32 Uhr

    Die Variante mit dem Obst steht schon auf meiner Liste, so gut sieht er aus! LG Petra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:25 Uhr

      Hallo Petra,
      die Kombination lohnt sich auf jeden Fall auszuprobieren. Wobei mich dein Exemplar optisch auch wirklich total begeistert hat!

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Pingback: Butterkuchen wie von Oma | Mein wunderbares Chaos
  16. Anna sagt:
    3. September 2020 um 13:05 Uhr

    Sooo gut! Mit Zwetschgen will ich ihn auch noch gern probieren, bestimmt sehr lecker. Lieben Gruß, Anna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:12 Uhr

      Hallo Anna,
      ja, das probier unbedingt mal aus! Es lohnt sich 😉

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Pingback: Butterkuchen - Teigliebe
  18. Pingback: Veganer Butterkuchen vom Blech - Momentgenuss

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.