Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Leckere Apfelberliner
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Apfelberliner

  • 22. Januar 2017
  • Tina
Total
40
Shares
0
40
0
0
0
direkt zum Rezept

Überall sieht man zur Zeit Quarkbällchen, Berliner oder Mutzenmadeln. Als mein Sohn beim Bäcker vor den Berlinern stand und sagte: “Kannst nicht mal sowas machen?”, fiel mir das Rezept für Apfelberliner in Oma´s Rezeptesammlung wieder ein. Und so war klar, was ich als nächstes backen würde. Na ja, eigentlich mehr ausbacken als backen.

Apfelberliner in Butterschmalz ausgebacken

Apfelberliner – wie bei Oma

Bei den Rezepten von meiner Oma fand ich dann auch tatsächlich dieses Rezept. Da ich noch nie Berliner gebacken habe, war ich zuerst irritiert. Zwei Teigarten für so ein paar Berliner? Für dieses Rezept benötigt man nämlich einen Hefe- und einen Brandteig. Aber gut, ich habe mich einfach an das Rezept aus den 60iger Jahren gehalten. Und das war auch gut so.

Omas Apfelberliner

Kinder, die waren mal so richtig lecker. Besonders wenn sie noch warm sind! Das waren garantiert nicht die letzten Apfelberliner, die ich (aus)gebacken habe….

unterschrift bei about me

 

 

 

Apfelberliner

Einfach oberlecker!

Apfelberliner mit Zimt und Zucker
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
25 min

Wartezeit

Backzeit
15 min

Zutaten für den Hefeteig

  • 250 ml Milch
  • 75 g Butter
  • 500 g Mehl
  • 1 Würfel frische Hefe
  • 75 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 1 Ei

Zutaten für den Brandteig

  • 125 ml Wasser
  • 25 g Butter
  • 1 Prise Salz
  • 1 EL Zucker
  • 15 g Speisestärke
  • 75 g Mehl
  • 3 Eier

Außerdem

  • 3-4 Äpfel
  • Zimt/Zucker zum Wälzen
  • Butterschmalz

Zubereitung

  1. Für den Hefeteig die Milch mit der Butter erwärmen.
  2. Mehl in eine Schüssel geben, die Hefe darauf zerbröseln, die restliche Zutaten für den Hefeteig dazugeben und zuletzt die lauwarme Butter-Milch-Mischung daraufgießen.
  3. Mit Handrührgerät oder Küchenmaschine mit Knethaken zuerst kurz auf schwacher, danach einige Minuten auf höchster Geschwindigkeit zu einem glatten Teig verkneten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. Für den Brandteig Wasser mit Butter aufkochen und den Topf vom Herd nehmen.
  5. Speisestärke und Mehl mischen und auf das heiße Wasser-Butter-Gemisch geben. Mit einem Kochlöffel alles zu einem Kloß verrühren und unter ständigen Rühren ungefähr eine Minute erhitzen, bis am Topfboden eine weiße Schicht entsteht.
  6. Den Teigkloß in eine Schüssel geben und zwei Eier dazugeben und gründlich verrühren (Rührgerät). Das dritte Ei in einer Tasse verquirlen und nur so viel zum Teig geben, bis er richtig glänzt.
  7. Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  8. Inzwischen schon das Butterschmalz in einem Topf erhitzen (180 Grad).
  9. Auf einer bemehlten Arbeitsplatte den Hefeteig noch einmal durchkneten und zu einem Rechteck ausrollen. Zuerst den Brandteig, danach die Apfelstücke gleichmäßig darauf verteilen. Von der breiten Seite her aufrollen und in ca. 20 Scheiben schneiden. Diese zugedeckt weitere 15 Minuten gehen lassen.
  10. Mit einem Schaumlöffel die Teigstücke in das heiße Butterschmalz geben und von beiden Seiten goldbraun ausbacken. Danach auf einem Küchenpapier abtrocknen lassen und noch warm in Zimt und Zucker wälzen.

Von Tina

Total
40
Shares
Share 0
Pin it 40
Tweet 0
Related Topics
  • Apfelberliner
  • Berliner
  • Brandteig
  • Fettgebackenes
  • Hefeteig
  • Klassiker
  • lecker
Voriger Artikel
Haferflockenbrot mit Sesam
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Haferflockenbrot mit Sesam

  • 19. Januar 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Gewuerzkuchen Nahaufnahme
  • Allgemein
  • Kuchen

Gewürzkuchen mit Apfel und Sesamkrokant – Backmischung Mit Liebe Backen

  • 24. Januar 2017
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

3 Kommentare
  1. Apfel-Muffins mit Ahornsirup | Küchenmomente sagt:
    3. November 2017 um 16:20 Uhr

    […] auf weitere Apfel-Rezepte? Ich hätte da einige für euch, z. B. Apfelberliner, Oma´s Apfeltaschen, Apfel-Kekse oder vielleicht lieber etwas internationaler? Wie wär´s mit dem […]

    Antworten
  2. Andrea sagt:
    5. August 2022 um 16:12 Uhr

    Und wie lange muss das alles in den ofen ??

    Antworten
    1. Tina sagt:
      5. August 2022 um 18:25 Uhr

      Hallo Andrea,

      die Berliner müssen gar nicht in den Ofen, sondern werden frittiert. So steht es auch im Rezept. Fertig sind sie, wenn sie goldbraun von allen Seiten sind.
      Lass sie dir schmecken.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.