Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Feuerspatzen - Feuerspotzn
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Feuerspatzen (Feuerspotzn) und Rezension “Immer nur Blödsinn im Kopf”

  • 5. Februar 2020
  • Tina
Total
177
Shares
0
177
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Buch-Rezension) Feuerspatzen – Feuerspotzn – Quarkbällchen

Heute gibt es mal wieder ein Doppelpack. Das Rezept der fränkischen Feuerspatzen und die Rezension zu dem Buch Immer nur Blödsinn im Kopf. Die Rezeptkarte zu den Feuerspatzen findet übrigens ihr am Ende des Beitrags.

Rezension:

Im Buch Immer nur Blödsinn im Kopf- Das Gute-Laune-Kochbuch ist ganz schön was los! Der Autor Christian Krömer und seine Oma Lisbeth mischen ja schon seit einiger Zeit Instagram mit wirklich lustigen Videos auf. Vor allem Oma Lisbeths Kommentare haben das Zeug zum Kultstatus. Nun verrät das wirklich sympathische Dream-Team in diesem Buch Omas Lisbeths Rezepte. Hausmannskost aus Franken ist also angesagt. Aber nicht nur das, auch viele persönliche Bilder und gute Tipps von Oma Lissi sind vertreten. Mit den abgedruckten QR-Codes, die einen direkt zu diversen Videos des gemeinsamen Instagram-Accounts @lisbeth_lissi führen, ist die Brücke zwischen klassischem Kochbuch und der viralen Welt geschickt geschlagen – und macht wirklich gute Laune.

Buchcover Immer nur Blödsinn im Kopf

Die Autoren:

Christian Krömer, geboren 1994 in Nürnberg, liebt Sport, ganz offensichtlich seine Oma Lissi und auch deren Essen. Zusammen betreiben sie den sehr sympathischen und erfolgreichen Instagram-Account @lisbeth_lissi.

Michelle Schrenk, 1983 in Nürnberg geboren, schreibt erfolgreich Romane. Fast jeder ihrer Titel war ein Bestseller. Mit ihrem Roman “Irgendwo hinter den Wolken” gehörte sie zu den drei Finalisten des Kindle Storyteller Awards 2019.

Denn das ist eines der wichtigsten Rezepte im Leben: Das Rezept zum Glücklichsein.

Das Buch mit Hardcover hat 136 Seiten mit insgesamt 39 Rezepten, die in den Kapiteln Suppen, Hauptgerichte, Kuchen und Torten und Allerlei Süßes zu finden sind. Die Rezepte sind einfach und unkompliziert beschrieben. Halt so, als würde Oma einem ein Rezept erklären. Die Food-Bilder scheinen allesamt mit dem Handy aufgenommen worden zu sein.

Auszug Buch Immer nur Blödsinn im Kopf

Am Anfang, am Ende aber auch zwischen den Rezepten gibt es immer wieder kleine Geschichten rund um Oma Lissi. Eigentlich ist dieses Kochbuch eine Hommage von Christian an seine Oma, schon deshalb ist das Buch irgendwie etwas Besonderes.

Auszug Buch Immer nur Blödsinn im Kopf

Fazit

Als Oma-Kind geht mir bei diesem Buch das Herz auf! Wer nicht die Chance hatte, Rezepte wie Hühnerbrühe, Gulasch, Sauerbraten, Käsekuchen oder Vanillekipferl von seiner eigenen Oma überliefert zu bekommen, der wird hier fündig. Für mich waren vor allem die fränkischen Rezepte neu. Inhaltlich wirklich schön gemacht, optisch ist mir das Buch viel zu unruhig (zu viele Farben, verschiedene Schriftarten, usw.) auch die Qualität der Bilder überzeugt mich nicht wirklich. Aber darum geht es in diesem Buch eben auch nicht.

Das Rezept:

Wir immer, wenn ich Bücher vorstelle, teste ich mindestens zwei Rezepte daraus. Zuerst sind die Feuerspatzen (Feuerspotzn) oder anders gesagt fränkische Quarkbällchen an der Reihe. Im Netz habe ich nicht viel zu dem Gebäck erfahren, kann mir aber vorstellen, dass es auch gerne zur Karnevalszeit gebacken wird (oder heißt das in Franken Fasching? Ich habe keine Ahnung…).

Feuerspatzen Quarkbällchen fränkisch

Die Zubereitung der Quarkbällchen

Der Teig wird aus Eier, Zucker, Vanillezucker, Salz, Vanille, Quark, Mehl und Backpulver zubereitet und in Butterschmalz ausgebacken.Collage Feuerspatzen

Bei uns gab es die Teilchen noch warm, natürlich mit viiiiel Puderzucker darauf. Meine Güte, waren die lecker! Und dazu so schnell gemacht… Gut, diese in Fett gebackenen Feuerspatzen sind nun mal nichts für Kalorienzähler, aber auf jeden Fall für alle anderen 😉 .

Feuerspotzn Feuerspatzen

Das zweite Rezept kommt auch in Kürze, auch ein Volltreffer und natürlich ein echter Klassiker.

unterschrift

Das Buch wurde mir freundlicherweise vom Kampenwand-Verlag und Buch Contact zur Verfügung gestellt. Vielen Dank dafür! Es war mir eine große Freude dieses Buch zu rezensieren, wobei der obige Text ausschließlich auf meiner persönlichen Meinung beruht.

*Diese Seite enthält einen so genannten Affiliate Link. Solltest du über diesen Link z.B. auf Amazon einen Einkauf tätigen, bekomme ich ein finanzielles Dankeschön von Amazon. Dir entstehen dabei keine Kosten.

Feuerspatzen (Feuerspotzn)

Quarkbällchen auf fränkisch.

Fränkische Quarkbällchen
PDF Download

Zubereitungszeit
10 min

Wartezeit

Backzeit
15 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • Mark 1 Vanilleschote (2 TL Vanille-Extrakt)
  • 5 Eier
  • 170 g Zucker
  • 2 P. Vanillezucker
  • Etwas Salz (1 Prise)
  • 500 g Magerquark
  • 500 g Mehl
  • 1 P. Backpulver

Außerdem

  • 1 kg Butterschmalz (zum Ausbacken)
  • Puderzucker (zum Bestreuen)

ZUBEREITUNG

  1. Eier mit der Vanille, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig rühren.
  2. Den Quark unterrühren.
  3. Mehl und Backpulver mischen, sieben und nach und nach unter die Quarkmasse heben.
  4. Butterschmalz in einem Topf auf ca. 170°C erhitzen. Mit einem Esslöffel aus dem Teig kleine Kugeln abstechen und in dem heißen Fett goldbraun ausbacken. Mit einer Schaumkelle herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen lassen und mit Puderzucker bestreut servieren.

Von Tina

 

Feuerspotzn Pinterestpost

 

Total
177
Shares
Share 0
Pin it 177
Tweet 0
Related Topics
  • Feuerspatzen
  • Feuerspotzn
  • Omas Rezepte
  • Quarkbällchen
Voriger Artikel
Pikante Kartoffelquiche
  • Allgemein
  • Herzhaftes

Kartoffel-Quiche mit Apfel, Speck und Frühlingszwiebeln

  • 2. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Dessert-Klassiker Westfälische Quarkspeise
  • Desserts / Eis

Westfälische Quarkspeise

  • 9. Februar 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.