Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Russischer Zupfkuchen mit Weihnachtssternen
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Weihnachten

Russischer Zupfkuchen in der Winteredition

  • 2. Dezember 2016
  • Tina
Total
108
Shares
1
107
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Russischer Zupfkuchen in der Winteredition

Wisst ihr was ein echtes Highlight auf der Advents-Kaffeetafel ist? Dieser weihnachtliche Russische Zupfkuchen! Als ich das Rezept letztes Jahr bei Sarah´s Blog Das Knusperstübchen gesehen habe, wurde der Kuchen sofort getestet und für “sehr gut” befunden.

Nicht nur die Deko aus Schokokeks-Sternen macht den Käsekuchen so weihnachtlich, sondern auch die Gewürze, die in ihm stecken. Statt den Sternen könnt ihr natürlich auch andere Ausstecher nehmen. Hier ein Beispiel mit Herzen – wie gesagt, bei uns gibt es den russischen Zupfkuchen regelmäßig 😉 .

Russischer Zupfkuchen

Also war klar, dieser russische Zupfkuchen landet auch in diesem Jahr wieder auf der weihnachtlichen Kaffeetafel. Und im nächsten und im übernächsten…

Russischer Zupfkuchen in der Winteredition für euer Pinterestboard

Winterlicher Zupfkuchen

unterschrift bei about me

 

 

Russischer Zupfkuchen in der Winteredition

Nicht nur die Sterne, sondern auch der leichte Geschmack nach Zimt und Lebkuchen geben diesem Klassiker eine weihnachtliche Note.

Weihnachtssterne auf zupfkuchen
PDF Download

Zubereitungszeit
40 min

Wartezeit

Backzeit
1 Std

Zutaten für den Schokoteig

  • 200 g Butter
  • 180 g brauner Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 1 TL Lebkuchengewürz
  • 1 1/2 TL Backpulver
  • 400 g Mehl
  • 50 g Kakao
  • 2 Eier (Zimmertemperatur)
  • 2 EL Milch

Zutaten für die Füllung

  • 1 kg Quark
  • 200 g Zucker
  • 200 ml Sahne
  • 2 EL Crème fraîche
  • 4 Eier (Zimmertemperatur)
  • 4 EL Mehl
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 1 1/2 TL Zimt
  • Abrieb einer unbehandelten Orange

Außerdem

  • Frischhaltefolie
  • Ausstecher in Sternform (unterschiedliche Größen)

Zubereitung

  1. Springform (26 cm Durchmesser) einfetten.
  2. Backofen auf 180 Grad (Umluft 160 Grad) vorheizen.
  3. Für den Schokoteig außer der Milch alle Zutaten in eine Schüssel geben und vermengen, bis sich eine krümelige Masse bildet.
  4. Jetzt die Milch langsam unterrühren bis ein geschmeidiger Teig entsteht.
  5. 2/3 des Teigs zwischen zwei Streifen Frischhaltefolie größer als der Durchmesser der Backform ausrollen . Die Teigplatte in die Backform legen und die Ränder gleichmäßig andrücken. Restteig in Frischhaltefolie verpacken und mit der gefüllten Backform in den Kühlschrank stellen.
  6. Quark ungefähr 5 Minuten cremig rühren.
  7. Eier einzeln unter Rühren dazugeben.
  8. Crème fraîche und Sahne zugeben und wieder verrühren.
  9. Alle restlichen Zutaten zur Crème geben und gut unterrühren.
  10. Füllung auf den Kuchenteig geben und Ränder auf die gleiche Höhe herunterdrücken.
  11. Den übrig gebliebenen Teig ausrollen und Sterne ausstechen.
  12. Den Kuchen mit den Sternen (auch übereinander) belegen.
  13. Backzeit ca. 1 Stunde. Der Kuchen ist fertig, wenn die Füllung nicht mehr wackelt beim Hin- und Herschieben.
  14. Kuchen aus der Form lösen und auf einem Gitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
108
Shares
Share 1
Pin it 107
Tweet 0
Related Topics
  • Advent
  • Gewürze
  • Russischer Zupfkuchen
  • Sterne
  • Weihnachten
  • Winteredition
Voriger Artikel
Cranberry-Shortbread zu Weihnachten
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Cranberry Shortbread mit Dinkelmehl

  • 1. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Mandelstuten im Anschnitt
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Mandel-Stuten

  • 4. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.