Küchenmomente
  • Home
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Pane di Polenta
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Weihnachten
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Mandelstuten im Anschnitt
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Mandel-Stuten

  • 4. Dezember 2016
  • Tina
Total
32
Shares
0
32
0
0
0
direkt zum Rezept

Mandel-Stuten

Wer mir auf Instagram folgt, der hat meinen verkohlten Hefe-Zopf, den ich gestern fabriziert habe, bereits gesehen. Zum Glück passiert mir das relativ selten.

Mandel-Stuten

Viel besser gelungen ist der lockere Mandel-Stuten hier. Das Rezept habe ich mal wieder von meiner Mutter bekommen, die das Brotbacken für sich entdeckt hat. Wenn man nicht gerade das Brot im Ofen vergisst, kann bei diesem einfachen Rezept nicht ganz viel daneben gehen.

ACHTUNG! Natürlich könnt ihr die Hefemenge drastisch reduzieren! Dadurch verlängert sich natürlich die Ruhezeit, aber so ein Brot backt man ja auch meistens nicht plötzlich. Wenn ihr den Teig schon am Vorabend ansetzt genügen 5 g – 10 g Hefe. Ihr lasst den Teig dann ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur stehen und parkt in dann über Nacht im Kühlschrank. Am nächsten lasst ihr dem Teig in der Küche etwas Zeit zum akklimatisieren, bevor ihr ihn zu einem Laib formt und backt.

Stuten mit Mandeln

In den Teig kommen gehackte Mandeln und etwas Zimt. Deshalb duftet der Stuten auch besonders gut, wenn er aus dem Ofen kommt.

Dieser leckere, lockere Stuten ist garantiert ein Highlight bei jedem (Advents)Frühstück!

 

 

Mandel-Stuten

Ein leckerer, lockerer Stuten mit feinem Mandelgeschmack

Mandelstuten aus der Vogelperspektive
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
55 min

Zutaten

  • 42 g Hefe
  • 250 ml lauwarme Milch
  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 80 g zerlassene Butter
  • 40 g Zucker
  • 2 Eier
  • 125 g gehackte Mandeln
  • 1 Prise Zimt

Zubereitung

  1. Hefe in die lauwarme Milch bröseln und ca. 15 Minuten gehen lassen.
  2. Mehl in eine Schüssel geben. Eine Mulde in die Mitte drücken.
  3. Die restlichen Zutaten (auch die Hefe-Milch) in die Mulde geben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
  4. Abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort gehen lassen.
  5. Backofen auf 200 Grad vorheizen.
  6. Nach der Gehzeit den Teig noch einmal gut durchkneten und zu einem Laib formen.
  7. Für 50-60 Minuten backen.

Von Tina

Total
32
Shares
Share 0
Pin it 32
Tweet 0
Related Topics
  • Brot
  • Mandeln
  • Mandelstuten
  • Stuten
  • Zimt
Voriger Artikel
Russischer Zupfkuchen mit Weihnachtssternen
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte
  • Weihnachten

Russischer Zupfkuchen in der Winteredition

  • 2. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Schokoladen-Minz-Kekse
  • Cookies / Kekse
  • Weihnachten

Schokoladen-Minz-Kekse

  • 6. Dezember 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Anonymous sagt:
    24. September 2018 um 16:52 Uhr

    Habe gerade den Mandelstuten gebacken und bin super begeistert, hatte noch nie Glück mit Hefe Gebäck, vielen Dank für das tolle Rezept.
    Liebe Grüße Uschi Böhm

    Antworten
    1. Tina sagt:
      24. September 2018 um 18:33 Uhr

      Liebe Uschi,

      oh das freut mich aber 🙂 ! Wenn man einige wenige Dinge beachtet, bekommt man die kleine “Diva” Hefe eigentlich ganz gut in den Griff und kann herrliche Dinge damit zaubern.
      Vielen Dank für deinen lieben Kommentar und viel Spaß weiterhin beim Backen (mit und ohne Hefe).

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.