Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Revani tatlisi Grießkuchen vom Blech
  • Allgemein
  • Kuchen

Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech

  • 19. August 2020
  • Tina
Total
88
Shares
1
87
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech

Wir sind mit der Blogger-Aktion „Die kulinarische Weltreise“  wieder virtuell im Ausland unterwegs. Im August dreht sich bei der Aktion alles um die türkische Küche. In der Türkei bin ich schon einige Male gewesen und habe deshalb schon diverse türkische Gerichte jenseits von Döner, Köfte und Lahmacun probiert. Ich bin ja ein großer Fan der türkischen Desserts und Süßspeisen. Dazu gehört auch dieser türkische Grießkuchen namens Revani Tatlisi.

Wenn es um türkische Rezepte geht, schaue ich gerne bei Duygu´s YouTube Kanal Cook Bakery. Die sympathische Frankfurterin mit türkischen Wurzeln habe ich vor einigen Jahren bei einem Event in Hamburg persönlich kennengelernt. Von ihr stammt auch das Rezept dieses Grießkuchens vom Blech.

Türkischer Grießkuchen vom Blech

Türkischer Grießkuchen vom Blech – Die Zubereitung

Bevor man sich an den Teig für den Grießkuchen macht, bereitet man zuerst einen Zuckersirup vor. Denn der sollte kalt oder maximal lauwarm sein, wenn man den noch heißen Grießkuchen damit tränkt. Dazu wird einfach Zucker, Wasser und anschließend noch Zitronensaft zu einem Zuckersirup eingekocht.

Der Teig für den türkischen Grießkuchen ist fix gemacht. Erst Eier und Zucker schaumig rühren, dann Joghurt, Öl, Vanille und Zitronenabrieb zugeben und unterrühren. Die trocknen Zutaten wie Mehl, Grieß, Backpulver und gemahlene Mandeln mischt ihr zuerst in einer separaten Schüssel und siebt sie dann auf den Teig. Mit einem Schneebesen oder ähnlichem das Gemisch unter den Teig heben bis dieser freu von Klumpen ist. Alles auf einem Backblech oder in eine entsprechende Backform füllen und für ca. 25 Minuten backen. Anschließend direkt mit dem Zuckersirup tränken und den Grießkuchen für mindestens 3 Stunden durchziehen lassen.

Zubereitung Grießkuchen

Vor dem Servieren den Revani Tatlisi in Stücke schneiden und nach Wunsch mit Kokosraspeln und gemahlenen Pistazien bestreuen. Ich habe mich mal wieder an der Rautenform versucht, aber ich bekomme einfach keine gleichmäßig großen Rauten hin. Na ja, so ist halt für jeden Appetit etwas dabei 😉 .

Türkischer Grießkuchen vom Blech

Gut, man muss diese in Zuckersirup getränkten Süßspeisen mögen, vielen ist das einfach zu süß. Ich persönlich stehe da ja total drauf! Deshalb hat mir Revani Tatlisi auch super geschmeckt. Die anderen Testesser fanden den türkischen Grießkuchen übrigens auch allesamt lecker, besonders mein Junior (der eigentlich um Grieß einen riesigen Bogen macht). Putzig…

Anschnitt türkischer Grießkuchen

Diese türkischen Desserts findet ihr bereits auf dem Blog

  • Kadayif 
  • Baklava

Wie immer bei Die kulinarische Weltreise verlinke ich euch natürlich auch die Beiträge der “mitreisenden” BloggerInnen und da ist garantiert wieder für jeden Geschmack etwas dabei. Wenn schon der Urlaub in der Türkei ausfallen muss, so könnt ihr euch auf jeden Fall mit diesen türkischen Gerichten etwas Urlaubsfeeling auf die heimischen Teller holen 🙂 .

 

Leckeres aus der Türkei – Teil 1

Andrea von our food creations mit
Mercimek Çorbası – Türkische Linsensuppe
Kısır – Bulgursalat

Ulrike von Küchenlatein mit
Frikadellen mit Tomaten – Salçali Köfte
Augenbohnensalat – Klasik piyaz
Paprika-Fladen – Biberli ekmek
Joghurt-Käse-Creme – Haydari
Türkisches Dorfbrot aus dem Topf
Röstfleisch Gärtnerin – Bahçe Kebabi
Zucchini mit Bulgur in Olivenöl
Weizengrütze mit Gemüse
Karotten-Joghurt-Salat – Havuçlu Yoğurt Salatası

Wilma von Pane-Bistecca mit
Muhammara – Tuerkischer Pepperoni Dip
Kiymali Pide – Tuerkisches gefuelltes Fladenbrot
Sandal Sefasi – Bootausflug auf tuerkisch

Leckeres aus der Türkei – Teil 2

Carina von Coffee2Stay mit
Mantı mit Acili Ezme

Michelle von The Road Most Traveled mit
Pasta mal türkisch: Rezept für scharfe türkische Joghurt-Pasta

Susi von Turbohausfrau mit
Mücver
Pasta mit Lamm und Joghurt

Britta von Brittas Kochbuch mit
Hähnchen im Fladenbrot
İmam bayıldı
Gefüllte Weinblätter

Sonja von fluffig & hart mit
Kısır – türkischer Bulgursalat
Mercimek Köfte – vegetarische türkische Linsen-Frikadellen

Susanne von magentratzerl mit
Mantı
Faule Mantı
Açma – Flauschige Brötchen

Jill von Kleines Kuliversum mit
Çılbır – pochierte Eier mit Joghurt

Sebastian (Gastbeitrag) von Brittas Kochbuch mit
Blätterteigrolle mit Spinat und Schafskäse, Zaziki, Rote-Bete-Trauben-Salat
Köfte-Pfanne mit Gemüse und türkischen Reisnudeln

Leckeres aus der Türkei – Teil 3

Petra aka Cascabel von Chili und Ciabatta mit
Großmutters Pilav – İç Pilav
Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi
Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis
Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva

Simone von zimtkringel mit
Tscherkessenhuhn – Çerkez Tavuğu

Volker von Volkermampft mit
Wassermelonen Gazpacho – Karpuz Çorbası – vegan oder mit Krabben
Mezze – Acılı Ezme – Rezept für den scharfen türkischen Dip
Domates Soslu Köfte – Türkische Hackbällchen in Tomatensoße
Dana etli güveç – Türkisches Kalbsgulasch mit viel Gemüse
No Knead Pide – kleine türkische Fladenbrote ohne Kneten
Die 5 besten türkische Restaurants in Hamburg!

Michael von SalzigSüssLecker mit
Gözleme (gefüllte Teigfladen) mit Spinat und Schafskäse

Nadine von Möhreneck mit
vegane Pide mit zweierlei Füllung

Leckeres aus der Türkei – Teil 4

Britta von Backmaedchen1967 mit
Açma-fluffige türkische Brötchen

Sylvia von Brotwein mit
Paprika Feta Dip – pikante Schafskäse Creme
Adana Kebap – Rezept für Hackfleisch Spieße vom Grill
Türkisches Fladenbrot Rezept
Yoğurtlu Kebap – Grillfleisch mit Joghurt und Fladenbrot
Rote Bete Hummus Rezept
Şiş Kebap – Rezept für türkische Fleischspieße vom Grill

Susan von Labsalliebe mit
Sigara Börek – Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen

Sus von CorumBlog 2.0 mit
Sigara böreği

Christian von SavoryLens mit
Türkische Köfte vom Grill mit Bulgursalat und Sumach-Joghurt

Die Aktion ist inzwischen beendet. Eine Zusammenfassung unserer Türkei-Tour findet ihr bei unserem Reiseleiter Volker.

 

Türkischer Grießkuchen vom Blech für euer Pinterestboard

Türkischer Grießkuchen Pinterstpost

Revani Tatlisi – Türkischer Grießkuchen vom Blech

Türkischer Grießkuchen vom Blech. Süß und saftig da der Kuchen mit Zuckersirup getränkt wird.

1 Blech

Türkischer Grießkuchen
PDF Download
5 based on 12 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit
3 Std

Backzeit
25 min

Für den Zuckersirup

  • 500 g Zucker
  • 750 g heißes Wasser
  • Saft einer Zitrone

Für den Teig

  • 4 Eier
  • 200 g Zucker
  • 1 TL Vanille-Extrakt
  • 300 g Joghurt, natur
  • 225 g Öl, neutral
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone
  • 250 g Mehl
  • 1 P. Backpulver
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 200 g Weichweizengrieß

Zum Verzieren

  • Pistazien, gemahlen
  • Kokosraspeln

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst den Zuckersirup zubereiten. Dazu das heiße Wasser und Zucker in einem Topf verrühren, aufkochen lassen und anschließend 15 Minuten köcheln lassen. Dann den Zitronensaft dazugeben und weitere 10-15 Minuten bei mittlerer Temperatur einköcheln lassen. Den Sirup vom Herd nehmen und abkühlen lassen.
  2. Den Backofen auf 160°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Ein Backblech (ca. 30 x 40 cm) leicht einfetten und bereitstellen.
  4. Für den Teig Eier und Zucker schaumig aufschlagen.
  5. Joghurt, Öl, Vanille und Zitronen-Abrieb dazugeben und unterrühren.
  6. Mehl, Backpulver, Mandeln und Grieß in einer separaten Schüssel mischen und auf den Teig sieben. Die trockenen Zutaten mit einem Kochlöffel, Schneebesen oder Kuchenspatel unterheben, bis ein geschmeidiger Teig ohne Mehlklumpen entstanden ist.
  7. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  8. Für ca. 20-25 Minuten in der Ofenmitte backen. Bitte einen Stäbchentest machen, bevor ihr den Kuchen aus dem Ofen holt.
  9. Den Kuchen nicht aus der Form lösen! Der wird während er noch heiß ist, mit dem abgekühlten Zuckersirup übergossen. Das geht super mit einer Suppenkelle. Mit Sicherheit werdet ihr nicht den kompletten Sirup benötigen. Der Kuchen soll zwar gut fecht sein, aber nicht im Sirup schwimmen. Den Kuchen für mindestens 3 Stunden oder über Nacht durchziehen lassen.
  10. Den Rand der Form entfernen und den Kuchen in gleichmäßige Stücke schneiden (Quadrate, Rauten oder Rechtecke).
  11. Nach Wunsch mit gemahlenen Pistazien und Kokosraspeln bestreuen.

Von Tina

Total
88
Shares
Share 1
Pin it 87
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Gute-Laune-Cakepops Rezension "Kinder backen mit Christina"
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Kunterbunte Gute-Laune-Cakepops – Rezept und Rezension “Kinder backen mit Christina”

  • 16. August 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Russischer Zupfkuchen mit Mango
  • Allgemein
  • Kuchen

Russischer Zupfkuchen mit Mango aus der Kastenform

  • 23. August 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

44 Kommentare
  1. Pingback: Açma – Flauschige Brötchen aus der Türkei – magentratzerl.de
  2. Pingback: Faule Mantı – Yalancı Mantı – magentratzerl.de
  3. Pingback: Teigtasche des Monats: Mantı – magentratzerl.de
  4. Michelle | The Road Most Traveled sagt:
    19. August 2020 um 11:02 Uhr

    Ohhh endlich ein süßes Rezept für die Naschkatzen unter uns.
    Der Kuchen sieht wirklich gut aus, den werde ich definitiv nachbacken 🙂

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 17:09 Uhr

      Liebe Michelle,
      jo, für die süßen Sachen bin ich ja meistens zuständig 😉 . Den Kuchen kann ich dir auch wirklich empfehlen. Uns hat der super geschmeckt.

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Susanne sagt:
    19. August 2020 um 15:56 Uhr

    Ich gehöre zu den Menschen, denen das Sirupgetränkte meist zu süß ist. Ich muss den Kuchen trotzdem mal probieren, der sieht so verlockend aus. Die Zuckermenge kann man ja etwas runterschrauben…

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 17:07 Uhr

      Hallo Susanne,
      genau, weniger Zucker nehmen und dafür einfach mehr Zitronensaft. Dann hast du einen leckeren, saftigen Zitronen-Grießkuchen 🙂 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  6. Ulrike sagt:
    19. August 2020 um 18:42 Uhr

    Ich bin ja inzwischen eher der weniger Süß-Typ. Das sieht ja total köstlich aus, vielleicht probiere ich den auch einmal aus.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 17:05 Uhr

      Hallo Ulrike,
      das würde mich natürlich freuen! Du kannst den Zuckersirup ja weniger süß machen und dafür mehr Zitronensaft hinzugeben 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. fluffig & hart sagt:
    19. August 2020 um 20:55 Uhr

    Ich fand den Grießkuchen schon immer total lecker und jetzt habe ich auch ein Rezept dazu. Vielen Dank!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 17:04 Uhr

      Sehr gerne doch 🙂 !
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Pingback: Geschmorte Zucchini – Kabak yahnisi – Chili und Ciabatta
  9. Pingback: Großmutters Pilav – İç Pilav – Chili und Ciabatta
  10. Pingback: Grüne Bohnen mit Lammfleisch (kuzu etli ile yeşil fasulye) und türkischer Reis – Chili und Ciabatta
  11. Pingback: Grieß-Helva mit Himbeer-Joghurteis – dondurmalı helva – Chili und Ciabatta
  12. Pingback: Gözleme mit Spinat und Feta - lecker gefüllte Teigfladen - Salzig, Süß und Lecker
  13. Simone von zimtkringel sagt:
    28. August 2020 um 22:12 Uhr

    Der hört sich nicht nur super lecker an, der sieht noch dazu perfekt aus. Den werde ich probieren!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:28 Uhr

      Liebe Simone,
      das mach mal – du wirst ihn lieben 😉 !
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Pingback: Frikadellen mit Tomaten - Salçali Köfte - kuechenlatein.com
  15. Pingback: Kulinarische Weltreise: Türkische Mantı und Acılı Ezme | Coffee to stay
  16. Pingback: Begleitet uns mit der kulinarischen Weltreise in die Türkei | volkermampft
  17. Christian sagt:
    1. September 2020 um 10:44 Uhr

    Liebe Tina,
    ich mag eigentlich alles mit Grieß auch wenn es sich meist auf Desserts beschränkt hat. Dieser Kuchen klingt ganz wunderbar und ich werde ihn auf jeden Fall mal ausprobieren.
    Danke für das schöne Rezept.
    Liebe Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:23 Uhr

      Hallo Christian,
      geht mir auch so. Ich liebe alle Desserts mit Grieß, habe aber noch nie welchen im Kuchen verwendet. Aber es lohnt sich!!!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Pane-Bistecca sagt:
    1. September 2020 um 16:38 Uhr

    Das wuerde mir jetzt auch schmecken!

    LG Wilma

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:22 Uhr

      Liebe Wilma,
      dann würde ich sagen…greif zu!
      Herzliche Grüße nach Hongkong
      Tina

      Antworten
  19. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    2. September 2020 um 10:51 Uhr

    Liebe Tina dein Kuchen sieht köstlich aus und süss geht bei mir auch immer, also der Kuchen ist genau für mich gemacht.

    Herzliche Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:21 Uhr

      Liebe Britta,
      na dann, mal ran an den Backofen 😉 . Das Rezept ist ja wirklich easy und der Kuchen wirklich lecker.

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Pingback: Sigara Börek- Börek mit Spinat und Feta aus dem Ofen - Labsalliebe
  21. Britta sagt:
    2. September 2020 um 12:01 Uhr

    Dein Grießkuchen sieht absolut köstlich aus! Davon hätte ich gerne ein Stückchen und dazu einen türkischen Mokka!

    LG Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:18 Uhr

      Hallo Britta,
      gute Idee! Ein Mokka, passt super zu dem süßen Teilchen!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Jill sagt:
    2. September 2020 um 18:18 Uhr

    Hallo Tina,
    das sieht so gut aus! Da will man sich gleich mit an den Tisch setzen 🙂
    LG,
    Jill

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:13 Uhr

      Hallo Jill,
      du bist hier immer herzlich willkommen 🙂 !
      Liebe Grüße nach Luxemburg
      Tina

      Antworten
  23. Pingback: Weizengrütze mit Gemüse - kuechenlatein.com
  24. Pingback: Zucchini mit Bulgur in Olivenöl - kuechenlatein.com
  25. Susan sagt:
    4. September 2020 um 23:54 Uhr

    Liebe Tina,

    so ein tolles Rezept und so schön fotografiert. Ich liebe in Zuckersirup getränkte Süßigkeiten und werde es defenitiv ausprobieren.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:09 Uhr

      Hallo Susan,

      das Rezept ist ja wirklich simpel, aber der Grießkuchen ist wirklich lecker. Und wenn du diese getränkten Desserts/Kuchen magst, wirst du den Revani lieben…

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Sylvia von Brotwein sagt:
    6. September 2020 um 11:49 Uhr

    Ein Grießkuchen darf natürlich nicht fehlen. Und dann noch so schön dekoriert und fotografiert, da läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      6. September 2020 um 16:00 Uhr

      Hallo Sylvia,
      ja das dachte ich mir auch…wobei ich selbst erstaunt bin, wie fotogen so ein simpler Grießkuchen sein kann 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  27. Pingback: Röstfleisch Gärtnerin - Bahçe Kebabi - kuechenlatein.com
  28. Pingback: Joghurt-Käse-Creme - Haydari - kuechenlatein.com
  29. Pingback: Paprika-Fladen - Biberli ekmek - kuechenlatein.com
  30. Pingback: Augenbohnensalat - Klasik piyaz - kuechenlatein.com
  31. Pingback: Türkisches Dorfbrot aus dem Topf - kuechenlatein.com
  32. Pingback: Karotten-Joghurt-Salat - Havuçlu Yoğurt Salatası - kuechenlatein.com

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.