Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kadayif Dessert aus der Türkei
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Rezepte

Kadayif

  • 12. August 2016
  • Tina
Total
33
Shares
5
28
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Kadayif

Fräulein Zuckerbäckerin hat zum White Oriental Picknick eingeladen. Etwas aufgeregt mache ich mich, dem Thema entsprechend, im weißen Leinenkleid und mit einer großen Portion Kadayif im Picknickkorb auf zu meinem ersten Blockevent. Ähnlich wie Baklava ist Kadayif ein bekanntes und sehr beliebtes Dessert aus der Türkei. Kadayif sind Teigfäden, die man in jedem türkischen Supermarkt bekommt.

Die Zubereitung ist sehr einfach und geht ratzfatz. Das Ergebnis ist ein süßes, aber seeehr leckeres Dessert. Für mich gehört Kadayif definitiv zu einem orientalischen Picknick und ich hoffe, die liebe Tuba sieht das auch so.

Kadayif

Für alle, die auch so verrückt nach türkischen Nachspeisen sind wie ich, gibt es hier das Rezept.

Und dir liebe Tuba, wünsche ich ein erfolgreiches Blogevent und ein wunderschönes White Oriental Picknick.

Update Juli 2020:

Ich freue mich sehr, dass ich mit diesem Rezept an der großartigen Aktion #trostkochen – Foodblogger-Soli-Rezeptsammlung für Zusammenhalt und Appetit teilnehmen durfte. Die Aktion wurde spontan von Peggy von zunehmend wild ins Leben gerufen und es wurden Rezepte aus jenen Ländern zusammen getragen, die besonders hart vom Virus getroffen wurden. Schaut euch unbedingt mal die Zusammenfassung für die Türkei auf dem Blog Volker mampft an – es lohnt sich!

 

 

Kadayif

Türkisches Dessert - sehr süß aber seeeehr lecker

Kadayif rund mit Pistazien und Walnüssen dekoriert
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
25 min

  • 500 g Kadayif (Teigfäden, gibt es in jedem türkischen Laden oder gut sortiertem Supermarkt)
  • 250 g Butter
  • 100 g Mandelstifte
  • 100 g gemahlene Mandeln
  • 500 ml Wasser
  • 350 g Zucker
  • 50 g flüssiger Honig
  • 3 Scheiben einer unbehandelten Zitrone
  • 100 g gehackte Pistazien zum Bestreuen
  • Zubereitung

    1. Für den Sirup Wasser mit Zucker, Honig und den 3 Zitronenscheiben aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zum Abkühlen beiseite stellen.
    2. Backofen auf 200 Grad (Ober/ Unterhitze) vorheizen.
    3. Butter in einem Topf schmelzen.
    4. Die Teigfäden in eine Schüssel geben und auseinanderzupfen.
    5. Back- oder Auflaufform (ca. 30 x 40 cm) mit 3 EL der flüssigen Butter einpinseln.
    6. Die restliche Butter über die Teigfäden geben und alles gut mit den Händen vermengen.
    7. Eine Hälfte der Teigfäden in die Form geben, gleichmäßig verteilen und mit den Händen platt drücken.
    8. Gemahlende Mandeln und Mandelstifte mischen und gleichmäßig über den Teig verteilen.
    9. Jetzt die restlichen Teigfäden in die Form geben, wieder gleichmäßig verteilen und mit den Händen vorsichtig platt drücken.
    10. Für 20-30 Minuten backen (die Oberfläche soll goldbraun sein).
    11. Den kalten Sirup mit einer Kelle oder großem Löffel gleichmäßig über den heißen Kadayif geben (Zitronenscheiben bitte vorher rausnehmen!).
    12. Die Form 1-2 Stunden ruhen lassen, damit der Sirup einziehen kann.
    13. In Stücke schneiden und mit gehackten Pistazien dekorieren

    Von Tina

    Total
    33
    Shares
    Share 5
    Pin it 28
    Tweet 0
    Related Topics
    • Dessert
    • Engelshaar
    • Kadayif
    • lecker
    • Mandeln
    • Pistazien
    • süß
    • Teigfäden
    • traditionell
    • Türkei
    Voriger Artikel
    Johannisbeer-Trifle mit Schoko-Rührkuchen und Vanillequark
    • Allgemein
    • Desserts / Eis

    Johannisbeer Trifle

    • 9. August 2016
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Saftiger Nusskuchen mit Nektarinen
    • Allgemein
    • Kuchen
    • Rezepte

    Nektarinen-Nusskuchen

    • 13. August 2016
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    6 Kommentare
    1. Fräulein Zuckerbäckerin sagt:
      15. August 2016 um 7:46 Uhr

      Tinaaaaaaa!!!

      Du machst mich fertig!
      Woher wusstest du denn, dass das mein liebstes türkisches Dessert ist?
      Tatsächlich ist es auch das einzige, welches ich esse… alle anderen sind mir leider zuuu süß, thihi 🙂
      Zu süß gibt es wirklich 🙂

      Ich freue mich riesig, dass du mitmachst und danke danke danke für das tolle Rezept!

      Zuckersüße Grüße
      Tuba

      http://fraeulein-zuckerbaeckerin.blogspot.de/2016/07/white-oriental-picknick-blogevent.html

      Antworten
      1. Tina sagt:
        15. August 2016 um 13:15 Uhr

        Hallo Tuba,
        da habe ich aber Glück gehabt…Schön, dass du dich freust. Ich drücke dir die Daumen, dass noch viele bei dem tollen Event mitmachen. Naja, und mir drücke ich die Daumen, dass ich vielleicht einen der tollen Preise gewinne.

        Nicht zuuuu süße Grüße zurück
        Tina

        Antworten
      2. Tina sagt:
        14. September 2016 um 19:10 Uhr

        Hallo Tuba,
        da habe ich aber Glück gehabt…Schön, dass du dich freust. Ich drücke dir die Daumen, dass noch viele bei dem tollen Event mitmachen. Naja, und mir drücke ich die Daumen, dass ich vielleicht einen der tollen Preise gewinne.

        Nicht zuuuu süße Grüße zurück
        Tina

        Antworten
    2. Baklava mit Walnüssen – Süße Verführung | Küchenmomente sagt:
      26. August 2018 um 18:00 Uhr

      […] ich bin absolut süchtig danach! Immer wenn irgendwo Baklava oder Kadayif angeboten wird, MUSS ich ein Stück davon probieren. Gut, viel mehr ein oder maximal zwei kleine […]

      Antworten
      1. Ksng sagt:
        11. April 2022 um 18:24 Uhr

        Ich will jemandem das schenken. Sind die haltbar?

        Antworten
    3. Rezeptsammlung – #trostkochen: Türkei | volkermampft sagt:
      2. Juli 2020 um 13:41 Uhr

      […] Kadayif – Engelshaar […]

      Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.