Kadayif

*Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites
Fräulein Zuckerbäckerin hat zum White Oriental Picknick eingeladen. Etwas aufgeregt mache ich mich, dem Thema entsprechend, im weißen Leinenkleid und mit einer großen Portion Kadayif im Picknickkorb auf zu meinem ersten Blockevent.
Ähnlich wie Baklava ist Kadayif ein bekanntes und sehr beliebtes Dessert aus der Türkei. Kadayif sind Teigfäden, die man in jedem türkischen Supermarkt bekommt.
Die Zubereitung ist sehr einfach und geht ratzfatz. Das Ergebnis ist ein süßes, aber seeehr leckeres Dessert. Für mich gehört Kadayif definitv zu einem orientalischen Picknick und ich hoffe, die liebe Tuba sieht das auch so.
Für alle, die auch so verrückt nach türkischen Nachspeisen sind wie ich, gibt es hier das Rezept.
Und dir liebe Tuba, wünsche ich ein erfolgreiches Blogevent und ein wunderschönes White Oriental Picknick.
Liebe Grüße


- 500 g Kadayif (Teigfäden, gibt es in jedem türkischen Laden oder gut sortiertem Supermarkt)
- 250 g Butter
- 100 g Mandelstifte
- 100 g gemahlene Mandeln
- 500 ml Wasser
- 350 g Zucker
- 50 g flüssiger Honig
- 3 Scheiben einer unbehandelten Zitrone
- 100 g gehackte Pistazien zum Bestreuen
- Für den Sirup Wasser mit Zucker, Honig und den 3 Zitronenscheiben aufkochen und ca. 20 Minuten köcheln lassen. Zum Abkühlen beiseite stellen.
- Backofen auf 200 Grad (Ober/ Unterhitze) vorheizen.
- Butter in einem Topf schmelzen.
- Die Teigfäden in eine Schüssel geben und auseinanderzupfen.
- Back- oder Auflaufform (ca. 30 x 40 cm) mit 3 EL der flüssigen Butter einpinseln.
- Die restliche Butter über die Teigfäden geben und alles gut mit den Händen vermengen.
- Eine Hälfte der Teigfäden in die Form geben, gleichmäßig verteilen und mit den Händen platt drücken.
- Gemahlende Mandeln und Mandelstifte mischen und gleichmäßig über den Teig verteilen.
- Jetzt die restlichen Teigfäden in die Form geben, wieder gleichmäßig verteilen und mit den Händen vorsichtig platt drücken.
- Für 20-30 Minuten backen (die Oberfläche soll goldbraun sein).
- Den kalten Sirup mit einer Kelle oder großem Löffel gleichmäßig über den heißen Kadayif geben (Zitronenscheiben bitte vorher rausnehmen!).
- Die Form 1-2 Stunden ruhen lassen, damit der Sirup einziehen kann.
- In Stücke schneiden und mit gehackten Pistazien dekorieren
- Statt Mandeln könnt ihr alle Arten von gehackten Nüssen oder Pistazien nehmen.
Kommentare
- Baklava mit Walnüssen – Süße Verführung | Küchenmomente - […] ich bin absolut süchtig danach! Immer wenn irgendwo Baklava oder Kadayif angeboten wird, MUSS ich ein Stück davon probieren.…
Fräulein Zuckerbäckerin
15. August 2016
Tinaaaaaaa!!!
Du machst mich fertig!
Woher wusstest du denn, dass das mein liebstes türkisches Dessert ist?
Tatsächlich ist es auch das einzige, welches ich esse… alle anderen sind mir leider zuuu süß, thihi 🙂
Zu süß gibt es wirklich 🙂
Ich freue mich riesig, dass du mitmachst und danke danke danke für das tolle Rezept!
Zuckersüße Grüße
Tuba
http://fraeulein-zuckerbaeckerin.blogspot.de/2016/07/white-oriental-picknick-blogevent.html
Tina
15. August 2016
Hallo Tuba,
da habe ich aber Glück gehabt…Schön, dass du dich freust. Ich drücke dir die Daumen, dass noch viele bei dem tollen Event mitmachen. Naja, und mir drücke ich die Daumen, dass ich vielleicht einen der tollen Preise gewinne.
Nicht zuuuu süße Grüße zurück
Tina
Tina
14. September 2016
Hallo Tuba,
da habe ich aber Glück gehabt…Schön, dass du dich freust. Ich drücke dir die Daumen, dass noch viele bei dem tollen Event mitmachen. Naja, und mir drücke ich die Daumen, dass ich vielleicht einen der tollen Preise gewinne.
Nicht zuuuu süße Grüße zurück
Tina