Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kleine Rum Gugelhupfe
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Kuchen

Kleine Rum-Gugel

  • 7. Januar 2018
  • Tina
Total
307
Shares
1
306
0
0
0
direkt zum Rezept

(Unbezahlte Werbung, da Verlinkung von Personen/ Websites) Kleine Rum-Gugel

Ihr Lieben, ich hoffe, ihr seid alle gut ins neue Jahr gekommen und habt die Feiertage so verbringen können, wie ihr es euch gewünscht habt.

Ich bin gespannt, welche Überraschungen 2018 für uns bereit hält. Keine Überraschung ist es, dass es auch in diesem Jahr (hoffentlich) viele, leckere Rezepte von mir geben wird. ABER jeder Blog lebt von seinen Lesern, deshalb freue ich mich auch in diesem Jahr auf eure Kommentare, Kritik und Ideen. Genauso wie auf eure tollen Fotos von den nachgebackenen Werken.

Nach den vielen Plätzchen, Stollen und weihnachtlichen Kuchen hatte selbst ich Anfang Januar nicht so richtig Lust zum Backen. Das ging mir bestimmt nicht alleine so, schätze ich mal. Aber ganz ohne Kuchen ist es ja auch langweilig….deshalb starte ich mal mit einem schnellen, einfachen Rezept.

Rumkuchen als kleine Gugelgupf

Kleine Rum-Gugel – eine handliche Rumkuchen-Variante

Rumkuchen ist ja ein altbewährter Klassiker, von dem es etliche Varianten gibt. Ich habe hier dem einfachen Rührteig Marzipan, Kakao und natürlich Rum zugefügt und daraus kleine Gugelhupfe gebacken.

Rum-Gugelhupf mit Kakao und Marzipan

Im letzten Jahr bekam ich eine 6-er-Maxi-Gugelhupf-Form von meiner lieben Freundin Vesna geschenkt. Nun wurde es endlich Zeit, diese Form auszuprobieren. Neues Jahr, neue Backform – das passt doch prima 🙂 .

Kleine Rum-Gugel

Und wie ihr seht, hat alles super funktioniert. Falls ihr jetzt keine Maxi-Gugelhupfform im Haus habt, könnt ihr natürlich auch eine Muffins – oder Mini-Kastenkuchen verwenden. Dann aber bitte ein Auge auf die Backzeit werfen, die kann dann etwas variieren. Aber mit dem guten alten Stäbchentest kann eigentlich nichts schief gehen 😉 .

Weitere Gugelhupfe im Kleinformat auf dem Blog

  • Mini-Gugel mit gebrannten Mandeln 
  • Mini Schokoguglhupf
  • Mini Joghurt-Gugl

unterschrift bei about me

 

 

Kleine Rum-Gugel

Schnell gemachte, kleine Rumkuchen

Rum-Gugelhupf mit Marzipan
PDF Download
5 based on 2 reviews

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN

  • 125 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 50 g Marzipan-Rohmasse
  • 2 Eier
  • 65 g Speisestärke
  • 60 g Mehl
  • ½ TL Backpulver
  • 1 EL Kakao
  • 2 EL Rum
  • Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf Ober-/Unterhitze 180 °C vorheizen.
  2. Backblech für 6 Maxi-Gugelhupfe einfetten.
  3. Butter, Zucker, Vanillezucker und kleingezupften Marzipan cremig rühren.
  4. Eier einzeln unter Rühren dazugeben.
  5. Speisestärke, Mehl, Backpulver und Kakao mischen und auf den Teig sieben. Mit einem Kochlöffel oder Küchenspatel unterheben.
  6. Den Rum dazugeben und ebenfalls unterrühren.
  7. Den Teig in die Formen füllen und ca. 30 Minuten backen. Stäbchenprobe machen!
  8. Nach der Backzeit die Kuchen 15 Minuten in der Form stehen lassen, danach aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  9. Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Von Tina

Kleine Rum-Gugel für euer Pinterestboard

Kleine Rum-Marzipan-Gugel

 

Total
307
Shares
Share 1
Pin it 306
Tweet 0
Related Topics
  • einfach
  • Gugelhupf klein
  • Kakao
  • kleine Kuchen
  • lecker
  • Marzipan
  • Rührteig
  • Rum
  • Rumkuchen
Voriger Artikel
Kokos-Pralinen mir Orangenlikör
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Weihnachten

Feine Kokos-Orangen-Pralinen

  • 22. Dezember 2017
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Baguette-Brötchen mit Käse
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

#synchronbacken Käse-Baguette-Brötchen

  • 10. Januar 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Viola sagt:
    15. Oktober 2020 um 13:40 Uhr

    Hallo Tina,
    könnte ich diese Köstlichkeiten auch als Muffins backen? Leider habe ich solch kleine Formen nicht.
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      17. Oktober 2020 um 11:38 Uhr

      Liebe Viola,
      ja klar kannst du den Teig auch in Muffinscups backen. Backzeit ist dann wie bei normalen Muffins 20-25 Minuten. Lass sie dir schmecken :-).
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Viola sagt:
    17. Oktober 2020 um 23:07 Uhr

    Hallo liebe Tina
    Habe 9 Muffins herausbekommen die so köstlich waren, dass nichts mehr übrig geblieben ist. Die muss ich bald wieder machen sagt meine Familie. Einfach genial leckere Schokoteile.
    Liebe Grüße
    Viola

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. Oktober 2020 um 9:38 Uhr

      Liebe Viola,
      ach das freut mich total 🙂 ! Dann machst du einfach nächstes Mal etwas mehr Teig, dann bekommst du auch dein Blech voll. Tausend Dank für für dein liebes Feedback und noch einen schönen Sonntag.
      Herzliche Grüße
      Tina
      PS. Wenn du auf saftigen Schokoladenkuchen stehst, dann solltest du unbedingt dieses Rezept ausprobieren: https://www.kuechenmomente.de/saftiger-schokoladenkuchen/ – der ist ein echter Schokotraum und gar nicht so aufwendig.

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.