Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Gassenhauer - Sauerteigbrot ohne Hefe
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Gassenhauer – Sauerteigbrot ohne Hefe

  • 31. Mai 2020
  • Tina
Total
78
Shares
1
77
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Kann es sein, dass ich euch im Mai noch gar nicht mit einem neuen Brot-Rezept versorgt habe???? Dann wird jetzt aber höchste Eisenbahn! Ich habe nämlich einen echten Gassenhauer für euch 😉 . Naja eigentlich gleich zwei Gassenhauer, das Rezept reicht nämlich für 2 Sauerteigbrote ohne Hefe…

Gassenhauer Sauerteig Brote

Das Rezept stammt vom Homebaking Blog und habe ich zum ersten Mal bei einem Themenbacken mit meiner Lieblings-Facebookgruppe ausprobiert. Das war bereits im Februar und inzwischen habe ich diese aromatischen Weizen-Roggen-Mischbrote schon einige Male gebacken.

Der Teig benötigt keine Hefe, dafür kommen Alvine und Erna, meine beiden Sauerteige zum Einsatz. Man sollte also im Besitz aktiver Sauerteige sein oder früh genug damit beginnen, neues Anstellgut anzusetzen. So oder so beginnt man am Vortag damit, einen Grund- und einen Weizensauerteig zu füttern, damit sie am nächsten Tag reif und einsatzbereit sind.

Sauerteige aktivAlvine und Erna bei der Arbeit

Am nächsten Tag werden die Zutaten für den Hauptteig mit beiden Sauerteigen verknetet.

Hauptteig Gassenhauer

Nach einer kurzen Ruhezeit teilt man den Teig, wirkt bei Stücke rund und legt sie in bemehlte Gärkörbchen.

Gassenhauer Teig in Gärkörbchen

Darin ruht sich der Teig erst einmal wieder 1-2 Stunden (je nach Triebkraft der Sauerteige) aus, bevor die Laibe auf ein heißes Backblech gestürzt und für ca. 1 Stunde zu Beginn mit Dampf gebacken werden. Die genaue Beschreibung findet ihr wie immer auf der Rezeptkarte.

Anschnitt Gassenhauer Sauerteigbrot

Auch wenn die Zubereitung mit zwei Sauerteigen etwas aufwändiger ist (es sei denn man hat sowieso zwei unterschiedliche Sorten ASG im Kühlschrank, es lohnt sich!

Uns gefällt das Brot ausnehmend gut, es hat eine schöne weiche Krume und eine tolle Kruste. Ob herzhafte Beläge oder süße Aufstriche – auf diesem Brot schmeckt einfach alles gut.

unterschrift

 

 

Gassenhauer – Sauerteigbrot ohne Hefe

Aromatisches Roggen-Mischbrot mit toller Kruste

2

Gassenhauer - Sauerteigbrot ohne Hefe
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
1 Std

ZUTATEN FÜR 2 BROTE

Grundsauerteig

  • (Am Vortag ansetzen)
  • 100 g Roggenmehl Type 997
  • 70 g Wasser
  • 5 g Anstellgut

Weizensauerteig

  • (Am Vortag ansetzen)
  • 250 g Weizenmehl Type 550
  • 250 g Wasser
  • 6 g Anstellgut

Hauptteig

  • 175 g reifer Grundsauerteig
  • 506 g reifer Weizensauerteig
  • 500 g Roggenmehl Type 997
  • 150 g Weizenmehl Type 550
  • 350 g Wasser
  • 18 g Salz

ZUBEREITUNG

  1. Am Vortag die beiden Sauerteige aktivieren, dazu jeweils das Anstellgut mit den angegebenen Mengen Mehl und Wasser mischen und an einem warmen Ort (ca. 25 °C) 15-18 Stunden reifen lassen.
  2. Am nächsten Teig alle Zutaten für den Hauptteig auf der langsamsten Stufe der Küchenmaschine für 5-6 Minuten zu einem gatten Teig verkneten. Den Teig abdecken und 15 Minuten ruhen lassen.
  3. Zwei Gärkörbe mit Mehl ausstäuben und zur Seite stellen.
  4. Anschließend den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche halbieren, rund wirken und mit dem Schluss nach unten in die Körbe legen. Körbe abdecken.
  5. Je nach Triebkraft des Weizensauerteigs beträgt die Ruhezeit 50-65 Minuten. (Bei mir waren es 90 Minuten.)
  6. Den Backofen frühzeitig auf 250°C vorheizen. Ein Backblech mit aufheizen.
  7. Nach der Ruhezeit das Backblech aus dem Ofen holen, mit Backpapier belegen und die Brote aus den Körben auf das Blech stürzen.Die Brote mit viel Schwaden backen, dazu eine Schüssel mit Eiwürfeln oder kaltem Wasser unten in den Backofen stellen.
  8. Nach 5 Minuten die Temperatur auf 200°C reduzieren. Anschließend die Brote weitere 45-55 Minuten fertig ausbacken. Schwaden nach der gewünschten Rissbildung ablassen, dazu die Backofentür ganz öffnen, die (ACHTUNG – heiß!) Schüssel aus dem Ofen entfernen und die Tür 3-4 Minuten ganz oder einen Spalt offen lassen.

Von Tina

Gassenhauer Brot Pinterestpost

Total
78
Shares
Share 1
Pin it 77
Tweet 0
Related Topics
  • Brot backen
  • Mischbrot
  • ohne Hefe
  • Sauerteig
Voriger Artikel
Blaubeer-Muffins auf französisch
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Financiers aux myrtilles – Kleine Mandelkuchen mit Blaubeeren aus Frankreich

  • 27. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Donuts mit Pistazien aus dem Backofen
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Pistazien-Donuts aus dem Backofen

  • 5. Juni 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.