Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Flauschige Babka mit Beeren-Füllung
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Babka mit Beeren

  • 20. Mai 2020
  • Tina
Total
92
Shares
0
92
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Am letzten Sonntag glühten wieder bei vielen HobbybäckerInnen die Öfen und die Handys, denn zorra (1XUMRÜHREN BITTE aka KOCHTOPF) und Sandra (From-Snuggs-Kitchen) haben zum monatlichen #synchronbacken eingeladen. Es haben wieder wahnsinnig viele Leute in ihrer heimischen Küche quasi zeitgleich das von den Organisatorinnen vorgegebene Rezept gebacken und nebenbei ihre Zubereitungsschritte bei Instagram geteilt. Mit letzterem hatte ich zwar Probleme, aber das mag an unserer zur Zeit besch….eiden langsamen Internet-Verbindung gelegen haben. Dieses Mal stand eine fruchtige Babka mit Beeren nach einem Rezept vom Blog LE PÉTRIN auf dem Programm. Bei meinen Französisch-Kenntnissen bin ich wirklich froh, dass zorra uns auch direkt eine deutsche Übersetzung zur Verfügung gestellt hat.

Fluffiger, mit Beeren gefüllter Hefeteig-Kuchen

Viele Sachen backe ich ja beim Synchronbacken zum ersten Mal, aber Babka habe ich tatsächlich schon öfter gebacken. Ich liebe die Babka mit Schoko-Nuss-Füllung, deshalb war ich auf dieses Rezept der Babka mit Beeren als Füllung besonders gespannt. Da ich vom Blaubeer-Skyr-Dessert noch Blaubeeren im Haus hatte, habe ich mich für eine Blaubeer-Erdbeer-Füllung entschieden.

Babka mit Beeren – Die Zubereitung

Ich habe euch wieder die Zubereitungsschritte als Collagen zusammengefasst, das ausführliche Rezept gibt es unten auf der Rezeptkarte für euch.

Zutaten/Teig Babka1. Zutaten, 2. fertiger Teig, 3. Teig nach 1 Stunde Ruhezeit

Beerenfüllung BabkaFrische Beeren vor und während des Einkochens 

Formen Babka1. Teig zum Rechteck ausgerollt, 2. Füllung darauf verteilt, 3. Teig inkl. Füllung aufgerollt, 4. Rolle der Länge nach aufgeschnitten 5. beide Teigstränge mit den Schnittflächen nach oben verschlungen

Babka mit Beeren ungebackenBabkas vor dem Backen – die Farben sind der Hammer, oder?

Babka mit Beeren – wie hat es geklappt?

Der Teig war schon während der Zubereitung toll, auch wenn meiner nicht wer weiß wie über Nacht im Kühlschrank aufgegangen ist. Er ließ sich super aus- und aufrollen, schneiden und formen. Die Beeren-Füllung war etwas schwieriger zu handhaben als die Schokoladenfüllung, deshalb sah die Arbeitsfläche zwischendurch ganz schön wild aus 😉 . Egal, meine Küche sieht beim Backen immer chaotisch aus…

Im Backofen gingen die Babkas aber richtig schön auf und die Küche duftete wieder so gut….Nach dem Backen hatte ich zwar leichte Probleme, das Backpapier von den Kuchen zu lösen, aber langsam und vorsichtig klappte das dann auch irgendwie. Ich habe übrigens die Oberfläche vor dem Backen mit Ei-Streiche eingepinselt. Würde ich beim nächsten Mal nicht mehr machen, irgendwie erinnert mich die Backfarbe mehr an Grillhähnchen als an Babka 😉 . Oder vielleicht hätte ich auch einfach nur etwas Puderzucker darüberstreuen sollen, mit dem bin ich ja sonst auch sehr großzügig….

Anschnitt Babka mit Beeren gefüllt

Mein Fazit: Super flauschiger, fluffiger Hefeteig und sehr angenehm zu essen. Geschmacklich war die Füllung mit den Beeren top! Ich fand den Hefeteig jetzt etwas fade und werde das nächste Mal vielleicht mehr Zitronen-Abrieb oder ein zur Füllung passendes Gewürz dazugeben. Auf jeden Fall werde ich wieder diese Babkas backen, vielleicht mit einer der Füllungen, die sich die anderen TeilnehmerInnen überlegt haben.

Anschnitt Babka Beerenfüllung

Noch mehr Babka mit und ohne Beeren

Schaut unbedingt auch mal bei den anderen TeilnehmerInnen vorbei, denn es sind wieder eine Menge toller Babka-Varianten beim Synchronbacken entstanden:

zorra von 1x umrühren bitte aka kochtopf
Britta von Backmaedchen 1967
Caroline von Linal’s Backhimmel
Kathrina von Küchentraum & Purzelbaum
Petra von Obers trifft Sahne
Johanna von Dinkelliebe | Backblog Foodblog Genussblog
Tanja von Tanja’s “Süß und Herzhaft”
Britta von Brittas Kochbuch
Simone von zimtkringel
Bettina von homemade & baked
Tamara von Cakes, Cookies and more
Sandra von From-Snuggs-Kitchen
Birgit von Birgit D
Birgit M. von Backen mit Leidenschaft
Katrin von Summsis Hobbyküche
Conny von Mein wunderbares Chaos
llka von Was machst du eigentlich so?!
Eva von evchenkocht
Katja von Kaffeebohne
Martha von Bunte Küchenabenteuer
Yvonne von Rezepttagebuch
Simone von Deliciousdishesaroundmykitchen
Geri von Lecker mit Geri
Andrea von Aprilmädchen
Anna von Teigliebe
Anna von  Frau M aus M

Vielen Dank an Sandra und zorra für die gelungene Rezeptauswahl und das ganze Drumherum, es hat wieder eine Menge Spaß gemacht 🙂 .

unterschrift

 

 

Babka mit Beeren

Flauschiger Hefeteig-Kuchen mit Beeren-Füllung

2

Flauschige Babka mit Beeren-Füllung
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
30 min

ZUTATEN FüR 2 BABKAS

Für den Teig

  • 480 g Weizenmehl
  • 20 g Puddingpulver (bei mir 20 g Kartoffelstärke)
  • 5 g Salz
  • 60 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker (bei mir selbstgemacht)
  • 15 g frische Hefe (bei mir 10 g)
  • 100 g Wasser, lauwarm
  • 150 g Milch (bei mir auch lauwarm)
  • 1 Ei
  • Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • 90 g weiche Butter

Für die Füllung

  • 305 g frische Blaubeeren (bei mir 300 g)
  • 60 g Zucker
  • 25g Wasser
  • 15 g Zitronensaft, frisch gepresst
  • 60 g Johannisbeeren (bei mir 80 g Erdbeeren, ohne Grün und in kleine Würfel geschnitten))
  • Abrieb ½ Bio-Zitrone
  • 25 g Speisestärke zum Andicken
  • 1 Eigelb plus etwas Milch für die Eistreiche (optional)
  • Gehackte Pistazien oder Puderzucker zum Bestreuen

ZUBEREITUNG

  1. Am Vorabend den Teig zubereiten, dazu bis auf die Butter alle Teig-Zutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Küchenmaschine einige Minuten kneten, bis der Teig etwas Spannung bekommt. Nun die Butter in 3-4 Portionen dazugeben, jede Portion erst gründlich unterkneten. Sobald die Butter komplett im Teig ist, diesen mindestens 10 Minuten kneten lassen, bis ein glatter Teig entstanden ist, der nur noch minimal an den Fingern kleben bleibt.
  2. Den Teig in einer leicht geölten Schüssel abgedeckt für ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur ruhen lassen. Danach zum entgasen einmal flachdrücken, wieder in die Schüssel geben und abgedeckt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
  3. Wer mag kann auch schon die Füllung am Vorabend zubereiten, dann geht es am Backtag schneller. Dazu die Blaubeeren waschen. 180 g der Beeren zusammen mit dem Zucker, dem Wasser und dem Zitronensaft in einen Topf geben und bei mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Beeren aufplatzen und der Saft etwas zähflüssig wird. Nun die restlichen Blaubeeren, die Erdbeer-Stücke und den Zitronen-Abrieb dazugeben und 5-8 Minuten weiterköcheln lassen. (Ich habe noch etwas Speisestärke zum Andicken dazu gegeben, da mir der Saft immer noch flüssig erschien). Die Füllung in eine Schüssel geben und abkühlen lassen oder halt bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellen.
  4. Am Backtag 2 Kastenformen (meine sind 24 cm lang) mit Backpapier auslegen.
  5. Die Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestreuen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in zwei Hälften teilen. Eine Hälfte bis zur weiteren Verwendung wieder in den Kühlschrank legen, die andere zu einem Rechteck (30 x 35 cm) ausrollen und die Hälfte der Füllung darauf verteilen, dabei rundherum einen Rand von 2 cm lassen. Den Teig aufrollen und die kannten gut andrücken, damit die Füllung nicht herausläuft. Die Rolle für ca. 15 Minuten ins Gefrierfach legen. Mit der anderen Teighälfte genauso verfahren.
  6. Nach der Kühlzeit die Rolle mit einem scharfen, großen Messer der Länge nach mittig durchschneiden und die Schnittkanten nach oben legen. Beide Teigstränge spiralartig miteinander verschlingen und vorsichtig in eine Backform legen. Bei der zweiten Rolle ebenso vorgehen.
  7. Die Formen abdecken und 1 Stunde oder so lange ruhen lassen, bis sich das Volumen der Teige verdoppelt hat. (Bei mir 1 Stunde bei 30°C im Backofen).
  8. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Wer mag, kann die Babka noch mit Eistreiche (Eigelb mit etwas Milch verquirlt) einpinseln und mit gehackten Pistazienkernen bestreuen, bevor sie für 25 bis 35 Minuten (bei mir 30 Minuten) in der Ofenmitte gebacken werden. Damit sie nicht zu dunkel werden, nach ca. der halben Backzeit mit Alufolie abdecken.

Von Tina

Babka mit Beeren Pinterstpost

 

Total
92
Shares
Share 0
Pin it 92
Tweet 0
Related Topics
  • Babka
  • Blaubeeren
  • Erdbeeren
  • gefüllt
  • Hefeteig
  • Hefeteigkuchen
  • sommerlich
Voriger Artikel
Dessert mit Beeren und Haferflocken
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Rezepte

Blaubeer-Skyr-Dessert mit gerösteten Haferflocken

  • 17. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Marmorkuchen mit Himbeeren aus Frankreich
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Französischer Himbeer-Marmorkuchen (Cake marbré framboise)

  • 24. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

44 Kommentare
  1. Babka mit Erdnussbutter und Gelee | Mein wunderbares Chaos sagt:
    20. Mai 2020 um 7:00 Uhr

    […] | Backblog Foodblog Genussblog Tanja von Tanja’s “Süß und Herzhaft” Tina von Küchenmomente Britta von Brittas Kochbuch Simone von zimtkringel Bettina von homemade & baked Tamara von […]

    Antworten
  2. Fruchtige Babkas — Aprilmädchen sagt:
    20. Mai 2020 um 7:00 Uhr

    […] von Tanja’s “Süß und Herzhaft”Tina von KüchenmomenteBritta von Brittas KochbuchSimone von zimtkringelBettina von homemade & bakedTamara von Cakes, […]

    Antworten
  3. #synchronbacken # 47 – sommerliche Babkas – Kaffeebohne sagt:
    20. Mai 2020 um 7:01 Uhr

    […] | Backblog Foodblog Genussblog Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“ Tina von Küchenmomente Britta von Brittas Kochbuch Simone von zimtkringel Bettina von homemade & baked Tamara von […]

    Antworten
  4. Babka mit Erdbeer-Rhabarber-Füllung | Rezept Tagebuch sagt:
    20. Mai 2020 um 7:18 Uhr

    […] | Backblog Foodblog Genussblog Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“ Tina von Küchenmomente Britta von Brittas Kochbuch Simone von zimtkringel Bettina von homemade & baked Tamara von […]

    Antworten
  5. Babka orientalisch - saftiges Hefegebäck mit aromatischen Gewürzen sagt:
    20. Mai 2020 um 7:31 Uhr

    […] | Backblog Foodblog Genussblog | Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“ | Tina von Küchenmomente | Britta von Brittas Kochbuch | Simone von zimtkringel | Bettina von homemade & baked | Tamara […]

    Antworten
  6. Yvonne sagt:
    20. Mai 2020 um 8:27 Uhr

    Tolle Variante, sieht wirklich sehr lecker aus. Die Pistazien sind eine tolle Idee, hätte auch gut zur meiner Füllung gepasst.
    LG Yvonne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:33 Uhr

      Danke Yvonne,
      die Pistazien waren eine spontane (etwas späte) Eingebung. Das nächste Mal streue ich sie auch über die Füllung 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  7. zorra vom kochtopf sagt:
    20. Mai 2020 um 9:41 Uhr

    Ich glaube mit dem Formen haben einige gekämpft, ich auch! Deine Babka sieht superflauschig aus und beim Auswählen des Rezeptes ist mir übrigens deine Schoko-Babka eingefallen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:27 Uhr

      Och das Formen selber ging, nur die glitschige Füllung machte die Aktion etwas abenteuerlich 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Birgit M. sagt:
    20. Mai 2020 um 10:44 Uhr

    Der Anblick deiner Krume ist traumhaft, so flaumig, da mag man aber mehr als nur einmal zugreifen, liebe Grüsse Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:36 Uhr

      Ganz lieben Dank, Birgit.
      Stimmt wohl, man konnte schlecht die Finger davon lassen 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  9. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    20. Mai 2020 um 12:13 Uhr

    Was für eine wundervolle Babka, ich bin richtig begeistert. Wenn ich deine Bilder sehe, da möchten man am liebsten sofort loslegen und wieder eine Babka backen.
    Dicken Drücker und ganz liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:29 Uhr

      Herzlichen Dank, liebe Britta.
      Yo, ich könnte auch schon wieder loslegen….war ja wirklich oberleckerst 😉 .
      Dicken Drücker zurück
      Tina

      Antworten
  10. Kathrina sagt:
    20. Mai 2020 um 12:49 Uhr

    Deine Babka sieht super flauschig aus. Einfach toll. Bitte einmal zur mir.
    Liebe Grüße

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:39 Uhr

      Ich würde ja wirklich gerne mit dir teilen, liebe Kathrina….aber du ahnst es….alles ratzfatz weggemümmelt 🙁 .
      Beste Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Babka – Synchronbacken im Mai | Was machst du eigentlich so?! sagt:
    20. Mai 2020 um 12:55 Uhr

    […] | Backblog Foodblog Genussblog | Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“ | Tina von Küchenmomente | Britta von Brittas Kochbuch | Simone von zimtkringel | Bettina von homemade & baked | Tamara […]

    Antworten
  12. Sommerbabka – Synchronbacken 47 – Frau M aus M sagt:
    20. Mai 2020 um 12:59 Uhr

    […] Backblog Foodblog Genussblog Tanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“ Tina von Küchenmomente Britta von Brittas Kochbuch Simone von zimtkringel Bettina von homemade & baked Tamara […]

    Antworten
  13. Ilka sagt:
    20. Mai 2020 um 16:01 Uhr

    Oh, die sind ja hübsch geworden – und so gleichmäßig. Da muss ich noch üben.
    LG Ilka

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:41 Uhr

      Wie lieb, herzlichen Dank liebe Ilka 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Conny sagt:
    20. Mai 2020 um 17:03 Uhr

    Liebe Tina,
    wenn Du Dich mal mit einer Fachfrau in Sachen Küchenchaos austauschen möchtest, weißt Du ja, mit wem Du reden musst. 😉 Ich bin so begeistert von der satten Beerenfarbe. Rate mal, was meine nächste Babka wird?
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:44 Uhr

      Hey Conny,
      Austausch unter Fachfrauen ist ja immer gut ;-)… Ich sehe schon, bei dir gibt es Beeren-Babka und bei mir deine oberg… du weißt schon Babka als nächstes.
      Ist doch auch schön, wenn Chaoten mal einen Plan haben!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Simone von zimtkringel sagt:
    20. Mai 2020 um 17:40 Uhr

    Super schön ist deine Babka geworden. Ein echter Hingucker!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 6:46 Uhr

      Hey Simone,
      tausend Dank,obwohl ich ja immer noch finde, die haben die Farbe von Brathähnchen….
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Johanna von Dinkelliebe sagt:
    20. Mai 2020 um 20:37 Uhr

    Liebe Tina,
    die Krume deiner Babka sieht schön fluffig weich aus und sie war sicher sehr lecker. Fade schmeckenden Hefeteig kann ich mir irgendwie nicht vorstellen, ist mir noch nie unter gekommen. Ich wette mir würde sie schmecken. 🙂
    Liebe Grüße
    Johanna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:07 Uhr

      Vielen Dank,Johanna.
      Der hat ja auch gut geschmeckt, aber etwas mehr Aroma hätte ihm jetzt auch nicht wirklich geschadet…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Britta Koch sagt:
    21. Mai 2020 um 8:49 Uhr

    Hach, Deine Babka sieht auch so toll aus. Ich hatte auch kurz überlegt, noch ein paar Nüsse mit in oder auf die Babka zu werfen.

    Jedenfalls war das geschmacklich ein Traum. Auch am dritten Tag hat sie noch super geschmeckt.

    Liebe Grüße
    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:09 Uhr

      Vielen Dank liebe Britta!
      Ja ich finde auch, es sind wieder großartige Ergebnisse bei den Teilnehmern zustande gekommen. Aber das Rezept war ja auch wieder der Hammer 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Petra Hermann sagt:
    21. Mai 2020 um 17:49 Uhr

    Fruchtig uns absolut gelungen, deine Babka. Die hat man dir sicher aus den Händen gerissen 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:13 Uhr

      Hallo Petra,
      ich habe meine Jungs ja inzwischen so gut erzogen, dass sie meistens vorher fragen: “Können wir schon, oder muss du noch fotografieren?” . Aber als sie das go bekommen haben, gab es natürlich kein Halten mehr, aber das war bei deiner herzhaften Babka sicherlich ähnlich 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. tanjassuessundherzhaft sagt:
    21. Mai 2020 um 18:58 Uhr

    Eine wunderschöne Babka liebe Tina. Hab noch einen schönen Abend

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:14 Uhr

      Merci, liebe Tanja und dir einen feinen Start in die neue Woche.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Bettina sagt:
    21. Mai 2020 um 19:01 Uhr

    Deine Babka sieht richtig flauschig aus! Und mit den Pistazien bestimmt sehr lecker 🙂
    Liebe Grüße, Bettina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:15 Uhr

      Liebe Bettina,
      ja, die Konsistenz vom Teig war wirklich toll. So wie bei den meisten von euren Babkas ja auch. Vielen Dank für die lieben Worte.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Katja aka Kaffeebohne sagt:
    22. Mai 2020 um 13:20 Uhr

    Lustig, wie unterschiedlich wir das sehen. Als ich Deine Babka gesehen habe, dachte ich, ich hätte doch die Eistreiche verwenden sollen, da meine Babka etwas blass war 😉
    Sie sind Dir gut gelungen und die Fotos sind auch toll.
    Liebe Grüße
    Katja aka Kaffeebohne

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:18 Uhr

      Ja, lustig oder? Irgendwie findet man die Sachen der anderen Teilnehmer oft schöner als die eigenen…aber Hauptsache es hat geschmeckt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  22. Eva von evchenkocht sagt:
    22. Mai 2020 um 17:04 Uhr

    Wow, deine Blaubeerbabka hätte ich zu gern probiert! Richtig toll ist die geworden!

    Antworten
  23. Birgit D sagt:
    22. Mai 2020 um 20:42 Uhr

    Oh, herrlich beerig – eine wirklich gelungene Babka! Lecker ♥
    Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
    Birgit

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:20 Uhr

      Hallo Birgit,
      freut mich sehr, dass dir meine beerige Babka so gut gefäält.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  24. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    23. Mai 2020 um 6:38 Uhr

    Was für tolle Babkas du da gezaubert hast, liebe Tina! Die Pistazien geben dem Ganzen bestimmt noch mal eine ganz eigene Note 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:21 Uhr

      Wie lieb, vielen Dank Caroline!
      Die Pistazien waren eine spontane Eingebung und die sind meistens ganz gut. In diesem Fall hat es prima gepasst.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  25. Anna sagt:
    24. Mai 2020 um 7:57 Uhr

    Sehr schön sind sie bei dir geworden! Köstlich, ich bin auch großer Fan von Beerenfüllung <3 Liebe Grüße, Anna

    Antworten
    1. Tina sagt:
      25. Mai 2020 um 9:24 Uhr

      Danke für das Kompliment liebe Anna :-).
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  26. Fruchtige Babka mit Schokolade - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    25. Mai 2020 um 11:08 Uhr

    […] | Backblog Foodblog GenussblogTanja von Tanja’s „Süß und Herzhaft“Tina von KüchenmomenteGeri von Lecker mit GeriBritta von Brittas KochbuchSimone von zimtkringelBettina von homemade & […]

    Antworten
  27. Pingback: Schokoladen und Beeren Babka - Teigliebe

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.