Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Saftiger Zitronenkuchen als Gugelhupf
  • Kuchen

Zitronen-Gugelhupf

  • 19. Januar 2020
  • Tina
Total
77
Shares
1
76
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkungen zu anderen Blogs) Zitronen-Gugelhupf

Der Januar ist irgendwie prädestiniert für Rezepte mit Zitrusfrüchten. Alle anderen Früchte haben ja gerade keine Saison und doch hat man Lust auf etwas frisches Fruchtiges. Das sieht zorra ( 1XUMRÜHREN BITTE aka KOCHTOPF) wohl genauso, denn seit gestern läuft ihr aktuelles Blog-Event Zitrusfrüchte.

Blog-Event CLX - Zitrusfrüchte (Einsendeschluss 15. Februar 2020)

Perfekt, da ich für heute diesen lockeren, saftigen Zitronen-Gugelhupf geplant hatte 😉 . Das Rezept ist übrigens, wie bereits im Dezember angekündigt, das zweite (aber garantiert nicht das letzte) Rezept aus dem großartigen Kochbuch Magnolia Table von Joanna Gaines, das ich hier rezensiert habe. Ich habe lediglich die Zuckermenge etwas reduziert, mich aber sonst an das Original-Rezept gehalten.

Zitronenkuchen Gugelhupf

Zitronen-Gugelhupf – Die Zubereitung

Die Zubereitung ist mal wieder simpel. Butter mit Zucker cremig aufschlagen und Eier einzeln unterrühren. Mehl, Meersalz, Back-Natron und Abrieb von 2 Zitronen mischen und abwechselnd mit Buttermilch unter die Eiermasse rühren. Ein klassischer Rührteig eben.

Zubereitung Zitronen-Gugelhupf

Den Teig in eine gut eingefettete und gemehlte Gugelhupf-Form geben, glattstreichen und für ca. 50 Minuten backen. Unbedingt einen Stäbchentest an verschiedenen Stellen im Kuchen machen, bevor man das gute Stück aus dem Ofen holt.

Der Kuchen ist wirklich sehr locker, deshalb sollte man ihn tatsächlich nach dem Backen für ca. 30 Minuten in der Form stehen lassen. So bekommt ihr ihn besser unbeschädigt aus der Form. Danach aus der Form auf ein Kuchengitter zum Abkühlen stürzen.

Zitronen-Gugelhupf mit Zitronenglasur

Für die Zitronen-Glasur Puderzucker mit Zitronensaft anrühren. Im Rezept wird der Puderzucker vorher gesiebt. Habe ich bisher noch nie gemacht, gefällt mir aber gut. Sie ist irgendwie feiner und halt “Klümpchen frei”. Wenn die Glasur die richtige Konsistenz hat, wird sie über dem abgekühlten Gugelhupf verteilt.

Ich habe diesen Zitronen-Gugelhupf jetzt zweimal innerhalb kurzer Zeit gebacken. Einmal für uns und einmal für meine Kollegen. Letzteres hätte ich nicht getan, wenn ich nicht total überzeugt von diesem Kuchen gewesen wäre. Sehr locker und überhaupt nicht trocken. Und natürlich schmeckt er auch schön frisch, ist ja schließlich ein Zitronenkuchen 😉 .

Anschnitt Zitronen-Gugelhupf

Nun kann man ja sagen, ganz schön unspektakulär. Stimmt, aber richtig lecker!!!

unterschrift

 

 

PS. Falls ihr Lust auf Zitronenkuchen habt, aber keine Gugelhupf-Form besitzt, gibt es hier auch noch mein Standard-Rezept für die Kastenform. Natürlich gibt es noch viel mehr Rezepte mit Zitrusfrüchten auf dem Blog. Einfach Zitrone, Orange usw. oben in die Suchfunktion eingeben 😉 .

Zitronen-Gugelhupf

Klassischer, saftiger Zitronenkuchen als Gugelhupf

Zitronen-Gugelhupf mit Glasur
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
50 min

ZUTATEN

  • 225 g Butter, Zimmertemperatur
  • 260 g Zucker (bei mir 225 g)
  • 4 Eier (Größe L)
  • 360 g Mehl
  • Abrieb von 2 Bio-Zitronen
  • ½ TL Backnatron
  • ½ TL Meersalz
  • 250 ml Buttermilch

Für die Glasur

  • 130 g Puderzucker
  • 1-2 EL Zitronensaft (evtl. etwas mehr)

Außerdem

  • Etwas Butter und Mehl für die Form (oder Backtrennspray)

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 180°C vorheizen.
  2. Die Gugelhupf-Form einfetten und mit Mehl ausstäuben, alternativ Backtrennspray verwenden.
  3. Für den Teig die Butter mit dem Zucker cremig aufschlagen (ca. 3-5 Minuten). Die Eier einzeln unterrühren. Nach jedem Ei den Teig mindestens 30 Sekunden verrühren und erst danach das nächste Ei dazugeben.
  4. In einer separaten Schüssel Mehl, Zitronen-Abrieb, Backnatron und Salz gründlich verrühren.
  5. Abwechselnd mit der Buttermilch portionsweise zur Ei-Butter-Masse geben und ständig bei langsamer Stufe weiterrühren. Darauf achten, dass zuletzt wieder Mehl an der Reihe ist. Alles gründlich verrühren und die in die Form geben. Gleichmäßig verteilen, glattstreichen und die Form 1-2- auf die Arbeitsfläche klopfen (damit die Luftbläschen an die Oberfläche kommen).
  6. In der Ofenmitte 50-55 Minuten backen. (Stäbchentest machen!)
  7. Nach der Backzeit den Kuchen für 30 Minuten in der Form stehen lassen. Anschließend aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  8. Für die Zitronen-Glasur Puderzucker sieben und mit frisch gepresstem Zitronensaft verrühren bis eine weiche, zähflüssige Masse entsteht, die in einem breiten Streifen vom Schneebesen läuft.
  9. Den abgekühlten Kuchen auf eine Kuchenplatte setzen und die Zitronen-Glasur darüber geben.
  10. Die Glasur ca. 30 Minuten trocknen lassen.

Von Tina

Zitronen-Gugelhupf Pinterestpost

Total
77
Shares
Share 1
Pin it 76
Tweet 0
Voriger Artikel
Lángos mit Kartoffeln
  • Herzhaftes

Ungarische Lángos

  • 15. Januar 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Sauerteig-Vollkornbrot
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Frühstück

Sauerteig-Vollkornbrot mit Joghurt

  • 22. Januar 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Kathrina sagt:
    6. Februar 2020 um 8:24 Uhr

    Liebe Tina,
    dein Zitronengugelhupf sieht super lecker aus und macht direkt Lust auf den Sommer. Da würde ich jetzt sehr gerne ein Stück von nehmen.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Februar 2020 um 6:30 Uhr

      Liebe Kathrina,
      komischerweise habe ich meistens im Januar oder Februar total Lust auf etwas mit “Zitrone”, so nach Lebkuchen, Plätzchen und co…Aber ich stimme dir zu, Lust auf Sommer macht der schon 😉

      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  2. zorra vom kochtopf sagt:
    8. Februar 2020 um 8:54 Uhr

    Der sieht wirklich super locker und saftig aus. Steht schon ganz oben auf meiner Nachbackliste!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      9. Februar 2020 um 17:43 Uhr

      Das freut mich sehr! Aber lass noch etwas Platz auf deiner Liste, mein zweiter Beitrag kommt am Mittwoch 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.