Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Anschnitt Torta della nonna
  • Kuchen
  • Rezepte

Torta della nonna

  • 10. Mai 2020
  • Tina
Total
2K
Shares
1
2K
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Seid ihr bereit für eine Runde All you need is…? Euch erwarten wieder eine Menge fantastischer Rezepte, diesen Monat zum Thema Bella Italia. Gerade jetzt, wo wir nicht verreisen können und viele das Fernweh plagt, eine schönes Thema. So können wir uns zumindest kulinarisch etwas Urlaubsfeeling auf die heimischen Teller holen 🙂 . Da heute ja zufällig auch noch Muttertag ist, habe ich mich für den wohl bekanntesten Kuchenklassiker entschieden, es gibt eine Torta della nonna (Kuchen nach Großmutters Art). Ich war ja ein richtiges Oma-Kind und natürlich bekam auch sie zum Muttertag von mir immer Blumen oder eine andere Kleinigkeit geschenkt. Deshalb passt dieses Rezept heute ganz gut, finde ich.

Anschnitt Torta della nonna

Abgesehen davon schmeckt der Kuchen fantastisch! Ich habe ihn zuletzt bei meiner Freundin Vesna genießen dürfen. Sie ist mit einem Italiener verheiratet und kennt sich natürlich bestens in der italienischen Küche aus. Auf ihrem Blog findet ihr sowieso traumhafte Rezepte. Ein Besuch lohnt sich da immer! Jedenfalls war dieses Event die perfekte Gelegenheit endlich auch mal eine Torta della nonna selber zu backen. Als Füllung habe ich Vesnas köstliche Crema Pasticcera verwendet. Den Mürbeteig habe ich etwas abgewandelt, da ich mich für die klassische Variante mit “Teigdecke” entschieden habe.

Torta della nonna – die Zubereitung

Hier seht ihr ein paar Zubereitungsschritte, das komplette Rezept findet ihr, wie immer, unten auf der Rezeptkarte.

Zubereitungsschritte Torta della nonna

Zubereitung Crema pasticcera

An diesem Kuchen ist wirklich nichts kompliziert, wie meistens bei Omas Rezepten. Ihr bereitet einen Mürbeteig zu. Während der im Kühlschrank ruht, kocht ihr die Crema Pasticcera und lasst sie abkühlen. Dann teilt ihr den Teig, rollt das größere Stück etwas größer als die Form aus. So habt ihr auch noch genug Teig für einen Rand. Nachdem ihr die Form mit dem Teig ausgekleidet habt, füllt ihr die Crema ein. In Vesnas Torta kommt noch eine Schicht Aprikosen-Marmelade darauf. Dann wird der restliche Teig ausgerollt und der Kuchen damit abgedeckt. Die Ränder noch schön andrücken, Pinienkerne auf den Kuchen streuen und ab damit in den Backofen.

Torta della nonna Kuchen aus Italien

Für mich ist die Wartezeit, in der Kuchen oder Brote abkühlen, immer die schlimmste Zeit. Es duftet so gut in der Küche und man hat das Objekt der Begierde schon vor sich stehen und… muss warten 🙁 .  Aber auch die Zeit geht ja zum Glück vorbei. Die Torta della nonna wird nun noch mit Puderzucker bestreut und dann heißt es (endlich) genießen….

All you need is…Bella Italia

A propos genießen… jetzt genießt mal die großartigen Rezept-Ideen der lieben Blogger-Kollegen und lasst euch (kulinarisch) nach Bella Italia entführen:

Möhreneck Ragù Bianco – weiße Bolognese (vegan)

Linal’s Backhimmel Schoko Panna Cotta

Münchner Küche Cantuccini mit Aprikosen, Pistazien & Rosmarin

Applethree Gnocchi Auflauf Rezept vegetarisch

moey’s kitchen Sardenaira: ligurische Focaccia – Pizza mal anders

Jankes*Soulfood Arancini di riso – sizilianische Reisbällchen

Volkermampft Pane di Altamura – italienisches Hartweizen Brot

zimtkringel Tagliatelle con le Noci – selbstgemachte Pasta mit Walnüssen

Brotwein Ribollita – Toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen

Kartoffelwerkstatt Gefüllte Gnocchi

Langsam kocht besser Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce

ninamanie Spaghetti a la Puttanesca

Karambakarinas Welt Lasagne

Meinwunderbares Chaos Delizie al Limone

Küchenliebelei Pasta Frutti di Mare

Schlemmerkatze Biscotti al limone

Küchentraum & Purzelbaum Focaccia mit Tomaten

Kleines Kuliversum Gnudi al burro e salvia – Ricotta Gnocchi mit Butter und Salbei

SavoryLens Fettuccine mit grünem Spargel, Erbsen und Burrata

S-Küche Parmigiana di melanzane

unterschrift

 

 

Torta della nonna

DER Kuchenklassiker aus "Bella Italia". Buttriger Mürbeteig gefüllt mit köstlicher Crema Pasticcera und bestreut mit Pinienkernen.

Anschnitt Torta della nonna
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
50 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 450 g Mehl
  • 1 Prise Salz
  • 200 g kalte Butter, gewürfelt
  • 2 Eier
  • 150 g Zucker
  • Abrieb 1 Bio-Zitrone

Für die Crema Pasticcera

  • 1 L Milch
  • 250 g Zucker
  • 6 Eigelb
  • 110 g Speisestärke
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • 60 g Butter
  • 4 EL Aprikosen-Marmelade
  • 50 g Pinienkerne
  • Puderzucker zum Bestäuben

ZUBEREITUNG

  1. Mehl in eine Schüssel sieben. Salz und die kalten Butterwürfel dazugeben und alles vermengen, bis das Mehl sich nach „nassem Sand“ anfühlt.
  2. Die Eier, den Zucker und den Zitronenabrieb dazugeben und alles zu einem glatten Teig verkneten.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie einwickeln und für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank legen.
  4. Inzwischen die Creme zubereiten, dazu 800 ml Milch, Zucker und Zitronen-Abrieb in einen Topf geben und aufkochen.
  5. Die restlichen 200 ml Milch, die Eigelbe und die Speisestärke in einer separaten Schüssel kräftig miteinander verrühren. Es sollten keine Klümpchen mehr vorhanden sein.
  6. Sobald die Milch kocht, den Topf von Herd nehmen und Eier-Mischung unter kräftigem Rühren dazugeben.
  7. Den Topf zurück auf den Herd stellen und bei mittlerer Hitze unter Rühren solange weiterkochen bis dich Masse andickt und eine Konsistenz wie Pudding hat. Vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Anschließend die Butter dazugeben und verrühren.
  8. Den Backofen auf 170°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  9. Eine Back-oder Tarteform (28 Ø Durchmesser) einfetten.
  10. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal durchkneten. 2/3 des Teiges auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas großer als die Backform ausrollen und die Form damit auskleiden. Den Teig dabei am Rand schön hochziehen.
  11. Nun die Creme auf den Teig geben und glattstreichen. Darüber die Aprikosen-Marmelade verstreichen.
  12. Den restlichen Teig ebenfalls ausrollen und als Deckel über die Creme legen.
  13. Pinienkerne darübersteuen und die Torta für ca. 50 Minuten in der Ofenmitte backen.
  14. Evtl. zum Backende mit Alufolie abdecken, damit sie nicht zu dunkel wird.
  15. Nach dem Backen richtig abkühlen und vor der Servieren großzügig mit Puderzucker bestreuen.

Von Tina

Torta della nonna pinterstpost

 

Total
2K
Shares
Share 1
Pin it 2K
Tweet 0
Related Topics
  • Bella Italia
  • Crema Pasticerra
  • Italien
  • Kuchenklassiker
  • Mürbeteig
  • Torta della nonna
Voriger Artikel
Financhiers - süße Versuchung aus Frankreich
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Financiers – französische Mandelküchlein mit Pistazien und Erdbeeren

  • 6. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Pie mit Rhabarber und Erdbeeren
  • Tartes / Pies

Rhabarber-Erdbeer-Pie

  • 13. Mai 2020
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

35 Kommentare
  1. Delizie al Limone - leckere Zitronentörtchen | Mein wunderbares Chaos sagt:
    10. Mai 2020 um 7:00 Uhr

    […] Gnocchi Langsam kocht besser Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce Küchenmomente Torta della nonna ninamanie Spaghetti a la Puttanesca Karambakarinas […]

    Antworten
  2. Pane di Altamura – italienisches Hartweizen Brot | volkermampft sagt:
    10. Mai 2020 um 7:01 Uhr

    […] Gnocchi Langsam kocht besser Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce Küchenmomente Torta della nonna ninamanie Spaghetti a la Puttanesca Karambakarinas WeltLasagne Mein wunderbares Chaos Delizie al […]

    Antworten
  3. Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce | Langsam kocht besser sagt:
    10. Mai 2020 um 7:01 Uhr

    […] Küchenmomente Torta della nonna […]

    Antworten
  4. Martina sagt:
    10. Mai 2020 um 7:24 Uhr

    Dein Kuchen passt ja heute wirklich perfekt – und sieht zum Anbeißen lecker aus! Danke für das tolle Rezept! Liebste Grüße von Martina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 16:36 Uhr

      Das freut mich sehr, liebe Martina 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  5. Spaghetti a la Puttanesca - Italien zu Hause - Ninamanie sagt:
    10. Mai 2020 um 7:29 Uhr

    […] Küchenmomente Torta della nonna […]

    Antworten
  6. Simone von zimtkringel sagt:
    10. Mai 2020 um 8:48 Uhr

    Der sieht wirklich hervorragend aus!
    Liebe Grüße
    Simone

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:53 Uhr

      Tausend Dank, liebe Simone!
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. Sylvia von Brotwein sagt:
    10. Mai 2020 um 9:05 Uhr

    Deine Torta della nonna sieht verdammt gut aus! Bitte ein Stück hierher für die Kaffeetafel! Lieben Gruß Sylvia

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:57 Uhr

      Oh, sorry! Kaffeezeit ist ja nun eindeutig vorbei. Dabei hätte ich dir sehr gerne mit dir geteilt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Ribollita - Toskanische Gemüsesuppe mit Bohnen - Brotwein sagt:
    10. Mai 2020 um 9:36 Uhr

    […] Gnocchi Langsam kocht besser | Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-Sauce Küchenmomente | Torta della nonna ninamanie | Spaghetti a la Puttanesca Karambakarinas Welt | Lasagne Mein wunderbares Chaos | […]

    Antworten
  9. Conny sagt:
    10. Mai 2020 um 10:43 Uhr

    Liebe Tina,
    Omas Rezepte sind einfach die Besten – und das scheint in Italien auch nicht anders zu sein. 😉 Dein Kuchen sieht einfach köstlich aus und ich hätte davon heute Nachmittag zu gerne ein Stück auf meinem Kuchenteller. Du lieferst nicht zufällig?
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 18:59 Uhr

      Hallo Conny,
      ist das nicht überall so? Ich glaube schon…Wenn ich die Kommentare so überfliege, starte ich wohl demnächst mal eine Liefertour durch ganz Deutschland und dann bekommst du natürlich ein besonders großes Stück 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Gabi sagt:
    10. Mai 2020 um 11:25 Uhr

    Oh, ganz mein Beuteschema – ich mag solche Kuchen mit subtilen Aromen.. Und wenn du losfährst, Kuchen zu Conny zu bringen, dann komme doch bitte auch hier vorbei 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:00 Uhr

      Hey Gabi,
      ein echter Oma-Kuchen halt. Einfach und lecker. Und klar, bei der nächsten Liefertour bringe ich natürlich auch dir ein Stück vorbei 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  11. Ina Apple sagt:
    10. Mai 2020 um 17:23 Uhr

    Wow! Der Kuchen sieht echt mega aus! Kannst du mir nicht ein Stückchen rüberschicken? Ich halte das auch immer nicht aus, wenn ich auf das Abkühlen des Kuchens warten muss.. Deiner wäre ja schon bereit zum genießen… 😉
    Liebe Grüße, Ina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:03 Uhr

      Danke liebe Ina,
      stimmt wohl, meine Torta ist schon bereit zum Genießen. Ich schicke dir natürlich gerne eins rüber.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Daniela sagt:
    10. Mai 2020 um 18:00 Uhr

    Hmm alles was süß ist liebe ich…. und ich fürchte an deiner Torta della nonna komme ich auch nicht vorbei. Lecker!! LG Dani

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:04 Uhr

      Hallo Daniela,
      jo, das könnte schwierig werden…die Torta ist nämlich echt yummi 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  13. Volker sagt:
    10. Mai 2020 um 19:30 Uhr

    Hallo Tina,

    da würde ich direkt zugreifen. Hast Du noch ein Stück über?

    LG Volker

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:06 Uhr

      Hallo Volker,
      hätte ich noch etwas da, würde ich dir glatt etwas abgeben. Aber leider ist schon alles aufgegessen oder verteilt. Sorry!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Kathrina sagt:
    11. Mai 2020 um 8:16 Uhr

    Der perfekte Kuchen zu Muttertag, aber auch ohne Anlass. Habe ich tatsächlich noch nie gegessen, aber von deinem würde ich mir gerne ein Stück mopsen.
    Liebe Grüße,
    Kathrina

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:10 Uhr

      Liebe Kathrina,
      stimmt das ist so ein Kuchen für alle Gelegenheiten. Du hast den wirklich noch nicht probiert? Dann hast du wirklich etwas verpasst. Nimm einfach ein Stück von mir…
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Focaccia mit Tomaten - Küchentraum & Purzelbaum sagt:
    11. Mai 2020 um 8:43 Uhr

    […] GnocchiLangsam kocht besser Hausgemachte Tagliatelle mit Tomaten-Ricotta-SauceKüchenmomente Torta della nonnaninamanie Spaghetti a la PuttanescaKarambakarinas Welt LasagneMein wunderbares Chaos Delizie al […]

    Antworten
  16. Nadine | Möhreneck sagt:
    11. Mai 2020 um 9:56 Uhr

    Liebe Tina,
    eine Torta della nonna darf in dieser Sammlung natürlich nicht fehlen. Die sieht ganz toll aus, da schnappe ich mir schnell ein Stückchen.

    Liebe Grüße
    Nadine

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Mai 2020 um 19:13 Uhr

      Hallo Nadine,
      freut mich sehr, dass auch dir die Torta gefällt. Es war wieder ein schönes Event mit richtig tollen Rezepten.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  17. Caroline | Linal's Backhimmel sagt:
    12. Mai 2020 um 6:44 Uhr

    Deine Torta della Nonna sieht wirklich sehr, sehr lecker aus und zum Muttertag natürlich mehr als passend 🙂
    Liebe Grüße
    Caroline

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Mai 2020 um 8:16 Uhr

      Hallo Caroline,
      wie schön, dass dir meine Muttertags-Idee auch gut gefällt 🙂 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  18. Christian sagt:
    12. Mai 2020 um 7:00 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Torta della Nonne sieht mal wieder fantastisch aus.
    Schon probiert, aber noch nie selbst gebacken. Das wird sich jetzt ändern. Danke für das Rezept.
    Liebe Grüße
    Christian

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Mai 2020 um 8:17 Uhr

      Hallo Christian,
      dann weißt du ja schon, wie gut die Torta schmeckt 😉 . Nachbacken lohnt sich auf alle Fälle.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  19. Cake Confession sagt:
    14. Mai 2020 um 14:44 Uhr

    Wow, Wahnsinn, die italienische Küche hat einfach so viel mehr zu bieten als Pizza und Pasta Das Rezept muss ich auch mal ausprobieren! 😛

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Mai 2020 um 8:19 Uhr

      Da hast du wohl recht 😉 . Na dann viel Spaß beim Backen und Genießen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  20. Jana sagt:
    28. Februar 2021 um 18:28 Uhr

    Liebe Tina,
    Dein Rezept hört sich super an 🙂 Gern würde ich die Torta della nonna nächste Woche für meinen Geburtstag backen. Leider habe ich an einem Sonntag und von der Torte sollen auch die Arbeitskolleginnen und Freunde und Kunden etwas bekommen.
    Was meinst du; wie lange hält sie sich? Und kann ich sie ggf schon am Samstag machen, damit ich Sonntag nicht in der Küche stehen muss?
    Und kann man problemlos die gleiche Menge nehmen, wenn ich statt einer ganzen Torte diese als Muffins oder in kleinen Tartelettes-Förmchen backen will?

    Vielleicht kannst du mir ja ein wenig weiterhelfen?!

    liebe Grüsse Jana

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Februar 2021 um 19:13 Uhr

      Hallo Jana,
      eine schöne Idee! Klar kannst du die Torta schon am Samstag backen. Und auch als Tartelette funktionieren sie. Ich schätze, du bekommst 6-8 Stück daraus. Die Creme reicht allerdings für mehrere. Nur bei der Backzeit musst du halt ein Auge darauf haben, die kleinen Dinger brauchen ja nicht so lange wie eine große Torta.
      Viel Spaß beim Backen, Genießen und vor allem lass dich schön feiern!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  21. Pingback: GEFÜLLTE GNOCCHI - Kartoffelwerkstatt

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.