Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Fougasse
  • Buttermilch-Rhabarber-Stuten
  • Veganer Karottenkuchen mit Frischkäse-Topping
  • Semifreddo-Dessert aus Singapur
  • Triple Chocolate Cheesecake
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Stempelkekse
  • Cookies / Kekse
  • Geschenke aus der Küche
  • Rezepte
  • Weihnachten

Stempelkekse

  • 16. November 2016
  • Tina
Total
154
Shares
7
147
0
0
0
direkt zum Rezept

Da so viele von euch auf der Suche nach einem richtig guten Rezept für Stempelkekse sind, hier eine gute Nachricht. Ihr habt es gefunden!

Ich backe Stempelkekse nicht nur zu Weihnachten, sondern das ganze Jahr. Denn wenn Kunden zu uns in die Agentur kommen, bekommen sie oft diese Kekse zum Kaffee, allerdings mit dem Firmenlogo darauf. Und glaubt mir, die sind immer sofort alle weggeputzt.

Stempelkekse

In diesem Rezept wird kein Backpulver verwendet, dadurch geht der Teig nicht auf und die Prägung ist auch nach dem Backen perfekt zu erkennen. Aber abgesehen von der Optik schmecken sie auch wirklich toll, schön buttrig aber nicht trocken.

Stempelkekse

Keksstempel bekommt man ja inzwischen überall in den verschiedensten Größen und Motiven. Sie eignen sich nicht nur zum Stempeln von Teigen, sondern auch zum Stempeln von Fondant.

Übrigens auch eine nette Geschenkidee zur Adventszeit (oder je nach Motiv zu jedem anderen Anlass).

Viel Spaß beim Stempeln und Genießen!

 

 

Stempelkekse

Super einfach, super lecker!

30-40 Stück je nach Stempelgröße

Buttrige Stempelkekse
PDF Download
5 based on 6 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit
1 Std

Backzeit
13 min

ZUTATEN

  • 250 g Butter, weich
  • 125 g Zucker
  • 1 P. Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 1 Prise Salz
  • 250 g Mehl
  • 125 g Speisestärke
  • 2 EL Sahne
  • ZUBEREITUNG

    1. Butter mit Zucker, Vanillezucker, dem Ei und der Prise Salz cremig rühren.
    2. Mehl und Speisestärke mischen und zusammen mit der Sahne zur Buttermasse geben und zu einem glatten Teig kneten. In Frischhaltefolie gewickelt 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
    3. Backofen auf 175 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
    4. Backbleche mit Backpapier belegen.
    5. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ca. 4 mm dick ausrollen. Teig ausstechen und mit dem Keksstempel prägen.
    6. Die Kekse auf die Backbleche legen und 12-15 Minuten backen.
    7. Nach dem Backen auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
    8. Wer mag, kann die Kekse natürlich noch verzieren oder etwas Kakaopulver für Schokoladenkekse dazugeben.

    Von Tina

    Total
    154
    Shares
    Share 7
    Pin it 147
    Tweet 0
    Related Topics
    • einfach
    • Geschenke aus der Küche
    • Geschenkidee
    • lecker
    • Stempelkekse
    • Weihnachten
    Voriger Artikel
    Kokos Makronen mit Schokoraspeln
    • Weihnachten

    Stracciatella Kokos Makronen

    • 15. November 2016
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Ruebli-Torte mit Walnüssen
    • Ostern
    • Torten

    Rüblitorte mit Tonka-Bohnen-Crème (in Kooperation mit azafran)

    • 18. November 2016
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    34 Kommentare
    1. Alexandra sagt:
      10. Dezember 2016 um 14:44 Uhr

      Das Rezept ist wunderbar, das einzige mit dem meine Stempelkekse auch gelungen sind. Sie schmecken wirklich Klasse und das nicht nur zur Weihnachtszeit, werde die auch so über das Jahr verteilt backen. Ganz lieben Dank

      Antworten
      1. Tina sagt:
        11. Dezember 2016 um 7:25 Uhr

        Liebe Alex,
        danke für ein nettes Feedback. Ich backe ja auch für die Agentur das ganze Jahr über Stempelkekse und habe etliche ausprobiert. Aber dieses Rezept klappt immer und die Kekse schmecken auch noch richtig gut. Toll, dass du auch so begeistert davon bist.

        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
        1. Hanna sagt:
          26. April 2021 um 16:35 Uhr

          Für wie viel Kekse ist das Rezept?

          Antworten
          1. Tina sagt:
            26. April 2021 um 17:41 Uhr

            Hallo Hanna,
            bei der Umstellung auf die neue Rezeptkarte sind leider einige Angaben (darunter auch oft die Stückzahlen) verlorengegangen und bei manchen Rezepten bin ich noch nicht zum Nachtragen gekommen. Das werde ich hier aber gleich nachholen. Vielen Dank für den Hinweis. Je nach Größe der Stempel bekommst du 30-40 leckere Kekse aus dem Teig.
            Liebe Grüße
            Tina

            Antworten
            1. hanna sagt:
              27. April 2021 um 8:25 Uhr

              Super vielen Dank!

    2. Natalie sagt:
      20. Mai 2017 um 10:01 Uhr

      Den Fehler mit dem Backpulver hab ich leider anfangs auch gemacht – eigentlich logisch, dass dann die Prägung kaum noch zu erkennen ist. Wer nachdenkt ist hier klar im Vorteil.
      Hab dieses Rezept gleich mal in meine Sammlung übernommen – ich bin nämlich ebenfalls Fan von Geschenken aus der Küche und dazu eignen sich Stempelkekse wirklich das ganze Jahr!
      Liebe Grüße,
      Natalie

      Antworten
      1. Tina sagt:
        20. Mai 2017 um 14:52 Uhr

        Huhu Natalie,
        Versuch macht klug ist hier die Devise 😉 . Ich backe die Kekse auch das ganze Jahr über, es müssen ja nicht die Schneeflocken oder der Stern als Motiv sein…dieses Rezept ist also mehr als zig-mal getestet und klappt super.
        Lass es mich doch wissen, wie es dir gefallen hat – oder schick mir doch ein Foto deiner Kekse, dann veröffentliche ich es auf meinem Blog unter “Copycake” ;-).
        Viel Spaß beim Ausprobieren und liebe Grüße,
        Tina

        Antworten
    3. bitavin sagt:
      6. August 2018 um 17:53 Uhr

      Ganz, ganz toll sehen Deine Stempelkekse aus, liebe Tina! Ich bin ja ein Riesenfan von Keksen dieser Art und backe die auch öfter mal. Ich freue mich, hier noch ein weiteres, erprobtes Rezept gefunden zu haben. Mit meinen beiden bin ich zwar auch superzufrieden (ich hatte eine ganze Menge durchprobiert), aber eine weitere Abwechslung zu haben, finde ich sehr gut! Vielen Dank!

      Liebe Grüße,
      bitavin

      Antworten
      1. Tina sagt:
        19. August 2018 um 17:36 Uhr

        Hallo bitavin,

        so, ich bin zurück aus der Sommerpause light 😉 . Es freut mich sehr, dass du ein weiteres Rezept gefunden hast, das dir gefällt. Ich backe das Rezept das Jahr über ständig, denn ich habe Logo-Stempel für unsere Agentur anfertigen lassen und unsere Kunden bekommen diese Kekse zum Kaffee (oder zum Naschen), wenn sie uns besuchen. Es ist also reichlich getestet und für sehr gut befunden 🙂 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    4. Kristina sagt:
      20. November 2018 um 14:58 Uhr

      Liebe Tina,
      danke für das leckere Keksstempelrezept.
      Du schreibst, dass du dir einen eigenen Stempel mit Logo hast anfertigen lassen. Würdest du mir verraten, wo sowas möglich ist und ob du gute Erfahrungen damit gemacht hast? Vielen lieben Dank. Kristina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        20. November 2018 um 18:47 Uhr

        Liebe Kristina,
        wie schön, dass dir meine Stempelkekse so gut gefallen.
        Ich bestelle meine Stempel bei Dein-Keksstempel.de und bin bisher sehr gut zufrieden. Einzig dass man die gestempelten Motive mit einem Glas oder einer Kreisform anschließend ausstechen muss, ist etwas mühsam. Aber wenn man erstmal einen passenden Ausstecher gefunden hat auch kein Problem mehr. Ich habe schon diverse Stempel daher und die Beratung und die Abwicklung ist sehr freundlich, schnell und zuverlässig.
        Schau doch mal auf deren Webseite, da findest du alle Infos.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    5. Kristina sagt:
      21. November 2018 um 12:02 Uhr

      Super, vielen Dank für deine schnelle Antwort, liebe Tina – dann werde ich mal loslegen.
      Liebe Grüße
      Kristina

      Antworten
      1. Tina sagt:
        21. November 2018 um 13:18 Uhr

        Liebe Kristina,
        sehr gerne doch.
        Viel Spaß und gutes Gelingen!

        Beste Grüße,
        Tina

        Antworten
    6. Cewa sagt:
      21. November 2018 um 14:29 Uhr

      Ich habe dieses Rezept gerade ausprobiert und stehe vor einem Problem…der Teig (habe es exakt so gemacht, wie es hier steht) ist UNFASSBAR weich. So weich, dass ich da am liebsten drin schlafen will 😀 aber so bekomme ich den ja gar nicht “hart” um ihn ausrollen zu können 🙁 Geschweige denn, um ihn in frischhaltefolie zu wickeln. Da ich im kekse backen neuling bin, bin ich dezent überfragt 🙁

      Soll ich einfach mehl hinzufügen, bis er etwas fester ist?

      Liebe grüße

      Antworten
      1. Tina sagt:
        21. November 2018 um 15:02 Uhr

        Hallo Christina,
        ja genau, wenn der Teig ZU doll klebt, etwas Mehl dazu. Ansonsten kann man Teig auch mit einem großen Löffel auf die Folie geben. Ich würde den Teig dann auf jeden Fall länger in der Kühlschrank oder sogar für 30 Minuten in das Gefrierfach legen.

        Wenn du den Teig ausrollst, Arbeitsfläche und die Rolle wieder mit Mehl bestreuen. Und den Teig den du gerade noch nicht bearbeitest wieder in der Kühlschrank legen.
        Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen. Bei diesem Teig hatte ich bisher keine Probleme, aber so mache ich es immer bei klebrigem Teig.

        Gutes Gelingen und viel Spaß beim Backen.

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
        1. Cewa sagt:
          21. November 2018 um 15:35 Uhr

          Tausend dank für die Schnelle Antwort 🙂
          Ich habe nur knapp 15 g mehl noch dazu und jetzt liegt er im Kühlschrank.
          Ich werde auf jeden fall berichten 🙂

          Antworten
    7. Bernadette sagt:
      16. März 2019 um 23:46 Uhr

      Die Kekse sind ja wirklich sensationell! Endlich ein gutes Stempelkeksrezept! Könnte man mit etwas Kakaopulver auch Schokokekse daraus zaubern?
      Lg

      Antworten
      1. Tina sagt:
        17. März 2019 um 9:40 Uhr

        Hallo Bernadette,
        klar kann man das! Lass sie dir schmecken und viel Spaß beim Backen.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    8. Carsten sagt:
      24. September 2019 um 17:18 Uhr

      Die Kekse sind trocken und man kann den Schriftzug nicht lesen. Außerdem hat der Teig unfassbar geklebt und war sehr anstrengend zu verarbeiten. Ein sehr unbefriedigendes Backerlebnis!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        8. Oktober 2019 um 10:02 Uhr

        Hallo Carsten,
        schade, dass du so unzufrieden mit dem Ergebnis bist. Ich bake die Kekse ja ständig als Beilage zum Kaffee für unsere Kunden und die Kekse sind weder trocken noch ist der Teig klebrig. Den Stress würde ich mir gar nicht ständig antun…Vielleicht war bei dir der Teig zu warm?
        Trotzdem danke für dein Feedback.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    9. Alexandra sagt:
      25. Oktober 2020 um 1:40 Uhr

      Liebe Tina, wäre das Rezept ohne Ei denkbar? Ich suche dringend ein veganes Stempel Keks Rezept..
      Danke für Deine Antwort
      Alexandra

      Antworten
      1. Tina sagt:
        25. Oktober 2020 um 11:06 Uhr

        Liebe Alexandra,
        also, dieses Rezept habe ich bislang noch nicht ohne Ei ausprobiert um ehrlich zu sein. Aber warum sollte es nicht funktionieren? Durch die Butter und Sahne (kannst du ja in der veganen Ausführung verwenden) sollte der Teig nicht zu trocken sein und trotzdem binden. Evtl. gibst du sonst noch 1-2 EL kaltes Wasser dazu. Falls du dieses Rezept in der veganen Version testen solltest, würde ich mich über ein Feedback freuen.
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
        1. Alexandra sagt:
          27. Oktober 2020 um 20:10 Uhr

          Liebe Tina ich probiere es bald aus und gebe Bescheid ! Meinst Du man kann den Zucker noch mit Xylit ersetzen?
          Danke Dir für Deine Hilfe, Alexandra

          Antworten
          1. Tina sagt:
            28. Oktober 2020 um 11:23 Uhr

            Hallo Alexandra,
            ja das geht, dass hat meine Freundin mal ausprobiert. Ich habe aber keine Ahnung, wie viel sie damals genommen hat….
            Liebe Grüße und viel Spaß beim Backen und Stempeln
            Tina

            Antworten
    10. Birgit sagt:
      15. November 2020 um 16:59 Uhr

      Liebe Tina, ganz herzlichen Dank für das Rezept. Meine Kekse sind richtig gut geworden. Ich backe immer mit Xylit und habe 100 Gramm genommen. Weil ich keinen Keksstempel hatte, habe ich eine chinesische Mondkuchenpresse verwendet, die man für wenige € z.B. bei Aliexpress bekommt. Das hat gut funktioniert und die Muster sind nicht verlaufen, im Gegensatz zu der Springerlesform, die ich auch im Einsatz hatte.

      Antworten
      1. Tina sagt:
        15. November 2020 um 17:05 Uhr

        Hallo Birgit,
        das freut mich sehr! Chinesischer Mondkuchenpresse hört sich ja spannend an – da schaue ich doch gleich mal nach…Ich danke dir für den lieben Kommentar und die hilfreichen Tipps ♥!
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
      2. Alexandra sagt:
        13. Dezember 2020 um 21:23 Uhr

        Danke euch allen! Habe es mit Xylit gemacht und Veganer Butter und Kokos cuisine und es hat super geklappt !

        Antworten
    11. zahra sagt:
      8. Januar 2021 um 21:22 Uhr

      hallo Tina und mitleser,

      ich habe das rezept zur hochzeit meiner kleinen schwester ausprobiert. alles kekse sind toll geworden und die schrift konnte man lesen. jetzt werde ich es mal mit einem bedrucktem nudelholz ausprobieren. Hoffentlich klappt es.
      lg
      zahra

      Antworten
      1. Tina sagt:
        9. Januar 2021 um 15:47 Uhr

        Hallo Zahra,
        toll, dass du mit dem Rezept so gut zufrieden bist! Ich habe das mit dem Motiv-Nudelholz auch schon mal ausprobiert. Das klappte ganz gut. Bin gespannt, wie es bei dir geklappt hat.
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    12. André sagt:
      15. November 2021 um 13:54 Uhr

      Hallo Tina,
      ich habe mir einen Keksstempel gekauft und dachte, das geht bestimmt mit jedem Rezept. Der erste Test gestern war ein Reinfall. Jetzt freue ich mich sehr, Dein Rezept gefunden zu haben. Nur – ich suche nach einem Rezept, dass einen speziellen “Drive” hat. Die Kekse sollen ein Geschenk für Kollegen werden. Also irgendwas Besonderes. Hast Du schon Varianten ausprobiert? Zum Beispiel mit Ingwer oder ähnlichen Dingen, die am Gaumen die berühmte Geschmacks-Explosion erzeugen?
      Viele Grüße – André

      P.S. Ansonsten würde ich in Richtung des von Dir vorgeschlagenen Doppeldeckers mit Füllung gehen. Da kann man sich ja auslassen…

      Antworten
      1. Tina sagt:
        26. Dezember 2021 um 14:26 Uhr

        Hallo André,
        irgendwie ist mir aus Versehen die Beantwortung deines Kommentars völlig durch die Lappen gegangen. SORRY ☹️ !
        Ich hoffe, du konntest deinen Plan “Stempelkekse mit Drive” erfolgreich umsetzen.
        Genieß den restlichen Feiertag und komm gut ins neue Jahr!
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    13. Christin L. sagt:
      18. Dezember 2021 um 15:23 Uhr

      Hallo liebe Tina,

      diesmal gelingen mir die Kekse nicht. Sie gehen total auf und das Muster ist kaum noch zuesehn. Im Februar habe ich es das erstemal ausprobiert und da war es super.
      Hast du eine Idee woran das liegen kann??

      Antworten
      1. Tina sagt:
        3. Januar 2022 um 18:23 Uhr

        Hallo Christin,
        endlich komme ich dazu, dir zu antworten….
        Hast du vielleicht andere Stempel als beim ersten Mal genommen? Ich habe nämlich auch so ein paar Exemplare gehabt, die waren halt Mist…
        Ansonsten habe ich auch nicht wirklich eine Erklärung, wenn du alles so wie beim ersten Mal gemacht hast.
        Ganz Liebe Grüße und alles Gute für das neue Jahr,
        Tina

        Antworten
    14. Julia sagt:
      20. Februar 2022 um 15:13 Uhr

      Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe nun schon einige Rezepte für Stempelkekse ausprobiert, da wir so viele tolle Formen haben.

      Leider war es bei den Meisten Glücksache, ob man das Motiv nach dem Backen noch erkennen konnte. Hier hat es toll geklappt. Und mit Vanille im Teig schmeckt es uns einfach himmlisch. Das wird es nun öfter geben.

      Antworten

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.