Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Mango-Käsekuchen
  • Einfache Burger Buns
  • Finnische Himbeertarte
  • Kylmäsavulohipiirakka – Finnische Lachs-Quiche
  • Matnakash – Armenisches Fladenbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Stachelbeeren mit Mandelbaiserhaube als Tarte
  • Tartes / Pies

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube

  • 27. Juli 2018
  • Tina
Total
1K
Shares
23
1K
0
0
0
direkt zum Rezept

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube

Gibt´s das??? Es gibt doch tatsächlich noch kein Rezept mit Stachelbeeren auf dem Blog! Und das, obwohl sie seit meiner Kindheit zu meinen Lieblingsbeeren zählen. Wahrscheinlich, weil meine Großeltern im Garten eigene Stachelbeer-Sträucher hatten und es damals schon leckeren Stachelbeer-Kuchen gab. Zu einem Sommer in Deutschland gehören sie einfach dazu, oder?

Heute gibt es allerdings zur Abwechslung mal kein Familienrezept, das spare ich mir noch etwas auf :-).  Aber auch dieses Rezept solltet ihr unbedingt mal ausprobieren.

Tarte mit Stachelbeeren und Mandelbaiser

Bei dieser Tarte trifft buttriger Mürbeteig auf frische Stachelbeeren, die mit ihrem süß-säuerlichen Geschmack den perfekten Gegenpart zur Mandel-Baisermasse einnimmt. Damit werden die Beeren nämlich bedeckt zusammen mit einigen Mandelblättern für den Crunch. Ihr merkt schon, es wird lecker….

Stachelbeertarte mit Baiserhaube

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube – Die Zubereitung

Zuerst wird der Mürbeteig hergestellt. Nach einer Stunde im Kühlschrank wird der Teig ausgerollt und in die Tarte-Form gelegt. Die angegebene Menge der Zutaten reicht übrigens auch für eine runde Tarte-Form mit einem Durchmesser von 24 oder 26 cm. Wie ihr seht, habe ich mal wieder meine rechteckige Form aus dem Schrank gekramt. Wie üblich bei Mürbenteigen, sollten sie vor dem Backen einige Male mit der Gabel eingestochen werden, damit der Teig nicht hochgeht. Blindbacken ist hier nicht notwendig, denn die Stachelbeeren werden direkt mitgebacken und beschweren den Teig durch ihr Gewicht genug.

Ungebackene Stachelbeer-Tarte

Nach 20 Minuten holt man die Tarte kurz aus dem Ofen und bedeckt die Beeren mit einer Schicht Mandelbaiser, die man in der Zwischenzeit zubereiten sollte, und streut noch einige Mandelblätter darüber.

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiser vor dem Backen

Dann darf sie noch einmal für 20-25 Minuten in den kuscheligen Backofen, bis die Baiserhaube und die Mandeln eine goldbraune Farbe bekommen haben.

Tarte mit Stachelbeeren und Baiser

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube  – ein beeriger Genuss

Diese Tarte schmeckt lauwarm oder kalt, mit oder ohne Sahne. Apropos Sahne, der habe ich mit fein geriebener Limettenschale übrigens einen echten Frischekick verpasst….

Tarte mit Stachelbeeren, Mandelbaiser und Limettensahne

Normalerweise haben Stachelbeeren in Deutschland bis Mitte August Saison, bei dieser Affenhitze dieses Jahr kann es aber durchaus sein, dass die Saison etwas früher vorbei ist. Falls euch also Stachelbeeren irgendwo anlachen….ihr wisst schon 😉 .

Den nächsten Beitrag gibt es übrigens am 30.07.2018. Warum an einem Montag? Ihr werdet schon sehen….

unterschrift

 

 

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube

Für Fans von Stachelbeeren und Baiser ein echter Genuss!

Frische Stachelbeeren auf buttrigem Mürbeteig bedeckt mit Mandelbaiser
PDF Download
5 based on 1 reviews

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
45 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 3 Eigelb
  • 110 g Zucker
  • 250 g Mehl
  • 125 g kalte Butter, gewürfelt

Für den Belag

  • 500 g Stachelbeeren
  • 3 Eiweiß
  • 110 g Zucker
  • 50 g Mandeln, gemahlen
  • 20 g Mandelblättchen

Wer mag

  • 100 g Schlagsahne
  • Abrieb von 1 Limette

ZUBEREITUNG

  1. Eine Tarteform (24-26 cm ø) oder länglich wie bei mir einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Die Eier trennen. Eigelb, Zucker, Mehl und Butter in Würfeln zu einem glatten Teig verkneten. In Klarsichtfolie verpackt für ca. 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  3. In der Zwischenzeit die Stachelbeeren waschen und putzen.
  4. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas Größer als die Form ausrollen, in die vorbereitete Form legen, andrucken und die überstehenden Teigreste abschneiden. Den Teig mit einer Gabel mehrmals einstechen und mit den Stachelbeeren belegen.
  6. Für 20 Minuten in der Ofenmitte vorbacken.
  7. Für die Mandelbaiserhaube Eiweiß und Zucker steif schlagen. Gemahlene Mandeln unterheben. Eischnee über die Stachelbeeren geben. Mit Mandelblättchen bestreuen. Bei gleicher Temperatur in 20-25 Minuten fertig backen. Auskühlen lassen und aus der Form lösen.
  8. Die Sahne steif schlagen und den Limetten-Abrieb unterheben. In einer separaten Schüssel zu der Tarte servieren.

Von Tina

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube für euer Pinterestboard

Stachelbeer-Tarte mit Mandelbaiserhaube Pinterestpost

Total
1K
Shares
Share 23
Pin it 1K
Tweet 0
Related Topics
  • Agrasel
  • Baiser
  • Baiserhaube
  • Heckenbeeren
  • Klosterbeeren
  • Krausbeeren
  • Limettensahne
  • Mandelbaiser
  • Mandelblätter
  • Mürbeteig
  • Stachelbeeren
  • Tarte
Voriger Artikel
Schmandkuchen mit Zitrone und Lemon Curd
  • Kuchen

Zitronen Schmand Kuchen mit Lemon Curd

  • 22. Juli 2018
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Ohne Backen - fruchtiger Mango Kokos Cheesecake
  • Allgemein
  • Kuchen

Mango Kokos Cheesecake (no bake)

  • 30. Juli 2018
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

2 Kommentare
  1. Regina sagt:
    26. Juli 2021 um 19:40 Uhr

    Zufällig bei der Suche nach Stachelbeerrezepten auf deinen Blog gestoßen. Rezept ausprobiert – super super lecker!! 😉

    Antworten
    1. Tina sagt:
      28. Juli 2021 um 21:06 Uhr

      Hallo Regina,

      das freut mich total! Ich werde die Tarte dieses Wochenende auch wieder mal backen, denn ich mag sie auch total gerne 😉 .
      Danke für deinen lieben Kommentar und liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Käsekuchen lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.