Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Pistazien-Tarte mit Beeren
  • Klassisches Baguette
  • Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
  • Klassische Beignets
  • Feierabendbrot
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Krempita - Cremeschnitten mit Blätterteig
  • Allgemein
  • Desserts / Eis
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Rezepte

Krempita – Cremeschnitten mit Blätterteig

  • 25. September 2016
  • Tina
Total
48
Shares
1
47
0
0
0
direkt zum Rezept

Krempita – Cremeschnitten mit Blätterteig

Kennt ihr das auch? Ihr seht irgendwo ein Foto von einem leckeren Kuchen, Desserts oder was auch immer und das geht euch nicht mehr aus dem Kopf?

Genauso ging mir das mit dieser Krempita, die ich auf dem Insta-Account von der lieben Gordana entdeckt habe!

Laut Koch-Wiki handelt es sich hierbei um ein süßes Dessert aus der serbischen Küche.

Krempita - Cremeschnitten

Wir haben Krempita jetzt nicht als Dessert, sondern zum Kaffee gegessen. Aber egal, wie man sie nun nennt, woher sie kommen oder als was man sie isst….sie sind sehr, sehr lecker dieses Cremeschnitten.

Krempita - Cremeschnitten

Bitte denkt unbedingt daran, den einen Blätterteig vor dem Backen in Stücke zu schneiden! Sonst wird der Anschnitt später schwierig und unschön…

 

 

Krempita – Cremeschnitten mit Blätterteig

Einfach und lecker!

Cremeschnitten mit Blätterteig - Krempita
PDF Download

Zubereitungszeit
15 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

Zutaten

  • 6 Eier
  • 180 g Zucker
  • Mark 1 Vanilleschote
  • 2 EL Speisestärke
  • 100 g Mehl
  • 1 l Milch
  • 200 ml Sahne
  • 2 Packungen Blätterteig aus dem Kühlregal

Zubereitung

  1. Eier mit dem Zucker und der Vanille hellcremig rühren.
  2. Mehl mit der Speisestärke mischen und in die Eimasse geben.
  3. Milch in einem nicht zu kleinen Topf aufkochen . Topf vom Herd nehmen, die Eimasse hineingeben und solange kräftig rühren, bis sie andickt. Den Pudding direkt mit Frischhaltefolie abdecken, damit sich keine Haut bildet. Pudding komplett abkühlen lassen.
  4. Backofen auf 200 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen.
  5. Eine Back- oder Auflaufform mit den ungefähren Maßen 35 x 25 cm bereitstellen.
  6. Einen Blätterteig aus der Packung holen und für die Form zuschneiden (zieht sich etwas zusammen, also nicht zu viel abschneiden!), in die Form legen und mit einer Gabel einstechen. Ca. 15 Minuten backen. Den fertigen, noch warmen Blätterteig in ein feuchtes Geschirrhandtuch wickeln, damit sich der Blätterteig später besser schneiden lässt. Bei dem zweiten Blätterteig wiederholen.
  7. Jetzt die Sahne steif schlagen und unter die kalte Puddingcreme heben.
  8. Die Blätterteige aus dem Handtuch wickeln und in gleichmäßige Stücke schneiden. Eine Hälfte der Stücke nebeneinander in die Auflaufform legen. Die Crème gleichmäßig in der Form verteilen und mit den restlichen Blätterteigstücken belegen.
  9. Für ca. 4 Stunden in den Kühlscharnk stellen.

Von Tina

Total
48
Shares
Share 1
Pin it 47
Tweet 0
Related Topics
  • Blätterteig
  • Cremeschnitten
  • Dessert
  • einfach
  • Gebäck
  • Krempita
  • lecker
  • Nachtisch
  • Pudding
Voriger Artikel
Glutenfreie Walnuss-Apfel-Tarte
  • Rezepte
  • Tartes / Pies

Apfel-Walnuss-Tarte (glutenfrei)

  • 23. September 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Anschnitt Schwedischer Apfelkuchen
  • Allgemein
  • Kuchen
  • Rezepte

Äppelpaj – Schwedischer Apfelkuchen

  • 26. September 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

6 Kommentare
  1. Carolin sagt:
    1. Juli 2020 um 16:38 Uhr

    Die Cremeschnitte sieht echt super aus, zum Kaffee würde ich auch eine nehmen!
    Liebe Grüße
    Caro

    Antworten
    1. Tina sagt:
      2. Juli 2020 um 15:09 Uhr

      Herzlichen Dank liebe Carolin!
      Das Rezept ist ja schon relativ lange auf dem Blog und ich habe auch schon länger keine Krempita mehr zubebreitet, aber das sollte ich dringendst mal wieder machen. Die schmecken nämlich wirklich rchtig gut 😉 .
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Steffi KochTrotz sagt:
    13. Juli 2020 um 6:16 Uhr

    Liebe Tina,
    die Krempita ist wunderbar und so derartig lecker! Ich freue mich, dass ich im Rahmen der Blogger-Aktion “Koch mein Rezept” deinen Blog kennengelernt habe. Da werde ich sicher noch das ein oder andere Rezept nachbacken.
    Viele Grüße
    Steffi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      13. Juli 2020 um 8:37 Uhr

      Hallo Steffi,
      die Aktion ist wirklich toll! Und ich freue mich natürlich sehr, dass du dich die Krempita so angesprochen hat. Sie ist bei uns ja leider nicht so bekannt, aber wer sie einmal probiert hat, der wird garantiert zum Fan. Deine Version sieht übrigens auch oberlecker aus! Vielen Dank für´s Ausprobieren und für deinen lieben Kommentar.
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  3. Anonymous sagt:
    17. November 2020 um 15:09 Uhr

    Hallo liebe Tina!
    Ich habe eine Frage zu den Zutaten.
    Kann man diese auch durch „normale“ Zutaten ersetzen? Bleiben die Mengen dann gleich?
    Würde mich über eine Antwort freuen.
    LG Sandra

    Antworten
    1. Tina sagt:
      18. November 2020 um 8:05 Uhr

      Hallo Sandra,
      ich würde dir die Frage ja sehr gerne beantworten, aber dazu müsste ich wissen, was für dich “normale” Zutaten sind? Für mich ist da leider so gar keine Exoten auf der der Zutatenliste…
      Vielleicht kannst du da etwas genauer werden, dann ich dir sicher weiterhelfen.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.