Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Kleine Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Torten

Schokomousse-Törtchen mit Erdbeer-Herz

  • 4. April 2019
  • Tina
Total
86
Shares
0
86
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Websites) Schokomousse-Törtchen

Erdbeeren und Schokolade – wer liebt diese Kombination nicht??? Gut, man kann natürlich auch einfach Erdbeeren in geschmolzene Schokolade tauchen – auch superlecker! Oder aber man zaubert daraus kleine feine Schokomousse-Törtchen, die mit frischen Erdbeeren gefüllt und mit Liebe dekoriert sind. Letztes macht auf jeden Fall eine Menge mehr her, wenn man Herzensmenschen damit eine Freude machen möchte. Zum Beispiel der weltallerbesten Mama zum Muttertag.

Cremiger Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren zum Muttertag

Was ihr dazu braucht sind, neben Erdbeeren, Zartbitter-Kuvertüre und den unten angegeben Zutaten für den Biskuitboden und die Creme, auf jeden Fall Muffin-Cups aus Silikon. Denn die Törtchen werden in den Formen eingefroren. Im gefrorenen Zustand werden dann die Törtchen aus den Formen gedrückt und im Kühlschrank anschließend aufgetaut. Vielleicht ein bisschen aufwändiger als normale Muffins, aber das hier sind ja auch kleine Törtchen nur halt in (umgedrehter) Muffinform.

Zum Muttertag Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren-Herzen

Wer Zeit sparen möchte, der kann natürlich auch einfach einen fertigen Schokoladen-Biskuitboden kaufen und daraus Kreise für die Böden ausstechen 😉 .

Leute, die cremige Schokomousse mit Amaretto ist echt der Hammer! In Kombination mit dem schokoladigen Boden und den frischen Erdbeeren ein echter Törtchen-Traum! Definitiv werde ich damit meine Mama am Muttertag überraschen.

Anschnitt Schoko-Erdbeer-Törtchen

Ich liebe ja Dinge zu verschenken, die natürlich persönlich, aber auch praktisch sind. Deshalb werde ich die Törtchen auf diesem Schneidebrett aus Holz mit persönlicher Gravur verschenken. Entdeckt habe ich das große Holzbrett, das ihr natürlich nach Wunsch gravieren lassen könnt, übrigens hier.

Törtchen mit Schokomousse und Erdbeeren

Ursprünglich wollte ich meiner Mama „nur“ das Keksglas mit Gravur auf dem Bild hier schenken. Übrigens endlich mal ein Glas, wo die Öffnung so groß ist, dass auch ihre Lieblingscookies hineinpassen.  Aber dann habe ich das Schneidebrett entdeckt und ich konnte mich nicht entscheiden…nun bekommt sie halt beides 😉.

Natürlich sind das Holz-Schneidebrett und das Glas nur zwei von vielen tollen Geschenkideen für alle möglichen Anlässe, wie alles bei Personello natürlich zum Selbstgestalten. Wenn ihr also ein persönliches Geschenk sucht, dann schaut unbedingt mal dort vorbei.

Ich freue mich jetzt schon auf ihr begeistertes Gesicht und genieße bis dahin die hier gebackenen Probetörtchen.

unterschrift

 

 

Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren

Ob zu Muttertag, zum Valentinstag oder einfach so...

Kleine feine Schokomousse-Törtchen zum Muttertag
PDF Download

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Biskuitboden

  • 2 Eier
  • 60 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • ¼ TL Vanille-Extrakt
  • 35 g Mehl
  • 5 g Backkakao
  • 20 g Speisestärke

Für die Creme

  • 3 Blatt Gelatine (oder vegetarisches Geliermittel)
  • 90 g Zartbitterkuvertüre, gehackt
  • 50 ml Amaretto (alternativ Milch für die alkoholfreie Version)
  • 40 g Zucker
  • 125 g frische Erdbeeren (inkl. einige für die Deko)
  • 400 g Sahne

ZUBEREITUNG

  1. Den Backofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Ein Backblech (ca. 30 x 25 cm) mit Backpapier auslegen.
  3. Die Eier mit dem Zucker über dem Wasserbad unter Rühren auf ca. 45°C erwärmen. Wenn die Masse andickt vom Wasserbad nehmen und schaumig aufschlagen. Anschließend Salz und Vanille unterrühren.
  4. Mehl, Kakao und Speisestärke mischen und auf die Eiermasse sieben. Vorsichtig unterheben und auf dem Backblech verteilen.
  5. Für 6-8 Minuten in der Ofenmitte backen. Anschließend abkühlen lassen.
  6. Für die Creme die Gelatine in kaltem Wasser nach Packungsanweisung einweichen. Die gehackte Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und zur Seite stellen. Amaretto, Zucker und die ausgedrückte Gelatine in einer weiteren Schüssel ebenfalls über dem Wasserbad erwärmen, bis die Gelatine und der Zucker sich aufgelöst haben. Vom Herd nehmen und unter die Kuvertüre rühren.
  7. Die Erdbeeren waschen. 6 Erdbeeren halbieren und mit einem Keks-Ausstecher kleine Erdbeerherzen ausstechen. Mit Folie abdecken und in den Kühlschrank stellen. Die restlichen Beeren in kleine Würfel schneiden. Zur Seite stellen.
  8. Die Sahne steifschlagen. Ungefähr 1/3 davon in die Schokomasse geben und kräftig unterrühren. Die restliche Sahne vorsichtig unterheben.
  9. 12 Silikom-Muffincups jeweils mit 1 EL der Creme füllen. Nun je 1 TL Erdbeer-Würfel in die Mitte geben. Anschließend die restliche Creme in die Cups bis zum Rand füllen.
  10. Aus dem abgekühlten Biskuitboden 12 Kreise in Größe der Muffin-Cups ausstechen und auf als Abschluss auf die gefüllten Formen legen.
  11. Die gefüllten Muffinformen mindestens für 4 Stunden (besser über Nacht) einfrieren. Am nächsten Tag die Törtchen aus dem Gefrierfach holen und sofort aus den Formen lösen. Anschließend im Kühlschrank 2-3 Stunden auftauen lassen.
  12. Vor dem Servieren mit den Erdbeer-Herzen und Schokoraspeln oder frischer Minze dekorieren.

Von Tina

Schokomousse-Törtchen mit Erdbeeren

Total
86
Shares
Share 0
Pin it 86
Tweet 0
Related Topics
  • Erdbeeren
  • Herz
  • kleine Törtchen
  • Muttertag
  • Schokomousse
  • Törtchen
  • Törtchen in Muffinform
Voriger Artikel
Kleine Cupcakes mit Eierlikör
  • Allgemein
  • Muffins / Cupcakes
  • Ostern

Eierlikör-Cupcakes im Miniformat (mit Oster-Verlosung)

  • 31. März 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Süß zu Ostern Lämmer aus Hefeteig
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Ostern

Süße Osterlämmer aus Hefeteig

  • 7. April 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.