Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Ostertaube – Colomba Pasquale
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Schokoladen-Blaubeeren-Gugelhupf
  • Kuchen

Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf

  • 27. Juli 2022
  • Tina
Total
86
Shares
0
86
0
0
0
direkt zum Rezept

– Werbung – Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf in einer Nordic Ware Backform gebacken

Da staunten meine lieben Kolleg*innen letzte Woche nicht schlecht, als dieser wirklich wunderschöne Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf in unserer Agentur-Küche stand! Macht halt schon etwas her, wenn man seine Kuchen in so tollen Backformen wie die Rose Bundt Pan von Nordic Ware backt. Auch diese geniale Form wurde mir freundlicherweise von meinem neuen Kooperationspartner KÜNZI Deutschland zur Verfügung gestellt. Durch das hitzebeständige Aluminium erzielt man wirklich tolle Backergebnisse, wie ich auch schon bei den Kirsch-Mandel-Muffins feststellen konnte.

Gugelhupf mit Schokolade und Blaubeeren

Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf – Die Zubereitung

Zuerst verrührt ihr weiche Butter gründlich mit Zucker, Salz und Tonkabohnen-Paste (ihr könnt auch Vanille-Paste oder -Extrakt nehmen). Danach rührt ihr nach und nach vier Eier unter. In einer separaten Schüssel mischt ihr Mehl, Speisestärke, Backkakao und Backpulver. In zwei bis drei Portionen gebt ihr die trocken Zutaten dazu und verrührt alles, bis sich alle Zutaten verbunden haben.

Ich habe frische Blaubeeren verwendet. Diese habe ich gewaschen, von den kleinen Stielen befreit, trockengetupft und mit etwas Kakao gemischt. Ihr könnt außerhalb der Saison natürlich auch TK-Beeren nehmen.

Die Beeren hebt ihr abschließend vorsichtig unter den Teig und füllt ihn in die vorher gefettete und mit Mehl ausgestäubte Form.

Teig in Gugelhupf-Form

Nach 45 Minuten im vorgeheizten Backofen war der Kuchen fertig. Sicherheitshalber mache ich hier immer eine Stäbchenprobe, denn jeder Backofen backt ja unterschiedlich. Danach habe ich den Kuchen gut 10 Minuten in der Form stehen gelassen.

Gebackener Schokoladen-Gugelhupf in Backform

Anschließend genügte ein einfaches Stürzen und der Gugelhupf flutschte aus der Form. So macht das Backen Spaß!

Schokoladen-Gugelhupf in Rosenform

Ich bin wirklich begeistert, dass selbst eine so filigrane Form wie diese Rose unversehrt aus einer Backform kommt! Und weil es so schön ist, das Ganze nochmal von oben….Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf in Rosenform

Bemerkung: Natürlich könnt ihr den Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf auch in einer herkömmlichen Gugelhupf-Backform backen.

Hier im Anschnitt sieht man ganz gut, wie locker und saftig der Kuchen war. Kein Wunder also, dass meine Kolleg*innen nichts von dem Gugelhupf übrig gelassen haben. So soll es sein 🙂 !

Anschnitt Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf

Last Minute! Gewinnt eins von drei Golden Tickets!

KÜNZI veranstaltet ein fantastisches Blogger-Event und ihr könnt dabei sein. Eine Location, vier Marken, acht Influencer, 24 ausgewählte Gäste: Die Künzi Group veranstaltet am 24. September 2022 ein Event in der angesagten Showküche Ketao im Herzen von Frankfurt. In exklusiver, geselliger Atmosphäre wird mit unseren vier Premiummarken Ankarsrum, Vitamix, Instant Pot und Nordic Ware ein mehrgängiges Menü der Extraklasse gezaubert.

Golden Ticket

Möchtest du dabei sein?

Dann hinterlasst einen dementsprechenden Kommentar bis zum 30.07.2022 unten im Kommentarfeld und schon landest du in der Lostrommel! Bitte aber nur bei ernsthaftem Interesse schreiben, aber das versteht sich ja eigentlich von selbst.

Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf für euer Pinterestboard

Schokoladen Heidelbeer Gugelhupf

Habt ihr diesen saftigen Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf auch schon gebacken und seid ihr auf Instagram unterwegs? Klasse! Dann markiert mich doch einfach mit @kuechenmomente oder nutzt den Hashtag #kuechenmomente . Ich freue mich immer riesig darüber, wenn ich eure (Back)Werke zu sehen bekomme! Über Kommentare hier auf dem Blog freue ich mich natürlich ebenso 😉 .

 

unterschrift

Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf

Dunkle Schokolade und Blaubeeren sind eine hervorragende Kombination! Hier gelungen vereint in einem sehr lockeren, saftigen und nicht zu süßen Gugelhupf.

8-12 Stücke

Schokoladen-Blaubeeren-Gugelhupf
PDF Download
5 based on 4 reviews

Zubereitungszeit
20 min

Wartezeit

Backzeit
45 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 250 g g weiche Butter
  • 200 g Zucker (nach Geschmack auch weniger)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Tonkabohnen-Paste (alternativ Vanille-Extrakt)
  • 4 Eier
  • 100 g Mehl
  • 1 TL Backpulver
  • 50 g Speisestärke
  • 40 g Backkakao
  • 250 g Heidelbeeren (frisch oder TK)

Für die Deko

  • Puderzucker
  • Frische Heidelbeeren

Außerdem

  • Fett und Mehl für die Form

ZUBEREITUNG

  1. Die Gugelhupf-Form (22 cm Durchmesser) gründlich einfetten und mit Mehl ausstäuben.
  2. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  3. Butter in eine Rührschüssel geben und cremig aufschlagen. Zucker, Salz und Tonkabohnen-Paste bzw. Vanille-Extrakt und gründlich unterrühren.
  4. Die Eier einzeln dazugeben und mindestens 30 Sekunden rühren, bevor das nächste dazugegeben wird.
  5. Zinn einer separaten Schüssel Mehl, Backpulver, Speisestärke und Backkakao gründlich mischen und portionsweise unter den Teig rühren.
  6. Die Heidelbeeren waschen, trockentupfen und in etwas Mehl oder Kakaopulver wälzen. Danach vorsichtig unter den Teig heben.
  7. Den Teig in die Form füllen und glattstreichen.
  8. Im unteren Drittel des vorgeheizten Backofens ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe machen!).
  9. Anschließend aus dem Backkofen nehmen und mindestens 10 Minuten in der Form stehen lassen. Danach den Kuchen aus der Form stürzen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.

Von Tina

Total
86
Shares
Share 0
Pin it 86
Tweet 0
Related Topics
  • slide_start
Voriger Artikel
Panuozzo napolitano
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Panuozzo napoletano

  • 20. Juli 2022
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Ananas-Frischkäse-Torte ohne Backen
  • Torten

Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)

  • 30. Juli 2022
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

4 Kommentare
  1. Sandra sagt:
    27. Juli 2022 um 10:40 Uhr

    Die Gugelhupfform macht wirklich was her 😀 Auch die schlichte Deko von den Blauberen ist richtig schön 😉

    Antworten
  2. pralinek sagt:
    25. August 2022 um 10:45 Uhr

    Sieht gut aus und ganz lecker!

    Antworten
  3. Claudia sagt:
    18. September 2022 um 14:27 Uhr

    Eine tolle Köstlichkeit;)

    Antworten
  4. Pralinek sagt:
    18. Oktober 2022 um 11:46 Uhr

    Yummy!
    Meine Freunde mögen es.

    Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.