Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen

  • 7. Juni 2019
  • Tina
Total
125
Shares
0
125
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen

Ich bin ja sonst ein absoluter Fan der amerikanischen Küche, egal ob es nun um herzhafte oder süße Gerichte geht. Nur mit Doughnuts (Donuts) habe ich es irgendwie nicht mehr so wirklich, sonst würde es wahrscheinlich längst 3 bis 12 Rezepte davon auf dem Blog geben. Nun ja, jetzt hat es halt fast 3 Jahre gedauert und zorra musste mich erst zum Bloggerevent anlässlich des heutigen #doughnutday einladen, damit ich endlich mal mit einem Doughnut-Rezept in die Puschen komme.

Dafür gibt es aber meine Lieblingssorte, mit Ahornsirup-Zuckerguss und krossem Bacon. Danach war ich in Florida (damals im 8. Monat schwanger) quasi süchtig. Wahrscheinlich habe ich da den Bedarf an Doughnuts für den Großteil meines Lebens bereits gedeckt… 😉 .

Donuts ohne Donutmaker aus dem Backofen

Soviel dazu, nun aber zum National Doughnut Day, der, im Gegensatz zu vielen “kuriosen” Feiertagen, die inzwischen (besonders in Amerika) gefeiert werden und die oft einen kommerziellen Hintergrund haben, eine echte Geschichte hat. Mehr erfahrt ihr hier.

Die Doughnuts in Florida waren, wie in den USA üblich, frittiert. Bei den momentanen Temperaturen habe ich mich aber für die Backofen-Variante entschieden. Ich stelle lieber morgens einen Hefeteig her und schiebe später ein Blech in den Backofen, als am Herd mit einem Topf voll heißem Fett zu stehen. Außerdem wollte ich das Donut-Rezept meiner zauberhaften Freundin Vesna von ihrem Blog Vesna´s Süße Welt gerne ausprobieren, denn wenn sich jemand mit Hefeteigen auskennt, dann sie. Allerdings habe ich hier nur die halbe Menge an Teig zubereitet.

Donuts mit Ahornsirup-Zuckerguss und krossen Speck

Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen – Die Zubereitung

Hier die Zubereitung kurz in einer Collage zusammengefasst. Hefeteig zubereiten und ruhen lassen. Anschließend ausrollen, (große und kleine) Kreise ausstechen und wieder ruhen lassen. Danach für ca. 20 Minuten backen. Die genaue Anleitung findet ihr unten auf der Rezeptkarte.

Zubereitungsschritte Donut Maple Bacon

Den Speck könnt ihr zwischendurch schon einmal in einer fettfreien Pfanne kross anbraten und auf Küchenkrepp abkühlen lassen. Der wird später zerbröselt und kommt als Topping auf den noch nicht getrockneten Guss aus Puderzucker und Ahornsirup. Damit werden die Doughnuts bestrichen, sobald sie abgekühlt sind. Je nach Konsistenz des Gusses kann man die Doughnuts auch zur Hälfte darin eintunken.

Anschnitt Donut aus Hefeteig

Ich dachte ja damals, ich wäre wegen der Schwangerschaft so scharf auf diese für uns doch etwas ungewöhnliche Kombination. Aber nichts da! Die Doughnuts schmeckten auch heute richtig gut, mir genauso wie meinen Männern und von uns ist garantiert keiner schwanger 🙂 …

Doughnut-Rezept-Vielfalt

Natürlich feiere ich den Doughnut Day nicht alleine, sondern gemeinsam mit einigen lieben Bloggerkollegen. Also freut euch auf weitere spannende Doughnut-Varianten!

1x umrühren bitte aka kochtopf: Gebackene Zitronen-Donuts mit Lemon Curd
Bake to the roots: Donut Day Cookies
Münchner Küche: Banana Bread Donuts aus dem Backofen
evchenkocht: Krokant-Doughnuts mit Kirschglasur
USA kulinarisch: Donut-Mythen und ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts
Jessis Schlemmerkitchen: Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch
Backmaedchen 1967: Erdbeer-Schoko Donuts aus dem Backofen
Meine Küchenschlacht: Easy Peasy Erdbeer-Sahne-Donuts
Labsalliebe: Mini Donuts in Sirup nach persischer Art
Schnin’s Kitchen: Glasierte Donuts – der Klassiker
Mein wunderbares Chaos: Zum #doughnutday eine Kindheitserinnerung: Natronkringel

unterschrift

 

 

Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen

Klassiker aus den USA in der Backofen-Version

Gebackenene Donuts Maple Bacon
PDF Download

Zubereitungszeit

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 125 ml lauwarme Milch
  • 10 g frische Hefe
  • 1 TL Honig
  • 300 g Mehl
  • 35 g Speisestärke
  • 40 g Zucker
  • 1 TL Vanillezucker
  • 1 Ei
  • 40 ml Sonnenblumenöl
  • Abrieb ½ Bio-Orange

Für das Topping

  • 150 g Puderzucker
  • ca. 5 EL Ahornsirup
  • 8 Scheiben Speck

Außerdem

  • Etwas Milch zum Einstreichen vor dem Backen

ZUBEREITUNG

  1. Zuerst die Hefe in die Milch bröckeln, den Honig zufügen, alles verrühren und ca. 10 Minuten stehen lassen.
  2. Alle anderen Teigzutaten in eine Rührschüssel geben und mit der Hefe-Milch zu einem geschmeidigen Teig verkneten, der sich vom Schüsselrand löst. Die Schüssel abgedeckt für 1 Stunde an einem warmen Ort ruhen lassen.
  3. 2 Backbleche mit Backpapier belegen und bereitstellen.
  4. Anschließend den Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 1,5 cm dick ausrollen. Zuerst mit einem Ausstecher (Dessertring oder Weizenglas geht auch) Kreise mit Ø 8 cm ausstechen. Für das Loch in der Mitte dann mit einem Schnapsglas (oder der Rückseite einer größeren Tülle) aus. Den restlichen Teig wieder verkneten, ausrollen und weitere Kreise wie oben beschrieben ausstechen.
  5. Die Teiglinge mit etwas Abstand auf die Backbleche setzen und abgedeckt weitere 30 Minuten gehen lassen.
  6. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  7. Die Teiglinge mit etwas Milch einstreichen und für ca. 18-20 Minuten backen.
  8. Inzwischen für das Topping den Speck in einer fettfreien Pfanne kross anbraten und zum Abkühlen auf Küchenkrepp legen.
  9. Nach der Backzeit die Doughnuts (Donuts) auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
  10. Den Speck zerbröseln und bereitstellen.
  11. Für den Guss Puderzucker mit Ahornsirup (nach und nach dazugeben) zu einer dickflüssigen Masse glattrühren.
  12. Je nach Konsistenz des Gusses die Doughnuts (Donuts) entweder zur Hälfte darin eintauchen oder die Oberfläche damit einstreichen.
  13. Den zerkleinerten Speck auf dem noch nicht getrockneten Guss verteilen.
  14. Den Guss komplett trocknen lassen und genießen.

Von Tina

 

Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen für euer Pinterestboard

Gebackene Donuts Maple Bacon

 

Total
125
Shares
Share 0
Pin it 125
Tweet 0
Related Topics
  • Ahornsirup
  • aus dem Backofen
  • Bacon
  • Donuts
  • Doughnuts
  • Hefeteig
  • Maple
  • ohne Donutmaker
  • Speck
Voriger Artikel
Maulwurfkuchen mit Erdbeeren
  • Kuchen
  • Torten

Maulwurfkuchen mit frischen Erdbeeren

  • 5. Juni 2019
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Brot mit Körnerkruste und Glas Mit Radieschen-Walnuss-Butter
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig

Rustikales Weizenmischbrot mit Radieschen-Walnuss-Butter

  • 9. Juni 2019
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

28 Kommentare
  1. einfache Donuts mir Erdbeer-Guss | Meine Kuechenschlacht sagt:
    7. Juni 2019 um 7:00 Uhr

    […] •USA Kulinarisch mit leckerschmecker Peanutbutter & Jelly •Küchenmomente mit Wahnsinns Mapel Bacon aus dem Ofen •Jessies Schlemmerkitchen, sagenhafte Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch […]

    Antworten
  2. Zum #doughnutday eine Kindheitserinnerung: Natronkringel | Mein wunderbares Chaos sagt:
    7. Juni 2019 um 7:01 Uhr

    […] USA kulinarisch: Donut-Mythen und ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts Küchenmomente: Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen Jessis Schlemmerkitchen: Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch Backmaedchen 1967: […]

    Antworten
  3. Mini Donuts in Sirup nach persischer Art - Labsalliebe sagt:
    7. Juni 2019 um 7:01 Uhr

    […] USA kulinarisch: Donut-Mythen und ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts Küchenmomente: Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen Jessis Schlemmerkitchen: Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch Backmaedchen 1967: […]

    Antworten
  4. Marc sagt:
    7. Juni 2019 um 7:12 Uhr

    Das sind ja mal so richtig welche nach meinem Geschmack! Bacon und Ahornsirup sind einfach klasse zusammen! 😀

    LG und Happy Donut Day!
    Marc

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juni 2019 um 15:12 Uhr

      Freut mich sehr, Marc. Ich glaube, die Sorte ist neben den mit der Schokoglasur besonders bei Männern ziemlich beliebt. Meine Bande hier war jedenfalls begeistert 😉 .
      Liebe Grüße nach Berlin
      Tina

      Antworten
  5. Krokant-Doughnuts mit Kirschglasur - immer eine Sünde wert! sagt:
    7. Juni 2019 um 11:08 Uhr

    […] USA kulinarisch: Donut-Mythen und ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts Küchenmomente: Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen Jessis […]

    Antworten
  6. Eva von evchenkocht sagt:
    7. Juni 2019 um 11:35 Uhr

    OH wie fein! Also mit Ahornsirup und Speck in Kombination kriegt man mich sofort. Kein Wunder, dass du da (ungeachtet des körperlichen Zustandes ;-)) zuschlagen musstest. Deine Donuts sehen toll aus!
    Liebe Grüße,
    Eva

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juni 2019 um 15:17 Uhr

      Vielen Dank, Eva . Sind halt ohne Form gebacken, deshalb sehen die alle etwas unterschiedlich aus. Aber nu, sind halt alles “Unikate 😉 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  7. zorra sagt:
    7. Juni 2019 um 12:41 Uhr

    Och schade, ein weiteres kleines Küchenmomente wäre doch süss. 😉 Rezept ist notiert, die backe ich bestimmt nach. Ich hatte nämlich ein ähnliches Rezept auf dem Radar, dein klingt aber besser.

    Happy Doughnut Day!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juni 2019 um 15:20 Uhr

      Nee du lass mal, zwei Ableger sind genug. Jetzt sind andere dran 😉 . Der nächste Doughnutday ist Anfang Juni 2020 (habe ich jetzt mal scharf kombiniert), bis dahin kannst du ja noch einige Rezepte ausprobieren…
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  8. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
    7. Juni 2019 um 13:22 Uhr

    Liebe Tina,

    deine Donuts würde ich gerne mal probieren mal was ganz anderes als dieses pure Süsse…mit dem Bacon mal eine andere Variante.

    Liebe Grüße und ein schönes Pfingstwochenende

    Britta

    Antworten
    1. Tina sagt:
      7. Juni 2019 um 15:23 Uhr

      Liebe Britta,
      wenn man auf die süß-salzigen Geschmacksrichtung steht, ist das auf jeden Fall richtig lecker. Besonders, weil der Bacon so cruncy ist 😉 .
      Genieß die Pfingstfeiertage und fühl dich gedrückt.

      Herzlichst Grüße Tina

      Antworten
  9. Susan sagt:
    7. Juni 2019 um 15:44 Uhr

    Liebe Tina,

    Deine Kombination klingt so was von Lecker 🙂
    Mir läuft gerade das Wasser im Munde zusammen!
    Dein Rezept ist gespeichert und wird demnächst ausprobiert.

    Herzliche Grüße

    Susan

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Juni 2019 um 17:46 Uhr

      Dann viel Spaß beim Backen und Genießen, liebe Susan 🙂 .
      Lass mich doch wissen, wie sie dir gefallen haben.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  10. Conny sagt:
    7. Juni 2019 um 19:49 Uhr

    Liebe Tina,
    ich hab mich ja schon auf Insta in diese Kombi verliebt. Jetzt habe ich die ersten Donuts meines Lebens gebacken – und gleich ein zweites Rezept auf der Liste. Vielleicht könntest Du aber auch einfach so zwei bis fünf dieser leckeren Dinger losschicken? 😉
    Herzlichst, Conny

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Juni 2019 um 17:48 Uhr

      Nee nee, die back mal schön selber 😉 . Jetzt weißt du ja, wie es geht. Deine Premiere war ja auch ein echter Volltreffer!
      Liebe Grüße und ein schönes Pfingstfest
      Tina

      Antworten
  11. Jessi | Jessis Schlemmerkitchen sagt:
    7. Juni 2019 um 20:35 Uhr

    Liebe Tina,
    deine Donuts treffen sowas von meinen Geschmack… ich liebe Bacon und Ahornsirup, auch wenn ich vielleicht noch etwas “Neu-Mama-Hormone” im Blut habe aber diese Kombination hat schon früher meinen Geschmack getroffen und ich würde sie am liebsten direkt nachbacken….
    Liebe Grüße
    Jessi

    Antworten
    1. Tina sagt:
      8. Juni 2019 um 17:50 Uhr

      Ach ja stimmt…du kennst das ja wahrscheinlich noch zu gut, wie das mit den Heißhunger-Attacken ist 😉 . Freut mich sehr, dass diese Donut-Variante bei euch allen so gut ankommt.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  12. Donut-Mythen & ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts – USA kulinarisch sagt:
    8. Juni 2019 um 16:17 Uhr

    […] Bread Donuts aus dem Backofen evchenkocht: Krokant-Doughnuts mit Kirschglasur Küchenmomente: Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen Jessis Schlemmerkitchen: Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch Backmaedchen 1967: […]

    Antworten
  13. Stephanie Just sagt:
    10. Juni 2019 um 18:02 Uhr

    Dies Kombi ist der Wahnsinn! Echt sau lecker

    Liebe Grüße
    Stephie

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Juni 2019 um 9:32 Uhr

      Tausend Dank liebe Stephie 🙂 .
      Herzliche Grüße
      Tina

      Antworten
  14. Ines sagt:
    11. Juni 2019 um 11:42 Uhr

    Ich steh ja sonst mit süßsalzigem Essen oft auf Kriegsfuß. Aber diese Kombi habe ich selbst schon probiert und weiß daher bestens wie gut sie schmeckt 🙂
    LG,
    Ines

    Antworten
    1. Tina sagt:
      11. Juni 2019 um 14:32 Uhr

      Hallo Ines,
      man muss sie tatsächlich mal selber probieren um zu wissen wie lecker die sind. Ich habe gerade mal auf deiner Seite geguckt, deine sehen ja auch yummi aus!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  15. Jürgen Laas sagt:
    15. Juni 2019 um 14:38 Uhr

    Das ist eine schöne Idee und passt hervorragend auf meinen Mittagstisch!!

    Antworten
    1. Tina sagt:
      15. Juni 2019 um 15:18 Uhr

      Hallo Jürgen,
      dann mal ran an den Backofen 😉 .

      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  16. Donut-Mythen & ein Rezept für Peanut Butter Jelly Donuts sagt:
    26. Juni 2019 um 8:04 Uhr

    […] Bread Donuts aus dem Backofen evchenkocht: Krokant-Doughnuts mit Kirschglasur Küchenmomente: Maple Bacon Doughnuts aus dem Backofen Jessis Schlemmerkitchen: Schokoladen-Espresso Donuts mit Erdnuss-Crunch Backmaedchen 1967: […]

    Antworten
  17. Miri sagt:
    22. März 2020 um 18:52 Uhr

    Also, mich würde interessieren, ob die guten Kommentare sich nur auf den Text beziehen, oder ob die Leute die Donuts wirklich nachgebacken haben. Mich hat das tolle Foto auch gecatcht, aber wir waren leider sehr enttäuscht: der Teig ist toll aufgegangen, hat also funktioniert- aber die Donuts sind hart, trocken und gemackslos. Echt schade um die guten Zutaten.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      23. März 2020 um 9:39 Uhr

      Hallo Miri,
      oje das tut mir echt leid. Wir haben die Doughnuts schon einige Male so oder mit anderen Toppings aus dem Backofen gemacht. Natürlich kann man sie nicht mit der frittierten Variante vergleichen, aber als trocken haben wir sie nicht empfunden. Da wären meine Männer auch konsequent und würden sie nicht essen.
      Vielleicht lag es an der Backzeit, die ja immer nur als ca. Angabe zu verstehen ist, da jeder Backofen anders bäckt. Gerade bei so kleinem Gebäck machen 1-2 Minuten schon eine Menge aus.
      Schade, dass sie euch nicht geschmeckt haben. Vielen Dank, dass du dir die Zeit für den Kommentar genommen hast.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.