Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Vanille-Frischkäse-Torte mit Ananas (no bake)
  • Schokoladen-Blaubeer-Gugelhupf
  • Panuozzo napoletano
  • Kirsch-Mandel-Muffins
  • Erdbeer-Schokoladen-Torte
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Ostern
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Jüdisches, gefülltes Gebäck aus Israel
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen

Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung

  • 20. Juni 2019
  • Tina
Total
194
Shares
1
193
0
0
0
direkt zum Rezept

(Werbung/Verlinkung zu anderen Blogs) Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung

Was macht man, wenn man sich zwischen zwei Rezepten nicht entscheiden kann? Richtig, man probiert einfach beide aus 🙂 ! So ging es mir bei der Rezeptauswahl für die Bloggeraktion “Die kulinarische Weltreise” , die im Juni ihren Halt in Israel macht.

Aus Babka oder Rugelach wird jetzt also Babka und Rugelach. Da ich vom Babka mit Schoko-Nuss-Füllung nach dem Rezept von Yotam Ottolenghi extrem begeistert bin, musste ich unbedingt auch noch sein Rugelach-Rezept aus dem Buch Sweet: Desserts From London’s Ottolenghi von Yotam Ottolenghi und Helen Goh testen. (Anmerkung: Im Original-Rezept wird statt Aprikosenmarmelade eine Quittenpaste verwendet. Aprikosenmarmelade wird aber als Alternative empfohlen).

Gefüllte Frischkäse-Hörnchen

Rugelach (oder Rugelakh, Rugulach, Rugalach, Ruggalach, Roggelach, Rogelach) sind kleine gefüllte Hörnchen aus einem Frischkäse-Teig. Wobei diese Variante die “modernste” ist, traditioneller sind die Rugelach aus Hefe- oder Sauerrahm-Teigen.Weitere interessante Infos zu dem jüdischen Gebäck findet ihr übrigens hier.

Füllungen gibt es ungefähr genauso viele wie Schreibweisen. Schokolade-Nuss habe ich ja bereits beim Babka-Rezept verwendet, werde aber die Rugelach demnächst auch mal damit füllen. Diese kleinen Leckerlies hier haben eine Füllung aus Aprikosenmarmelade und gerösteten Walnüssen in einer Zimt/Zucker-Mischung.

Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung – Die Zubereitung

Die Zubereitung sieht komplizierter aus, als sie ist. Den Teig zubereiten, teilen, zu Fladen drücken und in Frischhaltefolie für 1 Stunde in den Kühlschrank legen. Inzwischen die Füllung zubereiten. Die Marmelade mit etwas Zitronensaft verrühren sowie die Walnüsse einige Minuten im Ofen rösten, hacken und mit Zucker und Zimt mischen.

Zubereitungsschritte Rugelach

Anschließend einen Teigfladen kreisrund ausrollen, mit Marmeladen bestreichen und mit der Nuss-Zimt-Zucker-Mischung bestreuen. Nun noch den Teigkreis im 12 “Kuchenstücke” schneiden, jedes Dreieck von der Außenseite zur Spitze hin aufrollen, leicht biegen und auf eine Backblech legen. Vor dem Backen noch mit verquirltem Ei einstreichen und mit Rohrohrzucker bestreuen.

Die Teile sehen ein bisschen aus wie Mini-Croissants. Ich habe mal Walnusshälften mit auf den Teller gelegt, so kann man sich ungefähr vorstellen, wie mini die sind. Das Rezept ist für 24 Stück ausgelegt. Man kann den Teig übrigens einfrieren (siehe Tipp auf der Rezeptkarte).

Auch wenn sie nicht besonders spektakulär aussehen, sie schmecken richtig gut, so ein bisschen wie Mürbeteig. Und auch wenn 24 Stück vielleicht viel klingen, sind sie garantiert ratzfatz weg – versprochen 🙂 .

Rugelach - Gebäck aus Israel

Noch mehr tolle Rezepte aus Israel

Inzwischen haben schon eine ganze Reihe unserer “Reisegruppe” ihre Israel-Rezeptideen veröffentlicht. Klickt euch unbedingt mal durch die Liste, es lohnt sich! (Liste wird bis zum Ende der Aktion ständig ergänzt).

Petra von Chili und Ciabatta:

  • Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot  
  • Kubaneh auf traditionelle Art gebacken
  • Shawarma “Meatmarket” mit israelischem Salat

Britta von Brittas Kochbuch:

  • Ein Buch und ein kleines Buffet 
  • Freekeh-Salat mit Frühlingsgemüse 
  • Vegetarisch gefüllte Kibbeh

Stephie von kohlenpottgourmet:

  • Malabi mit Erdbeeren und Pistazien

Simone von zimtkringel:

  • Gebackene Süßkartoffeln, Feigen und Ziegenkäse 
  • Gefüllte Paprika nach Erika und Ruth

Susanne von magentratzerl:

  • Lazania

Sylvia von Brotwein:

  • Tomate Gurke Salat – Rezept für israelischen Salat 
  • Shawarma 
  • Pita Brot – Fladenbrot Taschen zum Füllen 
  • Ofen-Hühnchen mit Zitrone und Topinambur 
  • Hummus selber machen – so gelingt das Original-Rezept
  • Apfelkuchen mit Walnüssen und Zimt

Britta von Backmaedchen 1967:

  • Challah-jüdisches Zopfbrot

Ulrike von Küchenlatein:

  • Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse

Michelle von The Road Most Traveled:

  • Mandelkekse aus Israel

Ronald von Fränkische Tapas:

  • Hummus 
  • Israelische Gewürznüsse

Christian von SavoryLens:

  • Sabich – Streetfood aus Israel

Conny von Mein wunderbares Chaos:

  • Lammkebab auf der Zimtstange mit Minz-Tahini-Sauce und Pitah

Urs von Coconut & Cucumber:

  • Sesam-Kekse – Tahini-Kekse nach Yotam Ottolenghi

Jill von Kleines Kuliversum:

  • Hummus Platte

Volker von volkermampft:

  • Aubergine mit Chermoula, Bulgur und Joghurt ,
  • Die israelischen Restaurants Simbiosa und Neni in Hamburg 
  • Buchrezension – Jerusalem: Das Kochbuch von Yotam Ottolenghi und Sami Tamimi
  • Hummus Kawarma – Hummus mit Lamm in Zitronenmarinade

Stefan – Gastbeitrag auf volkermampft:

  • Ein Menü mit Ossobuco, Oktopus und Mango-Papaya-Salat – nach „Hayas Küche“ von Haya Molcho

Eine Zusammenfassung unserer kulinarischen Israel-Reise gibt es jetzt bei unserem Reiseleiter Volker.

unterschrift

 

 

Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung

Einfaches, aber sehr leckeres Gebäck aus Israel und Mitteleuropa

Rugelach gefüllt mit Aprikosenmarmelade und Walnüssen
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
20 min

ZUTATEN

Für den Teig

  • 160 g Mehl
  • 1/8 TL Salz
  • 1/4 TL Backpulver
  • Fein geriebene Schale von 1 kleinen Zitrone (3/4 TL)
  • Mark von 1/4 Vanilleschote
  • 125 g Butter, aus dem Kühlschrank, grob in 3 cm große Würfel geschnitten
  • 125 g Frischkäse, aus dem Kühlschrank

Für die Füllung

  • 40 g Walnusshälften
  • 100 g Rohrzucker
  • 1/2 TL gemahlener Zimt
  • 150 g Aprikosenmarmelade, ohne Stücke (im Original membrillo = Qiuttenpaste)
  • 1 TL Zitronensaft

Außerdem

  • 1 Ei, verquirlt, zum Bestreichen
  • 1/2 EL Rohrohrzucker zum Bestreuen
  • ZUBEREITUNG
  • Für den Teig Mehl, Salz, Backpulver, Zitronenschale und Vanillemark in eine Küchenmaschine geben und gründlich verrühren.
  • Die Butterwürfel dazugeben und kurz verkneten, bis der Teig die Konsistenz von Semmelbröseln hat. Den Frischkäse hinzugeben und solange kneten, bis der Teig um den Knethaken eine Art Kugel bildet. Nicht zu lange kneten, da sonst das Gebäck zäh wird. Den Teig auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz mit der Hand kneten.
  • Den Teig in zwei gleichgroße Hälften teilen, jede Hälfte locker in Frischhaltefolie einschlagen und flach drücken. Für 1 Stunde in den Kühlschrank legen.
  • Den Backofen auf 180 ° C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  • Zwei Backbleche mit Pergamentpapier belegen und in Reichweite stellen.
  • Für die Füllung die Walnüsse auf einem der Backbleche verteilen und 5 Minuten im Backofen rösten. Anschließend abkühlen lassen, danach fein hacken und in ein Schälchen füllen. Mit Rohrzucker und Zimt mischen und beiseitestellen.
  • Die Aprikosenmarmelade mit dem Zitronensaft in einer separaten Schüssel glattrühren. Evtl. leicht erwärmen, wenn die Marmelade zu dick ist.
  • Nach der Kühlzeit ein Teigstück aus dem Kühlschrank nehmen und auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis von 24 cm Ø 3 mm dick ausrollen.
  • Mit einem Löffelrücken die Hälfte der Aprikosenmarmelade gleichmäßig auf der Oberfläche verteilen und dann mit der Hälfte der Zucker-Nuss-Mischung bestreuen.
  • Den Teig mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in zwölf gleiche Dreiecke, wie Kuchenstücke) schneiden. Jedes Dreieck von der Außenkante beginnend zur Spitze hin eng aufrollen. Mit der Spitze nach unten auf eines der Backbleche mit einem Abstand von ca. 3 cm legen.
  • Die Temperatur des Backofens auf 200 ° C erhöhen.
  • Vor dem Backen die Teigrollen mit dem verquirlten Ei bestreichen und mit etwas Rohrohrzucker bestreuen.
  • Ca. 20–25 Minuten backen, dabei das Gebäck nach der Hälfte der Backzeit wenden, damit sie rundherum goldbraun werden. Falls die Füllung etwas an den Rändern herausquillt ist das nicht schlimm.
  • Nach der Backzeit aus dem Ofen nehmen und einige Minuten auf dem Backblech liegen lassen. Erst dann zu Abkühlen auf ein Küchengitter legen.
  • Von Tina

    Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung für euer Pinterestboard

    Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Pinterestpost

    Total
    194
    Shares
    Share 1
    Pin it 193
    Tweet 0
    Voriger Artikel
    Orangentorte Vogelperspektive
    • Torten

    Einfache Orangentorte

    • 16. Juni 2019
    • Tina
    Weiterlesen
    Nächster Artikel
    Schichtdessert im Glas mit Erdbeeren
    • Desserts / Eis

    Erdbeer-Dessert im Glas

    • 23. Juni 2019
    • Tina
    Weiterlesen

    Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

    29 Kommentare
    1. Geröstete Auberginensuppe mit Ziegenfrischkäse - kuechenlatein.com sagt:
      20. Juni 2019 um 6:57 Uhr

      […] Challah-jüdisches Zopfbrot | Küchenmomente: Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) + Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung | zimtkringel: Gebackene Süßkartoffeln, Feigen und Ziegenkäse | Chili und Ciabatta: Kubaneh – […]

      Antworten
    2. Pita Brot - Fladenbrot Taschen zum Füllen - Brotwein sagt:
      21. Juni 2019 um 9:37 Uhr

      […] von Küchenmomente – Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Chili und Ciabatta – Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot Brittas Kochbuch – […]

      Antworten
    3. Shawarma - Rezept für israelisches Street Food - Brotwein sagt:
      21. Juni 2019 um 9:49 Uhr

      […] von Küchenmomente – Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Chili und Ciabatta – Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot Brittas Kochbuch – […]

      Antworten
    4. Tomate Gurke Salat - Rezept für israelischen Salat - Brotwein sagt:
      21. Juni 2019 um 9:50 Uhr

      […] von Küchenmomente – Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Chili und Ciabatta – Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot Brittas Kochbuch – […]

      Antworten
    5. Die kulinarische Weltreise: Mandelkekse aus Israel – The Road Most Traveled sagt:
      21. Juni 2019 um 10:51 Uhr

      […] von Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung (Veröffentlichung am […]

      Antworten
    6. Britta von Backmaedchen 1967 sagt:
      21. Juni 2019 um 18:14 Uhr

      Liebe Tina,

      ich bin begeistert von deinen Rugelach und würde am liebsten sofort zugreifen.

      Liebe Grüße
      Britta

      Antworten
      1. Tina sagt:
        26. Juni 2019 um 8:17 Uhr

        Liebe Britta,
        genauso ging es der Familie auch. Die haben auch alle ständig eins stibitzt – und ratzfatz waren sie weg.

        Sonnige Grüße
        Tina

        Antworten
    7. Christian sagt:
      22. Juni 2019 um 0:26 Uhr

      Liebe Tina,
      deine Rugelach sind einfach ganz wunderbar. Ich habe diese Teilchen hier in New York wirklich lieben gelernt. Großartiges Rezept!
      LG Christian

      Antworten
      1. Tina sagt:
        26. Juni 2019 um 8:21 Uhr

        Danke Christian,
        sind ja recht unscheinbar, aber wirklich fein…und immer sofort weggemümmelt…
        Liebe Grüße nach NY
        Tina

        Antworten
    8. Lammkebab auf der Zimtstange mit Minz-Tahini-Sauce und Pitah | Mein wunderbares Chaos sagt:
      22. Juni 2019 um 6:02 Uhr

      […] Malabi mit Erdbeeren und Pistazien Ronald von Fränkische Tapas: Hummus Tina von Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Susanne von magentratzerl: Lazania Michelle von The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel […]

      Antworten
    9. Hummus selber machen - so gelingt das Original Rezept - Brotwein sagt:
      23. Juni 2019 um 13:30 Uhr

      […] Neni in Hamburg Tina von Küchenmomente – Baka mit Schoko-Nuss-Füllung (nach Ottolenghi) und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Chili und Ciabatta – Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot Brittas Kochbuch – […]

      Antworten
    10. Kubaneh – jemenitisch-jüdisches Sabbat-Brot – Chili und Ciabatta sagt:
      23. Juni 2019 um 16:16 Uhr

      […] kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien Fränkische Tapas: Hummus Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung magentratzerl: Lazania The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel Brotwein: Tomate Gurke Salat […]

      Antworten
    11. Shawarma „Meatmarket“ mit israelischem Salat – Chili und Ciabatta sagt:
      23. Juni 2019 um 16:20 Uhr

      […] kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien Fränkische Tapas: Hummus Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung magentratzerl: Lazania The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel Brotwein: Tomate Gurke Salat […]

      Antworten
    12. Kubaneh auf traditionelle Art gebacken – Chili und Ciabatta sagt:
      23. Juni 2019 um 16:21 Uhr

      […] kohlenpottgourmet: Malabi mit Erdbeeren und Pistazien Fränkische Tapas: Hummus Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung magentratzerl: Lazania The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel Brotwein: Tomate Gurke Salat […]

      Antworten
    13. Simone von zimtkringel sagt:
      23. Juni 2019 um 16:30 Uhr

      Hach Tina, ich würde sagen, ein großes Stück Babka und ein bis drei Rugelach zu mir und der Tag wäre mein Freund!
      Liebeste Grüße
      Simone

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. Juli 2019 um 6:13 Uhr

        Hey Simone,
        das hört sich nach einem guten Plan an 😉 …

        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    14. Petra aka Cascabel sagt:
      24. Juni 2019 um 7:51 Uhr

      Rugelach habe ich bisher mit einer reinen Nussfüllung gemacht. Dein Rezept mit Aprikosen reizt mich aber auch ungemein, die fruchtige Komponente macht sich sicher klasse!

      Antworten
      1. Tina sagt:
        10. Juli 2019 um 6:15 Uhr

        Hallo Petra,
        wir fanden sie lecker. Gerade die Kombination Frucht mit Nuss passt sehr gut 😉 .
        Liebe Grüße
        Tina

        Antworten
    15. Volker sagt:
      24. Juni 2019 um 10:36 Uhr

      Hallo Tina,

      die sehen ja wirklich großartig aus. Da freue ich mich schon aufs nach backen.

      LG Volker

      Antworten
    16. Lazania – magentratzerl.de sagt:
      25. Juni 2019 um 7:32 Uhr

      […] Küchenmomente: Babka mit Schoko-Nuss-Füllung und Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung […]

      Antworten
    17. Malabi mit Erdbeeren und Pistazien - sagt:
      25. Juni 2019 um 8:33 Uhr

      […] Vegetarisch gefüllte Kibbeh Ronald von Fränkische Tapas: Hummus Tina von Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung Susanne von magentratzerl: Lazania Michelle von The Road Most Traveled: Mandelkekse aus Israel […]

      Antworten
    18. Sylvia von Brotwein sagt:
      25. Juni 2019 um 17:56 Uhr

      Wow, die sehen genial aus! Lieben Gruß Sylvia

      Antworten
    19. 34 tolle israelische Rezepte – die kulinarische Weltreise hält in Israsel | volkermampft sagt:
      26. Juni 2019 um 5:15 Uhr

      […] aber nicht genug. Da sich Tina nicht entscheiden konnte, hat sie noch ein paar Rugelach mit Aprikosen-Nuss-Füllung gezaubert. Kennt Ihr nicht? Na dann wird es Zeit. Und damit wir die nächsten Tage auch über die […]

      Antworten
    20. Stephie sagt:
      1. Juli 2019 um 5:52 Uhr

      Boah Tina, sehen die lecker aus !!! Ich verstehe sehr gut, das Du Dich entschieden hast, dieses Rezept auch noch auszuprobieren- ich sollte mir solche Fotos definitiv NICHT vor dem Frühstück ansehen. Zu spät- jetzt möchte ich auch gern welche…

      Ganz lieben Gruß
      Stephie

      Antworten
      1. Tina sagt:
        2. Juli 2019 um 6:55 Uhr

        Verstehe ich gut, deshalb kommentiere ich meistens nach dem Essen oder stelle mir geschnittenes Obst in Reichweite 🙂 .
        Herzliche Grüße
        Tina

        Antworten
    21. Lammkebab auf der Zimtstange | Mein wunderbares Chaos sagt:
      30. April 2020 um 16:30 Uhr

      […] Malabi mit Erdbeeren und PistazienRonald von Fränkische Tapas: HummusTina von Küchenmomente: Rugelach mit Aprikosen-Nuss-FüllungSusanne von magentratzerl: LazaniaMichelle von The Road Most Traveled: Mandelkekse aus IsraelSylvia […]

      Antworten
    22. Pingback: Lammkebab auf der Zimtstange - Mein wunderbares Chaos

    Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

    Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

    unterschrift  
    Schlagwörter
    Blaubeeren Brot Brot backen Cheesecake Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
    Finde dein Lieblingsrezept
    Informationen
    • Über mich
    • Newsletter
    • Kooperation
    Informationen
    • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
    Küchenmomente
    So macht backen wirklich Spaß

    Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.