Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Finde dein Lieblingsrezept
Neueste Beiträge
  • Klassisches Baguette
  • Red Velvet Cupcakes zum Verlieben
  • Klassische Beignets
  • Feierabendbrot
  • Chocolate Chip Cookies mit Haferflocken
Was suchst du?
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Newsletter
Küchenmomente
Küchenmomente
  • Home
  • Ostern
  • Rezepte
    • Brot / Brötchen / Hefeteig
    • Cookies / Kekse
    • Muffins / Cupcakes
    • Tartes / Pies
    • Kuchen
    • Torten
    • Gebäck / Minis / Pralinen
    • Desserts / Eis
    • Herzhaftes
    • Frühstück
    • Getränke
    • Geschenke aus der Küche
    • Weihnachten
    • Kekse / Torten für Hunde
  • Rezeptindex A-Z
  • Über mich
Immer ein Genuss - Butterstuten mit Rosinen
  • Allgemein
  • Brot / Brötchen / Hefeteig
  • Rezepte

Rosinen-Butter-Stuten

  • 24. Juli 2016
  • Tina
Total
46
Shares
4
42
0
0
0
direkt zum Rezept

Rosinen-Butter-Stuten

Also ich selber bin ja kein Fan von Rosinen. Aber meine Männer, besonders mein Sohn Louis, lieben Rosinenbrot. Naja, was soll ich sagen, natürlich backe ich dann auch ab und zu eins.

Rosinen Butterstuten nach Omas Rezept

Ich habe viele Rezepte ausprobiert, aber nichts toppt den Rosinen-Butter-Stuten nach einem Rezept von meiner Ur-Oma Alwine, die ihr Leben lang gerne Brot gebacken hat. Deshalb ist das auch der Favorit bei den Rosinenbrot-Liebhabern in unserer Familie.

Perfekt zum Frühstück - Omas Rosinen-Butter-Stuten

Wenn du auch ein Fan von Rosinen und frischem Brot bist, dann versuche mal diesen Stuten und ich bin sicher, auch du wirst begeistert sein.

Inzwischen backt man ja lieber mit weniger Hefe. Das kannst du bei diesem Rezept natürlich auch machen! Wenn du den Teig am Vorabend zubereitet, ca. 1 Stunde in der Küche ruhen lässt und dann über Nacht in den Kühlschrank stellt, kommst du mit auch ca. 5-10 g Hefe aus. Am nächsten Tag sollte der Teig dann aber ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank geholt werden.

 

 

Rosinen-Butter-Stuten

Ofenfrisch mit Butter und Erdbeermarmelade ein Traum

Oma´s Rosinen-Butter-Stuten
PDF Download

Zubereitungszeit
30 min

Wartezeit

Backzeit
30 min

Zutaten

  • 500 g Mehl
  • 1 TL Salz
  • 42 g Hefe (auch gerne weniger, bei längerer Ruhezeit - siehe Text im Beitrag)
  • 250 ml Milch
  • 75 g Zucker
  • 50 g weiche Butter
  • 1 Ei (Zimmertemperatur)
  • 150 g Rosinen

Außerdem

  • 1 EL Mehl
  • Butter zum Bestreichen
  • Etwas Butter und Paniermehl für die Form

Zubereitung

  1. Mehl in eine Schüssel sieben und Salz auf den Rand verteilen.
  2. Hefe in einen kleinen Rührbecher hineinbröseln 1 EL Zucker dazugeben.
  3. Milch lauwarm erwärmen und etwas davon auf die zerbröselte Hefe geben. Hefe mit der Milch glattrühren. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  4. In der restlichen Milch die Butter lösen.
  5. Ei und Zucker in einer Tasse verquirlen und in die Mitte des Mehls Die Hefe-Milch dazugeben und mit etwas Mehl ebenfalls verrühren.
  6. Rosinen in eine Schüssel geben und mit einem EL Mehl mischen.
  7. Die Rosinen zum Teig geben und alles gut durchkneten.
  8. Zugedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort für 30 Minuten (oder länger je nach Hefemenge) gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
  9. Eine große Kastenkuchenform leicht fetten und dünn mit Paniermehl ausstreuen.
  10. Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
  11. Den Teig nochmal gut durchkneten. Beim Kneten eine Rolle formen und den Teig in die Form geben. Wieder abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
  12. Mit einem scharfen Messer die Oberfläche 1 cm tief der Länge nach einschneiden und ca. 30 Minuten backen.
  13. Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen, mit Butter einpinseln. Dann erst aus der Form nehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.

Von Tina

Total
46
Shares
Share 4
Pin it 42
Tweet 0
Related Topics
  • Butter
  • ofenfrisch
  • Rosinen
  • schmeckt nicht nur zum Frühstück
  • Stuten
Voriger Artikel
Blaubeer-Cookies mit weißer Schokolade
  • Allgemein
  • Cookies / Kekse

Blaubeer Cookies mit weißer Schokolade

  • 24. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen
Nächster Artikel
Oreo Pralinen auf Schneckenteller
  • Allgemein
  • Gebäck / Minis / Pralinen
  • Geschenke aus der Küche
  • Rezepte

Oreo-Pralinen

  • 24. Juli 2016
  • Tina
Weiterlesen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

9 Kommentare
  1. Bruss Siegfried@gmail.com sagt:
    26. Februar 2020 um 13:02 Uhr

    Dañke . ist gut geworden.S

    Antworten
    1. Tina sagt:
      1. März 2020 um 13:33 Uhr

      Das freut mich sehr!
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
  2. Werner sagt:
    20. November 2020 um 15:24 Uhr

    Sehr gut gelungen, super lecker, den werde ich öfter backen.

    Antworten
    1. Tina sagt:
      20. November 2020 um 16:38 Uhr

      Hallo Werner,
      wunderbar – das freut mich sehr!
      Alles Liebe
      Tina

      Antworten
  3. Roswitha Madest sagt:
    15. Februar 2021 um 10:47 Uhr

    Hallo, ich habe eine Kastenform mit 30 cm und 11 hoch reicht da die Teigmenge????

    Antworten
    1. Tina sagt:
      16. Februar 2021 um 13:11 Uhr

      Hallo Roswitha,
      meine Form ist 35 x 11,5 cm. Deine sollte also passen :-).
      Viel Spaß beim Ausprobieren und lass mich gerne wissen, wie der Stuten dir geschmeckt hat.
      Liebe Grüße
      Tina

      Antworten
      1. Rosi sagt:
        16. Februar 2021 um 14:14 Uhr

        Hallo Tina, habe gestern den Stuten OHNE Rosinen gebacken, (ich mag keine Rosinen) war super der Stuten ging gut auf und schmeckt klasse. Danke 🙂

        Antworten
        1. Tina sagt:
          17. Februar 2021 um 22:12 Uhr

          Hallo Rosi,
          wunderbar, so soll es sein! Danke dir für das positive Feedback .
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten
        2. Tina sagt:
          19. Februar 2021 um 17:40 Uhr

          Hallo Rosi,
          oh super, das freut mich sehr! Im März kommt übrigens ein neues Stuten-Rezept (ohne Rosinen 😉 ) auf den Blog. Den wirst du dann ganz sicher auch mögen.
          Liebe Grüße
          Tina

          Antworten

Wie schön, dass ihr meinen BackBlog besucht. Hier findet ihr leckere, einfache Rezepte rund um das Thema Backen, Desserts, Getränke und Geschenkideen aus der Küche.

Viel Spaß beim Stöbern, Lesen und Entdecken – vor allem aber beim Nachbacken!

unterschrift  
Schlagwörter
Blaubeeren Brot Brot backen Cookies cremig Cupcakes Dessert einfach Erdbeeren Frischkäse fruchtig gefüllt Haferflocken Hefeteig Heidelbeeren herzhaft Himbeeren Kekse Klassiker Kuchen Kühlschranktorte lecker Mandeln Marzipan Mascarpone Muffins Mürbeteig no bake ohne Backen Ostern Pistazien saftig schnell schnell gemacht Schokolade Schokoladenkuchen slide_start Sommergenuss Tarte Torte traditionell Walnüsse Weihnachten Zimt Äpfel
Finde dein Lieblingsrezept
Informationen
  • Über mich
  • Newsletter
  • Kooperation
Informationen
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Küchenmomente
So macht backen wirklich Spaß

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.