Rosinen-Butter-Stuten
Also ich selber bin ja kein Fan von Rosinen. Aber meine Männer, besonders mein Sohn Louis, lieben Rosinenbrot. Naja, was soll ich sagen, natürlich backe ich dann auch ab und zu eins.
Ich habe viele Rezepte ausprobiert, aber nichts toppt den Rosinen-Butter-Stuten nach einem Rezept von meiner Ur-Oma Alwine, die ihr Leben lang gerne Brot gebacken hat. Deshalb ist das auch der Favorit bei den Rosinenbrot-Liebhabern in unserer Familie.
Wenn du auch ein Fan von Rosinen und frischem Brot bist, dann versuche mal diesen Stuten und ich bin sicher, auch du wirst begeistert sein.
Inzwischen backt man ja lieber mit weniger Hefe. Das kannst du bei diesem Rezept natürlich auch machen! Wenn du den Teig am Vorabend zubereitet, ca. 1 Stunde in der Küche ruhen lässt und dann über Nacht in den Kühlschrank stellt, kommst du mit auch ca. 5-10 g Hefe aus. Am nächsten Tag sollte der Teig dann aber ca. 30 Minuten vor der Weiterverarbeitung aus dem Kühlschrank geholt werden.
Rosinen-Butter-Stuten
Ofenfrisch mit Butter und Erdbeermarmelade ein Traum
Zubereitungszeit
30 min
Wartezeit
Backzeit
30 min
Zutaten
- 500 g Mehl
- 1 TL Salz
- 42 g Hefe (auch gerne weniger, bei längerer Ruhezeit - siehe Text im Beitrag)
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 50 g weiche Butter
- 1 Ei (Zimmertemperatur)
- 150 g Rosinen
Außerdem
- 1 EL Mehl
- Butter zum Bestreichen
- Etwas Butter und Paniermehl für die Form
Zubereitung
- Mehl in eine Schüssel sieben und Salz auf den Rand verteilen.
- Hefe in einen kleinen Rührbecher hineinbröseln 1 EL Zucker dazugeben.
- Milch lauwarm erwärmen und etwas davon auf die zerbröselte Hefe geben. Hefe mit der Milch glattrühren. 10 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
- In der restlichen Milch die Butter lösen.
- Ei und Zucker in einer Tasse verquirlen und in die Mitte des Mehls Die Hefe-Milch dazugeben und mit etwas Mehl ebenfalls verrühren.
- Rosinen in eine Schüssel geben und mit einem EL Mehl mischen.
- Die Rosinen zum Teig geben und alles gut durchkneten.
- Zugedeckt mit einem Küchentuch an einem warmen Ort für 30 Minuten (oder länger je nach Hefemenge) gehen lassen, bis sich das Teigvolumen verdoppelt hat.
- Eine große Kastenkuchenform leicht fetten und dünn mit Paniermehl ausstreuen.
- Den Backofen auf 200 Grad (Umluft 180 Grad) vorheizen.
- Den Teig nochmal gut durchkneten. Beim Kneten eine Rolle formen und den Teig in die Form geben. Wieder abgedeckt 30 Minuten gehen lassen.
- Mit einem scharfen Messer die Oberfläche 1 cm tief der Länge nach einschneiden und ca. 30 Minuten backen.
- Nach dem Backen 10 Minuten stehen lassen, mit Butter einpinseln. Dann erst aus der Form nehmen und auf einem Gitter ganz auskühlen lassen.
Von Tina
9 Kommentare
Dañke . ist gut geworden.S
Das freut mich sehr!
Liebe Grüße
Tina
Sehr gut gelungen, super lecker, den werde ich öfter backen.
Hallo Werner,
wunderbar – das freut mich sehr!
Alles Liebe
Tina
Hallo, ich habe eine Kastenform mit 30 cm und 11 hoch reicht da die Teigmenge????
Hallo Roswitha,
meine Form ist 35 x 11,5 cm. Deine sollte also passen :-).
Viel Spaß beim Ausprobieren und lass mich gerne wissen, wie der Stuten dir geschmeckt hat.
Liebe Grüße
Tina
Hallo Tina, habe gestern den Stuten OHNE Rosinen gebacken, (ich mag keine Rosinen) war super der Stuten ging gut auf und schmeckt klasse. Danke 🙂
Hallo Rosi,
wunderbar, so soll es sein! Danke dir für das positive Feedback .
Liebe Grüße
Tina
Hallo Rosi,
oh super, das freut mich sehr! Im März kommt übrigens ein neues Stuten-Rezept (ohne Rosinen 😉 ) auf den Blog. Den wirst du dann ganz sicher auch mögen.
Liebe Grüße
Tina